2.551 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Paydirekt - PayPal bekommt deutsche Konkurrenz
Paydirekt - PayPal bekommt deutsche Konkurrenz
| 10.12.2015 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Das Shoppen im Internet ist bei den Deutschen so beliebt wie nie. Doch die Nachrichten über gestohlene Kreditkartendaten machen die Kunden unsicher. Meistens stehen dem Käufer bei der Bezahlart folgende Möglichkeiten zur Verfügung: …
Entscheidung des OLG Stuttgart vom 29.09.2015 zu Gunsten der Darlehensnehmer
Entscheidung des OLG Stuttgart vom 29.09.2015 zu Gunsten der Darlehensnehmer
| 09.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
Nach Auffassung des Herrn RA Dr. Rädecke haben die Sparkassen seit 2002 in Ihren Darlehensverträgen häufig fehlerhafte Widerrufsbelehrungen verwendet. Vielfach verwendete eine Sparkasse eine nachfolgende Widerrufsbelehrung: …
Mit geeignetem Nachmieter vorzeitig aus dem Mietvertrag?
Mit geeignetem Nachmieter vorzeitig aus dem Mietvertrag?
| 07.12.2015 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Der BGH hat sich in seiner Entscheidung vom 07.10.2015 - Az.: VIII ZR 247/14 mit einer Frage beschäftigt, die viele Mieter betreffen könnte. Kann der Mieter, der einen Vertrag abgeschlossen hat, in welchem das ordentliche Kündigungsrecht …
Widerrufsrecht bei Verbraucherkreditverträgen - Ewiges Widerrufsrecht wird zeitlich
Widerrufsrecht bei Verbraucherkreditverträgen - Ewiges Widerrufsrecht wird zeitlich
| 29.11.2015 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Zusammenfassung des Wesentlichen: Das Widerrufsrecht ist bei Verbraucherkrediten nach geltendem Recht zeitlich nicht befristet, wenn eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung erfolgt ist. Die Bundesregierung plant, dies in Bezug auf Neu- und …
Dienstunfähigkeit - Disziplinarverfahren wegen Verweigerung der (amts)ärztlichen Untersuchung?
Dienstunfähigkeit - Disziplinarverfahren wegen Verweigerung der (amts)ärztlichen Untersuchung?
| 28.11.2015 von Rechtsanwalt Peter Koch
In der Praxis lässt sich eine auffällige Zunahme von Zwangspensionierungsverfahren beobachten. In der Regel beginnt das Verfahren mit der Aufforderung zur (amts)ärztlichen Untersuchung. Mitunter enthalten diese Aufforderungen den Hinweis, …
Wann ist eine Widerrufsbelehrung ordnungsgemäß?
Wann ist eine Widerrufsbelehrung ordnungsgemäß?
| 26.11.2015 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Der Widerruf von Darlehensverträgen beschäftigt seit Jahren die Gerichte in Deutschland. In den Schriftsätzen der Rechtsanwälte werden unzählige Entscheidungen zitiert, um den Widerruf ihrer Mandanten ausführlich zu begründen. An einem …
BGH bestätigt Höhe der Nutzungsentschädigung von 5 Prozentpunkten
BGH bestätigt Höhe der Nutzungsentschädigung von 5 Prozentpunkten
| 25.11.2015 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Der BGH hat in seinem Beschluss vom 22.09.2015 unter dem Aktenzeichen XI ZR 116/15 erneut die Rechtsfolgen nach einem Widerruf dargestellt. So schulde der Darlehensnehmer gem. § 346 Abs. 1 Halbsatz 1 BGB die Herausgabe der Darlehensvaluta …
Vermieterbescheinigung- was muss ich als Vermieter beachten!!!
