5.752 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Wie Sie am besten gegen die Eigenbedarfskündigung vorgehen (Tipps für Mieter)
Wie Sie am besten gegen die Eigenbedarfskündigung vorgehen (Tipps für Mieter)
15.06.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Bevor der Mieter nach einer Eigenbedarfskündigung freiwillig aus seiner Wohnung auszieht, lohnt es sich, nachzuprüfen, ob …
Anspruch auf Rückzahlung der Mietkaution
Anspruch auf Rückzahlung der Mietkaution
| 14.06.2024 von Rechtsanwältin Sarah Schörghuber
Nach der Räumung und Herausgabe der Mietsräumlichkeiten stellt sich die Frage, wann die bei Beginn des Mietverhältnisses geleistete Mietkaution an den Mieter auszuzahlen ist. Der Anspruch auf Rückzahlung der Kaution wird nicht bereits …
Investition in Sachwerte und Direktinvestments - was man beachten sollte, um Risiken zu minimieren
Investition in Sachwerte und Direktinvestments - was man beachten sollte, um Risiken zu minimieren
| 14.06.2024 von Rechtsanwalt Marc Gericke
… Da er damit meist allein nichts anfangen kann bzw. sich kaum selbst um dessen Vermarktung und Verwertung kümmern kann, werden die Investitionsgegenstände an einen Vertragspartner gegen ein Entgelt - z.B. eine Miete oder Pacht - übertragen …
Erbschein & Erbscheinsverfahren: Alles Wissenswerte
Erbschein & Erbscheinsverfahren: Alles Wissenswerte
14.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… kann durch gesetzliche Bestimmungen oder ein Testament festgelegt werden. Der Erbschein wird jedoch dann benötigt, wenn der Erbe seine Erbrechtsstellung gegenüber Dritten nachweisen muss. Dazu gehören beispielsweise Mieter und Vermieter, Behörden, Banken …
Sportwetten und Recht: Tipps zum Umgang mit Verlusten
Sportwetten und Recht: Tipps zum Umgang mit Verlusten
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
… was Sie sich leisten können zu verlieren: Sportwetten sollten niemals dazu führen, dass Sie Geld setzen, das Sie für wichtige Ausgaben benötigen, wie zum Beispiel Miete, Rechnungen oder Lebenshaltungskosten. Verwenden Sie nur Geld für …
Auto „verpfändet“: Kunde erhält Miete zurück und darf Kaufpreis behalten
Auto „verpfändet“: Kunde erhält Miete zurück und darf Kaufpreis behalten
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… verkaufen. Stattdessen gehen sie davon aus, dass die „Miete“ die Rückzahlung des ausgezahlten Betrags bedeutet. Viele Kunden sind dann überrascht, wenn ihnen klar wird, dass das Eigentum an dem Auto endgültig an das Pfandhaus übergehen …
Erbengemeinschaft – Rechte, Pflichten & weitere Informationen
Erbengemeinschaft – Rechte, Pflichten & weitere Informationen
13.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… Bei Uneinigkeiten kann ein Mehrheitsbeschluss herangezogen werden, um Handlungsfähigkeit sicherzustellen. Was sind die Verwaltungsmaßnahmen in einer Erbengemeinschaft? Zur ordnungsgemäßen Verwaltung gehören Maßnahmen wie der Abschluss von Miet
Vermietertagebuch (Teil I): Vorgehen bei Nichtzahlung der Nebenkostenabrechnung durch den Mieter
Vermietertagebuch (Teil I): Vorgehen bei Nichtzahlung der Nebenkostenabrechnung durch den Mieter
| 12.06.2024 von Rechtsanwältin Anna Kiehl
Nebenkostenabrechnungen sind ein wesentlicher Bestandteil eines Mietverhältnisses und sorgen häufig für Unstimmigkeiten zwischen Vermieter und Mieter. Wenn ein Mieter die Nebenkostenabrechnung nicht bezahlt, muss der Vermieter wissen …
Kündigungsausschluss und Mindestvertragslaufzeit im Mietvertrag: Wie komme ich trotzdem raus?
