108.684 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Geblitzt worden? Was sollten Sie tun?
Geblitzt worden? Was sollten Sie tun?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Knut Gronwald
Wenn Sie „der Blitz getroffen hat“, sind Sie sicher zunächst geschockt! Sie denken an Bußgeld, Punkte und ein Fahrverbot. Allerdings sollten Sie einen kühlen Kopf behalten und mit anwaltlicher Hilfe versuchen, das Beste aus der Situation zu …
Arbeitsrecht: Verfallsklauseln im Arbeitsvertrag im Verhältnis zum Mindestlohn
Arbeitsrecht: Verfallsklauseln im Arbeitsvertrag im Verhältnis zum Mindestlohn
| 23.02.2019 von Rechtsanwalt Ralf Wöllert
Insbesondere für Arbeitnehmer, aber auch für Arbeitgeber, hat das Bundesarbeitsgericht in Erfurt im September 2018 für Klärung bei den in vielen Arbeitsverträgen vorhandenen Verfallsklauseln im Verhältnis zum Anspruch auf Mindestlohn …
Erhöhen Provisionen das Elterngeld?
Erhöhen Provisionen das Elterngeld?
| 15.03.2018 von Rechtsanwältin Friederike Peschke
Mütter und Väter werden vom Staat mit dem Elterngeld unterstützt. Für die Elternzeit wird das wegfallende Erwerbseinkommen mit dem Elterngeld zum Teil ersetzt. Einen Anspruch auf die Zahlung von Elterngeld haben Eltern, die ihr Kind nach …
Pflicht zum Personalgespräch bei Krankheit?
Pflicht zum Personalgespräch bei Krankheit?
| 28.09.2018 von Rechtsanwalt Herbert J. Doll
In seinem Urteil vom 02.11.2016 (Az.: 10 AZR 596/15) hat sich das Bundesarbeitsgericht zur Reichweite des arbeitgeberseitigen Direktionsrechts geäußert. Konkret ging es um die Frage, ob ein Arbeitnehmer während bestehender …
Corona und Kündigung
Corona und Kündigung
| 07.05.2020 von Rechtsanwalt Johannes Dickebohm
Sollten Sie während der Corona-Krise eine Kündigung von Ihrem Arbeitgeber erhalten, dürfen Sie nicht zögern, einen Spezialisten zu beauftragen. Als Fachanwalt für Arbeitsrecht lege ich für Sie –deutschlandweit – Klage bei Ihrem zuständigen …
Betriebsübergang: Was passiert mit den Treff-Discount-Märkten?
Betriebsübergang: Was passiert mit den Treff-Discount-Märkten?
| 06.06.2018 von Rechtsanwalt Michael Walther
Betriebsübergang – was nun? Was passiert mit den Treff-Märkten ? Wie die Badische Zeitung in ihrer Ausgabe vom 06.06.2018 berichtet hat, ist geplant, dass zum 31.08.2018 ca. 80 Filialen des Treff-Discount-Marktes vom Mitbewerber Netto …
Abnahme am Bau – zentraler Wendepunkt eines Bauvorgangs
Abnahme am Bau – zentraler Wendepunkt eines Bauvorgangs
| 04.01.2019 von Rechtsanwalt Michael Walther
Die Abnahme von Bauleistungen ist von erheblicher rechtlicher Bedeutung. Dennoch ist in der täglichen Praxis häufig zu erkennen, dass weder der Bauherr (Auftraggeber) noch die Unternehmer (Auftragnehmer) der Abnahme die erforderliche …
Verkehrsunfall mit einem ukrainischen Beteiligten im Ausland
Verkehrsunfall mit einem ukrainischen Beteiligten im Ausland
| 11.05.2020 von Rechtsanwalt Wadim Gertsev
Die Regulierung der Schadensverhältnisse infolge von Verkehrsunfällen, an denen Fahrzeuge aus verschiedenen europäischen Ländern beteiligt sind, erfolgt durch das internationale System der Haftpflichtversicherung „Green Card“ (GC). Es gibt …
Kein Anspruch auf Schadenersatz wg. vertaner Urlaubszeit wg. fehlender Erheblichkeit der Reisemängel
Kein Anspruch auf Schadenersatz wg. vertaner Urlaubszeit wg. fehlender Erheblichkeit der Reisemängel
| 11.02.2019 von Rechtsanwalt Marcus Fischer
Der Reisepreis einer Pauschalreise kann gemindert werden, wenn die Reise mit Mängeln behaftet ist. Allerdings ist nicht jede Beeinträchtigung gleich ein Mangel, denn Pauschalreisende müssen gewisse Unannehmlichkeiten in Kauf nehmen, die …
Jahresangabe „2020“ auf wichtigen Dokumenten immer ausschreiben!
