402 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Ladung als Zeuge
Ladung als Zeuge
| 15.03.2021 von Rechtsanwältin Miriam Mager
Häufig stellen sich Betroffene die Frage, ob sie als Zeuge bei der Polizei überhaupt erscheinen müssen. Wenn die Betroffenen Zeugen einer Straftat geworden sind, besteht seitens der Ermittlungsbehörden oft ein Interesse, Zeugen zu dem …
Die Drohung mit einer Krankmeldung ist kein geeignetes Mittel zur Durchsetzung von Arbeitnehmerinteressen!
Die Drohung mit einer Krankmeldung ist kein geeignetes Mittel zur Durchsetzung von Arbeitnehmerinteressen!
| 15.03.2021 von Rechtsanwalt Lennart Leibfried
Immer wieder kommt es in der Konfrontation zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern dazu, dass der Arbeitnehmer – ob ernst gemeint oder nicht – in den Raum stellt, dass er dann, wenn etwas nicht so läuft wie er möchte, ja gegebenenfalls …
Aufklärungspflicht über Asbest
Aufklärungspflicht über Asbest
| 10.03.2021 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Der Bundesgerichtshof hatte sich umfangreich mit der Frage zu befassen, wann die Verwendung von Asbest als Baumaterial eine vom Verkäufer aufklärungspflichtige Tatsache ist. Fallgestaltung Es ging um den Erwerb eines Hauses, was damals als …
Probearbeit - rechtliche Fallstricke
Probearbeit - rechtliche Fallstricke
| 24.02.2021 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Zahlreiche Arbeitgeber bieten, gerade wenn der Bewerber fachfremd oder am Beginn seiner beruflichen Laufbahn steht, einen oder mehrere Probearbeitstage an. Dabei gibt es jedoch einige rechtliche Fallstricke zu beachten. Vertragliche …
Strafrechtliche Verurteilungen und ihre Nebenfolgen
Strafrechtliche Verurteilungen und ihre Nebenfolgen
| 16.02.2021 von Rechtsanwältin Miriam Mager
Meist endet ein Strafverfahren, wenn es nicht zuvor eingestellt wurde, nicht mit einem Freispruch, sondern mit einer Verurteilung. Eine Verurteilung kann jedoch noch viele andere, möglicherweise sogar weit schmerzhaftere Konsequenzen mit …
Corona: keine wirksame Gewährung Bucheinsicht bei Gesundheitsgefährdung
Corona: keine wirksame Gewährung Bucheinsicht bei Gesundheitsgefährdung
10.02.2021 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Auskunfts- und Einsichtsrechte eines Gesellschafters müssen auch der aktuellen Corona-Situation angemessen sein, wie das Oberlandesgericht Frankfurt durch Beschluss vom 01.12.2020 - 21 W 137/20 entschied. GmbH zur Bucheinsicht verurteilt …
Verlust der Fahrerlaubnis bei strafrechtlichen Problemen
Verlust der Fahrerlaubnis bei strafrechtlichen Problemen
| 09.02.2021 von Rechtsanwältin Miriam Mager
Wird Ihnen eine Straftat aus dem Bereich Verkehrsstrafrecht vorgeworfen? Wurde Ihnen die Fahrerlaubnis vorläufig entzogen oder droht ein vorläufiger Entzug der Fahrerlaubnis? Läuft gegen Sie ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoß gegen das …
Strafbefehl erhalten - was ist zu tun?
Strafbefehl erhalten - was ist zu tun?
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Florian Majer
Sie öffnen den Briefkasten und entnehmen ein gelbes Kuvert. In dem Umschlag befindet sich der Strafbefehl eines Amtsgerichts. Durch den Strafbefehl wird Ihnen die Begehung einer Straftat vorgeworfen und eine Geld- oder sogar Freiheitsstrafe …
Vorsorge mit Vollmachten und Testament
Vorsorge mit Vollmachten und Testament
| 19.06.2023 von Rechtsanwalt Frank Röthemeyer
Die Vorteile einer ausreichenden oder sogar guten rechtlichen Vorsorge mit Vollmachten sind ein Thema, welches allzu gern verdrängt oder in den Hintergrund geschoben wird. Zu Unrecht. Ist die Krise erst da, ist es meist zu spät. Um die …
Belehrung des Verkäufers über Widerrufsrecht durch Makler nur schriftlich sicher
Belehrung des Verkäufers über Widerrufsrecht durch Makler nur schriftlich sicher
| 27.01.2021 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Nachdem mittlerweile regelmäßig der Verkauf einer Immobilie auch für den Verkäufer provisionspflichtig ist, rückt das Widerrufsrecht für Verkäufer mehr in den Fokus. Eine aktuelle Entscheidung des BGHs zeigt, dass Immobilienmakler hier …
Anspruch auf Zustimmung des Vermieters zur Hundehaltung bleibt, aber wer pariert darf bleiben
