1.883 Ergebnisse für Erbrecht

Suche wird geladen …

Das Erbe und die Scheidung – bis wann hat der Ehegatte ein Recht auf Erbe?
Das Erbe und die Scheidung – bis wann hat der Ehegatte ein Recht auf Erbe?
| 14.04.2016 von Rechtsanwältin Maraike Schätzlein
… Die Ausstellung dieses Erbscheins wurde angeklagt, da der Kläger der Meinung war, die Ehefrau habe kein Erbrecht mehr. Grundsätzlich gilt: Nach § 1933 BGB wird das Ehegattenerbrecht ausgeschlossen, sobald einer der beiden Ehegatten während …
Was passiert, wenn Sie ausfallen?
Was passiert, wenn Sie ausfallen?
| 11.04.2016 von Rechtsanwältin Annett Kleinert
Für den Unternehmer sowie auch für den privaten Bereich ist es dringend erforderlich diverse Verfügungen für den Ernstfall bereit zu haben. Solche Verfügungen sind Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung, Testament u. ä.. …
Die Vererbbarkeit des Urlaubsabgeltungsanspruches
Die Vererbbarkeit des Urlaubsabgeltungsanspruches
| 07.04.2016 von Rechtsanwalt Olaf Fricke
Stirbt ein Arbeitnehmer während des Bestandes des Arbeitsverhältnisses und stünden ihm zu diesem Zeitpunkt noch für das laufende Jahr Urlaubsansprüche zu, so gehen diese zum Zeitpunkt des Todes unter (BAG, NZA 2013, 678). Diese …
Sie sollten Ihren Nachlass nicht dem Zufall überlassen – Vorsicht bei Testamentserrichtung
Sie sollten Ihren Nachlass nicht dem Zufall überlassen – Vorsicht bei Testamentserrichtung
| 07.04.2016 von Rechtsanwältin Simone Nagl
Niemand beschäftigt sich gerne mit dem eigenen Tod. Trotzdem ist es wichtig, frühzeitig seinen Nachlass zu regeln, damit dieser nach dem Versterben in die richtigen Hände fällt und auch den Hinterbliebenen mögliche Streitereien erspart …
Kann der Pflichtteil vollständig entzogen werden?
Kann der Pflichtteil vollständig entzogen werden?
| 07.04.2016 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Eine Pflichtteilsentziehung ist nur in Ausnahmesituationen, zum Beispiel bei schweren schuldhaften Verfehlungen der Fall. § 2333 BGB zählt die Fälle abschließend auf, in denen eine Pflichtteilsentziehung möglich ist. Dies ist beispielsweise …
Die Patientenverfügung – Selbstbestimmung bis zum Tod
Die Patientenverfügung – Selbstbestimmung bis zum Tod
| 02.04.2016 von Rechtsanwältin Kerstin Herr
… und ggf. vorweggenommener Erbfolge an, um eine umfassende Vorsorgeplanung zu erstellen. Steffen Köster , Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht , Kanzlei Königstraße, Stuttgart
Berliner Testament
Berliner Testament
| 01.04.2016 von Rechtsanwalt Steffen Köster
… vorangegangene Beratung durch einen Fachanwalt ist in jedem Fall abzuraten. Rechtsanwalt Steffen Köster , Fachanwalt für Erbrecht , Kanzlei Königstraße, Stuttgart
KG Berlin: Nottestament ist nur bei Todesgefahr und mit drei Zeugen wirksam
KG Berlin: Nottestament ist nur bei Todesgefahr und mit drei Zeugen wirksam
| 23.03.2016 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
… Auch das Kammergericht Berlin sah kein formwirksames Dreizeugentestament vorliegen. Wer lediglich bei der Testamentserrichtung anwesend sei, sei dadurch noch kein Zeuge im Sinne des Erbrechts. Dies erfordere vielmehr, dass der Betreffende …
Welchen Güterstand kann ich bei der Heirat wählen? In welchem gesetzlichen Güterstand lebe ich?
Welchen Güterstand kann ich bei der Heirat wählen? In welchem gesetzlichen Güterstand lebe ich?
