730 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Kündigung wegen Covid 19-Quarantäne unwirksam, auch im Kleinbetrieb
Kündigung wegen Covid 19-Quarantäne unwirksam, auch im Kleinbetrieb
10.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Rudolf Hahn
Kündigung wegen Covid 19-Quarantäne unwirksam, auch im Kleinbetrieb Grundsätzlich gibt es keinen Kündigungsschutz oder Sonderkündigungsschutz, wenn der Arbeitnehmer sich in einer häuslichen Covid-19-Quarantäne auf Grundlage des …
Rechtsbeugung?
Rechtsbeugung?
| 04.05.2021 von Rechtsanwalt Florian Gempe
Liebe Leser, nachdem mein letzter Beitrag vom 23.03.2021 viel Lob und Kritik hervorgerufen hat, möchte ich heute einmal auf die strafrechtlichen Aspekte eingehen, die damit zusammenhängen. Dies soll recht sachlich, juristisch-kühl und …
Welcher Rechtsweg im Konkurrentenstreit um öffentliches Amt?
Welcher Rechtsweg im Konkurrentenstreit um öffentliches Amt?
| 30.04.2021 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
Mit der Antwort auf diese Frage hat sich das BVerwG mit Beschluss vom 17.3.2021 beschäftigt (BVerwG Beschl. v. 17.3.2021 – 2 B 3.21, BeckRS 2021, 6994, beck-online). Hintergrund war ein sog. Konkurrentenverfahren, in dem es um die …
Doppelte Staatsangehörigkeit
Doppelte Staatsangehörigkeit
| 26.04.2021 von Rechtsanwältin Goharik Mnatsakanyan
In Deutschland wird grundsätzlich das Prinzip der Vermeidung von Mehrstaatigkeit angewandt. Der Sinn und Zweck des Grundsatzes, Mehrstaatigkeit zu verhindern, liegt darin, Konflikte über die Personalhoheit zwischen den verschiedenen …
Verwaltungsgericht Weimar vs. Amtsgericht Weimar
Verwaltungsgericht Weimar vs. Amtsgericht Weimar
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Florian Gempe
Wer austeilt, muss auch einstecken können. Mit einem haarsträubenden Beschluss vom 20.04.2021 (Az.: 8 E 416/21 We) hat das Verwaltungsgericht Weimar über die Maskenpflicht an Schulen entschieden und das Amtsgericht Weimar heftig kritisiert. …
Amtsgericht Weimar: Beschluss vom 08.04.2021 analysiert, Maskenpflicht und Testzwang in Schulen verfassungswidrig, PCR-Tests und Schnelltests ungeeignet
Amtsgericht Weimar: Beschluss vom 08.04.2021 analysiert, Maskenpflicht und Testzwang in Schulen verfassungswidrig, PCR-Tests und Schnelltests ungeeignet
| 14.04.2021 von Rechtsanwalt Florian Gempe
Das Amtsgericht Weimar hat erneut eine aufsehenerregende Entscheidung getroffen, die in den Massenmedien heftig kritisiert wird (Amtsgericht Weimar, Beschluss vom 08.04.2021, Az.: 9 F 148/21). Man sollte sich die 178 Seiten allerdings auch …
OVG Lüneburg erklärt Ausgangssperren für rechtswidrig (Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht – Beschluss vom 06.04.2021, Az.: 13 ME 166/21)
OVG Lüneburg erklärt Ausgangssperren für rechtswidrig (Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht – Beschluss vom 06.04.2021, Az.: 13 ME 166/21)
| 08.04.2021 von Rechtsanwalt Florian Gempe
Ein sensationeller Beschluss des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts (OVG Lüneburg) vom 06.04.2021 (Az.: 13 ME 166/21), welcher die vorausgehende Entscheidung des Verwaltungsgerichts Hannover bestätigt. Hiernach werden die nächtlichen …
Einberufungsfrist in Pandemiezeiten
Einberufungsfrist in Pandemiezeiten
08.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. rer. pol. Wolfgang Habel
Die Frist für die Einberufung einer Gesellschafterversammlung der GmbH beträgt nach dem Gesetz eine Woche; der Gesellschaftsvertrag kann auch eine längere Frist vorsehen. Die Rechtsprechung verlangt zudem eine Berücksichtigung der …
Grenzüberschreitende Arbeitszeiterfassung in den EU-Mitgliedstaaten
Grenzüberschreitende Arbeitszeiterfassung in den EU-Mitgliedstaaten
| 07.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Rudolf Hahn
Liebe Leser, Der EuGH hat am 14. Mai 2019 in der Rechtssache CCOO eine grundlegende, viel diskutierte Entscheidung über die Erfassung der Arbeitszeit getroffen. Danach müssen die Mitgliedstaaten der Europäischen Union von den Arbeitgebern …
Bereitschaftszeit als Arbeitszeit?
