56.761 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Grundstücksrecht: Entscheidung zu Vertragsbedingungen der Fernwärmeversorgung
Grundstücksrecht: Entscheidung zu Vertragsbedingungen der Fernwärmeversorgung
| 16.01.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
Hier hatte der Bundesgerichtshof (BGH) über ein häufig auftretendes Problem im Rahmen der Fernwärmeversorgung zu entscheiden: Ein Fernwärmeversorger verlangte von einem Immobilieneigentümer Kosten für Fernwärmeversorgung über einen längeren …
Gutgläubiger Fahrzeugerwerb:
Gutgläubiger Fahrzeugerwerb:
| 14.07.2023 von Rechtsanwalt Jens Weber
Vorweg: Ein gutgläubiger Fahrzeugerwerb liegt vor, wenn der Käufer ein Fahrzeug erwirbt und nicht weiß, dass das Fahrzeug gestohlen, verpfändet oder anderweitig mit Rechtsmängeln behaftet ist. Der Begriff „ gutgläubig “ bezieht sich in …
STYX Trade, styx-trade.com, styx-trade.org: Dringende Warnung! Unseriös, es ist Betrug!
STYX Trade, styx-trade.com, styx-trade.org: Dringende Warnung! Unseriös, es ist Betrug!
| 24.07.2023 von Rechtsanwalt Jochen Resch
In der sich ständig wandelnden digitalen Landschaft lauern Gefahren und Fallstricke, insbesondere in der Welt des Online-Tradings. Eine solche Anlagebetrugsfalle scheint STYX Trade zu sein, die sich als seriöse Handelsplattform ausgibt, für …
Glenrocks Bewertung: Betrug oder seriös? Tipps zur Rückgewinnung verlorener Investitionen.
Glenrocks Bewertung: Betrug oder seriös? Tipps zur Rückgewinnung verlorener Investitionen.
| 10.10.2023 von Rechtsanwalt Jochen Resch
Im Zeitalter der Digitalisierung eröffnen sich immense Möglichkeiten im Bereich des Investments. Doch wie überall, wo Geld fließt, lauern auch hier Fallstricke und Betrügereien. Unsere Aufgabe ist es, das Dunkel dieser Betrügereien zu …
PKV: Kündigung der Versicherung eines Dritten setzt dessen Kenntnis voraus
PKV: Kündigung der Versicherung eines Dritten setzt dessen Kenntnis voraus
| 03.04.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
PKV: Kündigung einer Versicherung für Dritten setzt den Nachweis der Kenntnis voraus Die Kündigung eines Vertrags über eine private Krankenversicherung ist - ohne dass viele Versicherungsnehmer dies wissen - nicht ohne weiteres möglich, da …
Wirtschaftsprüfer haftet Anlegern für Richtigkeit der Prospektangaben
Wirtschaftsprüfer haftet Anlegern für Richtigkeit der Prospektangaben
| 17.06.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
WP haften für Richtigkeit der Prospektangaben Nach Scheitern einer Kapitalanlage ist die Motivation der Anleger groß, im Wege des Schadenersatzes eine Kompensation ihres Vermögensverlustes von denjenigen zu erlangen, die professionell mit …
Wenn die Berufsunfähigkeitsversicherung nicht zahlt...
Wenn die Berufsunfähigkeitsversicherung nicht zahlt...
| 29.03.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Für fast alle Betroffenen ist das Eingeständnis schwer, aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Ausübung des eigenen Berufs in der Lage zu sein – insbesondere, weil dieser Zustand in den meisten Fällen schleichend eintritt und nicht an …
Driver & Bengsch/Accessio Wertpapierhandelshaus AG: Auch Cargofresh AG insolvent!
