108.690 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Automatische Beendigung des Geschäftsführerdienstverhältnisses bei Eintritt in das Rentenalter?
Automatische Beendigung des Geschäftsführerdienstverhältnisses bei Eintritt in das Rentenalter?
| 27.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Kürzlich rief mich ein erfolgreicher (Allein-)Geschäftsführer an und erzählte, dass er in etwa 1 Jahr in Rente gehen möchte. Die Gesellschaft möchte ja gern, dass er weitermacht, aber er hat andere Pläne. Er wollte wissen, ob denn sein Amt …
Landgericht Stuttgart verurteilt Daimler AG zum Schadensersatz wegen Abgasmanipulation
Landgericht Stuttgart verurteilt Daimler AG zum Schadensersatz wegen Abgasmanipulation
| 21.01.2019 von Rechtsanwalt Georgios Aslanidis
Die Daimler AG ist aktuell in gleich drei Fällen vom Landgericht Stuttgart zum Schadensersatz wegen Abgasmanipulationen verurteilt worden. Medienberichten zufolge sollen die Schadenersatzzahlungen bis zu 40.000 EUR betragen haben. Der …
Umkehr der Beweislast bei einem Befunderhebungsfehler
Umkehr der Beweislast bei einem Befunderhebungsfehler
| 18.04.2018 von Rechtsanwalt Christoph Kleinherne
Arzthaftungsprozesse werden nach der jeweils geltenden Beweislast entschieden. Der Patient steht dabei vor der Herausforderung, nicht nur einen Fehler des Arztes beweisen zu müssen – es muss darüber hinaus, wenn nicht ein „grober …
Abmahnung der Kanzlei Bindhardt Fiedler Zerbe für 23 (Bushido & Sido, feat. Maffay): Erwachsen sein
Abmahnung der Kanzlei Bindhardt Fiedler Zerbe für 23 (Bushido & Sido, feat. Maffay): Erwachsen sein
| 13.03.2012 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
Die Kanzlei Bindhardt Fiedler Zerbe hat zum Wochenende hin Abmahnungen hinsichtlich des Titels „23 (Bushido & Sido, feat. Maffay): Erwachsen Sein" verschickt. Der Titel befindet sich u.a. auf dem Sampler German Top 100 Single Charts v. …
Abmahnung d. Kanzlei Bindhardt Fiedler Zerbe für Ferchichi "Prince of Belvedair Kai One u. Bushido"
Abmahnung d. Kanzlei Bindhardt Fiedler Zerbe für Ferchichi "Prince of Belvedair Kai One u. Bushido"
| 23.03.2012 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
Die Kanzlei Bindhardt Fiedler Zerbe lässt den Titel "Prince of Belvedair" von Kay One feat. Bushido abmahnen. In der Abmahnung wird die Abgabe einer Unterlassungserklärung sowie die Zahlung eines Vergleichsbetrages gefordert. Wir raten …
Mahnbescheid der Kanzlei Bindhardt Fiedler Zerbe für Bushido
Mahnbescheid der Kanzlei Bindhardt Fiedler Zerbe für Bushido
| 13.04.2012 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
Uns haben heute mehrere Anrufe erreicht, in denen uns geschildet wurde, dass die Kanzlei Bindhardt Fiedler Zerbe Mahnbescheide beantragt hat. Gegenstand der Abmahnungen sind Kostenforderungen aus Abmahnungen, die im Jahr 2010 für Bushido …
Abmahnung der Kanzlei Mundorf für die BVH GmbH wegen Wettbewerbsrecht
Abmahnung der Kanzlei Mundorf für die BVH GmbH wegen Wettbewerbsrecht
| 28.08.2013 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
Die Kanzlei Mundorf mahnt für die Firma BVH GmbH ab. Gerügt werden fehlerhafte, bzw. irreführende Angaben im Zusammenhang mit LED-Leuchten. Gefordert wird die Abgabe einer Unterlassungserklärung sowie die Begleichung von …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Firma ProfiDog GbR wegen fehlerhafter Textilkennzeichnung
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Firma ProfiDog GbR wegen fehlerhafter Textilkennzeichnung
| 10.09.2013 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