Jahresangabe „2020“ auf wichtigen Dokumenten immer ausschreiben!
| 23.01.2020 von Rechtsanwalt Markus Erler
Nicht nur deshalb, weil ein neues Jahrzehnt begonnen hat, ist das Jahr 2020 ein besonderes Jahr. Die Jahreszahl enthält zweimal die „20“. Damit könnte erstmals nach 1919 wieder ein nicht zu unterschätzendes Problem aufkommen. Etliche …
Arbeit im Home-Office nicht erzwingbar
Arbeit im Home-Office nicht erzwingbar
| 04.01.2019 von Rechtsanwältin Susanne L. Betz
Versetzung ins Home-Office nicht aufgrund von § 106 GewO möglich Der Arbeitgeber kann den Arbeitnehmer nicht aufgrund von § 106 GewO anweisen, im Home-Office zu arbeiten. Der Arbeitnehmer verletzt seine arbeitsvertraglichen Pflichten nicht, …
Vorsorgevollmacht / Betreuungsverfügung / Patientenverfügung
Vorsorgevollmacht / Betreuungsverfügung / Patientenverfügung
| 25.03.2019 von Rechtsanwältin Aljona Terkin
Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung oder Patientenverfügung. Was ist der Unterschied und wozu braucht man es? Gibt es hierzu Formulare? Das sind die gängigen Fragen, die sich häufig stellen. Dieser Inhalt soll daher den nötigen Überblick …
Großer Hund darf in kleiner Wohnung Leben!
Großer Hund darf in kleiner Wohnung Leben!
| 22.10.2020 von Rechtsanwalt Michael Bauer
Dürfen große Hunde in kleinen Wohnungen durch die Hausverwaltung verboten werden? Vielfach denken Mieter und Vermieter, dass große Hunde in kleinen Wohnungen verboten werden dürfen. Diese Ansicht ist nicht richtig, jedenfalls nicht für das …
Kann ein PKW-Stellplatz ​automatisch mitvermietet sein
Kann ein PKW-Stellplatz ​automatisch mitvermietet sein
| 26.08.2021 von Rechtsanwalt Michael Bauer
Was seltsam klingt, hat das Amtsgericht Ibbenbühren am 27.05.2021 (30 C 330/20) so entschieden in einem Streit zwischen Mieter und Vermieter. Im Mietvertrag stand nämlich nichts von einem bestimmten PKW-Stellplatz, sondern nur, daß die …
Kann Vermieter nach jahrelang geduldeter verspäteter Mietzahlungen den Mieter kündigen?
Kann Vermieter nach jahrelang geduldeter verspäteter Mietzahlungen den Mieter kündigen?
