108.685 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall – Einheit des Verhinderungsalls schließt Entgeltzahlung aus
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall – Einheit des Verhinderungsalls schließt Entgeltzahlung aus
| 07.09.2020 von Rechtsanwältin Dagmar Völker
Muss der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer auch dann erneut für bis zu weitere sechs Wochen Lohn bezahlen, wenn dieser während oder im Anschluss an eine vorherige Erkrankung aus einem anderen Grund erkrankt, sich etwa im Anschluss an eine …
Die Eigenbedarfskündigung - Wer darf diese aussprechen? Vermieter oder Eigentümer?
Die Eigenbedarfskündigung - Wer darf diese aussprechen? Vermieter oder Eigentümer?
| 07.09.2020 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
Die Eigenbedarfskündigung setzt grundsätzlich ein entsprechendes berechtigtes Interesse des Vermieters voraus, die Räume als Wohnung für sich, seine Familienangehörigen oder für die zu seinem Haushalt gehörenden Personen zu benötigen. Dies …
Wirecard AG – Insolvenzverfahren
Wirecard AG – Insolvenzverfahren
| 07.09.2020 von Rechtsanwalt Henry Pfitzmann
Das Amtsgericht München hat am 25.08.2020 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Wirecard AG eröffnet. Anmeldung der Forderung im Insolvenzverfahren Der Insolvenzverwalter setzt den Anlegern für die Anmeldung ihrer Forderung eine …
Inkasso in Spanien aus Deutschland, Insolvenz Express,  Zwangsvollstreckung ganz Spanien
Inkasso in Spanien aus Deutschland, Insolvenz Express, Zwangsvollstreckung ganz Spanien
| 07.09.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Mit dem Inkrafttreten des neuen Insolvenzgesetzes in Spanien zum 1.9.2020 sollen die Insolvenzverfahren beschleunigt werden und die Gläubiger schneller zu Ihrem Geld kommen. Doch die Gläubiger sind jetzt gezwungen, zum einen schneller zu …
Neue Verpflichtung in Polen -  Eintragung in das Zentralregister der tatsächlichen Begünstigter
Neue Verpflichtung in Polen - Eintragung in das Zentralregister der tatsächlichen Begünstigter
| 07.09.2020 von polnischer Anwalt Paweł Majewski LL.M.
Gemäß dem Gesetz vom 1. März 2018 zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, welches die Richtlinie 2015/849 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Mai 2015 umsetzt, ist jedes Unternehmen in Polen verpflichtet, …
Rechtliche Folgen verbunden mit dem Tod des Übertragenden
Rechtliche Folgen verbunden mit dem Tod des Übertragenden
07.09.2020 von Rechtsanwältin JUDr. Jana Markechová
Rechtliche Folgen verbunden mit dem Tod des Übertragenden (des Verkäufers, des Schenkers) in Bezug auf die Einverleibung im Liegenschaftskataster im Lichte gerichtlicher Entscheidungen. In der veröffentlichten Entscheidung des Obersten …
Wie verhält man sich nach einem Verkehrsunfall richtig?
Wie verhält man sich nach einem Verkehrsunfall richtig?
| 07.09.2020 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
Kommt es zu einem Verkehrsunfall , ist das zunächst für alle Beteiligten ein Schock. Zusätzlich dazu stehen die meisten in einer solchen Situation erst einmal vor der Frage, wie man sich überhaupt richtig verhält . Muss die Polizei gerufen …
Insolvenzantragspflicht bei Zahlungsunfähigkeit tritt ab dem 01.10.2020 wieder in Kraft
Insolvenzantragspflicht bei Zahlungsunfähigkeit tritt ab dem 01.10.2020 wieder in Kraft
| 07.09.2020 von Rechtsanwalt Robert Hafemeister
Ab 01.10.2020 besteht bei Zahlungsunfähigkeit wieder die Pflicht zur Stellung eines Insolvenzantrags Der Gesetzgeber beabsichtigt, die Insolvenzantragspflicht für juristische Personen (z.B. GmbH, AG) wegen des Insolvenzgrundes der …
Schuldet der Miterbe den übrigen Miterben eine Nutzungsentschädigung?
