108.687 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Abmahnung (Wettbewerbsrecht): Kanzlei v. Nieding Ehrlinger Marquard mahnt für die VSM Deutschland GmbH ab
Abmahnung (Wettbewerbsrecht): Kanzlei v. Nieding Ehrlinger Marquard mahnt für die VSM Deutschland GmbH ab
| 28.10.2014 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
1. Wer mahnt ab? Berichterstattungen im Internet zufolge mahnt die Rechtsanwaltskanzlei v. Nieding Ehrlinger Marquard derzeit für die VSM Deutschland GmbH wegen Wettbewerbsverstößen (UWG) ab. Betroffen von diesen Abmahnungen sind …
Erbe in Polen, Erbreihenfolge, Pflichtteil, Erbverfahren in Polen
Erbe in Polen, Erbreihenfolge, Pflichtteil, Erbverfahren in Polen
| 09.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Robert Obrzud LL.M.
Das Erbrecht in Polen wird durch das Zivilgesetzbuch geregelt und ist ein wichtiger Bestandteil des rechtlichen Systems des Landes. Es legt fest, welche Rechte und Pflichten Erben haben und wie das Erben von Vermögen einer verstorbenen …
Wie kann gegen die (Lokal-)Presse vorgegangen werden, wenn man „schlecht“ über Sie berichtet ?
Wie kann gegen die (Lokal-)Presse vorgegangen werden, wenn man „schlecht“ über Sie berichtet ?
| 02.05.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten fachanwaltlich gegen Presseberichterstattung vorzugehen. Hierbei ist allerdings zu bedenken, dass die Gerichte den Medien einen erheblichen Freiraum für kritische und sogar polemische Berichterstattung …
Abmahnung durch Waldorf Frommer Rechtsanwälte – Bastei Lübbe GmbH & Co. KG – „Das verlorene Symbol“
Abmahnung durch Waldorf Frommer Rechtsanwälte – Bastei Lübbe GmbH & Co. KG – „Das verlorene Symbol“
| 01.02.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
Derzeit mahnt die Münchener Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte verstärkt wegen „unerlaubter Verwertung geschützter Werke in sog. Tauschbörsen” ab. Konkret werden (angebliche) Urheberrechtsverletzungen an dem Hörbuch „Das verlorene …
Medizinstudium & Corona-Krise / SARS-CoV-2: Das gilt es zu wissen!
Medizinstudium & Corona-Krise / SARS-CoV-2: Das gilt es zu wissen!
| 28.04.2020 von Rechtsanwältin Dr. Mascha Franzen
Die Corona-Krise greift derzeit in alle erdenklichen Lebensbereiche massiv ein. Und damit macht das „Corona-Virus“ SARS-CoV-2 auch vor dem Medizinstudium bzw. Medizinstudierenden in Deutschland und im Ausland nicht Halt. Auch wenn gerade an …
In höheres Fachsemester geklagt: Erfolgreiche Studienplatzklage
In höheres Fachsemester geklagt: Erfolgreiche Studienplatzklage
| 07.10.2020 von Rechtsanwältin Dr. Mascha Franzen
Der Begriff „Studienplatzklage“ ist vielen geläufig, die sich erfolglos um einen Studienplatz im ersten Fachsemester Medizin beworben haben. Dabei ist eine Studienplatzklage auch durchaus eine Möglichkeit für Studierende, die sich erfolglos …
UDI Festzins Nachrangdarlehen – Anlegern drohen Verluste
UDI Festzins Nachrangdarlehen – Anlegern drohen Verluste
| 22.12.2020 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Nachrangdarlehen sind riskante Kapitalanlagen. Das bewahrheitet sich aktuell für Anleger, die in verschiedene UDI-Gesellschaften investiert und Nachrangdarlehen gewährt haben. Bei gleich drei Kapitalanlagen droht der Ausfall von …
Vorfälligkeitsentschädigung nach Entscheidung des BGH zurückfordern - XI ZR 320/20
Vorfälligkeitsentschädigung nach Entscheidung des BGH zurückfordern - XI ZR 320/20
