1.203 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Unfall durch falsch gesetzten Blinker – Haftungsverteilung
Unfall durch falsch gesetzten Blinker – Haftungsverteilung
| 30.09.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Wer blinkend geradeaus weiterfährt, riskiert einen Verkehrsunfall. So lag es auch dem Amtsgericht Homburg vor (Az. 16 C 65/ 06). In diesem Fall hatte ein Autofahrer an einer Kreuzung rechts geblinkt, ist dennoch auf der Straße geradeaus …
Vollstreckungsbescheid erhalten – was nun?
Vollstreckungsbescheid erhalten – was nun?
| 29.09.2022 von Rechtsanwalt Achim Bensch
💡 Der Vollstreckungsbescheid gehört zum gerichtlichen Mahnverfahren. Bevor Sie einen Vollstreckungsbescheid erhalten, wurde Ihnen bereits ein Mahnbescheid zugestellt. Mehr dazu in unserem letzten Rechtstipp „So kommt es zum …
KFZ- Tuning, was ist erlaubt?
KFZ- Tuning, was ist erlaubt?
| 28.09.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Modifikationen am eigenen KFZ, sogenanntes „Tuning“, ist heutzutage keine Seltenheit mehr. Denn für viele Besitzer stellt das eigene Auto schon längst nicht mehr ein bloßes Fortbewegungsmittel dar, sondern wird zum Ausdruck der eigenen …
Ist eine Kündigung wegen dem Austritt aus der katholischen Kirche gerechtfertigt?
Ist eine Kündigung wegen dem Austritt aus der katholischen Kirche gerechtfertigt?
| 23.09.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Die christlichen Kirchen und ihre karitativen Einrichtungen zählen zu den größten Arbeitgebern in Deutschland. Die Religionsgemeinschaften haben eine besondere verfassungsrechtliche Stellung, aus dieser sich Unterschiede im individual- und …
Das finale BMF-Schreiben zu Kryptowährungen vom 10.05.2022
Das finale BMF-Schreiben zu Kryptowährungen vom 10.05.2022
| 11.01.2023 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
In seiner Pressemitteilung vom 11.05.2022 präsentierte das Bundesministerium der Finanzen (kurz: „BMF“) das Schreiben vom 10.05.2022, welches der Finanzverwaltung (für diese bindend in der Anwendung) und den einzelnen Steuerpflichtigen (als …
BMF veröffentlicht einen Entwurf zu Mitwirkungs- und Aufzeichnungspflichten bei Kryptowährungen
BMF veröffentlicht einen Entwurf zu Mitwirkungs- und Aufzeichnungspflichten bei Kryptowährungen
11.01.2023 von Rechtsanwalt Bastian Ruge LL.M.
Nach wie vor besteht bei der steuerrechtlichen Einordnung von Krypto-Assets eine allgemeine Unsicherheit. Mit dem Schreiben zur ertragsteuerrechtlichen Behandlung von virtuellen Währungen und von sonstigen Token vom 10.05.2022 - wir …
Stillschweigende Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages
Stillschweigende Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages
| 20.09.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Die beidseitige stillschweigende Verlängerung eines Vertrages nach § 625 BGB gibt es bei vielen Vertragsarten, wie Abonnement-Verträgen, Mitgliedschaftsverträgen oder eben auch befristeten Arbeitsverträgen. Doch was bedeutet dies überhaupt? …
Das Wichtigste zum gesetzlichen Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers
Das Wichtigste zum gesetzlichen Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers
| 15.09.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Der allgemeine Urlaubsanspruch Nach § 1 BurlG hat jeder Arbeitnehmer in jedem Kalenderjahr einen Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub. Bei einer Sechs-Tage- Woche sieht das Bundesurlaubsgesetz einen Jahresurlaubsanspruch von mindestens 24 …
Alkohol und E-Scooter – Gefahr für die Fahrerlaubnis?
