108.664 Ergebnisse

Suche wird geladen …

ING-DiBa AG – Darlehen und Immobilienkredite noch bis zum 21.06.2016 widerrufen
ING-DiBa AG – Darlehen und Immobilienkredite noch bis zum 21.06.2016 widerrufen
| 28.05.2016 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
ING-DiBa AG – Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen Oft enthalten ältere, von der ING-DiBa AG und anderen Banken verwendete Widerrufsbelehrungen den Zusatz, dass der Widerruf als nicht erfolgt gilt, wenn der Darlehensnehmer das empfangene …
CSA: vollstreckbare Arrestbefehle gegen Geschäftsführer der Capital Sachwert Alliance
CSA: vollstreckbare Arrestbefehle gegen Geschäftsführer der Capital Sachwert Alliance
| 02.11.2017 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Justus Rechtsanwälte erzielen die ersten Arrestbefehle gegen ehemaligen Geschäftsführer der CSA Capital Sachwert Alliance Nach einer Vielzahl von uns eingereichten Schadenersatzklagen und Arrestanträgen gegen die rechtskräftig verurteilten …
Opel Razzia: Abgasmanipulation bei Insignia, Zafira und Cascada
Opel Razzia: Abgasmanipulation bei Insignia, Zafira und Cascada
| 16.10.2018 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Der Abgasskandal ist nun auch bei Opel angekommen Heute Morgen (15.10.2018) hatten Ermittler Geschäftsräume des im vergangenen Jahr vom französischen PSA-Konzern übernommenen Unternehmens in Rüsselsheim und Kaiserslautern durchsucht. Zuvor …
EuGH Urteil im Dieselskandal: Klagewelle rollt an
EuGH Urteil im Dieselskandal: Klagewelle rollt an
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) eröffnet mit seinem Urteil von Heute gute Aussichten für Schadenersatz-Klagen von Diesel-Käufern bei unzulässiger Abgastechnik. Die Autobauer (Mercedes, VW, u.a.) haften auch dann, wenn sie ohne …
BGH: Eigentümergemeinschaft kann kurzzeitige Vermietung nicht nachträglich verbieten
BGH: Eigentümergemeinschaft kann kurzzeitige Vermietung nicht nachträglich verbieten
| 17.04.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Dank Portalen wie Airbnb ist es kein Problem, die eigene Wohnung kurzzeitig an Touristen oder Geschäftsreisende zu vermieten. Ärger kann es allerdings mit der Eigentümergemeinschaft geben, die die wechselnden Gäste im Haus nicht gerne …
Abgasskandal VW, Porsche und Audi – Rechte der Käufer durch Urteil des OLG Koblenz gestärkt
Abgasskandal VW, Porsche und Audi – Rechte der Käufer durch Urteil des OLG Koblenz gestärkt
| 17.07.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Das OLG Koblenz hat im Abgasskandal für einen echten Paukenschlag gesorgt. Mit Urteil vom 12. Juni 2019 entschied es, dass VW die Käufer durch die Abgasmanipulationen vorsätzlich sittenwidrig geschädigt habe und daher …
Radon – Vorsicht: Radioaktivität in der Luft
Radon – Vorsicht: Radioaktivität in der Luft
| 27.08.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Das radioaktive Gas Radon ist der zweitgrößte Risikofaktor für Lungenkrebs. Es ist in der Atemluft enthalten. Ein Anwalt der Kanzlei aus Wiesbaden schildert, warum das Gas so gefährlich ist. Sinne nehmen Radioaktivität nicht wahr Radon ist …
Wie verhalte ich mich bei einer Polizeikontrolle?