Die Firma ProfiDog GbR mahnt auf dem Gebiet des Wettbewerbsrecht ab. Nachdem zunächst die angebliche irreführende Werbung mit „TÜV"-Prüfung abgemahnt wurde, wird nunmehr die angeblich fehlerhafte Textilkennzeichnung abgemahnt. Es wird die …
Albis Capital - Nächster Schock: Anleger erhalten Mahnbescheide
Albis Capital - Nächster Schock: Anleger erhalten Mahnbescheide
| 27.03.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
So richtig zufrieden sind die meisten Anleger der Albis Capital AG & Co. KG schon länger nicht mehr mit ihrer Kapitalanlage. Hatten Sie ihr Geld doch in eine vermeintlich sichere und ertragreiche Anlage gesteckt. Vielfach wurde den …
Widerrufsrechte - Bundesgerichthof Urteil vom 22.05.2012 – II ZR 148/11
Widerrufsrechte - Bundesgerichthof Urteil vom 22.05.2012 – II ZR 148/11
| 23.10.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
- Urteil bringt mit vertragliche Widerrufsrechte getäuschter Anleger erheblich ins Wanken - Die Rechtsanwälte Dr. Schulte & Partner vertreten häufig geschädigte Kapitalanleger in gebündelten Verfahren wie aktuell im Bereich SAM AG oder …
ALAG GmbH & Co. KG - Klagewelle nun deutschlandweit
ALAG GmbH & Co. KG - Klagewelle nun deutschlandweit
| 25.02.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Keine Ruhe im Kapitalanlagenmarkt, die Anleger bangen um ihre Einlagen. Schon wieder ein Fonds aus dem Emissionshaus "Rothmann & Cie", der die Risiken einer atypisch stillen Beteiligung bestätigt. Bei der ALAG Auto-Mobil GmbH & Co. …
ALAG Auto Mobil GmbH & Co. KG: Erfolg für eine geschädigte Anlegerin
ALAG Auto Mobil GmbH & Co. KG: Erfolg für eine geschädigte Anlegerin
| 05.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Landgericht Landshut lehnt Klage der ALAG Auto Mobil GmbH & Co. KG ab - Rechtsanwälte Dr. Schulte und Partner erstreiten positives Urteil für geschädigte ALAG Anlegerin. Eine geschädigte Anlegerin hatte sich als atypisch stille …
Neue Hoffnung für Erwerber von sog "Schrottimmobilien"
Neue Hoffnung für Erwerber von sog "Schrottimmobilien"
| 12.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Bundesgerichtshof erleichtert die Durchsetzung von Rückabwicklungsansprüchen Es gibt neue Hoffnung für unzählige geschädigte Käufer von Kapitalanlage-Immobilien, die häufig auch als "Schrottimmobilien" bezeichnet werden: Am 07.06.2013 hat …
Elterngeld und Kurzarbeitergeld in Zeiten von Corona
Elterngeld und Kurzarbeitergeld in Zeiten von Corona
| 01.11.2021 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
Viele Menschen haben die Zeit des ersten Lockdowns dazu genutzt, sich um ihre Nachwuchsplanung zu kümmern, was dazu führt, dass wir heute einen leichten Anstieg in der Geburtenrate haben. Deswegen häufen sich auch die Fragen, ob der …
Entschädigung durch die gesetzliche Unfallversicherung bei Krankheit durch Mobbing?
Entschädigung durch die gesetzliche Unfallversicherung bei Krankheit durch Mobbing?
| 14.01.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Opfer von Mobbing am Arbeitsplatz werden durch Kollegen oder Vorgesetzte wiederholt und systematisch schikaniert, angefeindet oder diskriminiert. Dies kann für den Einzelnen psychisch und physisch stark belastend sein. Krankheiten sind oft …
Einstellungsgespräch – Sind Fragen nach eingestellten Ermittlungsverfahren zulässig?
Einstellungsgespräch – Sind Fragen nach eingestellten Ermittlungsverfahren zulässig?
| 18.01.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Der Wunsch des Arbeitgebers, sich im Einstellungsgespräch über die Person des Stellenbewerbers, seine Kenntnisse und Fähigkeiten und seine Eignung für die ausgeschriebene Stelle zu informieren, ist verständlich. So bildet das …
Betriebsübergang: Geht das Arbeitsverhältnis eines Hausverwalters auf den Immobilienerwerber über?