Vermieterbescheinigung- was muss ich als Vermieter beachten!!!
| 23.11.2015 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Mit der Änderung des Bundesmeldegesetzes zum 01.11.2015 wurde die Vermieterbescheinigung wieder eingeführt. Dem liegt eine Änderung des Meldewesens zugrunde. Die Einführung der sog. Vermieterbescheinigung ist nun wieder gesetzlich geregelt. …
Bearbeitungsentgelte bei Verbraucherkreditverträgen: Verhinderung der Verjährung zum 31.12.2015
Bearbeitungsentgelte bei Verbraucherkreditverträgen: Verhinderung der Verjährung zum 31.12.2015
| 21.11.2015 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Bearbeitungsentgelte (Darlehensbearbeitungsgebühren), die von der Bank im Rahmen allgemeiner Geschäftsbedingungen eines Verbraucherkreditvertrages im Jahre 2012 vereinnahmt wurden, verjähren am 31.12.2015. Bearbeitungsentgelte, die vor dem …
Kappungsgrenze bei Mieterhöhung - Aktuelle Rechtsprechung des BGH auch für Niedersachsen relevant?
Kappungsgrenze bei Mieterhöhung - Aktuelle Rechtsprechung des BGH auch für Niedersachsen relevant?
| 20.11.2015 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Eine jede Mieterhöhung stellt eine Vertragsänderung dar. Da einseitige Vertragsänderungen nicht zulässig sind, kann der Vermieter die erhöhte Miete erst dann von dem Mieter fordern, wenn der Mieter der Erhöhung vollständig zugestimmt hat, § …
Zur Sozialversicherungspflicht von Geschäftsführern und mitarbeitenden Gesellschaftern einer GmbH
Zur Sozialversicherungspflicht von Geschäftsführern und mitarbeitenden Gesellschaftern einer GmbH
| 15.11.2015 von Rechtsanwalt Peter Koch
Das Bundessozialgericht hat am 11.11.2015 in drei Fällen entschieden, dass mitarbeitende Gesellschafter und Geschäftsführer einer GmbH, die nur eine Minderheitsbeteiligung halten und nicht über eine ausdrückliche Sperrminorität verfügen, …
Targobank: Anspruch auf Rückzahlung des Individualbeitrages
Targobank: Anspruch auf Rückzahlung des Individualbeitrages
| 12.11.2015 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Der von der Targobank vereinnahmte einmalige, unabhängige Individualbeitrag ist nach unserer Auffassung unwirksam. Diese Auffassung wurde in mehreren gerichtlichen Entscheidungen, die wir bisher erstritten haben, bestätigt. Zunächst begann …
Umgangsrecht - Wie oft darf ich mein Kind besuchen?
Umgangsrecht - Wie oft darf ich mein Kind besuchen?
| 06.11.2015 von Rechtsanwalt Sascha Gramm
Kommt es zwischen den Eltern zu einer Trennung, dann hat dies leider häufig auch Auswirkungen auf die gemeinsamen Kinder. Nicht selten kommt es dabei zu Problemen, die das Umgangsrecht betreffen. So kommt es vor, dass der eine Partner den …
Umtausch konventioneller Währungen in Bitcoins unterliegt nicht der Mehrwertsteuer
Umtausch konventioneller Währungen in Bitcoins unterliegt nicht der Mehrwertsteuer
| 02.11.2015 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs ist der Umtausch konventioneller Zahlungsmittel in die virtuelle Währung Bitcoin von der Mehrwertsteuer bzw. Umsatzsteuer befreit (Urteil vom 22. Oktober 2015, Az.: C-264/14) . Die Lieferung …
Ist Timber Class noch zu retten?
Ist Timber Class noch zu retten?
