788 Ergebnisse für Versicherungsfall

Suche wird geladen …

Ewiges Widerrufsrecht und Verwirkung
Ewiges Widerrufsrecht und Verwirkung
| 12.12.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… dem Gesichtspunkt von Treu und Glauben behandelt. Regional gebundene Rechtsentwicklungen geben zur Beachtung unterschiedlicher Verwirkungszeiträume bei den Widerrufsrechten Anlass. Zu den Kosten: Nach der Rechtsprechung tritt der Versicherungsfall
Anhörung des Versicherungsnehmers zum Beweis eines Diebstahls in der KFZ-Kaskoversicherung
Anhörung des Versicherungsnehmers zum Beweis eines Diebstahls in der KFZ-Kaskoversicherung
07.06.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… Die Versicherung begründete dies u. a. damit, dass der Versicherungsnehmer den Versicherungsfall nicht bewiesen habe. Das Amtsgericht gab der Teilkaskoversicherung Recht und wies die Klage ab. Auf die hiergegen eingelegte Berufung hob …
Amtsgericht Geldern, Urteil vom 08.03.2016 – 3 C 429/14 Widerruf eines Versicherungsvertrags
Amtsgericht Geldern, Urteil vom 08.03.2016 – 3 C 429/14 Widerruf eines Versicherungsvertrags
| 07.06.2017 von Wegmann & Wegmann
… dass die Versicherung nicht zu Leistung verpflichtet sei, wenn der Versicherungsnehmer bei Abgabe seiner Vertragserklärung von dem Eintritt des Versicherungsfalls Kenntnis hat. Der Annahme einer Leistungsverpflichtung des Versicherers stehe auch § 242 BGB …
Handyversicherung: darauf sollten Sie achten
Handyversicherung: darauf sollten Sie achten
| 21.02.2019 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
… durch Blitzeinschlag, Brand und Kurzschluss. Auch hier sollte man die Vertragsbedingungen vor Vertragsabschluss genau lesen: Diebstahl ist einer der teuersten Versicherungsfälle. Daher sollte man darauf achten, dass der Versicherungsschutz …
Berufsunfähigkeit: Keine Verweisung eines Installateurs auf den Beruf des technischen Zeichners
Berufsunfähigkeit: Keine Verweisung eines Installateurs auf den Beruf des technischen Zeichners
| 29.05.2017 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… zwischen dem Recht zur abstrakten und konkreten Verweisung. Verweisung ist das Recht des Versicherers, dem Versicherungsnehmer im Versicherungsfall – also wenn der Versicherungsnehmer zu mindestens 50 % außerstande ist, wegen Krankheit …
ARAG Allgemeine Versicherung AG: Fehlerhafte Prüfung eines Unfalls?
ARAG Allgemeine Versicherung AG: Fehlerhafte Prüfung eines Unfalls?
| 23.05.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Die ARAG-Unfallversicherung hat bei einem Versicherungsnehmer das Bestehen eines Versicherungsfalls abgelehnt, obwohl dieser einen zweifachen Kreuzbandriss im Knie erlitten hat. Ein Mandant von L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte …
LASIK-Operation – Augen lasern ist Versicherungsfall in der PKV (Private Krankenversicherung)
LASIK-Operation – Augen lasern ist Versicherungsfall in der PKV (Private Krankenversicherung)
| 22.05.2017 von Rechtsanwalt Hans Modl
… die Kostenübernahme für eine LASIK-Behandlung aus oder sehen weitere Voraussetzungen für den Versicherungsfall vor, die zusätzlich erfüllt sein müssen. Dann stellt sich die Frage, ob diese Klausel in den Versicherungsbedingungen wirksam …
Lebensversicherung: Keine Täuschung trotz unterlassener Angabe der Nichteinnahme von Medikamenten
Lebensversicherung: Keine Täuschung trotz unterlassener Angabe der Nichteinnahme von Medikamenten
| 15.05.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… Rechtsanwälte Partnerschaft die insgesamt versichertenfreundliche Ausgangslage. „Die Lebensversicherung muss darlegen und beweisen, warum sie trotz Eintritt des Versicherungsfalls nicht eintrittspflichtig sein soll. Dies wird ihr regelmäßig …
Nürnberger Allgemeine Versicherung AG: Unzureichende Feststellung der Invalidität?