| 02.07.2021 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Kreditnehmer haben zum Teil gute Chancen, eine gezahlte Vorfälligkeitsentschädigung für die vorzeitige Ablösung eines Darlehens zurückzufordern. Wie aus einer aktuellen Entscheidung des BGH hervorgeht, fehlt es den Banken an der rechtlichen …
Green City Energy Kraftwerkspark II und III – Vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet
Green City Energy Kraftwerkspark II und III – Vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet
| 08.03.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Das Amtsgericht München hat die vorläufigen Insolvenzverfahren über die Gesellschaften Green City Energy Kraftwerkspark II und III am 25. Februar 2022 eröffnet (Az.: 1513 IN 381/22 und 1513 IN 382/22). Den Antrag auf Insolvenzverfahren in …
Nuri Bank und Celsius insolvent
Nuri Bank und Celsius insolvent
| 11.08.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Der Kurs vieler Kryptowährungen ist eingebrochen. Das bekommt auch die Neobank Nuri zu spüren. Am 9. August 2022 hat die Bank Insolvenz angemeldet. Rund 500.000 Kunden sind von der Insolvenz betroffen. Ihre Einlagen seien aber sicher, teilt …
Terragon – Forderungen im Insolvenzverfahren anmelden
Terragon – Forderungen im Insolvenzverfahren anmelden
| 20.09.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Die Terragon AG hatte bereits Ende Juni Insolvenzantrag gestellt. Das Insolvenzverfahren wurde nun am 1. September 2022 vom Amtsgericht Charlottenburg eröffnet (Az. 36t IN 3526/22). Gläubiger und Anleger der Terragon-Anleihe können ihre …
Unzulässige Beitragserhöhung in der PKV zurückfordern – Achtung Verjährung
Unzulässige Beitragserhöhung in der PKV zurückfordern – Achtung Verjährung
| 08.12.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung (PKV) sind nicht immer wirksam erfolgt. Zu Unrecht erhöhte Beiträge können von dem Versicherungsnehmer zurückgefordert werden. Die verbraucherfreundlichen Gerichtsurteile nehmen zu. So …
Postbank – Bafin schaltet sich wegen gesperrter Konten ein
Postbank – Bafin schaltet sich wegen gesperrter Konten ein
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Kunden der Postbank sind genervt: Konten sind gesperrt, Auszahlungen und Überweisungen werden verweigert. Das ist für Postbank-Kunden nicht einfach nur ärgerlich, sondern es kann auch ernsthafte Konsequenzen haben, wenn eine wichtige …
Mieterstromgesetz wird beschlossen – Anwendung in der Praxis
Mieterstromgesetz wird beschlossen – Anwendung in der Praxis
| 04.07.2017 von Rechtsanwalt Finn Streich
Das neue Mieterstromgesetz steht vor der Tür Mit der Verabschiedung des Erneuerbare-Energien-Gesetztes (EEG) ist die Energiewende seit Jahren beschlossene Sache. Ziel des Gesetzes ist der schrittweise Umstieg auf regenerative Energien. …
Herstellervorgaben als Mangel?
Herstellervorgaben als Mangel?
| 17.04.2019 von Rechtsanwalt Finn Streich
Werden die Herstellervorgaben- und Vorschriften vom ausführenden Bauunternehmen eingehalten, so liegt kein Werkmangel vor, insbesondere dann nicht, wenn die allgemein anerkannten Regeln der Technik keine höheren Anforderungen an die …
Regelungen über die Vertragsstrafe – das sollte der Unternehmer wissen!
Regelungen über die Vertragsstrafe – das sollte der Unternehmer wissen!
| 31.08.2019 von Rechtsanwalt Finn Streich
Das OLG Brandenburg hat entschieden: Das Oberlandesgericht Brandenburg hat entschieden, dass der Unternehmer keine Vertragsstrafe an den Auftraggeber zu entrichten hat, wenn der Unternehmer den Fertigstellungstermin nicht schuldhaft …
Der Widerruf von Kreditverträgen - diese Voraussetzungen müssen Sie kennen!
