651 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Rechtsanwaltliche Vertretung in der Türkei
Rechtsanwaltliche Vertretung in der Türkei
| 29.12.2023 von RECHTSANWALT Dr. iur. Ercan Yasar LL.M.
Eine/n Rechtsanwältin/Rechtsanwalt zu bevollmächtigen, läuft in der Türkei ein wenig anders ab als in Deutschland. Im Fall einer anwaltlichen Vertretung in der Türkei braucht man eine notariell angefertigte und beglaubigte Vollmacht. Jedoch …
Greencard für verheiratete Partner – Teil II – Greencard for married couples/GER-ENG version
Greencard für verheiratete Partner – Teil II – Greencard for married couples/GER-ENG version
| 16.08.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Teil 1 / part I 3. Schritt: Einreise in die USA Wird das USA-Visum erteilt, erhält der Antragsteller einen geschlossenen Umschlag. Diesen darf er nicht öffnen, er muss ihn bei seiner Reise in die USA dem Grenzbeamten aushändigen. Außerdem …
Greencard für verheiratete Partner – Teil I – Greencard for married couples/GER-ENG version
Greencard für verheiratete Partner – Teil I – Greencard for married couples/GER-ENG version
| 15.08.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Wer mit einem US-Amerikaner oder einer US-Amerikanerin verheiratet ist, kann eine Greencard (eine Daueraufenthaltserlaubnis) beantragen. Auch der Ehepartner eines Greencard-Inhabers kann eine solche beantragen, sog. IR-1/CR-1 Visum. Während …
Business Immigration – dauerhafter Aufenthalt nach Schengen-Visum mit Blaue Karte EU
Business Immigration – dauerhafter Aufenthalt nach Schengen-Visum mit Blaue Karte EU
| 05.08.2019 von Rechtsanwältin Maria Smolyanskaya
Grundsätzlich muss vor einem dauerhaften Aufenthalt in Deutschland ein entsprechendes nationales Visum bei der zuständigen deutschen Auslandsvertretung im Heimatland beantragt werden. Mit einem Schengen-Visum oder aus einem visumfreien …
Beibehaltungsgenehmigung abgelehnt – Neues zur Beibehaltungsgenehmigung, Verfahren und Richtlinien
Beibehaltungsgenehmigung abgelehnt – Neues zur Beibehaltungsgenehmigung, Verfahren und Richtlinien
| 31.07.2019 von Rechtsanwalt Alexander Nadiraschwili LL.M.
Der Weg zur doppelten Staatsbürgerschaft ist für deutsche Staatsbürger nur über die Beibehaltungsgenehmigung möglich. Antrag auf Erteilung der Beibehaltungsgenehmigung abgelehnt Mit der steigenden Zahl von deutschen Auswanderern ist es in …
Kämpfende Staatsanwaltschaft – "Gegner" auf Augenhöhe
Kämpfende Staatsanwaltschaft – "Gegner" auf Augenhöhe
| 29.07.2019 von Rechtsanwalt Harald Stehr Fachanwalt
Es gibt sie doch. Die leidenschaftlich, kämpfende Staatsanwaltschaft, bzw deren Vertreter. Neulich vertrat ich meinen Mandanten wegen eines Vorwurfes, bei dem zwar niemand verletzt wurde (auch nicht finanziell), der ihm aber sein komplettes …
Informationen zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Informationen zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz
| 22.07.2019 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
1. Die Möglichkeiten für Fachkräfte in Deutschland werden erweitert. Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz ermöglicht es Fachkräften mit qualifizierter Berufsausbildung leichter in Deutschland einzuwandern. 2. Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz …
Schutz des ehelichen Zusammenlebens in Deutschland: Ehegattennachzug und Sprachnachweis
Schutz des ehelichen Zusammenlebens in Deutschland: Ehegattennachzug und Sprachnachweis
| 15.07.2019 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Das Grundgesetz sichert in Art. 6 GG der Ehe und Familie einen besonderen Schutz des Staates zu, der bei jeder Ausübung öffentlicher Gewalt zu achten ist. Ehe und Familie werden vom Staat garantiert. Es ist damit die Aufgabe des Staates, …
Verfolgung der Mitglieder der Baptistengemeinden in der Russischen Föderation
Verfolgung der Mitglieder der Baptistengemeinden in der Russischen Föderation
| 09.07.2019 von Rechtsanwalt Zaza Koschuaschwili
In einem von uns vor dem Verwaltungsgericht in Düsseldorf vertreten Fall hat das Gericht die Kläger, Angehörige einer Baptistengemeinde in der Russischen Föderation als Asylberechtigte gemäß Art. 16a Abs. 1 GG anerkannt. Seit 2011 besuchten …
Asyl in Deutschland
Asyl in Deutschland
| 07.06.2019 von RECHTSANWALT Dr. iur. Ercan Yasar LL.M.
