108.358 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Rechtsschutz des Vereinsvorsitzenden gegen seine Abberufung
Rechtsschutz des Vereinsvorsitzenden gegen seine Abberufung
15.04.2015 von Rechtsanwalt Thomas Stein
von Rechtsanwalt Thomas Stein, Jucknischke & Stein , Jena, www.advo-kontor.de Die Entscheidung Das Oberlandesgericht Jena hat klargestellt, dass im einstweiligen Verfügungsverfahren der staatliche Rechtsweg und der Weg zum …
Kein Anscheinsbeweis bei Kettenauffahrunfall
Kein Anscheinsbeweis bei Kettenauffahrunfall
07.04.2014 von Rechtsanwalt Daniel Preiß
Bei Kettenauffahrunfällen, bei denen nicht feststellbar ist, ob der Frontschaden durch das Auffahren des nachfolgenden Fahrzeugs verursacht wurde, kann eine hälftige Teilung des Schadens möglich sein, falls Ablauf der Zusammenstöße nicht …
OLG Celle: Unterlassungsversprechen verpflichtet auch in Hinblick auf die gängigsten Suchmaschinen
OLG Celle: Unterlassungsversprechen verpflichtet auch in Hinblick auf die gängigsten Suchmaschinen
24.03.2015 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
Das OLG Celle hat mit Urteil vom 29.01.2015 (Az. 13 U 58/14) über die Reichweite eines Unterlassungsversprechens entschieden. Dem Urteil lag folgender Fall zugrunde: Der Beklagte war von der Klägerin wegen Urheberrechtsverletzungen von …
Vermeintlicher B2B-Shop wg. Verstößen gegen verbraucherschützende Vorschriften verurteilt
Vermeintlicher B2B-Shop wg. Verstößen gegen verbraucherschützende Vorschriften verurteilt
19.04.2016 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
Online-Shops, die sich ausschließlich an Unternehmen richten, müssen deutlich und hervorgehoben darauf hinweisen, dass sich das Angebot nicht an Verbraucher richtet. Mehrmalige Hinweise, die jedoch leicht zu übersehen sind, reichen insoweit …
Schlechte Bewertung erhalten? Bestreiten des Kunden- / Gästekontakts genügt im Regelfall
Schlechte Bewertung erhalten? Bestreiten des Kunden- / Gästekontakts genügt im Regelfall
27.09.2022 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
Jede Praxis und jedes Unternehmen, das einen Internetauftritt hat, kennt das Problem: Kritik wird heute häufig nicht mehr unmittelbar geäußert. Der Kunde, Gast oder Patient „rächt“ sich vielmehr anonym mit einer schlechten Bewertung, die …
Erwerber aus Asset Deal haftet nicht aus Vertragsstrafeversprechen (UrhG) des Veräußerers
Erwerber aus Asset Deal haftet nicht aus Vertragsstrafeversprechen (UrhG) des Veräußerers
26.10.2022 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
Ein Asset Deal- Erwerber muss keine Vertragsstrafe aus einer strafbewehrten Unterlassungserklärung wegen Urheberrechtsverletzung, die gegen Veräußerer erwirkt wurde, zahlen. Das Landgericht Köln hat mit Urteil vom 15.09.2022, Az. 14 O …
EuGH zur Speicherung von Kundendaten in Ersatzdatenbank nach Serverstörung
EuGH zur Speicherung von Kundendaten in Ersatzdatenbank nach Serverstörung
18.11.2022 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
Der Europäische Gerichtshof hat sich mit der Frage befasst, ob Kundendaten nach einer Serverstörung in einer Ersatzdatenbank gespeichert werden dürfen ( Urteil v. 20.10.2022, Az. C-77/21 ). Gemäß Artikel 5 Abs. 1 lit. b) DSGVO müssen …
Zustimmungen zu Datenschutzhinweisen sind treuewidrig
Zustimmungen zu Datenschutzhinweisen sind treuewidrig
22.03.2023 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