Der Widerruf von Kreditverträgen - diese Voraussetzungen müssen Sie kennen!
| 29.07.2020 von Rechtsanwalt Finn Streich
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat bereits vor einiger Zeit über die Widerrufsmöglichkeiten von Kreditverträgen entschieden. Ein Verbraucherdarlehensvertrag kann grundsätzlich immer innerhalb von 14 Tagen widerrufen werden. Sofern die Bank …
Baurecht: Kündigung und Ersatzvornahme - Wahlfreiheit des Drittunternehmers?
Baurecht: Kündigung und Ersatzvornahme - Wahlfreiheit des Drittunternehmers?
| 10.05.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
Besteht eine Wahlfreiheit bezüglich des Drittunternehmers nach Ersatzvornahme? Eindeutige Antwort: Leider nein! Nach einer wirksam erfolgten Vertragskündigung ist der Auftraggeber berechtigt, die Ersatzvornahmekosten bei seinem …
Baurecht: Wer haftet für Schäden am Bau?
Baurecht: Wer haftet für Schäden am Bau?
| 23.06.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
Wer haftet, wenn die Bauleistungen eines Handwerkers durch Mitarbeiter eines anderen Handwerksbetriebs am Bau beschädigt werden? Ein immer wieder vorkommender Fall: Ein Bauhandwerker (zum Beispiel ein Sanitärunternehmer) hat an die …
Angabe der Wohnfläche - vereinbaren Sie als Vermieter, was als Wohnfläche gelten soll!
Angabe der Wohnfläche - vereinbaren Sie als Vermieter, was als Wohnfläche gelten soll!
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Finn Streich
Grundsätzlich gilt zunächst, dass sich die Wohnfläche nach der zweiten Berechnungsverordnung oder der Wohnflächenverordnung berechnet. Es steht den Parteien des Mietvertrages jedoch frei, eine individuelle Vereinbarung darüber zu treffen, …
Schadensersatz beim Immobilienkauf - so gehen Sie als Käufer richtig vor!
Schadensersatz beim Immobilienkauf - so gehen Sie als Käufer richtig vor!
| 21.01.2022 von Rechtsanwalt Finn Streich
Käufer und Verkäufer eines Kaufvertrages über eine Immobilie streiten im Nachgang des Vertragsschlusses oft darüber, dass vorhandene Schäden beseitigt werden sollen. Schadensersatz aufgrund von unterschiedlichsten Mängeln innerhalb der …
Werkvertragsrecht: Aufrechnungsverbot in AGB
Werkvertragsrecht: Aufrechnungsverbot in AGB
| 02.02.2022 von Rechtsanwalt Finn Streich
Fallbeispiel Ein Verbraucher beauftragt einen Unternehmer mit der Planung und Errichtung einer Saunaanlage. Der Auftraggeber ist insofern unzufrieden, da er der Ansicht ist, dass der Auftragnehmer seine Leistungen verspätet erbringt. Nach …
Der Schufa-Eintrag
Der Schufa-Eintrag
| 06.05.2022 von Rechtsanwalt Finn Streich
Sie möchten einen Handyvertrag oder einen Leasingvertrag für ein neues Auto abschließen? Bei nahezu allen Vertragsabschlüssen ist die Einwilligung in eine Bonitätsprüfung durch die Schufa nötig. SCHUFA Eintrag: Was bedeutet das für mich? …
Betreuung im Wechsel (sog. Wechselmodell) – nur wenn beide Eltern mitspielen
Betreuung im Wechsel (sog. Wechselmodell) – nur wenn beide Eltern mitspielen
| 29.01.2017 von Rechtsanwältin Oleksandra Cofala
Es könnte für alle Seiten eine harmonische Lösung sein: das Wechselmodell. Getrenntlebende Eltern kümmern sich dabei zeitlich annähernd gleich viel um die gemeinsamen Kinder, die zwischen den beiden Haushalten hin- und her pendeln. Es ist …