Driver & Bengsch/Accessio Wertpapierhandelshaus AG: Auch Cargofresh AG insolvent!
| 16.11.2009 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Wie jetzt bekannt wurde, hat die Cargofresh AG am 13.11.2009 vor dem Amtsgericht Reinbek die Eröffnung des Insolvenzverfahrens beantragt (8 IN 326/09). Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Dr. Steffen Koch bestellt. Damit …
Driver & Bengsch / Accessio Wertpapierhandelshaus AG legt Telefonprotokolle vor
Driver & Bengsch / Accessio Wertpapierhandelshaus AG legt Telefonprotokolle vor
| 09.02.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Dem Wertpapierunternehmen Accessio Wertpapierhandelshaus AG wird seit Monaten von mehreren Anlegern vorgeworfen, nicht ordnungsgemäß beraten zu haben. Die Vorwürfe ähneln sich dabei in vielen Fällen. Demnach haben Anleger ein Tagesgeldkonto …
Vorzeitig gekündigte Kapitallebensversicherungen und private Rentenversicherungen
Vorzeitig gekündigte Kapitallebensversicherungen und private Rentenversicherungen
| 03.08.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Berlin / München, 29.07.2010: Zahlreichen Anlegern, die eine Kapitallebensversicherung oder private Rentenversicherung vorzeitig gekündigt hatten, wurden zu niedrige Rückkaufswerte erstattet. Betroffen sind zahlreiche namhafte …
ALAG Anleger werden durch Inkassounternehmen unter Druck gesetzt!
ALAG Anleger werden durch Inkassounternehmen unter Druck gesetzt!
| 26.08.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Der Ton wird rauer! Die Anleger der ALAG Auto-Mobil GmbH & Co. KG werden wiederholt durch ein Inkassounternehmen zur Rückzahlung der von der ALAG an die Anleger geleisteten gewinnunabhängigen Ausschüttungen mit kurzer Fristsetzung …
Juragent AG – Schadensersatzansprüche gegen Anlageberater?
Juragent AG – Schadensersatzansprüche gegen Anlageberater?
| 16.12.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
LG Berlin verurteilt Anlageberater in Sachen Juragent zur Zahlung von Schadenersatz in voller Höhe der Beteiligungssumme München/Berlin, den 15.12.2010 - Mit Urteil des LG Berlin wurde nunmehr auch ein Anlageberater im Zusammenhang mit dem …
IVG Euroselect Vierzehn GmbH & Co KG (“The Gherkin“)
IVG Euroselect Vierzehn GmbH & Co KG (“The Gherkin“)
| 03.02.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
CLLB Rechtsanwälte erzielen weiteren Erfolg für Anleger in einem Verfahren gegen die Deutsche Bank Berlin, 26.01.2010 - Ein sichere Geldanlage mit steuerfreien Ausschüttungen in Höhe von jährlich 5,5 % Zinsen erwartete eine Anlegerin, die …
Juragent  – Auch Kammergericht Berlin entscheidet in Sachen „Garantieausschüttung“ zu Gunsten der Anleger
Juragent – Auch Kammergericht Berlin entscheidet in Sachen „Garantieausschüttung“ zu Gunsten der Anleger
| 23.02.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Mit dem nun vorliegenden Urteil des Kammergerichts Berlin vom 11.11.2010 dürfte nunmehr auch die letzte gerichtliche Hürde für die Anleger der diversen Juragent Fonds genommen worden sein, um die ihnen zustehenden Ansprüche auf Zahlung der …
Keine vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis 4 Monate nach der Tat
Keine vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis 4 Monate nach der Tat
| 04.07.2008 von Sperrer, Bette & Collegen
Das LG Kiel hat mit Beschluss vom 07.04.2008, Az. 46 Qs 25/08 entschieden, dass die Anordnung einer vorläufigen Entziehung der Fahrerlaubnis erst 4 Monate nach dem Verkehrsverstoß nicht mehr zulässig ist. Wird einem Verkehrsteilnehmer nach …
BGH stärkt Kunden bei missbräuchlicher Abhebung von Bargeld an Geldautomaten
BGH stärkt Kunden bei missbräuchlicher Abhebung von Bargeld an Geldautomaten