| 26.10.2015 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Anleger des Waldfonds Timber Class 1 GmbH & Co. KG werden voraussichtlich bis zum Ende der Fondslaufzeit 2019 keine Ausschüttungen erhalten. Erfolgreiches Schlichtungsverfahren Am 16. September 2015 hat die Kanzlei JACKWERTH …
Werbung im Fernsehen muss deutlich von Sendungen abgesetzt werden
Werbung im Fernsehen muss deutlich von Sendungen abgesetzt werden
| 22.10.2015 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
Fernsehsender müssen Werbung eindeutig von anderen Sendungen trennen. Das hat das Bundesverwaltungsgericht mit Urteil vom 14. Oktober 2015 entschieden (BVerwG 6 C 17.14) . Ansonsten verstoße er gegen den Rundfunkstaatsvertrag. Der …
Abwerben von Mitarbeitern ist kein Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht
Abwerben von Mitarbeitern ist kein Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht
| 05.10.2015 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
Unternehmen sind regelmäßig auf der Suche nach geeigneten Arbeitskräften. Das Abwerben von Mitarbeitern gehört dabei nicht nur zum Geschäft, sondern auch zum freien Wettbewerb. Das hat das Oberlandesgericht Oldenburg mit Urteil vom 18. …
BGH zum Weiterverkauf von Computer-Software in der Form der Übergabe eines Produktschlüssels
BGH zum Weiterverkauf von Computer-Software in der Form der Übergabe eines Produktschlüssels
| 30.09.2015 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
Der Weiterverkauf einer Download-Software durch Bekanntgabe des Produktschlüssels ist vom Erschöpfungsgrundsatz erfasst und damit zulässig. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) mit Urteil vom 19. März 2015 in einer Leitsatzentscheidung …
VW-Skandal: Schadensersatzansprüche der Aktionäre gegen die VW AG
VW-Skandal: Schadensersatzansprüche der Aktionäre gegen die VW AG
| 29.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
VW-Skandal um manipulierte Abgaswerte - Dem Volkswagenkonzern droht Regresswelle! Tausende von Volkswagenaktionären hatten eine schwarze Woche an der Börse. Der Verlust der Aktionäre hat bis jetzt bereits große Dimensionen angenommen. Der …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung der DKB
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung der DKB
| 27.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
Die in den Immobiliendarlehensverträgen der DKB zugrunde liegenden Widerrufsbelehrungen waren und sind vielfach Gegenstand gerichtlicher Auseinandersetzungen. Die diesen Immobiliendarlehensverträgen zugrunde liegenden Widerrufsbelehrungen …
Bundesverfassungsgericht stärkt Pressefreiheit
Bundesverfassungsgericht stärkt Pressefreiheit
| 10.09.2015 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluss vom 13. Juli 2015 das Recht auf Pressefreiheit gemäß Artikel 5 Abs. 1 Satz 2 des Grundgesetzes gestärkt (1 BvR 1089/13) . Demnach darf die Untersuchung von Redaktionsräumen bzw. Wohnungen von …
Gerichtsstandsvereinbarungen als Abwehrschirm gegen Torpedoklagen
Gerichtsstandsvereinbarungen als Abwehrschirm gegen Torpedoklagen
| 16.08.2015 von Rechtsanwalt Marcus Bartscht
In den vergangenen Jahren mussten sich insbesondere mittelständische Unternehmen nicht selten mit dem der Wirkung der so genannten „Torpedoklage“ beschäftigen. Die meisten kannten das juristische Instrument bis dahin gar nicht. Wer aber …
Umweltbank AG: Bearbeitungsentgelt muss an Kreditnehmer zurück bezahlt werden (AG Nürnberg)
Umweltbank AG: Bearbeitungsentgelt muss an Kreditnehmer zurück bezahlt werden (AG Nürnberg)
| 22.07.2015 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Das AG Nürnberg hat soeben am 17.07.2015 in einem von uns geführten Prozess entschieden, dass die Umweltbank AG verpflichtet ist, das Bearbeitungsentgelt an unseren Mandanten zurück zu bezahlen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Der …
UniCredit Bank AG: Bearbeitungsentgelt ist auch bei Darlehen sui generis zurückzubezahlen (AG München)
UniCredit Bank AG: Bearbeitungsentgelt ist auch bei Darlehen sui generis zurückzubezahlen (AG München)
| 17.07.2015 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Nach einem von uns erstrittenen Urteil des AG München vom 29.06.2015, 231 C 29622/14 (nicht rechtskräftig) wurde die UniCreditBank AG zur Rückzahlung eines Bearbeitungsentgeltes wegen eines Darlehen „sui generis“ verurteilt. Das …