1.593 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Normenkontrolle - ordnungsgemäßer Aushang v. Bebauungsplan
Normenkontrolle - ordnungsgemäßer Aushang v. Bebauungsplan
| 12.12.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Gegen einen Bebauungsplan ist Normenkontrolle zum Oberverwaltungsgericht zulässig. Hierdurch lässt sich der Bebauungsplan "verhindern", d. h. im Fall des Obsiegens erklärt das Gericht den Bebauungsplan für unwirksam. Das Gericht prüft dabei …
Bauvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Bauvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
Die wichtigsten Fakten Bei Bauverträgen unterscheidet man zwischen BGB-Verträgen nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch und VOB-Verträgen nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB). 2018 wurde zudem für private Bauherren die …
Verbraucherbauvertrag bei Industriehalle und Einzelvergabe
Verbraucherbauvertrag bei Industriehalle und Einzelvergabe
| 10.12.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Verbraucherbauvertrag bei Industriehalle und Einzelvergabe. Beides schließt Verbraucherschutz nicht aus. Der Fall: Eine Bauherrin wollte eine Mehrzweck-Industriehalle errichten lassen. Dabei Beauftragte sie nicht einen Generalunternehmer, …
Nachbarklage gegen Swingerclub
Nachbarklage gegen Swingerclub
| 10.12.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Mit dem Urteil des OVG Rheinland-Pfalz vom 01.12.2021 entschied das Gericht, dass die Nachbarn eines Swingerclubs keinen Anspruch auf ein behördliches Einschreiten haben. Die Kläger des Rechtsstreits sind Einwohner eines Wohnhauses, welches …
Baustellenverbot im Baurecht
Baustellenverbot im Baurecht
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Was ist als Auftragnehmer zu beachten? Es kommt häufig vor, dass es zur Eskalation auf der Baustelle kommt. Gerne wird dann durch den Auftraggeber ein Baustellenverbot ausgesprochen. Der Auftraggeber verweigert meist weitere Gespräche und …
Schadensersatz für Grundstückskauf – Verhalten von Nachbarn
Schadensersatz für Grundstückskauf – Verhalten von Nachbarn
| 08.12.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Grundstücksveräußerungen gehören wegen dem hohen Kaufpreis und der Komplexität des Themas immer wieder zu den Fragen, die Anwälte für Grundstücksrecht zu bearbeiten haben. Insbesondere, wenn sich nach dem Kauf herausstellt, dass nicht alles …
Leitfaden für den rechtssicheren Erwerb eines Eigenheims von einem Bauträger
Leitfaden für den rechtssicheren Erwerb eines Eigenheims von einem Bauträger
| 08.12.2021 von Rechtsanwalt, Steuerberater Dr. Matthias Diete
Dieser rechtliche Leitfaden soll Erwerbern eine erste Hilfestellung geben, auf welche Umstände bei Grundstückserwerben von Bauträgern verstärkt zu achten ist. 1. Rechtliche Einordnung des Bauträgervertrags Ein Bauträger zeichnet sich …
Bauen mit dem Bauträger – ein Artikel für Verbraucher
Bauen mit dem Bauträger – ein Artikel für Verbraucher
| 08.12.2021 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
Bauträger bieten Eigentumsverschaffung und Erstellung des Bauwerkes als Gesamtpaket an. Diese auf den ersten Blick unkomplizierte Art des Bauens birgt aufgrund seiner Besonderheiten allerdings Risiken für Verbraucher. 1. „Bauherr“ ist …
Zur Abgrenzung der Akquise vom Architektenvertrag
Zur Abgrenzung der Akquise vom Architektenvertrag
08.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Der Besteller (B) errichtet ein Gesundheitszentrum. Die Zusammenarbeit mit einem Planungsbüro scheitert. B tritt in Vertragsgespräche mit dem Auftragnehmer (AN). Letzterer erstellt auf Weisung des von B beauftragten Generalunternehmers (GU) …
Beseitigung eines Rohbaus bei Zugangsmöglichkeit auf das Grundstück
Beseitigung eines Rohbaus bei Zugangsmöglichkeit auf das Grundstück
| 07.12.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Eine Beseitigungsanordnung ist das letzte Mittel, das der Bauaufsichtsbehörde zusteht. Vorher sind mildere Maßnahmen, wie die Genehmig des Vorhabens, oder ein etwaiges Zwangsgeld - bzw. bei Vollendung, auch ein Bußgeld zu prüfen. Dennoch …
Wer steht für Unklarheiten im Baugrundgutachten ein?
Wer steht für Unklarheiten im Baugrundgutachten ein?
03.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Ein Unternehmer hatte vorbereitende Erdbauarbeiten auf Grundlage eines VOB-Bauvertrags auszuführen. Für diese Leistungen fordert er Restwerklohn vom Besteller. Der Ausschreibung lag u.a. ein Baugrundgutachten zu Grunde, welches im Hinblick …
Materialpreissteigerungen – Was kann der Unternehmer tun?
Materialpreissteigerungen – Was kann der Unternehmer tun?
| 04.01.2023 von Rechtsanwalt Clemens Biastoch
Auch wenn es das Thema Materialpreiserhöhungen als einen Streitpunkt zwischen den Partnern eines Bau- bzw. Werkvertrages seit eh und je gibt, hat sich die Brisanz in Folge der COVID-19-Pandemie und damit einhergehender Betriebsschließungen …
Mietkürzungen im Lockdown? Prüfung im Einzelfall!
Mietkürzungen im Lockdown? Prüfung im Einzelfall!