Warum es keine gute Idee ist, allgemeine Datenschutzhinweise mittels Opt-in bestätigen zu lassen! Wer personenbezogene Daten verarbeitet, muss transparent über die Datenverarbeitung informieren. Online geschieht die Erfüllung dieser bloßen …
BGH: Verzicht auf Urheberrechtsnennung in Microstock-AGB möglich
BGH: Verzicht auf Urheberrechtsnennung in Microstock-AGB möglich
26.10.2023 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
Viele Fotografen nutzen mittlerweile sog. Mircostock-Portale um ihre Fotografien massenhaft zu vermarkten. Mircostock-Portale ermöglichen ihren eigenen Kunden die kostengünstige Nutzung von Fotografien. Fotografen profitieren von der hohen …
NIS-2-Richtlinie - Ein kurzer Überblick
NIS-2-Richtlinie - Ein kurzer Überblick
22.04.2024 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
Unternehmen und öffentliche Einrichtigungen sind zunehmend Cyberangriffen ausgesetzt. Um das Cyberniveau in der EU verpflichtend auf ein hohes Niveau zu heben, ist inzwischen die sog. NIS-2-Richtlinie in Kraft getreten. Dazu ein kurzer …
Rechtsklarheit für Regenbogenfamilien
Rechtsklarheit für Regenbogenfamilien
02.05.2014 von Rechtsanwältin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger
In einer aktuellen Entscheidung vom 07.02.2014 hat das Oberlandesgericht Karlsruhe die Rechtslage bei einer Adoption eines durch eine anonyme Samenspende gezeugte Kind einer Lebenspartnerin geklärt. Danach entspricht der Ausspruch der …
Familienunternehmen im Erbrecht
Familienunternehmen im Erbrecht
22.04.2015 von Rechtsanwalt Torsten Weißenborn
Fortbestehen der Privilegierung von Unternehmen im Familienbesitz ? In seinem Urteil vom 17.12.2014 (Az.: 1 BvL 21/12) hat das Bundesverfassungsgericht die Feststellung getroffen, dass das derzeitige Erbschaftsteuerrecht in weiten Teilen …
ZDF Drehscheibe: 5 Tipps für die Reisebuchung mit Anwalt Karimi
ZDF Drehscheibe: 5 Tipps für die Reisebuchung mit Anwalt Karimi
05.04.2021 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
Viele Urlauber wollten dem Corona-Blues entgehen und hatten daher die zunächst aufgehobene Reisewarnung für Spanien genutzt, um eine Reise zu buchen. Nun ruderte die Bundesregierung kürzlich zurück, da hierzulande die Infektionszahlen …
Unberechtigte Vergütungsansprüche einer Rehabilitationsklinik
Unberechtigte Vergütungsansprüche einer Rehabilitationsklinik
09.12.2022 von Rechtsanwalt Marc Ellerbrock
Die Ausgangslage: Unser privat krankenversicherter Mandant erlitt im Jahr 2021 eine Hirnblutung und wurde nach umfangreichen Behandlungsmaßnahmen ca. 1 Jahr später in eine Rehabilitationsklinik verlegt. Der Behandlungsvertrag wurde von der …
Malta: Bei Firmenansiedlungen weit vorne
Malta: Bei Firmenansiedlungen weit vorne
25.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Kresse
Valletta: Die 'Financial Action Task Force' (FATF) hat den Staat Malta bereits im Frühsommer 2022 offiziell aufgrund erfüllter internationaler Standards neu bewertet und ihm das Prädikat 'vertrauenswürdig' zuerkannt. Damit reiht sich Malta …
Die Malta Corporate Group Gaming Licence
Die Malta Corporate Group Gaming Licence
14.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Kresse
Erhebliche Vorteile für Firmengruppen im Bereich Glücksspiel In Malta kann eine Glücksspiellizenz mehrere Unternehmen umfassen (mindestens 2 operative Einheiten und eine Holdinggesellschaft als Muttergesellschaft), von denen jedes dann als …
Yacht-Registrierung in Malta - Teil 1 I Privatyachten