Bereitschaftszeit als Arbeitszeit?
26.03.2021 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
Mit der Antwort hat sich der Europäische Gerichtshof (EuGH) in seinem Urteil vom 9.3.2021 in einem Vorlageverfahren des Verwaltungsgerichts Darmstadt beschäftigt. Sachverhalt Die Beteiligten streiten im Ausgangsverfahren darüber, ob …
Falsche Eingruppierung im öffentlichen Dienst
Falsche Eingruppierung im öffentlichen Dienst
| 31.03.2023 von Rechtsanwalt Otto Weikopf
Viele Angestellte im öffentlichen Dienst sind falsch eingruppiert. Man schätzt, dass rund ein Drittel der Angestellten zu niedrig eingruppiert ist. Nach meinen langjährigen Erfahrungen in Eingruppierungsfällen dürften es eher noch mehr …
Psychologie im Strafverfahren
Psychologie im Strafverfahren
| 13.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Peter Helkenberg
PSYCHOLOGIE im STRAFVERFAHREN Im Strafverfahren hat man es mit Menschen zu tun. Dem, was so selbstverständlich klingt, sollten Verteidiger viel mehr Beachtung schenken. Die für den zwischenmenschlichen Umgang notwendigen „softskills“ hat …
Sachverständigenkosten Strafverfahren
Sachverständigenkosten Strafverfahren
| 08.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Peter Helkenberg
SACHVERSTÄNDIGENKOSTEN STRAFVERFAHREN Wer in einem Strafverfahren rechtskräftig verurteilt wird, muss bekanntlich die Kosten tragen. Während die reinen Gerichtskosten vergleichsweise niedrig sind, können die Zeugengebühren, zum Beispiel bei …
Thüringer Verfassungsgerichtshof: Corona-Bußgeldvorschriften nichtig
Thüringer Verfassungsgerichtshof: Corona-Bußgeldvorschriften nichtig
| 05.03.2021 von Rechtsanwalt Florian Gempe
Das 149-seitige Urteil des Thüringer Verfassungsgerichtshofes vom 01.03.2021 (Az.: VerfGH 18/20) fand meiner Einschätzung nach in der Presse kaum Anklang. Zwar bezieht sich das Urteil dem Grunde nach auf Verordnungen der Thüringer …
Abordnung von Tarifbeschäftigten im öffentlichen Dienst
Abordnung von Tarifbeschäftigten im öffentlichen Dienst
| 14.10.2021 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
Wie bereits in meinem letzten Beitrag zur Abordnung, Umsetzung und Versetzung von Beamten erwähnt, existieren diese Personalmaßnahmen im öffentlichen Dienst natürlich auch für Tarifbeschäftigte und Angestellte im öffentlichen Dienst. Gemäß …
Eingruppierung im öffentlichen Dienst: Fehler des Arbeitnehmers
Eingruppierung im öffentlichen Dienst: Fehler des Arbeitnehmers
| 19.04.2023 von Rechtsanwalt Otto Weikopf
Häufigster Fehler beim Antrag auf Eingruppierung Das Recht der Eingruppierung, insbes. im öffentlichen Dienst gilt zu Recht als eine besonders schwieriges Rechtsgebiet, das auch nur von wenigen Rechtsanwälten bearbeitet wird. Hierzu ein …
Falsche Angaben bei der Beantragung von Corona- Beihilfen! Diese Strafen drohen!