| 22.03.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… immer irgendwann der Fall) bleibt es beim gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Dann hat der überlebende Ehegatte noch bestimmte erbrechtliche Vorteile. Bei eingetragenen Lebenspartnern gilt das Gleiche. Ehegatten …
Widerruf der Verfügungsberechtigung bei gemeinsamem Ehegattenkonto durch den Erben
Widerruf der Verfügungsberechtigung bei gemeinsamem Ehegattenkonto durch den Erben
| 18.03.2016 von Rechtsanwalt Jens Reichow
… eine Erbengemeinschaft. Es kann jedoch auch vorkommen, dass der Ehegatte vom Erbrecht ausgeschlossen ist und daher nicht am Nachlass beteiligt wird. In diesem Fall ist er zwar noch Mitinhaber des Bankkontos, jedoch wird ein Dritter …
Erbausschlagung: Genehmigungsverfahren für Betreute und Minderjährige
Erbausschlagung: Genehmigungsverfahren für Betreute und Minderjährige
| 18.03.2016 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… genommen werden, und zwar so frühzeitig, dass noch fristwahrende Maßnahmen in der gesetzlich vorgesehenen Weise eingeleitet werden können. RA Arno Wolf , Fachanwalt für Erbrecht , Tätigkeitsschwerpunkt Bank- und Kapitalmarktrecht, Tel. (0351 …
Erbrecht – Was Sie wissen sollten (4)
Erbrecht – Was Sie wissen sollten (4)
| 13.03.2016 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
Kann ich Schulden erben? Im Wege der Gesamtrechtsnachfolge rücken die Erben in die Position des Verstorbenen ein. Sie übernehmen sämtliche Rechte und Pflichten. Daher müssen die Erben ggf. auch mit ihrem eigenen Vermögen für Schulden des …
Erbrecht – Was Sie wissen sollten (3)
Erbrecht – Was Sie wissen sollten (3)
| 12.03.2016 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
… Vor der Anfertigung eines Testamentes sollte man sich in jedem Falle von einem Fachanwalt für Erbrecht beraten lassen. Teil 1 Teil 2 Teil 4
Erbrecht – was Sie wissen sollten (2)
Erbrecht – was Sie wissen sollten (2)
| 11.03.2016 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
Was passiert bei mehreren Erben? Wenn mehrere Personen als Erben berufen sind, so bilden sie eine Erbengemeinschaft. Diese Erbengemeinschaft ist eine sogenannte „Gemeinschaft zur gesamten Hand“. Das bedeutet im Klartext, dass alle Erben nur …
Erbrecht – was Sie wissen sollten (1)
Erbrecht – was Sie wissen sollten (1)
| 10.03.2016 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
Wie erbt man? Jede Person unterhält eine Vielzahl von Verträgen. Dies können Mietverträge, Arbeitsverhältnisse oder kleinere Reparaturaufträge (etwa bei der Kfz-Werkstatt) sein. Darüber hinaus kann Vermögen in Form von Grundvermögen oder …
Schwarzgeld im Nachlass - Erbe mit Risiken
Schwarzgeld im Nachlass - Erbe mit Risiken
| 07.03.2016 von Rechtsanwalt Ralph Butenberg LL.M.
Mitunter halten Nachlässe für den oder die Erben Überraschungen bereit. Auf den ersten Blick ist es durchaus angenehm, ein bislang unbekanntes Auslandsdepot des Erblassers – oder natürlich der Erblasserin – zu entdecken. Zu einer echten …
Eigenheim - Verschenken - Vererben
Eigenheim - Verschenken - Vererben
| 05.03.2016 von Kanzlei Wöbken, Braune & Kollegen
… oftmals keine entscheidenden Vorteile, vielmehr engen sich die Eltern dadurch unnötig wirtschaftlich ein. In den meisten Fällen wird ein gutes Testament für alle Beteiligten die bessere Lösung sein. Hauke Wöbken Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Erbrecht
Fehlender Testierwillen bei unüblicher Schreibunterlage mit Pergamentpapier
Fehlender Testierwillen bei unüblicher Schreibunterlage mit Pergamentpapier
| 04.03.2016 von Rechtsanwalt Sebastian Obermeier
Das Oberlandesgericht Hamm hat mit Beschluss vom 27.11.2015, Az.: 10 W153/15 für Recht erkannt: Ein Testament ist nur dann wirksam, wenn der Erblasser bei seiner Errichtung einen ernstlichen Testierwillen hatte. Zweifel an einem endgültigen …
Oberlandesgericht Köln: Bloßer Eintrag in ein Notizbuch kann ein wirksames Testament sein
Oberlandesgericht Köln: Bloßer Eintrag in ein Notizbuch kann ein wirksames Testament sein
| 04.03.2016 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
In einem unter Beteiligung der Kölner Kanzlei Wagner Halbe Rechtsanwälte geführten Verfahren hat das Oberlandesgericht Köln nun entschieden, dass ein kurzer unterschriebener Eintrag in ein Notizbuch als wirksames Testament ausgelegt werden …
Bedeutung der EU-ErbVO für Unternehmer
Bedeutung der EU-ErbVO für Unternehmer
| 03.03.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Seit dem Inkrafttreten der EU-Erbrechtsverordnung (EU-ErbVO) besteht unter gewissen Bedingungen die Möglichkeit zwischen dem geltenden Erbrecht verschiedener EU-Staaten zu wählen (sog. Rechtswahlklausel). Danach kann der Testierende …
Richtiges Vererben
Richtiges Vererben
| 02.03.2016 von Kanzlei Magold, Walter & Hermann Rechtsanwaltspartnerschaft
Mit dem Thema Vererben und Erben beschäftigt man sich nicht so gerne, ist damit doch immer auch der Verlust eines einem nahestehenden Menschen verbunden. Dennoch können einige Regelungen getroffen werden, die dazu führen, dass es im Erbfall …
Internationales Erbrecht - die EU-Erbrechtsverordnung
Internationales Erbrecht - die EU-Erbrechtsverordnung
| 25.02.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Seit dem 17.08.2015 können im Ausland lebende Deutsche anhand der EU-Erbrechtsverordnung dem Erbrecht ihrer „Wahlheimat“ im EU-Ausland unterfallen, sofern Sie dies nicht aktiv ausschließen. Die EU-ErbVO ist ein weiterer Schritt …
Erstellung eines Testamentes
Erstellung eines Testamentes
| 24.02.2016 von Rechtsanwalt Tim Ladwig
Wenn Sie auf ein Testament verzichten, tritt die gesetzliche Erfolge ein. Bei einem kinderlosen Ehepaar erben nach dem Gesetz – neben dem überlebenden Ehegatten – auch die Eltern und ggf. Geschwister des Verstorbenen und bilden eine …
Facebook & Erbrecht
Facebook & Erbrecht
| 21.02.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Facebook & Co.: Sind Nutzerkonten von Kindern vererblich? Wenn ein (minderjähriges) Kind verstirbt, ist das tragisch genug, dass Eltern ihr Kind beerben müssen. Aber auch in dieser Situation stellt sich die Frage: Was passiert mit dem …