Schuldet der Miterbe den übrigen Miterben eine Nutzungsentschädigung?
| 07.09.2020 von Rechtsanwalt Marc Barnewitz
Das Amtsgericht Mönchengladbach hatte sich mit einem sehr interessanten Fall aus den Bereichen Miet- und Erbrecht zu befassen. Worum ging es? Die Erblasserin bewohnte ihr Eigenheim zusammen mit einem ihrer Söhne. Nachdem die Mutter …
Außerordentliche Kündigung
Außerordentliche Kündigung
| 07.09.2020 von Rechtsanwalt Marc Schütter
Die außerordentliche Kündigung ist in § 626 BGB geregelt. Nach § 626 BGB kann das Arbeitsverhältnis von jedem Vertragsteil, also sowohl vom Arbeitgeber, als auch vom Arbeitnehmer, aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist …
Audi Rückruf 23X6 – Gericht spricht Schadenersatz bei Audi Q7 zu
Audi Rückruf 23X6 – Gericht spricht Schadenersatz bei Audi Q7 zu
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der ursprüngliche VW-Abgasskandal betrifft Fahrzeuge des VW-Konzerns mit den kleineren Dieselmotoren bis 2 Liter Hubraum des Typs EA 189. Die Manipulationen gingen jedoch weiter und erfassten auch Modelle ab 3 Liter Hubraum, die von der …
Wirecard: OLG München erlässt Arrest-Beschluss
Wirecard: OLG München erlässt Arrest-Beschluss
| 07.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Weck
Mit Beschluss vom 26.08.2020 hat das Oberlandesgericht München gegen den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Markus Braun einen sog. Arrest-Beschluss erlassen. Mit diesem Beschluss wird Vermögen für spätere Schadensersatzforderungen gesichert. …
„ZX9001“ Mundschutz-Maske: Abmahnung für Hr. Birger Bertermann
„ZX9001“ Mundschutz-Maske: Abmahnung für Hr. Birger Bertermann
| 07.09.2020 von Rechtsanwalt Robin Tafel
Wegen der angeblich unzulässigen Verwendung der Bezeichnung "ZX9001" zur Bewerbung eines Mundschutzes / einer Maske wurde einer unserer Mandanten im Auftrag von Hr. Birger Bertermann durch die Patentanwälte Bockermann, Ksoll, Griepenstroh, …
Ido Verband: Abmahnung wegen fehlendem Grundpreis auf Amazon
Ido Verband: Abmahnung wegen fehlendem Grundpreis auf Amazon
| 07.09.2020 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Der IDO Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V. (Ido Verband) hat aktuell einen unserer Mandanten abgemahnt, weil dieser angeblich gegen wettbewerbsrechtliche Vorschriften in seinem …
Kraftfahrt-Bundesamt ermittelt gegen Audi im Benziner-Abgasskandal
Kraftfahrt-Bundesamt ermittelt gegen Audi im Benziner-Abgasskandal
| 07.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Das Kraftfahrt-Bundesamt hat im Benziner-Abgasskandal Ermittlungen gegen Audi aufgenommen. Das geht aus einem Schreiben des KBA an die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hervor. Ein vom Landgericht Offenburg …
Audi zahlt erneut Schadensersatz
Audi zahlt erneut Schadensersatz
| 07.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
Erneut bekam ein Audi Fahrer in seiner Klage im Abgasskandal Recht. Das Landgericht Ingolstadt verurteilte die Audi AG zur Rücknahme eines Audi A6 mit einer 3.0l-Maschine und Zahlung einer Entschädigung von 53.859 Euro. Der Kläger hatte der …
Wohnungseigentum – Falsche Wohngeldabrechnung – Rückzahlungsanspruch bei geleisteter Zahlung
Wohnungseigentum – Falsche Wohngeldabrechnung – Rückzahlungsanspruch bei geleisteter Zahlung
| 07.09.2020 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
Sollen Sie aufgrund der erstellten und gegen Ihre Stimme von der Gemeinschaft genehmigten, Wohngeld-Jahresabrechnung Nachzahlungen leisten, sind aber sicher, dass die Ihnen zugerechnete Position nicht von Ihnen zu bezahlen ist, sind Sie gut …
Abmahnung der FKP Scorpio Konzertproduktionen GmbH durch Schütz RAe (Taylor Swift- Tickets)
Abmahnung der FKP Scorpio Konzertproduktionen GmbH durch Schütz RAe (Taylor Swift- Tickets)
| 07.09.2020 von Rechtsanwalt Dirk Dreger
Mir liegt eine Abmahnung der FKP Scorpio Konzertproduktionen GmbH vom 02.09.2020, ausgesprochen durch die Schütz Rechtsanwälte aus Karlsruhe, zur Bearbeitung vor. Die FKP Scorpio Konzertproduktionen GmbH betreibt den Ticketverkauf für das …
Kein Beschäftigungsverhältnis – Fahrlehrerlaubnis weg?