| 07.12.2011 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Der Bundesgerichtshof hat in einer Entscheidung vom 29.11.2011 die Rechte der Kunden in den Fällen der missbräuchlichen Abhebung von Bargeld am Geldautomaten nicht unerheblich gestärkt. Probleme bereiteten in der Praxis die Fälle, in denen …
Nutzung des Internets am Arbeitsplatz
Nutzung des Internets am Arbeitsplatz
| 22.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ist die Internetnutzung durch den Arbeitnehmer am Arbeitsplatz zulässig und wenn ja, in welchem Umfang? In der Folge wird auf die wichtigsten Aspekte zur Nutzung des Internets eingegangen. Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für …
Fahrtkosten als Kinderbetreuungskosten erstattungsfähig
Fahrtkosten als Kinderbetreuungskosten erstattungsfähig
| 23.07.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Mit einem Urteil vom 9.Mai 2012, Az. 4 K 3278/11, hat das Finanzgericht Baden-Württemberg entschieden, dass die Fahrtkosten, die einer Großmutter in Zusammenhang mit der unentgeltlichen Betreuung ihres Enkelkindes entstanden sind, und ihr …
Keine Personenkontrollen aufgrund der Hautfarbe
Keine Personenkontrollen aufgrund der Hautfarbe
| 02.11.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Mit einem Beschluss vom 29.10.2012, Aktenzeichen: 7 A 10532/12.OVG, hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz entschieden, dass Polizeibeamte nicht aufgrund der Hautfarbe Personenkontrollen durchführen dürfen. Im vorliegenden Fall …
OVG Saarland sah schon einmal Durchsuchung mit Entkleidung weiblicher Fans als rechswidrig an
OVG Saarland sah schon einmal Durchsuchung mit Entkleidung weiblicher Fans als rechswidrig an
| 13.12.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Nachdem gestern seitens der Deutschen Fußball-Liga (DFL) ein neues Sicherheitskonzept verabschiedet wurde, indem unter anderem die Möglichkeit besteht Ganzkörperkontrollen durchzuführen, stellt sich die Frage, ob die besagten Funktionäre …
Heimliche Personenüberwachung mittels GPS ist strafbar
Heimliche Personenüberwachung mittels GPS ist strafbar
| 05.06.2013 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 04.06.2013, Aktenzeichen: 1 StR 32/13 , entschieden, dass die heimliche Überwachung von „Zielpersonen" mittels eines GPS-Empfängers grundsätzlich strafbar ist. Dabei hat das Gericht festgestellt, …
Surfen im Internet - Ist das erlaubt?
Surfen im Internet - Ist das erlaubt?
| 11.01.2008 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
In vielen Unternehmen gehört ein internetfähiger PC zur Standardausstattung des Arbeitsplatzes. Viele Arbeitgeber dulden die private Internetnutzung. Diese Duldung kann sich aber nur auf die Nutzung in dem als üblich anzusehenden Rahmen …
Die konkrete Verweisung in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung
Die konkrete Verweisung in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung
| 27.05.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Immer wieder werden wir im Rahmen der versicherungsrechtlichen Beratung gefragt, ob nach eingetretener Berufsunfähigkeit und beantragter Berufsunfähigkeitsrente eine andere Tätigkeit schadlos ausgeübt werden kann. Aus diesem Grunde möchten …
Verteidigung Sexualstrafrecht: Vergewaltigung, sexuelle Nötigung, Besitz kinderpornographischer Schriften
Verteidigung Sexualstrafrecht: Vergewaltigung, sexuelle Nötigung, Besitz kinderpornographischer Schriften
| 11.06.2015 von Rechtsanwalt Björn Schüller
Verteidigung im Sexualstrafrecht – ein komplexes Thema mit vielen erheblichen Risiken Was zählt zum Sexualstrafrecht? Hier zählen neben den Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung wie z.B. sexueller Missbrauch, Vergewaltigung und …