108.404 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Gesetzesänderungen im April 2015: Kurzzeitkennzeichen eingeschränkt, Rundfunkbeitrag sinkt, Milchquote endet
Gesetzesänderungen im April 2015: Kurzzeitkennzeichen eingeschränkt, Rundfunkbeitrag sinkt, Milchquote endet
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Kurzzeitkennzeichen lassen sich ab April nur noch mit zusätzlichem Aufwand beantragen. Außerdem gibt es Änderungen beim Rundfunkbeitrag. Abgeschafft wird der bei vielen unbeliebte Beitrag zwar nicht, immerhin sinkt er etwas. Zu Änderungen …
Postbank: Bankberater oder freier Handelsvertreter
Postbank: Bankberater oder freier Handelsvertreter
| 19.06.2012 von SH Rechtsanwälte
Finanzgeschäfte sind Vertrauenssache. Gerade wenn es um höhere Geldbeträge geht, vertrauen viele Verbraucher lieber ihrer Hausbank als einem freien Finanzvermittler. Was allerdings viele Bankkunden nicht wissen: Einige Banken haben ihre …
Widerrufsrecht bei fehlerhaften Widerrufsbelehrungen – häufige Fragen und Antworten
Widerrufsrecht bei fehlerhaften Widerrufsbelehrungen – häufige Fragen und Antworten
| 02.09.2014 von SH Rechtsanwälte
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen vieler Banken und Sparkassen machen eine Ablösung des Darlehens ohne Vorfälligkeitsentschädigung möglich. Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs kann nämlich nur eine ordnungsgemäße …
Tanzen verboten an Ostern? – Regelungen für die Feiertage
Tanzen verboten an Ostern? – Regelungen für die Feiertage
| 25.11.2019 von Katharina Kästel anwalt.de-Redaktion
Ostern ist das älteste und gleichzeitig wichtigste Fest der Christen. Karfreitag ist in ganz Deutschland ein gesetzlicher Feiertag. Dieser Tag ist ein sogenannter stiller Feiertag – deutschlandweit gilt aus diesem Grund ein Tanzverbot. Was …
Wichtiges zur Veräußerungsbeschränkung
Wichtiges zur Veräußerungsbeschränkung
| 10.09.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Existiert eine Veräußerungsbeschränkung nach § 12 WEG, darf Eigentum ohne die nötige Zustimmung der übrigen Wohnungseigentümer oder anderer Dritter nicht einmal mehr verschenkt werden. Grundsätzlich kann ein Wohnungseigentümer sein Eigentum …
Happy Birthday! Die Verfassung der USA wird 225 Jahre alt
Happy Birthday! Die Verfassung der USA wird 225 Jahre alt
| 17.09.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
Kaum hat sich der Internationale Tag der Demokratie zum fünften Mal gejährt, feiert am 17.09.2012 die Verfassung der USA ihren 225. Geburtstag. Damit ist sie die älteste Verfassung der Welt, die noch in Kraft ist. Mehrheit für die …
Existenzminimum: Leistungen für Asylbewerber sind verfassungswidrig
Existenzminimum: Leistungen für Asylbewerber sind verfassungswidrig
| 18.07.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Das Bundesverfassungsgericht hat heute bestätigt, dass die im Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) vorgesehenen Geldleistungen nicht den Vorgaben des Grundgesetzes (GG) entsprechen. Dieses Urteil der Karlsruher Richter war beinahe …
Die größten Rechtsmythen rund um den Urlaub
Die größten Rechtsmythen rund um den Urlaub
| 26.02.2020 von anwalt.de-Redaktion
Damit Sie rechtlich nicht ins Straucheln kommen, hat die juristische Redaktion von anwalt.de die größten Urlaubsmythen zusammengetragen – angefangen beim arbeitsrechtlichen Urlaubsanspruch über den klassischen Streit um die Sonnenliege bis …
Gesellschaftsformen in Bulgarien - die Aktiengesellschaft
Gesellschaftsformen in Bulgarien - die Aktiengesellschaft
| 05.06.2013 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
Die bulgarische Aktiengesellschaft ist eine Kapitalgesellschaft (gemäß Art. 158 HG). Das Kapital ist in Aktien aufgeteilt, die im Unterschied zu den Gesellschaftsanteilen immer gleich sind und ein Wertpapier darstellen. Aktien Die Aktien …
Arbeitnehmerüberlassung durch Zeitarbeitsfirmen aus Bulgarien
Arbeitnehmerüberlassung durch Zeitarbeitsfirmen aus Bulgarien
| 18.12.2013 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
Die Arbeitnehmerüberlassung durch Firmen für Zeitarbeit nimmt in den letzten Jahren in Europa, aber auch in Bulgarien, immer mehr zu. An der Arbeitnehmerüberlassung sind drei Parteien beteiligt - Leiharbeitnehmer, Verleiher (bzw. der …
Gesetzesänderungen im Februar 2023: Immer weniger Corona-Regeln, Windenergie per Gesetz und mehr
Gesetzesänderungen im Februar 2023: Immer weniger Corona-Regeln, Windenergie per Gesetz und mehr
| 17.04.2023 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Maskenpflicht in Bussen und Bahnen entfällt Ab 2. Februar entfällt vorzeitig die Maskenpflicht im Fernverkehr, die noch bis 7. April 2023 gelten sollte. Dasselbe gilt für die in einigen Bundesländern noch bestehende Maskenpflicht im …
Entschädigung bei Flugverspätung: Mit diesem Musterbrief machen Sie Ihre Fluggastrechte geltend
anwalt.de-Ratgeber
Entschädigung bei Flugverspätung: Mit diesem Musterbrief machen Sie Ihre Fluggastrechte geltend
| 05.05.2023