| 04.10.2022 von Rechtsanwalt Michael Bauer
Das Landgericht Berlin als Berufungsinstanz entschied am 09.12.2021 (Aktenzeichen 67 S 158/21), dass ein Vermieter, der jahrelang die verspäteten Mietzahlungen seines Mieters geduldet hat, kein Recht mehr zur Kündigung wegen …
Rechtsanwalt spontan ahnungslos – Nicht immer ein schlechtes Zeichen
Rechtsanwalt spontan ahnungslos – Nicht immer ein schlechtes Zeichen
| 11.12.2021 von Rechtsanwalt Robin Nocon
Mandanten bzw. Rechtsuchende haben oft das Anspruchsdenken, der Rechtsanwalt könne ihnen jede Rechtsfrage postwendend beantworten. Anwälte seien gar eine Art wandelndes Rechtslexikon. Dafür sind sie ja schließlich im Durchschnitt knappe 10 …
Familiennachzug - einfach erklärt
Familiennachzug - einfach erklärt
| 16.01.2022 von Rechtsanwältin Mara Ortler
Wie läuft das Verfahren im Familiennachzug ab? Zunächst erfolgt in der Regel die Registrierung auf der Homepage der Deutschen Botschaft des Herkunftslandes. Will beispielsweise die Ehefrau aus Ägypten zum Ehemann nach Deutschland …
Die Erbengemeinschaft: Auskunfts- und Besitzrechte der einzelnen Erben
Die Erbengemeinschaft: Auskunfts- und Besitzrechte der einzelnen Erben
| 19.11.2023 von Rechtsanwalt Marius Bischoff
Problemaufriss Wenn der Erblasser (meist eine nahestehende Person) stirbt, stehen die Mitglieder einer Erbengemeinschaft - die Erben - vor der Aufgabe, die Vermögensangelegenheiten des Erblassers zu regeln. Aufgrund der verschiedensten …
Herstellungsbeiträge für Altanlagen
Herstellungsbeiträge für Altanlagen
| 21.03.2023 von Rechts- und Fachanwältin Dr. jur. Nadine Däumichen & Dozentin
Das Bundesverwaltungsgericht hat am 06.10.2021 in zwei Verfahren aus Brandenburg (BVerwG 9 C 9.20) und Sachsen-Anhalt (BVerwG 9 C 10.20) entschieden, dass der Grundsatz des Vertrauensschutzes auch gegenüber dem neuen Träger einer …
Unterhalt in Corona-Zeiten – Können die Unterhaltszahlungen reduziert werden?
Unterhalt in Corona-Zeiten – Können die Unterhaltszahlungen reduziert werden?
| 14.01.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Jeschke
In Zeiten von Corona ist es nicht unüblich, dass Unterhaltspflichtige in Kurzarbeit müssen oder ihren Job ganz verlieren. Doch kann der Unterhalt dann einfach reduziert werden? Im Grundsatz gilt, die Unterhaltsansprüche bleiben vollständig …
Muster für eine Rahmenbetriebsvereinbarung zu Künstlicher Intelligenz für Betriebsräte
Muster für eine Rahmenbetriebsvereinbarung zu Künstlicher Intelligenz für Betriebsräte
| 16.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Koeppen
Die Rechte des Betriebsrats beim Einsatz Künstlicher Intelligenz wurden durch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz enorm gestärkt: Gemäß 80 Abs. 3 BetrVG ist die Hinzuziehung eines Sachverständigen für Künstliche Intelligenz immer dann als …
Wann übernimmt das Sozialamt die Kosten einer Beerdigung?
Wann übernimmt das Sozialamt die Kosten einer Beerdigung?
| 21.09.2022 von Rechtsanwalt Christian Janssen
Auf Erben von Bedürftigen kommen teilweise hohe Kosten für eine Beerdigung zu, die aus dem Nachlass nicht gedeckt werden können. Häufig kommen Mandanten zu mir, die dem Verstorbenen einen würdigen Abschied ermöglichen wollen, aber vor den …
SCHUFA-Recht: SCHUFA löscht Falscheintrag der TARGOBANK zu Geschäftsführerin
SCHUFA-Recht: SCHUFA löscht Falscheintrag der TARGOBANK zu Geschäftsführerin
| 21.10.2020 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
Für die Geschäftsführerin eines mittelständischen Hamburger Unternehmens setzte die SCHUFA-Spezialistin Dr. Ina Becker durch, dass die SCHUFA Holding AG und deren Vertragspartner, die TARGOBANK, einen Negativeintrag im personenbezogenen …
N26 Bank GmbH ersetzt Anwaltskosten und Verzugsschaden nach Kontosperrung
N26 Bank GmbH ersetzt Anwaltskosten und Verzugsschaden nach Kontosperrung
| 19.11.2020 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
Für eine von einer Kontosperrung der N26 Bank GmbH betroffene Mandantin setzte die Bankrechtsspezialistin Dr. Ina Becker durch, dass die Bank im Anschluss an die erfolgreiche Interessenvertretung der Klientin alle entstandenen Schäden …