02.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat in einer Verhandlung am 01. Dezember 2021 (Aktenzeichen XII ZR 8/21) zum Thema Mietkürzungen im Corona-Lockdown eine erste Richtung vorgegeben. Das Urteil des BGH wird im Januar 2022 erwartet. …
Verjährung von Mängeln in Planungs- und Überwachungsleistungen.
Verjährung von Mängeln in Planungs- und Überwachungsleistungen.
02.12.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Verjährung von Mängeln in Planungs- und Überwachungsleistungen. Die Verjährung beginnt erst mit Abnahme des Bauwerks. Der Fall: Eine Wohneigentumsgemeinschaft hat prüfen lassen, ob sie sich bezüglich ihres Energieverbrauchs nicht besser …
Einwendungen/Widerspruch gegen Bebauungsplan richtig erheben
Einwendungen/Widerspruch gegen Bebauungsplan richtig erheben
| 01.12.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Viele Bauvorhaben sind in der Bevölkerung, insbesondere der unmittelbar betroffenen, umstritten. Wird eine Baugenehmigung erteilt, ist es in der Regel zu spät, um noch allgemeine Einwendungen zu erheben, insbesondere wenn man nicht …
Werkvertrag: Änderungs- und Zusatzleistungen - schriftlicher Auftrag erforderlich?
Werkvertrag: Änderungs- und Zusatzleistungen - schriftlicher Auftrag erforderlich?
| 29.11.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
Bei Bauvorhaben ist es mittlerweile fast der Normalfall, dass zwischen dem Bauherrn und einem Generalunternehmer ein Werkvertrag abgeschlossen wird, demzufolge der Generalunternehmer die schlüsselfertige Erstellung des Bauwerks schuldet. In …
Nachtrag im Bauvertrag - der Weg über die Bedenkenanzeige! KG vom 07.09.2021 - 21 U 86/21
Nachtrag im Bauvertrag - der Weg über die Bedenkenanzeige! KG vom 07.09.2021 - 21 U 86/21
| 29.11.2021 von Rechtsanwalt Pierre Donath-Franke
KG Berlin - Urteil vom 07.09.2021 - 21 U 86/21 Die Bedeutung einer ordnungsgemäßen und vollständigen Bedenkenanzeige auch für die erfolgreiche Durchsetzung von Ansprüchen auf Nachtragsvergütung, ist nicht zu unterschätzen. Häufig entstehen …
Kündigungsrecht des Bestellers bei schwerer Vertragsverletzung des Auftragnehmers
Kündigungsrecht des Bestellers bei schwerer Vertragsverletzung des Auftragnehmers
| 29.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Die klagende Auftragnehmerin war vom Besteller mit der Ausführung von Trockenbauarbeiten beauftragt worden. Der Besteller musste wiederholt beklagen, dass die Auftragnehmerin über längere Zeiträume keine Arbeiter auf der Baustelle einsetzte …
Immobilienkauf Katalonien touristische Vermietung 2022
Immobilienkauf Katalonien touristische Vermietung 2022
| 27.11.2021 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Immobilienkauf Katalonien mit Vollabwicklung durch unsere Kanzlei und Beantragung der Genehmigung fuer touristische Vermietung in Katalonien im Jahre 2022 mit nachfolgender steuerlicher Betreuung. Mit dem gesetzlichen Dekret 75/2020 hat …
Grundlagen für die Mehrvergütung pro Einheit bei Mindermengen
Grundlagen für die Mehrvergütung pro Einheit bei Mindermengen
24.11.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Grundlagen für die Mehrvergütung pro Einheit bei Mindermengen. Offenlegen der Kalkulation nicht von Bedeutung. Der Fall: Einer Ortsumfahrung mussten Bäume weichen. Diese sollten von einer entsprechenden Firma entfernt werden. Beim Abschluss …
Offenbarungs- und Hinweispflichten bei Grundstückskaufverträgen
Offenbarungs- und Hinweispflichten bei Grundstückskaufverträgen
| 20.11.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Die Fälle kommen immer wieder in der Praxis vor. Ein Grundstück wurde verkauft und bereits übergeben. Nach einiger Zeit stellen die Käufer dann etwaige Mängel fest (Grundstück ist zu klein, es liegt keine Baugenehmigung vor, Heizung …
Mehrvergütung für zusätzliche Leistung nach § 2 VI VOB/B - wann ist die Mehrkostenanmeldung entbehrlich?
Mehrvergütung für zusätzliche Leistung nach § 2 VI VOB/B - wann ist die Mehrkostenanmeldung entbehrlich?
18.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
§ 1 Abs. 4 VOB/B bestimmt, dass der Auftragnehmer (AN) nicht vereinbarte Leistungen, die zur Ausführung der vertraglichen Leistung erforderlich werden, auf Verlangen des Auftraggebers (AG) mit auszuführen hat, es sei denn, sein Betrieb ist …
Überwachung zum Zwecke der Sicherheit auf der Baustelle | Update 2022
Überwachung zum Zwecke der Sicherheit auf der Baustelle | Update 2022
| 17.09.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Muss der Architekt gefährliche Bauarbeiten überwachen? Die beauftragten Arbeiter müssen sich häufig bei dem Bau eines Gebäudes großen Herausforderungen stellen. Während viele Aufgaben keine Probleme mit sich bringen, sind andere besonders …
Immobilienkauf Neubauimmobilie Mallorca 2022
Immobilienkauf Neubauimmobilie Mallorca 2022
| 23.02.2022 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Immobilienkauf Mallorca Neubau zur Beachtung der Vertragsbesonderheiten Der Kauf einer Neubauimmobilie boomt auf Mallorca in Gegenden wie Calvia oder Llucmayor, obgleich zu beachten ist, dass hochpreisig verkauft wird und damit die …