108.440 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Lkw-Kartell und Schadensersatz: Was muss jetzt beachtet werden?
Lkw-Kartell und Schadensersatz: Was muss jetzt beachtet werden?
| 11.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Wegen eines 14 Jahre bestehenden Kartells haben Lkw-Käufer und Leasingnehmer von mittelschweren und schweren Lastern überhöhte Preise bezahlt. Diese Preisabsprachen und weitere Kartellverstöße hat die EU-Kommission im Juli 2016 offiziell …
Schadensersatz wegen Kartell Mercedes, MAN, Renault/Volvo, Iveco und DAF
Schadensersatz wegen Kartell Mercedes, MAN, Renault/Volvo, Iveco und DAF
| 23.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Wegen Preisabsprachen der fünf Lastwagenhersteller bei den Bruttolistenpreisen und weiteren Kartellverstößen stehen vielen Unternehmern Schadensersatzansprüche zu. Wie können Käufer und Leasingnehmer ihr Recht einfordern? Seit Juli 2016 …
Abordnungsbefristung
Abordnungsbefristung
| 11.03.2014 von Rechts- und Fachanwalt Thomas Bade
Die Parteien streiten über die Wirksamkeit der Befristung des zuletzt zwischen ihnen geschlossenen Arbeitsvertrags. Die Klägerin war aufgrund vier aufeinanderfolgender befristeter Arbeitsverträge bei der Beklagten beschäftigt, zuletzt für …
S-Klasse Dieselskandal – Daimler S-Klasse Modell auch vom Abgasskandal betroffen – Schadensersatz
S-Klasse Dieselskandal – Daimler S-Klasse Modell auch vom Abgasskandal betroffen – Schadensersatz
| 24.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Käufer einer S-Klasse von Mercedes Benz sind möglicherweise vom Abgasskandal betroffen. Es besteht der Verdacht, dass Daimler eine illegale Abschalteinrichtung in den Diesel-Modellen verbaut hat. Es handelt sich um den Motor mit der …
Studienplatzklage zum Wintersemester 2017/2018 – ein Überblick
Studienplatzklage zum Wintersemester 2017/2018 – ein Überblick
| 05.05.2017 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Der Kampf ums Mangelgut Studienplatz beginnt wieder zum Wintersemester 2017/2018. Dabei wird nicht jeder Studienbewerber sein Wunschstudium erhalten, sondern eine ablehnende Entscheidung mit der Folge, dass der Studienbewerber in der Regel …
Die Masterstudienplatzklage
Die Masterstudienplatzklage
| 12.06.2017 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Im Jahr 2003 beschloss die Kultusministerkonferenz, dass der Bachelor der Regelabschluss ist. Wer drei Jahre lang alle Credits für den Bachelor gesammelt hat, ist nicht wie früher in der Mitte, sondern am Ende seines ersten Studiums. Und …
Fehlerhafte Zusammensetzung des Prüfungsausschusses
Fehlerhafte Zusammensetzung des Prüfungsausschusses
| 11.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Zusammensetzung des Prüfungsausschusses Prüflinge, die zuletzt eine Prüfung vor einem Prüfungsausschuss absolviert haben, die den Berufszugang eröffnet bzw. eine Fortbildungsprüfung abgelegt haben, die faktisch den Zugang zu bestimmten …
Hamburger Verwaltungsgericht kippt Beschränkung beim Einzelhandel
Hamburger Verwaltungsgericht kippt Beschränkung beim Einzelhandel
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Erfolgreicher Eilantrag eines Einzelhandelsunternehmens gegen die aus der Corona-Verordnung folgende Untersagung des Betriebs von Ladengeschäften mit einer Verkaufsfläche von über 800 m² Das Verwaltungsgericht Hamburg hat in einem …
Studienplatzklage Sommersemester 2023
Studienplatzklage Sommersemester 2023
| 22.02.2023 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Auch dieses Jahr werden sich wieder etliche Studienbewerberinnen und Studienbewerber für einen Studienplatz bewerben. Ebenso wird es parallel dazu auch wieder gerichtliche Eilverfahren geben, in denen (vorläufig) entschieden wird, ob die …
Abmahnung | Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte | Und nun?