Flugverspätungen oder Flugausfälle gehören zu den ärgerlichsten Erfahrungen, die Sie als Passagier machen können. Sie können nicht nur den Zeitplan und Ihre Reisepläne durcheinanderbringen, sondern auch finanzielle Konsequenzen haben. Zum …
Patientenrecht: Diese Ansprüche haben Sie als Patient
anwalt.de-Ratgeber
Patientenrecht: Diese Ansprüche haben Sie als Patient
| 09.12.2022
Müssen Patienten jedem Behandlungsvorschlag zustimmen? Darf man die eigene Patientenakte einsehen? Und wann liegt ein Behandlungsfehler vor? Welche Rechte Sie als Patient haben und was den Behandelnden erlaubt ist, erfahren Sie in diesem …
GEK übernimmt Kosten für volldigitale Hörgeräte über den Festbetrag hinaus
GEK übernimmt Kosten für volldigitale Hörgeräte über den Festbetrag hinaus
| 25.11.2009 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
Bei Hörgeräten handelt es sich um Hilfsmittel im Sinne des Krankenversicherungsrechts auf die die Versicherten einen Anspruch gegen ihre Krankenkasse haben. Allerdings gelten auch hier Festbeträge, d.h. die Kassen erfüllen ihre …
Familienrecht/Sorgerecht nicht verheirateter Eltern – geplante Neuregelung
Familienrecht/Sorgerecht nicht verheirateter Eltern – geplante Neuregelung
| 31.05.2017 von KÜHNE Rechtsanwälte
Ursprünglich erhielten Eltern, die nicht miteinander verheiratet waren, das gemeinsame Sorgerecht nur dann, wenn sie heirateten oder die Kindesmutter dem Kindesvater die gemeinsame Sorge einräumte. Das Bundesverfassungsgericht sah hierin, …
Internetzugang und E-Mail-Konto für Betriebsratsmitglieder
Internetzugang und E-Mail-Konto für Betriebsratsmitglieder
| 12.08.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Laut § 40 Absatz 2 Betriebsverfassungsgericht ist der Arbeitgeber verpflichtet, dem Betriebsrat die Kommunikations- und Informationsmittel zur Verfügung zu stellen, die er für die laufenden Geschäfte benötigt, soweit dem keine wichtigen …
Das Nutzen fremder WLAN-Netze ist nicht strafbar
Das Nutzen fremder WLAN-Netze ist nicht strafbar
| 13.04.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Im Zeitalter des drahtlosen Internetzugangs gibt es genügend Möglichkeiten, auch kostenlos im Netz zu surfen. Man muss nur ein unverschlüsseltes Netzwerk finden und sich einwählen. Diese Vorgehensweise wird vom Besitzer des WLAN-Netzes …
Kurz und knapp 122 (Arbeitsrecht, Familienrecht, Ausländerrecht, Schadensersatzrecht)
Kurz und knapp 122 (Arbeitsrecht, Familienrecht, Ausländerrecht, Schadensersatzrecht)
| 16.11.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de-Notizbuch: Abfindung wegen ehrverletzender Kündigung Arbeitnehmer, deren Kündigungsschutzklage erfolgreich ist, können vor Gericht auch eine Auflösung des …
Betriebsrente für Arbeiter und Angestellte
Betriebsrente für Arbeiter und Angestellte
| 17.02.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Gestern hat das Bundesarbeitsgericht eine Entscheidung getroffen, bei der es um die Gleichbehandlung von Arbeitern und Angestellten im Betriebsrentenrecht ging. Die Erfurter Richter stellten klar, dass der reine Statusunterschied zwischen …
Fehlende Ganztagsbetreuung: Verlängerter Unterhaltsanspruch?
Fehlende Ganztagsbetreuung: Verlängerter Unterhaltsanspruch?
| 29.03.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Sind die Eltern nicht verheiratet, kann die Mutter vom Vater des Kindes für drei Jahre Unterhalt nach § 1615l II 2, 3 BGB verlangen, sofern eine Erwerbstätigkeit wegen Betreuung des Kindes nicht verlangt werden kann. Das Oberlandesgericht …
Wenn der Urlaubsflieger am Boden bleibt
Wenn der Urlaubsflieger am Boden bleibt
| 06.07.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
In der Ferienzeit bestimmen gestrandete Flugpassagiere häufig das Bild an vielen Flughäfen. Seit Inkrafttreten der EU-Fluggastrecht-Verordnung (Nr. 261/2004) im Februar 2005 sind bei den nationalen Luftfahrtbehörden bis September 2006 mehr …
Kurz und knapp 12 (Rentenrecht, Vertragsrecht, Schmerzensgeldrecht)
Kurz und knapp 12 (Rentenrecht, Vertragsrecht, Schmerzensgeldrecht)
| 16.07.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Altersrente wegen Arbeitslosigkeit Altersrente können alle beanspruchen, die vor 1952 geboren wurden, wenn sie das 60. Lebensjahr vollendet haben und vor Beginn …
Kurz und knapp 93 (Sozialrecht, Zwangsvollstreckungsrecht, eBay-Recht, Verwaltungsrecht)
Kurz und knapp 93 (Sozialrecht, Zwangsvollstreckungsrecht, eBay-Recht, Verwaltungsrecht)
| 17.03.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Bestattungsvorsorge und Sozialhilfe Eine Rentnerin zahlte für einen Bestattungsvertrag 8.000 Euro, ein etwaiger Überschuss sollte ihrem Sohn zugute kommen. Als …
EuGH bestätigt Verbot von Leerverkäufen
EuGH bestätigt Verbot von Leerverkäufen
| 22.01.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute ein wichtiges Urteil für die Regulierung der europäischen Finanzmärkte gefällt. Danach darf die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) in dringenden Fällen Leerverkäufe …