Wie verhalte ich mich bei einer Polizeikontrolle?
| 03.09.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Es kann jederzeit zu einer Polizeikontrolle kommen, unabhängig davon ob man als Fußgänger oder Autofahrer unterwegs ist. Doch eine Vielzahl der Bürger kennen ihre Rechte und Pflichten bei einer Polizeikontrolle nicht. Laut der …
UDI Nachrangdarlehen droht
Ausfall – UDI Energie Festzins VI insolvent
UDI Nachrangdarlehen droht Ausfall – UDI Energie Festzins VI insolvent
| 06.05.2021 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Nachrangdarlehen sind riskante Geldanlagen. Das müssen Anleger, die in verschiedene UDI-Nachrangdarlehen investiert haben, aktuell schmerzlich erfahren. Sie sollen einem Schuldenschnitt zustimmen und auf einen großen Teil ihrer Forderungen …
Misslungene Haartransplantationen - Was tun?
Misslungene Haartransplantationen - Was tun?
| 11.03.2024 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Ein Mensch verliert bis zu hundert Kopfhaare täglich aufgrund der unterschiedlichen Wachstumszyklen der einzelnen Haare. Die Haartransplantation oder auch Haarverpflanzung bezeichnet die Verpflanzung von Körperhaaren. Haartransplantationen …
Das Berliner Testament und seine steuerlichen Fallstricke
Das Berliner Testament und seine steuerlichen Fallstricke
| 24.09.2020 von Rechtsanwalt Bastian Ruge LL.M.
Bereits im Jahr 2018 haben wir über das Berliner Testament im Zusammenhang mit seinen Gefahren durch Pflichtteilsstrafklauseln berichtet. Hieran anknüpfend befasst sich der folgende Beitrag mit den erbschaftsteuerlichen Nachteilen des …
Strafbefreiende Selbstanzeige – nicht nur ein deutsches Erfolgsmodell
Strafbefreiende Selbstanzeige – nicht nur ein deutsches Erfolgsmodell
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
Am 1. Januar 2010 trat in der Schweiz eine sogenannte „kleine Steueramnestie“ in Kraft. Die Schweiz führte damit ein, was der deutsche Gesetzgeber bereits seit Jahrzehnten kennt – die strafbefreiende Selbstanzeige. Auch in der Schweiz gilt …
Voraussetzungen einer Volljährigenadoption bei Unternehmensnachfolge
Voraussetzungen einer Volljährigenadoption bei Unternehmensnachfolge
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
(hierzu aktuell: Schleswig-Holsteinisches OLG, Beschluss vom 01.08.2019, Az. 8 UF 102/19) Bei der Adoption eines Erwachsenen geht es eher nachrangig um die verspätete Verwirklichung eines Kinderwunsches. Oft spielen erbrechtliche und in der …
Schrottimmobilien: Ansprüche gegen GMAC RFC Bank bzw. Paratus AMC
Schrottimmobilien: Ansprüche gegen GMAC RFC Bank bzw. Paratus AMC
| 23.09.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Kauf einer Schrottimmobilie hat viele Menschen an den Rand des Ruins gebracht. Besonders dann, wenn für die Finanzierung ein Kredit aufgenommen werden musste. Doch auch die finanzierenden Banken können in der Haftung stehen und ggfs. …
Penell-Anleihe nicht ausreichend abgesichert – Möglichkeiten der Anleger
Penell-Anleihe nicht ausreichend abgesichert – Möglichkeiten der Anleger
| 19.12.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die Anleihe der Penell GmbH ist nicht ausreichend besichert. Darüber hat das Unternehmen die Zeichner der Anleihe (WKN / ISIN A11QQ8 / DE000A11QQ82) jetzt informiert. Grund ist, dass der Kupfer-Bestand deutlich kleiner ist als angenommen. …
Penell Anleihe: Staatsanwaltschaft Darmstadt ermittelt offenbar
Penell Anleihe: Staatsanwaltschaft Darmstadt ermittelt offenbar
| 29.01.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wird die Penell GmbH zu einem Fall für die Staatsanwaltschaft? Nach Medienberichten hat die Staatsanwaltschaft Darmstadt zumindest Ermittlungen wegen Betrugsverdacht aufgenommen. Hintergrund für die Ermittlungen dürfte sein, dass die …