Betriebsübergang: Geht das Arbeitsverhältnis eines Hausverwalters auf den Immobilienerwerber über?
| 31.01.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
„Geht ein Betrieb oder Betriebsteil durch Rechtsgeschäft auf einen anderen Inhaber über, so tritt dieser in die Rechte und Pflichten aus den im Zeitpunkt des Übergangs bestehenden Arbeitsverhältnissen ein" Die Regelung zum Betriebsübergang …
Mobbing - Ansprüche betroffener Arbeitnehmer
Mobbing - Ansprüche betroffener Arbeitnehmer
| 08.02.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Politik und Medien haben in letzter Zeit immer wieder ein Thema aufgegriffen, das den Arbeitsalltag vieler Arbeitnehmer bestimmt. Starke Arbeitsbelastung, Termindruck und die Angst um den Arbeitsplatz führen zu Stress bei der Arbeit. Ein …
Wohlverhaltensphase: Unzulässigkeit der Zwangsvollstreckung auch wegen deliktischer Forderungen?
Wohlverhaltensphase: Unzulässigkeit der Zwangsvollstreckung auch wegen deliktischer Forderungen?
| 22.02.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Durch das Restschuldbefreiungsverfahren wird dem Insolvenzschuldner unter bestimmten Voraussetzungen ein Neubeginn ohne Schuldenlast ermöglicht. Forderungen aus unerlaubter Handlung sind jedoch von der Restschuldbefreiung ausgenommen. Gilt …
Aufrechnung durch Insolvenzgläubiger – Wann kann aufgerechnet werden und wer trägt die Beweislast?
Aufrechnung durch Insolvenzgläubiger – Wann kann aufgerechnet werden und wer trägt die Beweislast?
| 05.03.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Die Aufrechnung gegen eine Forderung der Insolvenzmasse, bietet für Gläubiger die Möglichkeit trotz insolventem Schuldner finanziell befriedigt zu werden. Doch müssen dabei die insolvenzrechtlichen Besonderheiten beachtet werden. Der …
Keine Altersdiskriminierung bei Suche nach Bewerbern mit wenig Berufserfahrung
Keine Altersdiskriminierung bei Suche nach Bewerbern mit wenig Berufserfahrung
| 08.04.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Wer Mitarbeiter mit „bis zu zwei Jahren Berufserfahrung" sucht und einen 39-jährigen Bewerber, mit neunjähriger Berufserfahrung ablehnt, benachteiligt diesen nicht wegen seines Alters, meint das Arbeitsgericht Köln. Eine Anwaltskanzlei …
Arbeitnehmer bekommt bei falscher Betriebsrentenauskunft nur den Vertrauensschaden ersetzt
Arbeitnehmer bekommt bei falscher Betriebsrentenauskunft nur den Vertrauensschaden ersetzt
| 08.05.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Wenn sich ein Arbeitnehmer, dem eine fehlerhafte Auskunft über den Stand der Betriebsrente erteilt worden ist, auch bei einer richtigen Auskunft für einen vorzeitigen Rentenbeginn entschieden hätte, kann dieser keinen Schadensersatz wegen …
Kein zusätzlicher Urlaub bei Pflege eines kranken Kindes während des Urlaubs
Kein zusätzlicher Urlaub bei Pflege eines kranken Kindes während des Urlaubs
| 12.06.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Wenn eine Arbeitnehmerin während eines bereits bewilligten Erholungsurlaubes wegen der ärztlich bescheinigten Pflege eines kranken Kindes der Arbeit fernbleibt, kommt es nach Ansicht des Arbeitsgerichts Berlin gleichwohl zum Erlöschen des …
Steuersünder wird bei strafbefreiender Selbstanzeige wegen zugleich begangener anderer Tat bestraft
Steuersünder wird bei strafbefreiender Selbstanzeige wegen zugleich begangener anderer Tat bestraft
| 11.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Der sich selbst anzeigende Steuerpflichtige wird straflos, weil er die Finanzbehörde in die Lage versetzt, ihn so zu veranlagen, als hätte er die Steuererklärung von vornherein ordnungsgemäß abgegeben. Nach Ansicht des Bundesgerichtshofs …