Entschädigung bei Flugverspätung: Mit diesem Musterbrief machen Sie Ihre Fluggastrechte geltend
- 3 Minuten Lesezeit

Experten-Autorin dieses Themas
Flugverspätungen oder Flugausfälle gehören zu den ärgerlichsten Erfahrungen, die Sie als Passagier machen können. Sie können nicht nur den Zeitplan und Ihre Reisepläne durcheinanderbringen, sondern auch finanzielle Konsequenzen haben. Zum Glück gibt es die EU-Fluggastrechteverordnung, die Reisenden in solchen Fällen Entschädigungen von bis zu 600 Euro pro Passagier gewährt. Die Berechnung der Entschädigungshöhe richtet sich dabei nach der Flugstrecke. Doch wie setzt man sein Recht auf Entschädigung bei Flugverspätung oder Flugausfall durch?
Wie berechnet sich die Entschädigungssumme?
Die Höhe der Entschädigung variiert je nach Flugstrecke: Für Flüge bis 1500 Kilometer (Kurzstrecke) sind es 250 Euro, für Flüge innerhalb der EU von mehr als 1500 Kilometern (Mittelstrecke) sind es 400 Euro, für Flüge mit einem Ziel außerhalb der EU oder mit Abflug außerhalb der EU und einer Entfernung zwischen 1500 Kilometern und 3500 Kilometern (Mittelstrecke) sind es ebenfalls 400 Euro, und für außereuropäische Strecken über 3500 Kilometer mit Start oder Ziel außerhalb der EU (Langstrecke) sind es 600 Euro. Nutzen Sie am besten einen Rechner für die Ermittlung der Flugstrecke.
Anschlussflug aufgrund einer Verspätung verpasst?
Auch in diesem Fall kann ein Entschädigungsanspruch bestehen. Rechtlich ist es jedoch etwas komplizierter. Lassen Sie sich deshalb in diesem Fall von einem spezialisierten Anwalt zu Ihren rechtlichen Möglichkeiten vorab beraten.
Annullierung des gebuchten Flugs
Bei Flugausfall können Sie sich den Flugpreis erstatten lassen. Sie können dazu den Musterbrief verwenden und entsprechend für den Flugausfall anpassen. Tragen Sie anstelle der Verspätung die Annullierung des Fluges als Anspruchsgrund ein und fordern Sie anstelle der pauschalen Entschädigung den gezahlten Ticketpreis zurück.
Musterbrief für die Entschädigung bei einer Flugverspätung
Sie müssen Ihren Entschädigungsanspruch gegenüber der Fluggesellschaft geltend machen. Dazu können Sie diesen Musterbrief verwenden:
Absender:
Lena Meier
Musterstraße 123
45678 Musterstadt
E-Mail: lena.meier@example.com
An die
Skyline Airlines
Wolke 7
12345 Himmelsstadt
Datum
Betreff: Anspruch auf Entschädigung wegen Flugverspätung auf Grundlage der EU-Verordnung Nr. 261/2004
Sehr geehrte Damen und Herren,
es geht um folgenden Flug, den ich bei Ihnen gebucht hatte:
Flugnummer: ……………………………
Startflughafen: ……………………………
Zielflughafen: ……………………………
Abflug geplant am: ……………………………
Ankunft geplant am: ……………………………
Buchungsnummer: ……………………………
Fluggäste: ……………………………
Dieser Flug hatte eine Verspätung von …. Stunden. Nach meinen Informationen waren für die Flugverspätung weder außergewöhnliche noch unvermeidbare Umstände ursächlich. Deshalb mache ich einen Anspruch auf folgende Entschädigung geltend:
250 € / 400 € / 600 € pro Fluggast
mal [Anzahl] Fluggäste
Summe: …….. €
Ich fordere Sie auf, die Entschädigungssumme binnen 14 Tagen auf folgendes Konto zu überweisen:
Kontoinhaber: ……………………………
IBAN: ……………………………
BIC: ……………………………
Sollte die geforderte Entschädigung nicht innerhalb der gesetzten Frist dem genannten Konto gutgeschrieben sein, werde ich meinen Anspruch gerichtlich durchsetzen.
Mit freundlichen Grüßen
……………………………
Lena Meier
Hinweise zur Verwendung des Musterbriefs
Darauf sollten Sie bei der Verwendung des Flugverspätung-Entschädigungs-Musterbriefs achten:
Achten Sie darauf, dass Sie in Ihrem Brief sowohl Absender als auch Empfänger vollständig und korrekt benennen. Adressieren Sie den Brief an die Fluggesellschaft, bei der Sie den Flug gebucht hatten. Anspruchsgegner ist immer das durchführende Luftfahrtunternehmen.
Tragen Sie die Flugdaten (Flugnummer, Start- und Zielflughafen, geplante Daten zu Abflug und Ankunft sowie die Buchungsnummer) korrekt ein. Wenn Sie nicht nur für sich, sondern für weitere Mitreisende den Flug gebucht hatten, geben Sie auch die vollständigen Namen der mitgereisten Fluggäste in Ihrem Brief an.
Tragen Sie die Anzahl der Stunden ein, um die sich der Flug verspätet hat. Beachten Sie: Nur wenn ihr Flug um mehr als drei Stunden verspätet ist und sie entweder von einem europäischen Land aus gestartet sind oder in einem EU-Mitgliedstaat gelandet sind und die Fluggesellschaft ihren Sitz in Europa hat, steht Ihnen eine pauschale Ausgleichszahlung wegen der Flugverspätung zu.
Die Entschädigung abhängig von der Flugstrecke steht jedem mitgereisten Passagier zu. Das gilt auch für Kinder, wenn für sie ein Flugticket gekauft wurde.
Am Ende unterschreiben Sie den Brief und senden ihn an die Fluggesellschaft am besten per Einwurf-Einschreiben, um einen Zugangsnachweis zu erhalten.
Disclaimer
Der Musterbrief ist lediglich als Hilfe und Orientierung gedacht. Die tatsächlichen Umstände und Details jeder Flugverspätung können sehr unterschiedlich sein, und es ist wichtig, dass Sie den Brief an Ihre spezifischen Bedürfnisse und Umstände anpassen.
Es wird keine Garantie dafür übernommen, dass die Verwendung dieses Musterbriefs zu einer Entschädigung führt. Es wird empfohlen, zusätzlich professionellen Rat einzuholen, wenn Sie Bedenken oder Fragen bezüglich Ihrer Entschädigungsansprüche haben. Es wird keine Haftung übernommen für jegliche Schäden, die aus der Nutzung dieses Musterbriefs entstehen können.
Artikel teilen:

Finden Sie jetzt Ihren Anwalt zu diesem Thema in der Nähe!