Abmahnung | Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte | Und nun?
| 20.02.2013 von Rechtsanwalt Christoph Scholze
Beachten Sie bitte, dass der folgende Beitrag lediglich der allgemeinen Information und der auszugsweisen Darstellung der Tätigkeit der AID24 Rechtsanwaltskanzlei dient. Soweit der Beitrag Hinweise oder Empfehlungen trifft, sind diese …
Urheberrecht I Abmahnung I RGF Produktions Limited I Rechtsanwalt Munderloh I DEBCON GmbH
Urheberrecht I Abmahnung I RGF Produktions Limited I Rechtsanwalt Munderloh I DEBCON GmbH
| 27.05.2021 von Rechtsanwalt Christoph Scholze
Achtung: Der Beitrag kann die rechtliche Beratung im Einzelfall nicht ersetzen! I. Zu den in der AID24 Rechtsanwaltskanzlei vorliegenden Abmahnungen Der AID24 Rechtsanwaltskanzlei liegen mehrere Abmahnungen der Anwaltskanzlei Munderloh vor, …
Proven Oil Canada: Müssen Anleger Rückzahlung leisten? Kostenlose Erstberatung durch Fachanwalt
Proven Oil Canada: Müssen Anleger Rückzahlung leisten? Kostenlose Erstberatung durch Fachanwalt
| 22.07.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Verschiedene Öl- und Gasfonds von Proven Oil Canada fordern von ihren Anlegern Ausschüttungen zurück. Die ohnehin recht kurze Zahlungsfrist läuft am Ende dieser Woche aus. Die Anleger der Proven Oil Fonds sind nunmehr alarmiert und wissen …
Proven Oil Canada Fonds fordern Ausschüttungen zurück - Kostenlose Erstberatung durch Fachanwalt
Proven Oil Canada Fonds fordern Ausschüttungen zurück - Kostenlose Erstberatung durch Fachanwalt
| 25.07.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Wenn eine Kapitalanlage Geld fordert, anstatt Zinsen oder Renditen auszuzahlen, dann überrascht dies die betroffenen Anleger. Auch die Anleger verschiedener geschlossener Fonds von Proven Oil Canada müssen sich mit einer Forderung …
Abgasaffäre und VW-Aktienkurssturz: Schadensersatz für Inhaber von Zertifikate und anderen Derivaten?
Abgasaffäre und VW-Aktienkurssturz: Schadensersatz für Inhaber von Zertifikate und anderen Derivaten?
| 29.09.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Der Kurssturz der VW-Aktie wegen der Abgasmanipulationen beschäftigt nicht nur die VW-Aktionäre. Auch Inhaber von Zertifikaten und anderen Derivaten sind betroffen. Die Frage, ob betroffene Anleger Schadensersatz fordern können, hat aber …
Dieselgate: Wie können sich Fahrer der betroffenen Dieselfahrzeuge wehren?
Dieselgate: Wie können sich Fahrer der betroffenen Dieselfahrzeuge wehren?
| 01.10.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Die erste Schritte, um die technische Seite der VW-Abgasaffäre zu beseitigen, sind eingeleitet: Die Dieselfahrzeuge, die mit dem Motor EA 189 ausgestattet sind, werden für Nachbesserungen in die Werkstätten einbestellt. Doch ist damit für …
VW-Abgasskandal: Bereits jetzt Rücktritt möglich oder muss zuerst Nachbesserung abgewartet werden?