Alkohol und E-Scooter – Gefahr für die Fahrerlaubnis?
| 15.09.2022 von Rechtsanwältin Dr. Daniela Mielchen
E-Scooter erfreuen sich nach wie vor größter Beliebtheit und sind aus dem Bild der Großstädte kaum noch wegzudenken. An fast jeder Ecke stehen sie bereit. Allerdings wissen immer noch viele Nutzer nicht, welche Konsequenzen drohen können, …
Patientensicherheit im Arbeitsrecht gestärkt
Patientensicherheit im Arbeitsrecht gestärkt
| 14.09.2022 von Prof. Dr. Peter Elsner
Ärztinnen und Ärzte in Kliniken und Praxen stehen zunehmend unter ökonomischem Druck, der zu arbeitsrechtlichen Konflikten führen kann, wie ein vom Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg entschiedener Fall zeigt. Eine Gastroenterologin …
Mit und ohne Testament: Die gesetzliche und gewillkürte Erbfolge – Teil 3
Mit und ohne Testament: Die gesetzliche und gewillkürte Erbfolge – Teil 3
| 14.09.2022 von Rechtsanwältin Hanna Grade
Gewillkürte Erbfolge Gemäß § 1937 BGB kann Erblasser durch einseitige Verfügung von Todes wegen den Erben bestimmen. Diese Norm erlaubt dem Erblasser die Erbfolge privatautonom zu regeln und stellt einen Ausdruck der Testierfreiheit dar. § …
FFP2-Maskenpflicht im Zug ab 1. Oktober 2022
FFP2-Maskenpflicht im Zug ab 1. Oktober 2022
| 16.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Kai Hentschelmann
Nach dem geänderten Infektionsschutzgesetz, dem der Bundesrat zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Beitrages noch wird zustimmen müssen, wird ab dem 01.10.2022 im Fernverkehr in Bahnen und Bussen für Personen ab dem Alter von 14 Jahren …
Ich packe meinen Koffer und nehme mit: Das Kind?! – Sorgerechtliche Aspekte zum Thema Umzug mit Kind
Ich packe meinen Koffer und nehme mit: Das Kind?! – Sorgerechtliche Aspekte zum Thema Umzug mit Kind
| 09.09.2022 von Rechtsanwältin Stefanie Kracke
Nicht immer ist der Wohnort, den man als Paar für die Gründung einer Familie gewählt hat, nach der Trennung noch passend. Vielleicht ist der Wohnort sehr weit entfernt von Freund*innen und Verwandtschaft. Vielleicht passte er beruflich nur …
Unternehmensgründung: Vorzüge und Herausforderungen gängiger Gesellschaftsformen
Unternehmensgründung: Vorzüge und Herausforderungen gängiger Gesellschaftsformen
| 08.02.2024 von Rechtsanwältin Darja Hannekum LL.M.
Bei der Gründung eines Unternehmens spielen finanzielle, rechtliche und steuerliche Überlegungen eine entscheidende Rolle bei der Auswahl der Unternehmensform. Im Folgenden werden die Vorzüge und Herausforderungen der bei Gründern …
Ablauf der Anmeldung einer Deutschen Marke
Ablauf der Anmeldung einer Deutschen Marke
| 07.02.2024 von Rechtsanwältin Darja Hannekum LL.M.
1. Definition einer Marke Eine Marke dient als Unterscheidungsmerkmal, das die Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens von denen anderer Unternehmen abgrenzt. Sie kann in verschiedenen Formen wie Buchstaben-, Zahlenfolgen, …
Ist man im Homeoffice unfallversichert?