Nürnberger Allgemeine Versicherung AG: Unzureichende Feststellung der Invalidität?
| 10.05.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… dass er an Narkoseunverträglichkeit leidet, sodass eine operative Behandlung unseres Mandanten nicht möglich ist. Während das Vorliegen des Versicherungsfalls unproblematisch war, stand die Schwere der Invalidität von Beginn an zwischen …
Private Krankenversicherung muss Kosten einer Lasik-Operation übernehmen
Private Krankenversicherung muss Kosten einer Lasik-Operation übernehmen
| 10.05.2017 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
… sind, die sie von der Krankenversicherung erstattet haben wollte. In den Versicherungsbedingungen heißt es dazu: „Versicherungsfall ist die medizinisch notwendige Heilbehandlung einer versicherten Person wegen Krankheit oder Unfallfolgen …
Laser-Augen-OP: Übernahme der Kosten – Entscheidung des BGH
Laser-Augen-OP: Übernahme der Kosten – Entscheidung des BGH
| 03.05.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… und Krankenhaustagegeldversicherung (MB/MK) entsprechen. So ist in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen meist gleich in § 1 folgendes geregelt: „Versicherungsfall ist die medizinisch notwendige Heilbehandlung einer versicherten Person wegen Krankheit …
Haftpflichtversicherung: Versicherungsschutz bei Reifenwechsel
Haftpflichtversicherung: Versicherungsschutz bei Reifenwechsel
| 29.04.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… Haftpflichtversicherung Leistungen abgelehnt. Die Versicherung begründete dies damit, dass kein Versicherungsfall bestehe, weil die sogenannte Benzinklausel Anwendung fände. Das Amtsgericht schloss sich der Argumentation …
Leistungspflicht der Lebensversicherung auch bei Tötung der Versicherten durch Versicherungsnehmer
Leistungspflicht der Lebensversicherung auch bei Tötung der Versicherten durch Versicherungsnehmer
| 26.04.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… und beweispflichtig sind. Haben diese nämlich dargelegt, dass der Versicherungsfall eingetreten ist, muss der Versicherer darlegen und beweisen, warum sie nicht eintrittspflichtig sein soll. Vorliegend konnte die Versicherung nicht beweisen …
Auch teure Uhren dürfen auf deutschen Straßen getragen werden
Auch teure Uhren dürfen auf deutschen Straßen getragen werden
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… geht, werden manche Versicherungen sehr kreativ, um nicht zahlen zu müssen. Dabei geht es stets um die beiden zentralen Fragen, ob überhaupt ein Versicherungsfall vorliegt und ob dieser zumindest teilweise vom Versicherungsnehmer …
Reiserücktrittsversicherung: unerwartete Krankheit auch bei chronischer Krankheit
Reiserücktrittsversicherung: unerwartete Krankheit auch bei chronischer Krankheit
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… Das Amtsgericht München schloss sich hingegen der Rechtsansicht des Versicherten an und entschied, dass der Versicherungsfall eingetreten sei. Denn dieser bestehe ausweislich der Versicherungsbedingungen in einer unerwarteten Erkrankung …
BGH: leidensbedingter Berufswechsel bei Berufsunfähigkeit
BGH: leidensbedingter Berufswechsel bei Berufsunfähigkeit
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… der Berufswechsel vor Eintritt des Versicherungsfalls somit ausschließlich leidensbedingt, kommt es für die Beurteilung der Berufsunfähigkeit allein auf den vor diesem Berufswechsel ausgeübten Beruf an. Das Verfahren bestätigt nach Ansicht …
