104.417 Ergebnisse

Suche wird geladen …

UWG: Abmahnung der Marbis GmbH durch Rechtsanwalt Torsten Wodausch
UWG: Abmahnung der Marbis GmbH durch Rechtsanwalt Torsten Wodausch
| 21.10.2016 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Uns liegt ein Schreiben des Rechtsanwalts Torsten Wodausch aus Neustadt a.d.W. für die Marbis GmbH vor, in welchem dem Adressaten unlauterer Wettbewerb vorgeworfen wird. Die Marbis GmbH betreibt im Internet eine Plattform, unter der Kunden …
Abmahnung erhalten – was nun? Keine Panik, Hilfe suchen
Abmahnung erhalten – was nun? Keine Panik, Hilfe suchen
| 21.10.2016 von Rechtsanwalt Tobias Rath
Die Abmahnindustrie ist nicht mehr so stark ausgeprägt wie vor ein paar Jahren. Der Gesetzgeber hat zudem die Beträge reduziert, die eingefordert werden können. Dennoch kommt es häufig genug vor, dass Mandanten Abmahnungen erhalten und …
Urlaubsabgeltungsanspruch bei Erkrankung und dessen Vererbung – Fachanwalt für Arbeitsrecht
Urlaubsabgeltungsanspruch bei Erkrankung und dessen Vererbung – Fachanwalt für Arbeitsrecht
| 21.10.2016 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Infolge von Erkrankungen kann Urlaub nicht genommen werden Erkrankung im Urlaub Selbst gewährter Urlaub gilt als nicht genommen, wenn der Arbeitnehmer während des Urlaubs erkrankt und dies mit einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung seines …
Wettbewerbsverstöße auf eBay durch E.&A. Junek GmbH abgemahnt
Wettbewerbsverstöße auf eBay durch E.&A. Junek GmbH abgemahnt
| 21.10.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Die E.&A. Junek GmbH ist Anbieter für EDV-Artikel und EDV-Zubehör und betreibt einen Onlineshop. Die E.&A. Junek GmbH mahnt, vertreten durch die Rechtsanwälte Hämmerling von Leitner-Scharfenberg, wettbewerbsrechtliche Verstößen auf …
Mietkaution darf bei verjährten Betriebskostennachforderungen nicht zurückgehalten werden
Mietkaution darf bei verjährten Betriebskostennachforderungen nicht zurückgehalten werden
| 21.10.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin und Essen, und Maximilian Renger , wissenschaftlicher Mitarbeiter. Kommt der Mieter seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nach und zieht dann aus, …
Was ist eine Online-Scheidung? Empfehlungen von Fachanwältin
Was ist eine Online-Scheidung? Empfehlungen von Fachanwältin
| 21.10.2016 von Rechtsanwältin und Notarin Heike Mertens
Gibt man den Begriff „Online-Scheidung“ in eine gängige Suchmaschine ein, erhält man fast eine halbe Million Treffer. Dies zeigt, dass es offenbar einen großen Markt für Online-Scheidungen gibt. Das ist auch kein Wunder, denn das …
SGB IV: Zur Sozialversicherungspflicht eines Vertriebsberaters, sozialrechtlicher Status
SGB IV: Zur Sozialversicherungspflicht eines Vertriebsberaters, sozialrechtlicher Status
| 21.10.2016 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
SGB IV: Zur Sozialversicherungspflicht eines Vertriebsberaters, sozialrechtlicher Status, freier Mitarbeiter, Scheinselbständigkeit Wann ist ein Vertriebsberater als freier Mitarbeiter einzuordnen? Bei Beginn einer beruflichen Tätigkeit als …
Verbote und Strafen in der Schule: Was dürfen Lehrer?
Verbote und Strafen in der Schule: Was dürfen Lehrer?
| 01.08.2019 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
Für viele Eltern beginnt ein neuer Lebensabschnitt, wenn der Zögling wird ABC-Schütze wird. Bereits am ersten Tag lernt der Erstklässler viele neue Regeln und Verbote. Diese laden zum Übertreten ein und ziehen in der Folge Bestrafungen nach …
Auch eine Abmahnung wegen des Films „Hitman: Agent 47“ erhalten? Wir helfen!