VW-Abgasskandal: Bereits jetzt Rücktritt möglich oder muss zuerst Nachbesserung abgewartet werden?
| 13.01.2016 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Im Abgasskandal trübten sich die Aussichten für Volkswagen wieder ein. In den USA wurde nicht nur eine Klage mit milliardenschweren Forderungen gegen den Autobauer eingereicht. Und die US-Umweltbehörde EPA und das kalifornische Pendant CARB …
Häufige Irrtümer beim Vererben (2)
Häufige Irrtümer beim Vererben (2)
| 16.01.2019 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
Der erbrechtliche bzw. juristische Laie geht davon aus, dass er einzelne Nachlassgegenstände mit unmittelbar rechtlicher Wirkung an mehrere Erben vererben kann. Diese häufig anzutreffende Vorstellung ist falsch. Denn aus dem Grundsatz der …
Eröffnung der Insolvenzverfahren der Gesellschaften UDI Festzins II bis IX – Anleger können und sollten handeln
Eröffnung der Insolvenzverfahren der Gesellschaften UDI Festzins II bis IX – Anleger können und sollten handeln
| 09.09.2021 von Rechtsanwältin Olivia Holik
Die Einschätzung zur Insolvenzreife der Unternehmen hat sich nun leider bewahrheitet: Nunmehr hat das Amtsgericht Leipzig das Insolvenzverfahren über das Vermögen einiger UDI Festzins Gesellschaften eröffnet. Betroffen sind die folgenden …
Herausgabe des Familienautos?
Herausgabe des Familienautos?
| 19.10.2016 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Das OLG Koblenz hat am 15.06.2016 – 13 UF 158716 – über einen Fall entschieden, in dem die Ehegatten sich nach der Trennung um die Herausgabe des Familienautos stritten. Der Ehemann hatte das Auto ursprünglich als Alleineigentümer erworben. …
Gesteigerte Unterhaltsverpflichtung der Eltern
Gesteigerte Unterhaltsverpflichtung der Eltern
| 28.05.2019 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Nach § 1603 Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches trifft Eltern minderjähriger Kinder eine gesteigerte Unterhaltsverpflichtung. Dies bedeutet, dass die Eltern alle ihnen verfügbaren Mittel zur Erfüllung ihrer Unterhaltsverpflichtung …
Das gemeinsame Mietverhältnis der Ehegatten nach der Trennung
Das gemeinsame Mietverhältnis der Ehegatten nach der Trennung
| 31.08.2022 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Trennen sich die Ehegatten und verlässt ein Ehegatte die Ehewohnung, kommt oft Streit darüber auf, wer die Miete für die gemeinsam angemietete Wohnung zu zahlen und auch, wann der gemeinsam begründete Mietvertrag gekündigt werden kann. Die …
BGH: Versicherer kann wegen arglistiger Täuschung bei Vertragsschluss nur 10 Jahre anfechten
BGH: Versicherer kann wegen arglistiger Täuschung bei Vertragsschluss nur 10 Jahre anfechten
| 12.04.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Verfahren, in denen der Versicherer sich arglistig getäuscht fühlt, werden in aller Regel mit besonderer Härte geführt. Das zeigt auch ein nunmehr veröffentlichtes Urteil des BGH vom 23.11.2015 (Az.: IV ZR 277/14). Die Klägerin des …
BGH erklärt Darlehensgebühren für unzulässig
BGH erklärt Darlehensgebühren für unzulässig
| 11.11.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Bundesgerichtshof kassiert Darlehensgebühr bei Bausparverträgen Bei Auszahlung des Bauspardarlehens verlangten manche Bausparkassen eine so genannte Darlehensgebühr. Diese ist nach Auffassung des Bundesgerichtshofes unzulässig. Verbraucher …
Versicherer darf Krankentagegeld nicht kürzen
Versicherer darf Krankentagegeld nicht kürzen
| 02.12.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Nach einer nun veröffentlichen Entscheidung des Bundesgerichthofs vom 06.07.2016 (Az. IV ZR 44/15) ist die Klausel des § 4 Abs. 4 der Musterbedingungen zur Privaten Krankentagegeldversicherung, nach der der Versicherer das Krankentagegeld …