Private Krankenversicherung (PKV): Kostenübernahme bei Lasik-OP
Private Krankenversicherung (PKV): Kostenübernahme bei Lasik-OP
| 05.04.2017 von Rechtsanwalt Stephan Schneider
… In § 1 Abs. 2 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) zum Versicherungsvertrag der Klägerin heißt es: „Versicherungsfall ist die medizinisch notwendige Heilbehandlung einer versicherten Person wegen Krankheit oder Unfallfolgen …
Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs zur Lasik-Operation
Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs zur Lasik-Operation
| 04.04.2017 von SH Rechtsanwälte
… ist in den Versicherungsbedingungen vereinbart, dass der Versicherungsfall die medizinisch notwendige Heilbehandlung einer Krankheit ist. Das Landgericht hatte nach einem ärztlichen Gutachten angenommen, dass keine Krankheit vorliege …
Eine private Krankenkasse muss eine Laser-Operation am Auge bezahlen
Eine private Krankenkasse muss eine Laser-Operation am Auge bezahlen
| 02.04.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… den Musterbedingungen für die Krankheitskosten- und Krankenhaustagegeldversicherung (MB/KK) entsprechen, heißt es: „Versicherungsfall ist die medizinisch notwendige Heilbehandlung einer versicherten Person wegen Krankheit oder Unfallfolgen (…).“ Der BGH hat …
Späte Schadenmeldung in der Vertrauensschadenversicherung
Späte Schadenmeldung in der Vertrauensschadenversicherung
| 30.03.2017 von Rechtsanwalt Ulrich Retzki
… des geführten Rechtsstreits das Vorliegen eines Versicherungsfalles an sich bestritten. Mit der geführten Klage verfolgte die Klägerin ihren Anspruch und begehrte erstinstanzlich zusätzlich Feststellung, dass § 4 Nr. 2 der Bedingungen unwirksam …
Intransparente Klausel zur Schreibtischtätigkeit in Berufsunfähigkeitsversicherungen
Intransparente Klausel zur Schreibtischtätigkeit in Berufsunfähigkeitsversicherungen
| 30.03.2017 von Rechtsanwältin Barbara Marquardt
… unwirksam erklärt: „Als versicherter Beruf im Sinne der Bedingungen gilt die vor Eintritt des Versicherungsfalls zuletzt konkret ausgeübte Tätigkeit mit der Maßgabe, dass sie zu mindestens 90 % als Schreibtischtätigkeit in Büro, Praxis …
Probleme bei der Regulierung in der privaten Unfallversicherung
Probleme bei der Regulierung in der privaten Unfallversicherung
| 30.03.2017 von Rechtsanwältin Erika Leimkühler
… des Versicherers gegeben? Die private Unfallversicherung muss erst leisten, wenn der Versicherungsfall, damit der Unfallbegriff im Sinne der Allgemeinen Bedingungen (z. B. AUB 2010, Ziff. 1 Abs.3) erfüllt ist. Nach dieser Definition liegt …
BU-Versicherung zahlt nicht wegen der Verweisung auf andere Berufe? BGH kippt Schreibtischklausel!
BU-Versicherung zahlt nicht wegen der Verweisung auf andere Berufe? BGH kippt Schreibtischklausel!
| 29.03.2017 von SH Rechtsanwälte
… und die Versicherungsnehmer unangemessen benachteiligt. Nach dieser Klausel gilt als versicherter Beruf die vor Eintritt des Versicherungsfalls zuletzt konkret ausgeübte Tätigkeit mit der Maßgabe, dass diese zu mindestens 90 Prozent …
Arbeitsunfall bei Scheinselbstständigkeit – Unkalkulierbares Haftungsrisiko für den Auftraggeber
Arbeitsunfall bei Scheinselbstständigkeit – Unkalkulierbares Haftungsrisiko für den Auftraggeber
| 29.03.2017 von Rechtsanwalt Peter Koch
… dem Unfallversicherungsträger auch für die Aufwendungen, die diesem infolge des Versicherungsfalls entstehen. Dies ergibt sich aus einer seit August 2004 geltenden Ergänzung des SGB VII: § 110 Abs. 1a SGB VII „Unternehmer, die Schwarzarbeit …