Arbeiten in Deutschland Die Gesetzesänderung über Asyl und Migration hinsichtlich der Förderung der ausländischen Fachkräfte macht Arbeitsleben in Deutschland noch attraktiver. Gerade wird die Große Koalition über das …
Leistungen für Asylbewerber und Geduldete: keine Anpassung seit 2016!
Leistungen für Asylbewerber und Geduldete: keine Anpassung seit 2016!
| 27.05.2019 von Rechtsanwältin Zahra Oubensalh
Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 2012 sind der Bundesgesetzgeber und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales verpflichtet, die Leistungen für Asylbewerber nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) jährlich …
Drohende Genitalienbeschneidung als Fluchtgrund
Drohende Genitalienbeschneidung als Fluchtgrund
| 17.05.2019 von Rechtsanwalt Zaza Koschuaschwili
In einem von unserer Kanzlei verhandelten Fall konnte eine Abschiebung einer aus Guinea stammenden Mandantin verhindert werden, der eine Genitalienbeschneidung in ihrem Heimatland drohte. Nach Schätzungen der Weltgesundheitsordnung (WHO) …
Blue Card for specialists from non-EU countries / Blaue Karte für Fachkräfte aus Nicht-EU-Ländern
Blue Card for specialists from non-EU countries / Blaue Karte für Fachkräfte aus Nicht-EU-Ländern
| 10.05.2019 von Rechtsanwalt Saeed Jaberi
Blue Card for highly qualified specialists from non-EU countries The EU Blue Card is a type of work visa. A document that gives its owner the opportunity to live and work in the territory of the European Union . In 2012, as a result of the …
Völkerstrafrecht – internationales Strafrecht – International Criminal Court Den Haag
Völkerstrafrecht – internationales Strafrecht – International Criminal Court Den Haag
| 05.05.2019 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
Mangels einheitlicher internationaler Strafgesetze gibt es (noch) kein echtes supranationales Strafrecht („international Criminal Law“, „Droit pénal international“). Europäische Strafgesetze entfalten in der Regel keine unmittelbare …
Verpflichtungserklärungen – keine Haftung von Flüchtlingsbürgen nach Gewährung von Asyl
Verpflichtungserklärungen – keine Haftung von Flüchtlingsbürgen nach Gewährung von Asyl
| 29.04.2019 von Rechtsanwältin Zahra Oubensalh
Das OVG Lüneburg hat am 11.02.2019, Az. 13 LB 435/18 bis 443/18, entschieden, dass Flüchtlingsbürgen bzw. Verpflichtungsgeber für im Rahmen des Landesaufnahmeprogramms nach §68 AufenthG aufgenommene syrische Flüchtlinge nur solange haften, …
How to start a business in Germany as a foreigner / Wie man als Ausländer ein Unternehmen gründet
How to start a business in Germany as a foreigner / Wie man als Ausländer ein Unternehmen gründet
| 16.04.2019 von Rechtsanwalt Saeed Jaberi
Germany is one of the most attractive business locations in the world. Investors will find an economic environment that is stable and innovative. Here are just some of the reasons why it is worth opening a business in Germany: Access to the …
Migration Deutschland | EU-„Blue Card“ und Familiennachzug
Migration Deutschland | EU-„Blue Card“ und Familiennachzug
| 02.04.2019 von Rechtsanwalt Cüneyt Gençer
