840 Ergebnisse für Handwerker

Suche wird geladen …

OLG Celle: Rückzahlung und Ausbau droht: Wenn der Handwerker nicht über das Widerrufsrecht belehrt
OLG Celle: Rückzahlung und Ausbau droht: Wenn der Handwerker nicht über das Widerrufsrecht belehrt
| 23.02.2022 von Rechtsanwalt Johannes Richard
Handwerkerleistungen werden durch Verbraucher häufig nicht in der Firma des Handwerkers vor Ort in Auftrag gegeben, sondern in den Räumen des Verbrauchers. Dann handelt es sich um außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträge gem …
Was tun bei Handwerkerpfusch?
Was tun bei Handwerkerpfusch?
| 23.02.2022 von Rechtsanwältin Caroline Schleiminger
… bei denen im Ergebnis ein Unternehmen etwas fertig stellen muss. Dies kann beispielsweise eine konkrete Autoreparatur sein oder aber die Sanierung eines Badezimmers, die Erstellung einer Mauer oder sonstiger handwerklicher Leistungen. Wie verhält man …
Rechtsprechung - News zum Baurecht
Rechtsprechung - News zum Baurecht
| 16.02.2022 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… und dies ernsthaft und endgültig verweigert hat. Damit war die Kündigung des Fliesenlegers rechtens und der Mehrkostenanspruch des Auftraggebers berechtigt. Das kann nicht überraschend sein. So schnell kann es gehen, wenn man als Handwerker nicht richtig …
Die drei gefährlichsten Kündigungsfallen für Mieter
Die drei gefährlichsten Kündigungsfallen für Mieter
| 15.02.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wenn sie ein berechtigtes Zutrittsverlangen des Vermieters verweigern, etwa wenn der Vermieter berechtigte handwerkliche Arbeiten in der Wohnung durchführen lassen will und der Mieter die Handwerker nicht hinein lässt. In solchen Fällen darf der Vermieter unter …
Errichtung von Photovoltaikanlagen, Werkvertrag oder Kaufvertrag? Gewährleistungsfristen
Errichtung von Photovoltaikanlagen, Werkvertrag oder Kaufvertrag? Gewährleistungsfristen
| 15.02.2022 von Rechtsanwalt Matthias Weyhreter
… auf einem Dach einer Tennisanlage wegen der „aufwendigen handwerklichen Installations- und Anpassungsarbeiten“ (Urteil vom 02.06.2016). Man wird aber davon ausgehen können, dass standardmäßig errichtete Aufdach-Photovoltaikanlagen auch in Zukunft …
Bundesverfassungsgericht lehnt Eilantrag gegen einrichtungsbezogene Impfpflicht ab!
Bundesverfassungsgericht lehnt Eilantrag gegen einrichtungsbezogene Impfpflicht ab!
| 11.02.2022 von Rechtsanwalt Thomas Regh
… auf, als es Antworten gibt. Der Kritik an dem auch handwerklich schlecht gemachten Gesetz, die auch das Bundesverfassungsgericht geäußert hat, kann sich jeder mit der Materie Befasste nur anschließen. Die Fragen sind vielfältig …
Gute Gründe als Dienstleister/Handwerker wg. der "partiellen Impfpflicht" jetzt tätig zu werden
Gute Gründe als Dienstleister/Handwerker wg. der "partiellen Impfpflicht" jetzt tätig zu werden
17.02.2022 von Rechtsanwältin Regine Götz
Seit Dezember 2021 gilt der neue § 20a Infektionsschutzgesetz (IfSG). Dieser besagt, dass Personen, die in bestimmten Einrichtungen, in denen vulnerable Personengruppen betreut werden, bereits tätig sind, bis zum 15. März 2022 in Bezug auf …
Die Impfpflicht und die Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis
Die Impfpflicht und die Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis
| 07.02.2022 von Rechtsanwalt Ralph Berndt
… fallen darunter, außer es handelt sich um zeitlich ganz unerhebliche vorübergehende Einsätze. Nach Ansicht des Bundesgesundheitsministeriums sollen sogar externe Handwerker, insbesondere Gesundheitshandwerker wie Orthopädietechnik …
EINRICHTUNGSBEZOGENE IMPFPFLICHT – FÜR WEN GILT SIE?