Kein Beschäftigungsverhältnis – Fahrlehrerlaubnis weg?
| 07.09.2020 von Rechtsanwalt Dietrich Jaser
Kein Beschäftigungsverhältnis – Fahrlehrerlaubnis weg? Von Rechtsanwalt Dietrich Jaser Spezialist für Fahrlehrerrecht Das in der Überschrift Angedeutete wäre die Konsequenz, wenn man der Rechtsauffassung einer bayerischen Erlaubnisbehörde …
Private Krankenversicherung: Warum unwirksame PKV-Beitragserhöhungen kein »Formfehler« sind
Private Krankenversicherung: Warum unwirksame PKV-Beitragserhöhungen kein »Formfehler« sind
| 07.09.2020 von Rechtsanwalt Florian Rosing
Privat Krankenversicherte bekommen jährlich eine Beitragserhöhung ihrer Versicherung präsentiert. Aber viele wissen nicht, dass die Versicherungen ihre Beitragserhöhungen umfangreich begründen müssen. Ähnlich wie bei Mieterhöhungen muss dem …
Gesäß bei Hüft-OP verbrannt: 4.000 Euro
Gesäß bei Hüft-OP verbrannt: 4.000 Euro
| 07.09.2020 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 04.12.2019 hat sich ein Krankenhaus verpflichtet, an meine Mandantin 4.000 Euro zu zahlen. Der 1955 geborenen Angestellten wurde an der linken Hüfte ein neues künstliches Gelenk eingesetzt, weil sich die Pfanne der alten …
Kosten um Kununu-Bewertung zu löschen?
Kosten um Kununu-Bewertung zu löschen?
| 11.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Falls Sie mit negativen Bewertungen auf Kununu zu kämpfen haben, stellen Sie sich vermutlich die Frage, welcher Aufwand und welche Kosten mit dem Löschen solcher Negativeinträge verbunden sein werden. Dies kommt vor allem darauf an, ob Sie …
Abmahnung der Kanzlei Schlömer & Sperl im Auftrag der Toolport GmbH
Abmahnung der Kanzlei Schlömer & Sperl im Auftrag der Toolport GmbH
| 07.09.2020 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Abmahnung der Kanzlei Schlömer & Sperl aus Hamburg im Auftrag der Toolport GmbH aus Norderstedt wegen unberechtigter Nutzung von Produktbildern. Die Kanzlei Schlömer & Sperl aus Hamburg vertreten die Interessen der Toolport GmbH, …
Unterlassungsansprüche gegen Videoüberwachung durch Nachbarn
Unterlassungsansprüche gegen Videoüberwachung durch Nachbarn
| 07.09.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Das Problem Videokameras erleben einen Boom. Durch die dramatisch gesunkenen Preise installieren immer mehr Grundstückseigentümer eine Videoüberwachung ihres Grundstücks. Dies ist aus Sicherheitsgründen durchaus verständlich. Problematisch …