Kündigungsausschluss und Mindestvertragslaufzeit im Mietvertrag: Wie komme ich trotzdem raus?
12.06.2024 von Rechtsanwalt Fritz Fell-Bosenbeck
In Deutschland ist das Mietrecht im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) umfassend geregelt. Ein besonders häufiger Punkt in Mietverträgen ist der Kündigungsausschluss für die ordentliche Kündigung bzw. die Mindestvertragslaufzeit, die den Mieter
Mangel und Schäden ​an der Wohnung - was tun?
Mangel und Schäden ​an der Wohnung - was tun?
| 11.06.2024 von Rechtsanwalt Fritz Fell-Bosenbeck
Mietrechtliche Minderung nach dem BGB Die mietrechtliche Minderung ist ein zentrales Instrument im deutschen Mietrecht, das es dem Mieter ermöglicht, die Miete zu reduzieren, wenn die Mietsache mit Mängeln behaftet ist. Die rechtlichen …
Thema Mietrecht: Schönheitsreparaturklausel – Streit um Renovierung der Wohnung
Thema Mietrecht: Schönheitsreparaturklausel – Streit um Renovierung der Wohnung
| 11.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
Beruft der Mieter sich auf die Unwirksamkeit einer Schönheitsreparaturklausel unter dem Gesichtspunkt, dass ihm die Wohnung unrenoviert oder renovierungsbedürftig überlassen worden ist, trägt er für diesen Umstand die Darlegungs …
Immobilienkauf: Was passiert, wenn das Exposé nicht der Wahrheit entspricht?
Immobilienkauf: Was passiert, wenn das Exposé nicht der Wahrheit entspricht?
| 11.06.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… Jahres wiesen Mieter des Objekts den Käufer darauf hin, dass das Dach undicht sei und bei Regen Wasser eindringe. Auch die Regenrinne wies erhebliche Mängel auf. Die rechtliche Auseinandersetzung Der Käufer, obwohl selbst …
Mietminderung bei Hochwasserschaden
Mietminderung bei Hochwasserschaden
10.06.2024 von Rechtsanwalt Matthias Richter
In dem im Urteil v. 28.11.1978, Az. 5 C 668/78 zu entscheidenden Fall war es in der Wohnung über der des Mieters zu einem Wasserschaden gekommen. Die Decke des Mieters war komplett durchgefeuchtet, die Decke musste abgestützt werden …
Mehr Gestaltungsspielraum: BGH erlaubt flexible Kostenverteilung für Erhaltungsmaßnahmen
Mehr Gestaltungsspielraum: BGH erlaubt flexible Kostenverteilung für Erhaltungsmaßnahmen
| 10.06.2024 von Rechtsanwalt Falk Gütter
… des Gemeinschaftseigentums bei. [Detailinformationen: RA Falk Gütter, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Telefon 0351 80718-41, guetter@dresdner-fachanwaelte.de ] KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de 18 Anwälte – 25 Rechtsgebiete Unsere …
Arbeitszeiterfassungspflicht – Eine Pflicht für alle Arbeitgeber?
Arbeitszeiterfassungspflicht – Eine Pflicht für alle Arbeitgeber?
| 10.06.2024 von Rechtsanwältin Lena Hoffarth
… Fachanwältin für Arbeitsrecht, Tätigkeitsschwerpunkt Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Telefon 0351 80718-12, hoffarth@dresdner-fachanwaelte.de] KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de 18 Anwälte – 25 Rechtsgebiete Unsere Anwälte setzen …
Säumige Mieten - So schützen Sie sich vor Zahlungsausfällen!
Säumige Mieten - So schützen Sie sich vor Zahlungsausfällen!