Auch eine Abmahnung wegen des Films „Hitman: Agent 47“ erhalten? Wir helfen!
| 21.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
1. Worum geht es? Die bekannte Abmahnkanzlei Waldorf Frommer mahnt im Auftrag der Twentieth Century Fox Home Entertainment GmbH angebliche Verstöße gegen das Urheberrecht ab. Den Betroffenen wird vorgeworfen, illegales Filesharing betrieben …
LG Nürnberg-Fürth: Widerruf auch bei Bausparverträgen möglich
LG Nürnberg-Fürth: Widerruf auch bei Bausparverträgen möglich
| 21.10.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
Aufgrund von fehlerhaften Widerrufsbelehrungen der Kreditinstitute haben bislang zahlreiche Verbraucher ihre alten Darlehens- und Kreditverträge wirksam widerrufen. Seitdem der Bundestag am 18. Februar 2016 jedoch das Ende für den …
Wann besteht Anspruch auf Schmerzensgeld?
Wann besteht Anspruch auf Schmerzensgeld?
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
Ein Anspruch auf Schmerzensgeld kann bestehen, wenn jemand durch eine Handlung oder Unterlassung eines anderen verletzt wird. Dies ist meist der Fall, wenn eine vorsätzliche oder fahrlässige Körperverletzung vorliegt. Es ist jedoch nicht …
BGH: Neue Auslegung der Mangelvermutung gemäß § 476 BGB zugunsten des Käufers
BGH: Neue Auslegung der Mangelvermutung gemäß § 476 BGB zugunsten des Käufers
| 20.10.2016 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
Die neueste Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 12.10.2016 (Az. VIII ZR 103/15) führte zu großem Aufsehen in der juristischen Welt, denn die bisherige strenge Rechtsprechung zur Mangelvermutung im Sinne des § 476 BGB bei …
Abmahnung der Wettbewerbszentrale wegen Verstoßes gegen Handwerksordnung (HwO) – bundesweite Hilfe
Abmahnung der Wettbewerbszentrale wegen Verstoßes gegen Handwerksordnung (HwO) – bundesweite Hilfe
| 20.10.2016 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
Wettbewerbszentrale mahnt Verstöße gegen Handwerksordnung ab Haben auch Sie und Ihr Unternehmen eine Abmahnung der Wettbewerbszentrale wegen des Vorwurfs eines Wettbewerbsverstoßes erhalten? Dann nehmen Sie innerhalb der gesetzten Frist …
Anspruch auf Kita-Platz oder Kostenersatz – 30 Minuten Fahrzeit zumutbar?
Anspruch auf Kita-Platz oder Kostenersatz – 30 Minuten Fahrzeit zumutbar?
| 20.10.2016 von anwalt.de-Redaktion
Über den Anspruch ein- bis dreijähriger Kinder auf einen Kita-Platz wurde viel diskutiert und seit einiger Zeit ist nun das entsprechende Gesetz in Kraft. Viele Städte und Gemeinden schafften es jedoch nicht, rechtzeitig eine ausreichende …
BGH: VBL-Gegenwertforderung auch in der Neufassung rechtswidrig
BGH: VBL-Gegenwertforderung auch in der Neufassung rechtswidrig
| 20.10.2016 von Rechtsanwalt Christian Wagner
Nach der aktuellen Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 07.09.2016 benachteiligt auch die Gegenwertregelung gemäß dem Satzungsergänzenden Beschluss zu §§ 23 bis 23c VBLS vom 21.11.2012 den aus der Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst …
Gewährleistung und Garantie – „Ist doch eh alles das Gleiche!“
Gewährleistung und Garantie – „Ist doch eh alles das Gleiche!“
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Tobias Rath
Falsch! Oft werden die Begriffe durcheinandergewürfelt. Doch was genau sind denn dann die Unterschiede? In diesem Beitrag werde ich sie Ihnen erklären. Gewährleistung Die Gewährleistung oder das Gewährleistungsrecht wird dem Käufer bei …
Bausparkasse verweigert Bonuszins nach Kündigung des Bausparvertrags
