108.637 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Vollen Gutachterkosten bei anteiliger Mithaftung des Geschädigten
Vollen Gutachterkosten bei anteiliger Mithaftung des Geschädigten
| 15.11.2010 von Rechtsanwalt Bertram Kögler
Haftet der Schädiger nach einem Verkehrsunfall lediglich zu 50 %, so hat der Geschädigte dennoch einen Anspruch auf vollen Ersatz der Kosten für ein Sachverständigengutachten, wenn die Einholung eines Sachverständigengutachtens erforderlich …
Blitzer zum Eulenschutz – „Die UHU-Entscheidung des VG Aachen“
Blitzer zum Eulenschutz – „Die UHU-Entscheidung des VG Aachen“
| 12.04.2012 von Rechtsanwalt Tamas Ignacz
Eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 50 km/h aufgrund einer Vereinbarung mit Naturschutzverbänden verstößt gegen die Straßenverkehrsordnung. Dies hat das Verwaltungsgericht Aachen mit Urteil vom 10.04.2012 -2 K 1352/11- entschieden. Im …
Übernachtung des Kindes beim getrennt lebenden Elternteil auch im Vorschulalter möglich
Übernachtung des Kindes beim getrennt lebenden Elternteil auch im Vorschulalter möglich
| 03.09.2010 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Hinsichtlich des Umgangs mit dem gemeinsamen Kind sollten sich getrennt lebende Eltern einigen. Oft kommt es zu einer gerichtlich genehmigten Umgangsvereinbarung. Wenn ein Elternteil diese ändern will, muss Einigkeit bestehen oder diese …
Berufsunfähigkeit: Alte Leipziger zahlt trotz Gutachten des Universitätsklinikums Essen 280.000 €
Berufsunfähigkeit: Alte Leipziger zahlt trotz Gutachten des Universitätsklinikums Essen 280.000 €
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
Mit unserem heutigen Rechtstipp möchte ich Sie über ein Verfahren informieren, in welchem unser Mandant Ansprüche aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung gegenüber der Alten Leipziger geltend gemacht hat. Unser Mandant war aufgrund einer …
Rückgewähr einer ehebezogenen Zuwendung hinsichtlich eines Grundstücks
Rückgewähr einer ehebezogenen Zuwendung hinsichtlich eines Grundstücks
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Tom Martini
Der Volksmund sagt: Geschenkt ist geschenkt, wiederholen ist gestohlen! Doch nicht alles, was in einer Ehe dem anderen Ehegatten unentgeltlich übertragen wird, ist eine Schenkung. Abgrenzung der Schenkung von der ehebezogenen Zuwendung Eine …
Die 7 Todsünden des Geschiedenenunterhalts nach § 1579 BGB
Die 7 Todsünden des Geschiedenenunterhalts nach § 1579 BGB
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Tom Martini
Nach § 1585 BGB ist der laufende Unterhalt vom Unterhaltsschuldner durch eine monatliche Geldrente an den Unterhaltsberechtigten zu zahlen. Bei einer groben Unbilligkeit kann aber die laufende Unterhaltszahlung entfallen. § 1579 BGB regelt, …
Kündigung des Girokontos rechtswidrig!
Kündigung des Girokontos rechtswidrig!