09.06.2024 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
Liebe Vermieterinnen und Vermieter, in Deutschland erleben wir derzeit eine Steigerung der Energie- und sonstigen Preise, die es in dieser Form noch nie gab. Rund 50 % der Menschen in unserem Land wohnen zur Miete. Das bedeutet, dass uns …
Der Exit: Wie komme ich raus aus (m)einem Unternehmen?
Der Exit: Wie komme ich raus aus (m)einem Unternehmen?
07.06.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Gewerbebehörde abmelden. Beendigung laufender Verträge : Laufende Verträge, wie Miet- oder Lieferverträge, müssen gekündigt oder ordnungsgemäß abgewickelt werden. Schuldentilgung : Offene Verbindlichkeiten gegenüber Gläubigern müssen beglichen …
Nutzungsmöglichkeiten von Dachflächen: Photovoltaik, Mobilfunkantennen, Luftmessung und mehr
Nutzungsmöglichkeiten von Dachflächen: Photovoltaik, Mobilfunkantennen, Luftmessung und mehr
07.06.2024 von Rechtsanwalt Jörg Reich
… von Photovoltaikanlagen auf Dachflächen ist eine hervorragende Möglichkeit, nachhaltige Energie zu erzeugen und gleichzeitig von staatlichen Förderungen und Einspeisevergütungen zu profitieren. Die dafür notwendigen Miet- oder Pachtverträge …
Ihr Recht auf nachhaltige Energie: Installation von Balkonsolaranlagen
Ihr Recht auf nachhaltige Energie: Installation von Balkonsolaranlagen
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Möchten Sie umweltfreundlich handeln und Solarstrom auf Ihrem Balkon erzeugen? Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Recht durchsetzen können! Das Amtsgericht Köln (Urteil vom 26.09.2023 - 222 C 150/23) hat kürzlich entschieden, dass Mieter
Mieterhöhung aufgrund eines Mietspiegels
Mieterhöhung aufgrund eines Mietspiegels
04.06.2024 von Rechtsanwalt Henry Bach
Gem. § 558 Abs. 1 Satz 1 BGB ist der Vermieter berechtigt, eine Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete zu verlangen. Die Mieterhöhung kann erfolgen, wenn die Miete 15 Monate unverändert geblieben ist. Die ortsübliche …
Eigenantrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens
Eigenantrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens
04.06.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… sind bezahlt bis einschließlich _____________ 4. Geschäftssitz und offene Mieten Es bestehen keine Geschäftsräume. Es bestehen Geschäftsräume, die im Eigentum von ________________________ _________________________________________ stehen …
Hilfe für Vermieter vom Anwalt: Mietminderung bei Wasserschaden durch Hochwasser in Ordnung?
Hilfe für Vermieter vom Anwalt: Mietminderung bei Wasserschaden durch Hochwasser in Ordnung?
| 07.06.2024 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
Hochwasser stellt viele Vermieter und Eigentümer von Wohnungen und Häusern vor große Herausforderungen. Wasserschäden können eine erhebliche finanzielle Belastungen mit sich bringen. Problematisch ist es dann erst rechtes, wenn Mieter
Ärger mit dem Vermieter - Miete richtig mindern!
Ärger mit dem Vermieter - Miete richtig mindern!
03.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Milad Ahmadi
Einer der häufigsten Streitpunkte im Mietverhältnis ist die Frage der Mietminderung. Hierbei stellt sich in erster Linie die Frage, unter welchen Voraussetzungen die Miete gemindert werden kann. In einem zweiten Schritt stellt …
Ein neuer Blick auf die Kündigung von Mietverträgen
Ein neuer Blick auf die Kündigung von Mietverträgen
03.06.2024 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach einem langen Arbeitstag nach Hause und finden einen Brief in Ihrem Briefkasten: das Kündigungsschreiben Ihres Vermieters. Oder vielleicht sind Sie Vermieter und erhalten eine Kündigung Ihres Mieters