Obwohl das Thema Familiennachzug nach Deutschland häufig vor allem im Zusammenhang mit Geflüchteten und Asylbewerbern immer wieder in den Medien steht, ist es für weitaus mehr Menschen von großer Bedeutung. Der Wunsch, mit der nahen oder …
Flüchtlingseigenschaft und subsidiärer Schutz – zu den Unterschieden von § 3 und § 4 AsylG
Flüchtlingseigenschaft und subsidiärer Schutz – zu den Unterschieden von § 3 und § 4 AsylG
| 26.03.2019 von Rechtsanwältin Zahra Oubensalh
Stellt ein Mensch, der vor Krieg, Verfolgung, Folter oder anderen schweren Beeinträchtigungen für Leben und Gesundheit flieht, in Deutschland einen Antrag auf Asyl, dann prüft das zuständige Bundesamt für Migration und Flüchtlinge auf 4 …
Trotz des no-deal Brexit: Behaltendürfen der britischen Staatsangehörigkeit bei Einbürgerung möglich
Trotz des no-deal Brexit: Behaltendürfen der britischen Staatsangehörigkeit bei Einbürgerung möglich
| 26.03.2019 von Rechtsanwältin Maria Smolyanskaya
Bis heute ist leider nicht ausgeschlossen, dass Großbritannien zum 29.03.2019 ohne ein Austrittsabkommen aus der Europäischen Union austritt. Dadurch sind viele in Deutschland lebende Briten verunsichert. Denn die Briten haben, da sie noch …
Ich habe eine Straftat begangen – Was passiert mit meiner Aufenthaltserlaubnis?
Ich habe eine Straftat begangen – Was passiert mit meiner Aufenthaltserlaubnis?
| 15.06.2020 von Rechtsanwältin Anja Heinrich
Sind Sie Ausländer in Deutschland, ist es für Sie besonders gravierend, wenn Ihnen eine Straftat vorgeworfen wird. Denn eine Verurteilung und bereits das strafrechtliche Verfahren selbst, kann Auswirkungen auf Ihren Aufenthaltsstatus in …
LAF – LaGeSo – Vereinbarung über Verjährungshemmung – Prüfung durch Anwalt geboten
LAF – LaGeSo – Vereinbarung über Verjährungshemmung – Prüfung durch Anwalt geboten
| 25.03.2019 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheit hat ab Ende 2018 vermeintlich bestehende Rückforderungsansprüche aus der Leistung von Unterbringungspauschalen auf Grundlage von Kostenübernahmeerklärungen im Wege des gerichtlichen …
Familiennachzug zu subsidiären Schutzberechtigten – zur rechtlichen Kritik und praktischen Anwendung
Familiennachzug zu subsidiären Schutzberechtigten – zur rechtlichen Kritik und praktischen Anwendung
| 21.03.2019 von Rechtsanwältin Zahra Oubensalh
Die Bundesregierung hat sich 2018 zu einer Neuregelung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigen „durchgerungen“ und damit deren Rechte eingeschränkt. Durchgerungen erscheint hier das richtige Wort, denn seit März 2016 war der …
Ukrainer als Au-pair in Deutschland
Ukrainer als Au-pair in Deutschland
| 10.03.2019 von Rechtsanwältin Jana Galkina
Au-pair-Aufenthalte von Ukrainern in Deutschland Rechtsgrundlage ist § 18 Aufenthaltsgesetz in Verbindung mit § 12 Beschäftigungsverordnung. Au-pairs werden gegen Verpflegung, Unterkunft und Taschengeld bei einer Gastfamilie im Ausland …
Freiwilliges Soziales Jahr für Ukrainer in Deutschland
Freiwilliges Soziales Jahr für Ukrainer in Deutschland
| 09.03.2019 von Rechtsanwältin Jana Galkina
Rechtsgrundlage ist § 18 Aufenthaltsgesetz in Verbindung mit § 14, Abs. 1 Beschäftigungsverordnung. Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein Freiwilligendienst im sozialen Bereich für Jugendliche und Erwachsene, welche die Schulpflicht …