Yacht-Registrierung in Malta - Teil 1 I Privatyachten
23.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Kresse
Malta ist seit vielen Jahren eine führende und angesehene Seefahrernation. Neben der strategischen Lage der Inseln im Zentrum des Mittelmeers bietet die Registrierung einer Yacht unter maltesischer Flagge vor allem die folgenden Vorteile: - …
Yacht Registrierung in Malta - Teil 2 I Kommerzielle Yachten
Yacht Registrierung in Malta - Teil 2 I Kommerzielle Yachten
24.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Kresse
Neben der in Teil 1 unseres Rechtstips dargestellten Registrierung von privaten "pleasure yachts" befassen wir uns in Teil 2 mit der Kommerziellen Yacht Registrierung in Malta. Der Malta Commercial Yacht Code 2020 (CYC) betrachtet eine …
Kresse Maritime, Corporate & Law: Rechtsberatung , Corporate, Steuern und Registrierungen für die Yacht-Industrie
Kresse Maritime, Corporate & Law: Rechtsberatung , Corporate, Steuern und Registrierungen für die Yacht-Industrie
26.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Kresse
Rund um Erwerb, Verkauf, Registrierung sowie die Nutzung von Freizeityachten (Pleasure Yachts) sowie Handelsyachten (Commercial Yachts) fallen eine ganze Reihe von Rechts- und Beratungsdienstleistungen an, die wir bei Kresse Corporate & …
Malta Limited – erste Wahl als Unternehmer in der EU
Malta Limited – erste Wahl als Unternehmer in der EU
07.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Kresse
Firmengründung und Steueroptimierung über einen Holding - Trading Set-up in Malta Die Rechtsform der LTD. – Limited Liability Company – ist weltweit etabliert und akzeptiert. Eine Neugründung oder ein Wechsel (etwa von UK) nach Malta bietet …
Leistungsbeurteilung „Note gut“ im Zeugnis - Darlegungs - und Beweislast
Leistungsbeurteilung „Note gut“ im Zeugnis - Darlegungs - und Beweislast
02.12.2014 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Das Bundesarbeitsgericht hat die bisherige Rechtsprechung zur Darlegungs- und Beweislast bei Leistungsbeurteilungen im Arbeitszeugnis bestätigt. Ausgangspunkt: Der Arbeitgeber erteilt ein Zeugnis und verwendet darin die Zufriedenheitsskala …
Günstigkeitsprinzip: Im Zweifel für die tarifvertraglichen Regelungen?
Günstigkeitsprinzip: Im Zweifel für die tarifvertraglichen Regelungen?
26.04.2015 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Wenn im Arbeitsertrag auf Regelungen in einem Tarifvertrag Bezug genommen werden – was gilt dann? Ein Tarifvertrag kann auf ein Arbeitsverhältnis anwendbar sein, wenn entweder der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer tarifgebunden sind, ein …
Kündigungserklärung wirksam auch ohne Angabe des Beendigungstermins?
Kündigungserklärung wirksam auch ohne Angabe des Beendigungstermins?
29.04.2015 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Nachdem das Bundesarbeitsgericht diese Frage bereits beantwortet hatte, hat sie das Landesarbeitsgericht Düsseldorf ebenfalls geklärt: Grundsätzlich gilt: „es kommt darauf an“. Eine Kündigungserklärung muss nämlich hinreichend bestimmbar …
Vorschussbetrug – immer wieder neue Opfer
Vorschussbetrug – immer wieder neue Opfer
02.05.2016 von Rechtsanwalt Thomas Traub
Kaum zu glauben – aber es passiert immer wieder. Stellen Sie sich vor, Ihnen wird per Anruf oder Mail mitgeteilt, Sie hätten 40.000 EUR gewonnen. Da kann man sich freuen. Sie überlegen kurz, wo Sie eigentlich ein Los gezogen oder bei einer …