EINRICHTUNGSBEZOGENE IMPFPFLICHT – FÜR WEN GILT SIE?
| 01.02.2022 von Rechtsanwalt Thomas Regh
… die sich tatsächlich in der Einrichtung aufhalten und dort tätig sind, also bspw. Betreuer und Betreuerinnen, Personen der Heimaufsicht, (externe) Handwerker, Gesundheitshandwerker wie Orthopädietechnik und medizinische Fußpflege, aber auch Personen …
Arbeitsrechtliche Folgen der Impfpflicht im Gesundheitswesen
Arbeitsrechtliche Folgen der Impfpflicht im Gesundheitswesen
| 31.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… der Tätigkeit, gilt also auch in der Verwaltung und auch für Beschäftigte fremder Firmen, wie zum Beispiel Reinigungskräfte oder Handwerker, die in Gesundheits- oder Pflegeeinrichtungen tätig sind. Die Impf- bzw. Genesenen-Nachweise …
Corona - Impfpflicht?
Corona - Impfpflicht?
| 28.01.2022 von Rechtsanwältin Sabine Geilen
… z. B. auch für Physio- oder Ergotherapeuten, die zu Einzelterminen die Einrichtungen aufsuchen. Erfasst sind auch sonstige dort tätige Dienstleistungserbringer jedweder Art oder ehrenamtlich Tätige (z.B. Handwerker, Reinigungsdienste …
Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) durch Existenzgründer und Start-ups
Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) durch Existenzgründer und Start-ups
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… können sich insbesondere aus §§ 30 ff. GewO, § 2 GastG oder dem einschlägigen Berufsrecht der Kammerberufe (Handwerker, Ärzte, Architekten etc.) ergeben. VII. Steuerliche Erfassung Die GbR muss bei dem zuständigen Finanzamt steuerlich erfasst …
Augen auf im Baurecht!
Augen auf im Baurecht!
| 18.01.2022 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… darf nicht mit der schuldrechtlichen Beauftragung verwechselt werden. Die Eigentümerstellung hat mit dem schuldrechtlichen Vertrag gar nichts zu tun. Gleiches gilt übrigens auch, wenn ein Mieter einen Handwerker beauftragt. In dem Fall …
Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Scheinselbstständigkeit- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Scheinselbstständigkeit- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 10.09.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… als Erbringer von Dienst- oder Werkleistungen ein zulassungspflichtiges Handwerk als stehendes Gewerbe selbstständig betreibt, ohne in der Handwerksrolle eingetragen zu sein (§ 1 der Handwerksordnung). Mittelpunkt der meisten Ermittlungen ist dabei …
Kann Vermieter an (Ex-)Mieter gezahlte Abfindungen als Werbungskosten geltend machen?
Kann Vermieter an (Ex-)Mieter gezahlte Abfindungen als Werbungskosten geltend machen?