| 25.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Nulltarif muss weiterlaufen! Bankkunden, denen das Girokonto („Kontokorrent“) aus angeblich wichtigem Grund kurzfristig gekündigt wurde, sollten sich hiergegen wehren! Rückenwind bekommen sie dabei seitens der Gerichte. So entschied jüngst …
Abmahnung Alexander Kysucan Rechtsanwalt iAd DigiProtect GmbH
Abmahnung Alexander Kysucan Rechtsanwalt iAd DigiProtect GmbH
| 01.06.2010 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
Die DigiProtect Gesellschaft zum Schutze digitaler Medien mbH lässt bereits seit langem Verstöße gegen urheberrechtlich geschützte Werke, an denen die DigiProtect GmbH die ausschließlichen Nutzungs- und Verwertungsrechte besitzt, durch …
Abmahnung Stromae Alors On Danse durch Rasch Rechtsanwälte
Abmahnung Stromae Alors On Danse durch Rasch Rechtsanwälte
| 20.08.2010 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
Das Medienunternehmen Universal Music GmbH verfolgt im August 2010 durch die im gewerblichen Rechtsschutz tätige Anwaltskanzlei Rasch Rechtsanwälte aus Hamburg weiterhin Urheberrechtsverstöße an einzelnen Musikwerken, an welchen die …
Abmahnung Fareds wg. Kindervater - Turn back Time
Abmahnung Fareds wg. Kindervater - Turn back Time
| 08.09.2010 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
Bereits seit Juli 2010 lässt der Komponist Jens Kindervater Abmahnungen wegen Urheberrechtsverstößen an aktuellen Musikwerken durch die Fareds Rechtsanwaltsgesellschaft mbH versenden. Seit September 2010 werden durch die Fareds …
Abmahnung Kornmeier & Partner Rechtsanwälte wegen Gentleman - To the Top
Abmahnung Kornmeier & Partner Rechtsanwälte wegen Gentleman - To the Top
| 21.09.2010 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
Die im gewerblichen Rechtsschutz agierende Frankfurter Rechtsanwaltskanzlei Kornmeier & Partner Rechtsanwälte verfolgt urheberrechtlich relevante Verstöße an Musikwerken im Auftrage diverser Rechteinhaber aus der Medien- und …
Morgan Stanley P2 Value – Anlegeranwälte informieren: Abwertung und negative Wertentwicklung!
Morgan Stanley P2 Value – Anlegeranwälte informieren: Abwertung und negative Wertentwicklung!
| 27.04.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Anwälte informieren bei dem Morgan Stanley P2 Value über Schadensersatz und Klage. Gerichtsverfahren laufen bereits. Der Morgan Stanley P2 Value befindet sich derzeit in der Auflösung, nachdem im Oktober 2010 der Auflösungsbeschluss …
AXA Immoselect Auflösung - Schadensersatz, Achtung Verjährung, Informationen zur Abwicklung
AXA Immoselect Auflösung - Schadensersatz, Achtung Verjährung, Informationen zur Abwicklung
| 24.10.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
AXA Immoselect: Wichtige Informationen für Anleger, Schadensersatz ist möglich. Rechtsanwälte raten zum Handeln. Was geschieht nun bei der Auflösung des AXA Immoselect? Für die Anleger geht die Zeit des Wartens durch die Abwicklung und die …
Anleger des offenen Immobilienfonds AXA Immoselect: Anspruch auf Schadensersatz prüfen
Anleger des offenen Immobilienfonds AXA Immoselect: Anspruch auf Schadensersatz prüfen
| 17.09.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Geduld ist eine Tugend, die nicht überstrapaziert werden sollte. Die Geduld der Anleger des aufgelösten offenen Immobilienfonds AXA Immoselect wird derzeit aber auf eine harte Probe gestellt. Auf die Auszahlung April 2012 mussten die …
WGF: Kann sich ein Anleihenverkauf für die Anleger lohnen? Fachanwalt rät zur Vorsicht
WGF: Kann sich ein Anleihenverkauf für die Anleger lohnen? Fachanwalt rät zur Vorsicht
| 21.12.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Kaum ist die erste Aufregung nach der Insolvenzanmeldung der WGF AG abgeklungen, da tauchen Kaufangebote für die betroffenen WGF Anleihen auf. Den Anlegern wird das Angebot unterbreitet, dass sie ihre Hypothekenanleihen zu einem Bruchteil …