Falsche Angaben bei der Beantragung von Corona- Beihilfen! Diese Strafen drohen!
| 20.02.2021 von Rechtsanwalt Alexander Held
Falsche Angaben bei der Beantragung von Corona- Beihilfen- Welche Strafen drohen! Im Zuge der derzeitigen Corona-Pandemie und den damit verbundenen wirtschaftlichen Einschränkungen – z.B. in Form des Lockdowns – haben die Regierungen auf …
Streit über Corona-Abstandsregeln führte zu Körperverletzung – Notwehr?
Streit über Corona-Abstandsregeln führte zu Körperverletzung – Notwehr?
| 16.02.2021 von Rechtsanwalt Florian Gempe
Beim Amtsgericht München ist ein Rentner wegen Körperverletzung zu einer Geldstrafe von 90 Tagessätzen verurteilt worden, weil er einen anderen Rentner im Streit um die Corona-Abstandsregeln mit einem Müllsack geschlagen und damit leicht …
Impfpflicht bei Soldaten?
Impfpflicht bei Soldaten?
| 15.02.2021 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
Sind Soldaten zur militärischen Basisimpfung verpflichtet und liegt in der Weigerung ein Dienstvergehen? Mit der Antwort darauf hat sich das BVerwG mit Beschluss vom 22.12.2020 beschäftigt (vgl. BVerwG Beschl. v. 22.12.2020 – 2 WNB 8.20, …
Verjährung im Bußgeldverfahren?
Verjährung im Bußgeldverfahren?
| 13.02.2021 von Rechtsanwalt Alexander Held
Grundsätzlich beträgt die Frist der Verfolgungsverjährung gemäß § 26 Abs. 3 StVG für Ordnungswidrigkeiten nach § 24 StVG bis zum Erlass des Bußgeldbescheides drei Monate, danach sechs Monate. Die Frist der Verfolgungsverjährung kann jedoch …
“Powerbank” = Handyverstoß?
“Powerbank” = Handyverstoß?
| 06.02.2021 von Rechtsanwalt Alexander Held
“Powerbank” = Handyverstoß? Immer wieder ist man erstaunt, wenn man Urteile oder Reaktionen auf Urteile von Anwaltskollegen zu § 23 StVO (Handyverstoß) liest. So war mancher wirklich überrascht, dass der Touchscreen eines Fahrzeugs, im …
Unterschrift des Verteidigers muss (ansatzweise) lesbar sein
Unterschrift des Verteidigers muss (ansatzweise) lesbar sein
| 01.02.2021 von Rechtsanwalt Florian Gempe
Das Oberlandesgericht Hamburg hatte über eine Revision zu entscheiden, deren Begründung nur unzureichend vom Verteidiger unterschrieben gewesen sein soll. Auf dem Schriftstück, welches den Briefkopf des entsprechenden Rechtsanwalts …
Punkte in Flensburg vermeiden bei einem Verstoß der Behörde?
Punkte in Flensburg vermeiden bei einem Verstoß der Behörde?
| 30.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Held
In Ordnungswidrigkeitenverfahren stellt sich immer häufiger die Frage, ob die Bußgeldbehörde vor Erlass des Bußgeldbescheids das Personalausweisfoto beim Einwohnermeldeamt anfordern darf. Vielfach wird dabei gefordert, dass mit der …
Zutreffende Eingruppierung im öffentlichen Dienst am Beispiel einer Sporttherapeutin
Zutreffende Eingruppierung im öffentlichen Dienst am Beispiel einer Sporttherapeutin
| 30.01.2021 von Rechtsanwalt Jens Groschopp
Nicht selten stellen sich Beschäftigte die Frage, ob sie zutreffend eingruppiert sind. Die Beantwortung dieser Frage ist aber nicht immer einfach und nicht ohne Weiteres mit einem Blick in die tariflichen Regelungen zweifelfrei zu …