Ist man im Homeoffice unfallversichert?
| 07.09.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Durch die Covid-19-Pandemie ist das Arbeiten im Homeoffice für viele Arbeitnehmer Alltag geworden. Doch was passiert, wenn im häuslichen Umfeld ein Unfall passiert? Grundsätzlich stellt ein Unfall infolge einer versicherten Tätigkeit ein …
Altersteilzeit im Arbeitsrecht
Altersteilzeit im Arbeitsrecht
| 05.09.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Begriffsklärung Die Arbeitsteilzeit stellt grundsätzlich eine Teilzeitbeschäftigung dar, die durch das Altersteilzeitgesetz (AltTZG) geregelt wird. Das Altersteilzeitgesetz (AltTZG) ist am 01.08.1996 in Deutschland in Kraft getreten. Eine …
Berufsunfähig nach Corona - Long-Covid und ME/CFS
Berufsunfähig nach Corona - Long-Covid und ME/CFS
| 05.09.2022 von Rechtsanwältin Yvonne Franke
Die Pandemie ist noch nicht zu Ende. Wir leben mit dem Corona-Virus und werden zunehmend mit den vor allem auch gesundheitlichen Folgen konfrontiert. Eine nicht geringe Anzahl von Menschen leidet schwer unter den Folgen einer …
Erreichbarkeit des Arbeitnehmers während des Urlaubs oder bei Krankheit
Erreichbarkeit des Arbeitnehmers während des Urlaubs oder bei Krankheit
| 06.04.2023 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Man liegt verschnupft im Bett oder genießt seine freien Urlaubstage unter den Palmen. In beiden Situationen mag man am liebsten gar nicht mehr an die Arbeit denken. Doch oftmals erreichen einen dennoch E-Mails oder Anrufe des Arbeitgebers. …
Onlineversammlungen in Vereinen - erstmal wieder nur mit Satzungsgrundlage
Onlineversammlungen in Vereinen - erstmal wieder nur mit Satzungsgrundlage
| 31.08.2022 von Rechtsanwalt Heiko Klages
Das COVMG mit seinen bewährten Sonderregeln für Onlineversammlungen in Vereinen während der Corona-Pandemie läuft mit Ablauf des 31.8.2022 aus, es wurde nicht verlängert. Die in vielen Vereinen eingeleitete Digitalisierungswelle wird …
Kryptoderivate in Deutschland: Eine Übersicht
Kryptoderivate in Deutschland: Eine Übersicht
30.08.2022 von Rechtsanwalt Stephan Schulenberg LL.M. Eur
Anfang Dezember und Ende November hatte der Bitcoin noch einen Wert von 57.000 Euro. Mittlerweile ist ein Rückgang von über 50% zu verzeichnen, was natürlich erhebliche Verluste bedeutet. Hinzu kommt auch noch die Regulierung des …
Wann wird aus Gewinnspiel-Marketing ein unzulässiges Glücksspiel?
Wann wird aus Gewinnspiel-Marketing ein unzulässiges Glücksspiel?
| 17.01.2023 von Rechtsanwalt Andrè Schenk LL.M. Eur
Wer in den sozialen Medien aktiv ist, weiß, dass man für eine große Reichweite auch mal die Werbetrommel schlagen muss. Insbesondere Gewinnspiele sind hierfür eine sehr erfolgreiche Methode. Jedoch müssen hier auch die Grenzen des …
Das Corona-Virus in der Arbeitswelt (Stand 23.08.22)
Das Corona-Virus in der Arbeitswelt (Stand 23.08.22)
| 29.08.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Das Corona-Virus macht sich in der Arbeitswelt immer mal wieder bemerkbar und bietet eine breite Streitfläche zwischen Arbeitnehmern und -gebern. Besonders zu Zeiten der diesjährigen Sommerferien erfreuten sich viele Arbeitnehmer/ -innen an …
Mit und ohne Testament: Die gesetzliche und gewillkürte Erbfolge – Teil 2
Mit und ohne Testament: Die gesetzliche und gewillkürte Erbfolge – Teil 2
| 14.09.2022 von Rechtsanwältin Hanna Grade
Gesetzliche Erbfolge Hat der Erblasser nicht durch eine Verfügung von Todes wegen andere Erben bestimmt, so kommt es zur gesetzlichen Erbfolge, die gegenüber der gewillkürten Erbfolge subsidiär ist, §§1924 ff., 1937, 1941 BGB. Tragende …