OLG München: Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen auch in Darlehensverträgen seit 2011
OLG München: Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen auch in Darlehensverträgen seit 2011
| 14.07.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Auch Darlehensverträge aus den Jahren 2011 und 2012 enthielten fehlerhafte Widerrufsbelehrungen und können ohne Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung widerrufen werden. Das hat das Oberlandesgericht München mit Urteil vom 21. Mai 2015 …
Widerruf Darlehen: Widerrufsjoker und Rechtsschutzversicherung
Widerruf Darlehen: Widerrufsjoker und Rechtsschutzversicherung
| 21.08.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Banken und Sparkassen müssen seit 2002 ihre Kunden beim Abschluss eines Darlehensvertrags über ihre Widerrufsmöglichkeiten aufklären. Haben sie dabei eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet, kann der Verbraucher den sog. …
Bausparvertrag: Bundesregierung will Bausparkassen die Kündigung nicht erleichtern
Bausparvertrag: Bundesregierung will Bausparkassen die Kündigung nicht erleichtern
| 08.09.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die Bundesregierung will den Bausparkassen unter die Arme greifen und die Refinanzierung erleichtern. Bausparer und aktuell laufende Bausparverträge sind von den angedachten Änderungen nicht betroffen. Die Bausparkassen leiden unter der …
VW-Abgas-Skandal: Volkswagen droht Ärger von allen Seiten - Schadensersatz für VW-Aktionäre
VW-Abgas-Skandal: Volkswagen droht Ärger von allen Seiten - Schadensersatz für VW-Aktionäre
| 05.10.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der VW-Abgasskandal zieht seine Kreise über die USA nach Deutschland und weiter nach Spanien, Frankreich und die Schweiz. Überall droht Volkswagen Ungemach. Was das für die VW-Aktie und die Aktionäre bedeuten kann, ist noch gar nicht …
Verwaltungsrecht: Entscheidung zur Enteignung zur Unterbringung von Flüchtlingen
Verwaltungsrecht: Entscheidung zur Enteignung zur Unterbringung von Flüchtlingen
| 23.10.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
In Ansehung der gegenwärtigen Flüchtlingswelle sind einzelne Kommunen darauf verfallen, Grundstücke zu beschlagnahmen, Flüchtlinge in die Gebäude einzuweisen und den Eigentümer dafür zu entschädigen. „Aktuelle Urteile zeigen, dass Kommunen …
VW Skandal: Schadensersatz für VW-Aktionäre wegen unterlassener Ad-hoc-Mitteilung
VW Skandal: Schadensersatz für VW-Aktionäre wegen unterlassener Ad-hoc-Mitteilung
| 26.10.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Das Verfolgen der Wirtschaftsnachrichten gehört für VW-Aktionäre in diesen schweren und verlustreichen Zeiten zum Tagesprogramm. Dabei geht es neben den tagtäglichen Nachrichten zum Kurs der VW-Aktie aber auch um Informationen, die sich …
FHM Fondshaus München: Eröffnung des Insolvenzverfahrens mangels Masse abgelehnt
FHM Fondshaus München: Eröffnung des Insolvenzverfahrens mangels Masse abgelehnt
| 13.11.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Mit besten Renditechancen bei hoher Sicherheit bewarb das FHM Fondshaus München den Fonds Sachwertportfolio 1, den es Anfang 2013 auf den Markt brachte. Nur wenige Monate später ist das Emissionshaus zahlungsunfähig. Doch die Eröffnung …
Scheinselbstständigkeit mit eindeutigem Vertrag vermeiden
Scheinselbstständigkeit mit eindeutigem Vertrag vermeiden
| 09.03.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wenn zwischen selbstständiger Tätigkeit und fester Beschäftigung kaum noch Unterschiede bestehen, liegt der Verdacht nahe, dass eine Scheinselbstständigkeit besteht. Diese kann teuer werden für den vermeintlich Selbstständigen und den …