DEGI International geschlossen - Katastrophe in Japan und die Folgen für die Anleger
DEGI International geschlossen - Katastrophe in Japan und die Folgen für die Anleger
| 24.03.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
DEGI International geschlossen: hat die Katastrophe in Japan Folgen? Was Anleger tun können, Rechtsanwälte informieren! Wiedereröffnung möglich? Anleger des DEGI International fragen sich derzeit, ob die Katastrophe in Japan Folgen für ihre …
Wettbewerbsrecht im Gesundheitssektor
Wettbewerbsrecht im Gesundheitssektor
| 23.03.2011 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Wie kaum ein anderer Bereich ist der Gesundheitssektor in den letzten Jahren einer rechtlichen Umgestaltung unterworfen. Insbesondere durch das Gesundheits-Modernisierungs-Gesetz (GMG), kam der Wille des Gesetzgebers zum Ausdruck, den …
Reform des Verkehrszentralregisters in Flensburg
Reform des Verkehrszentralregisters in Flensburg
| 12.03.2012 von Rechtsanwalt Ralf Wöstmann
Das Bundesverkehrsministerium hat einen Entwurf für die Reform des Flensburger Punktsystems vorgestellt. Das neue Fahreignungsregister soll durch eine grundlegende Überarbeitung einfacher und übersichtlicher werden. Die auffälligste …
Ungewöhnlich hohe Betriebskostensteigerungen im Vergleich zur Vorjahresabrechnung
Ungewöhnlich hohe Betriebskostensteigerungen im Vergleich zur Vorjahresabrechnung
| 10.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Häufig verweigern Mieter die Betriebs- und Heizkostennachzahlungen unter Hinweis auf erhebliche Schwankungen der Verbrauchswerte. Früher war umstritten, ob und in welchem Umfang hohe Kostensteigerungen im Vergleich zur Vorjahresabrechnung …
Überprüfungsanträge bezüglich SGB II - Geplante Gesetzesänderung
Überprüfungsanträge bezüglich SGB II - Geplante Gesetzesänderung
| 19.11.2010 von Rechtsanwältin Bianca Geiß
Der Gesetzgeber plant zum 01.01.2011 eine Gesetzesänderung bezüglich Überprüfungsanträgen nach dem SGB II. Danach soll in § 40 Abs. 1 SGB II aufgenommen werden, dass abweichend von § 44 Absatz 4 Satz 1 SGB X anstelle des Zeitraums von 4 …
Aufenthaltserlaubnis nach der Altfallregelung, eine Zwischenbilanz
Aufenthaltserlaubnis nach der Altfallregelung, eine Zwischenbilanz
| 02.11.2009 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
1. Die Bundesregierung hat erklärt, dass bis Ende Juni 2009 insgesamt 35128 Ausländer eine Aufenthaltserlaubnis nach der gesetzlichen Altfallregelung, § 104 a AufenthG, erhalten haben. Davon erhielten 28227 eine Aufenthaltserlaubnis „auf …
Fristverlängerung bei gesetzlicher Altfallregelung, § 104a AufenthG, durch Innenministerkonferenz
Fristverlängerung bei gesetzlicher Altfallregelung, § 104a AufenthG, durch Innenministerkonferenz
| 23.11.2009 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
1. Nichtregierungsorganisationen, Verbände und Kirchen fordern seit langem eine Verlängerung der Frist bei der gesetzlichen Altfallregelung. 2. Die Frist zur Verlängerung der Aufenthaltserlaubnisse nach der Altfallregelung läuft am …
Rücknahme einer Einbürgerung oder einer Beibehaltungsgenehmigung
Rücknahme einer Einbürgerung oder einer Beibehaltungsgenehmigung
| 06.12.2010 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
1. Eine Einbürgerung kann zurück genommen werden, wenn die Einbürgerung durch Täuschung, Drohung oder Bestechung oder durch vorsätzliche unrichtige oder unvollständige Angaben erwirkt worden ist. Das gleiche gilt übrigens bei der …
Kein Schengen-Visum bei begründeten Zweifeln an Rückkehrbereitschaft des Antragstellers
Kein Schengen-Visum bei begründeten Zweifeln an Rückkehrbereitschaft des Antragstellers
| 20.05.2011 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
Seit April 2010 ist die Grundlage für die Entscheidung über die Erteilung eines Schengen-Visums die Verordnung (EG) Nr. 810/2009 (Visakodex -VK-). Ein Antrag auf Erteilung eines einheitlichen, den gesamten Schengenraum gültigen Visums ist …