| 28.06.2022 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… Räumung zu erreichen. In den meisten Fällen wird vom Vermieter dabei angestrebt, dass im Jahr der Sanierung anfallende Kosten für Handwerker etc. steuermindernd als Werbungskosten zu den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung …
Bearbeiterurheberrecht - die Schutzfähigkeit von Melodie und Text
Bearbeiterurheberrecht - die Schutzfähigkeit von Melodie und Text
| 10.01.2022 von Rechtsanwältin Dagmara Döll LL.M.(Limerick)
… war das OLG Stuttgart ebenfalls der Ansicht, dass eine technische Veränderung, die sich nur im Bereich des handwerklichen Charakters bewege und den ursprünglichen Charakter des Musikstücks unverändert ließe, keinen Urheberrechtsschutz …
Werkvertragsrecht: Verzug der Fertigstellung – Schwierigkeiten des Handwerkers, Material zu bekommen
Werkvertragsrecht: Verzug der Fertigstellung – Schwierigkeiten des Handwerkers, Material zu bekommen
| 27.12.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
Seit einigen Monaten hört man verstärkt von Schwierigkeiten, die Handwerker damit haben, rechtzeitig die für die Fertigstellung eines Gewerks (z.B. die Ausführung einer Dacheindeckung mit Regenabläufen) erforderlichen Materialien …
Unternehmenskauf und -verkauf
Unternehmenskauf und -verkauf
12.12.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Lübbing
… an die Kinder zu übergeben oder vielleicht auch zu verkaufen. Das ändert sich gerade durch eine Konzentrationswelle im Handwerk . Viele Unternehmer*innen haben keine Nachfolger*innen. Und die junge Generation, die jetzt als Meister*innen am Start …
Verbraucherbauvertrag bei Industriehalle und Einzelvergabe
Verbraucherbauvertrag bei Industriehalle und Einzelvergabe
| 10.12.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… sondern vergab die Aufträge für die einzelnen Gewerke jeweils gesondert. Einer der beauftragten Handwerker verlangte von der Bauherrin eine Bauhandwerkersicherung. Diese wollte ihm die Bauherrin aber nicht gewähren. Bei den meisten …
Steuerrecht Firmenwagen im Betriebsvermögen für Unternehmer und Selbstständige – Was ist zu beachten?
Steuerrecht Firmenwagen im Betriebsvermögen für Unternehmer und Selbstständige – Was ist zu beachten?
| 17.07.2022 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Maximilian Krämer LL. M.
… Betriebsausgaben. Der Nachweis der Nutzung ergibt sich aus dem Beruf (z.B. Handelsvertreter oder Handwerker) oder muss vom Unternehmer oder Selbstständigen durch ein vereinfachtes, 3 Monate lang geführtes Fahrtenbuch nachgewiesen werden. Möglichkeit …
Überwachung zum Zwecke der Sicherheit auf der Baustelle | Update 2022
Überwachung zum Zwecke der Sicherheit auf der Baustelle | Update 2022
| 17.09.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… die Gewährleistung der Sicherheit auf einer Baustelle ist eine umfassende Dokumentation der Überwachungstätigkeiten der Architekten notwendig. Dies gelte ebenfalls für „handwerkliche Selbstverständlichkeiten“, sobald sich diese auch unter …
Verjährung - Mahnung - Verzug verständlich erklärt: Wann "verjähren" Rechnungen? - Wann verfällt ein Gutschein?
Verjährung - Mahnung - Verzug verständlich erklärt: Wann "verjähren" Rechnungen? - Wann verfällt ein Gutschein?
| 11.11.2021 von Rechtsanwalt Helge Olaf Käding
… auf Zahlung des Werklohnes, den zum Beispiel der Handwerker gegen Sie hat, weil er Ihren Wasserhahn repariert hat. Im Normallfall verjährt ein Anspruch nach drei Jahren , das nennt sich auf Juristisch Regelverjährung. Das steht in § 195 BGB …
Keine Frist zur Nachbesserung von Mietschäden bei Obhutspflichtverletzungen
Keine Frist zur Nachbesserung von Mietschäden bei Obhutspflichtverletzungen
| 03.11.2021 von Rechtsanwalt Christian Heitmann M.C.L.
… Eine vorschnelle Beauftragung eines Handwerkers geht oft nach hinten los, denn der Mieter muss dessen Einsatz nicht bezahlen, wenn ihm nicht zuvor eine angemessene Frist zur Beseitigung der während der Mietzeit angerichteten Schäden gesetzt wurde …
Rückzahlung der Kaution – wie lange muss der Mieter Geduld haben?
Rückzahlung der Kaution – wie lange muss der Mieter Geduld haben?
| 27.10.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
… der Vermieter feststellen kann, ob er Ansprüche gegen den Mieter hat und hierfür beispielsweise Handwerker oder Fachleute hinzuziehen muss. Viele Mieter versuchen diesen Zeitraum zu umgehen, indem sie beispielsweise die letzten 2-3 Monate …