Bausparkasse verweigert Bonuszins nach Kündigung des Bausparvertrags
| 20.10.2016 von SH Rechtsanwälte
SH Rechtsanwälte hatten wieder die Redaktion Lokalzeit Ruhr vom WDR Fernsehen zu Gast. Lokalzeit Ruhr | WDR Fernsehen hat mit Rechtsanwalt Stefan Piotrowski , Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht , über die Verweigerung der Auszahlung …
Abmahnung von Samsung Electronics Co. Ltd. wegen Smartphone-Zubehörs durch Keil & Schaafhausen
Abmahnung von Samsung Electronics Co. Ltd. wegen Smartphone-Zubehörs durch Keil & Schaafhausen
| 20.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
Wir berichten hier über eine uns aktuell vorliegende Abmahnung der Samsung Electronics Co. Ltd. durch die Kanzlei Keil & Schaafhausen Patent- und Rechtsanwälte. Gegenstand dieser Abmahnung ist eine Verletzung der Markenrechte von …
Widerruf: Lebensversicherungen und Rentenversicherungen rückabwickeln
Widerruf: Lebensversicherungen und Rentenversicherungen rückabwickeln
| 20.10.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Lebensversicherungen und Rentenversicherungen sind widerrufbar – und zwar auch nach langer Zeit oder erfolgter Kündigung. Zwecks Verbraucherschutz muss diese Möglichkeit in bestimmten Fällen bestehen. Welche Versicherungen widerrufbar sind, …
The Lego Movie – Abmahnung von Waldorf Frommer – so reagieren Sie richtig
The Lego Movie – Abmahnung von Waldorf Frommer – so reagieren Sie richtig
| 20.10.2016 von Rechtsanwalt Markus Brehm
Die Kanzlei Waldorf Frommer aus München mahnt seit Jahren Urheberrechtsverletzungen im Auftrag der Warner Bros. Entertainment GmbH ab. Ganz aktuell liegt uns eine Abmahnung zur Bearbeitung vor, bei der es sich um folgendes Werk handelt: …
Abmahnung der RAe Hämmerling von Leitner-Scharfenberg für Ralph S. – Grenzen des Privatverkaufs
Abmahnung der RAe Hämmerling von Leitner-Scharfenberg für Ralph S. – Grenzen des Privatverkaufs
| 03.05.2018 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Uns liegt ein Abmahnschreiben der Kanzlei Hämmerling von Leitner-Scharfenberg aus Berlin vor, die für Ihren Mandanten, Herrn Ralph S., unlauteren Wettbewerb rügt. Vorliegend wird moniert, dass ein Verkäufer unter der Internetplattform …
Vermeidung von Scheinselbstständigkeit – wie kann man vorgehen?
Vermeidung von Scheinselbstständigkeit – wie kann man vorgehen?
| 20.10.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Die Abgrenzung zwischen echten Selbstständigen und Scheinselbstständigen, also Arbeitnehmern, fällt in der Praxis oftmals sehr schwer, da sie von einer …
Designrecht – ein Überblick über das kleine Urheberrecht
Designrecht – ein Überblick über das kleine Urheberrecht
| 20.10.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Seit der Gesetzesnovellierung vom 10.10.2013 zur „Modernisierung des Geschmacksmustergesetzes sowie zur Änderung der Regelungen über die Bekanntmachungen zum Ausstellungsschutz“ verwendet der deutsche Gesetzgeber nicht mehr den wenig …
Arbeitsrecht: Neuregelung im AGB-Recht wirkt sich auf Ausschlussklausel in Arbeitsverträgen aus
Arbeitsrecht: Neuregelung im AGB-Recht wirkt sich auf Ausschlussklausel in Arbeitsverträgen aus
| 20.10.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Die festgeschriebene Schriftform, die es bei Abschluss oder Änderung von Verträgen bisher zu wahren galt, ist im Oktober 2016 vom Gesetzgeber durch die Neuregelung des § 309 Nr. 13 BGB eingeschränkt worden. Dies hat Auswirkungen auf die …