Anspruch auf Zustimmung des Vermieters zur Hundehaltung bleibt, aber wer pariert darf bleiben
| 26.01.2021 von Rechtsanwältin Kirsten Mayer
Das Amtsgericht Paderborn hat in seinem Urteil vom 26.10.2019 -51 C 112/19 entschieden, das Vermieter die Hundehaltung in einer Mietwohnung nur dann verbieten können, wenn von dem Hund eine konkrete Gefährdung oder Störung ausgeht. So hatte …
Veränderung der Prioritäten: Gesetzliche Verpflichtung zum Umgang mit Kindern von Elternteilen
Veränderung der Prioritäten: Gesetzliche Verpflichtung zum Umgang mit Kindern von Elternteilen
| 25.01.2021 von Rechtsanwältin Kirsten Mayer
Gemäß § 1684 Abs.1 BGB ist ein Elternteil zum Umgang mit seinen Kindern verpflichtet, so das OLG Frankfurt (Beschluß vom 11.11.2020; Az. 3 UF 156/20). Diese Verpflichtung traf einen getrenntlebenden Kindsvater, der sich nunmehr einmal im …
Wettbewerbsverbot des GmbH-Geschäftsführers
Wettbewerbsverbot des GmbH-Geschäftsführers
| 20.01.2021 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Der Geschäftsführer einer GmbH unterliegt, auch ohne entsprechende vertragliche Regelung, einem Wettbewerbsverbot. Da dieses gesetzlich jedoch nicht ausdrücklich festgeschrieben ist, bestehen Unklarheiten über den Inhalt eines solchen …
Kündigung wegen angedrohter Erkrankung
Kündigung wegen angedrohter Erkrankung
| 13.01.2021 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Es kommt in der Praxis immer wieder vor, dass ein Arbeitnehmer eine künftige Erkrankung androht um Ansprüche – wie z.B. die Urlaubsgewährung – durchzusetzen. Dies kann den Arbeitgeber jedoch zur Kündigung aus wichtigem Grund berechtigen. …
Sachkapitalerhöhung – Registergericht kann nicht immer Gutachten von Wirtschaftsprüfer verlangen
Sachkapitalerhöhung – Registergericht kann nicht immer Gutachten von Wirtschaftsprüfer verlangen
| 06.01.2021 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Bei einer Kapitalerhöhung durch Sacheinlage ist dem Registergericht nachzuweisen, dass die Sacheinlage werthaltig ist. Gerade bei Einbringung eines gesamten Unternehmens kann dies schwer sein. Vorsorglich wird hier – zur Vermeidung von …
Homeoffice - Pflicht oder Anspruch?
Homeoffice - Pflicht oder Anspruch?
| 02.01.2021 von Rechtsanwältin Simone C. Braun
Wir befinden uns seit Dezember 2020 wieder im harten Lockdown. Damit unser Land aufgrund der erneut steigenden Infektionszahlen weitestgehend still gelegt wird, hat die Bundesregierung den Unternehmen empfohlen, entweder über den …
Verwirkung Maklerprovision wegen Verhaltens nach Vertragsabschluss
Verwirkung Maklerprovision wegen Verhaltens nach Vertragsabschluss
| 30.12.2020 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Der Makler kann seinen Provisionsanspruch auch dadurch verlieren, dass er sich nach Abschluss des Kaufvertrages grob pflichtwidrig verhält. Verkäufer verweigert Übergabe wegen nicht gezahlter Maklerprovision Der Makler war zunächst …
Auskunftsanspruch Arbeitgeber über Vermittlungsvorschläge bei Annahmeverzugslohn
Auskunftsanspruch Arbeitgeber über Vermittlungsvorschläge bei Annahmeverzugslohn
| 23.12.2020 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Im Arbeitsrecht ergibt sich gelegentlich die Situation, dass über den sogenannten Annahmeverzugslohn gestritten wird. Dabei hat der Arbeitgeber gewisse Informationsrechte. Annahmeverzugslohn Der Annahmeverzugslohn ist der Lohn, den ein …
Recht auf Einsicht in die Rohmessdaten - BVerfG, Beschluss vom 12.11.2020, AZ: 2 BvR 1616/18
Recht auf Einsicht in die Rohmessdaten - BVerfG, Beschluss vom 12.11.2020, AZ: 2 BvR 1616/18
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
Verehrte Leser, mit dem aktuellen Beschluss des Bundesverfassungsgericht sind endlich die Rechte von Betroffenen bei einem Bußgeldverfahren gestärkt worden. Allgemeines: Mit der Verfassungsbeschwerde griff der Beschwerdeführer das Urteil …
Auswirkungen der Insolvenz auf das Arbeitsverhältnis
Auswirkungen der Insolvenz auf das Arbeitsverhältnis
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Nachdem zum Jahresende 2020 die gelockerte Insolvenzantragspflicht ausläuft, werden gemeinhin stark steigende Insolvenzzahlen erwartet. Dieser Ratgeber befasst sich mit den Auswirkungen einer Unternehmensinsolvenz auf die …
Welche Kündigungsfrist für Kündigung eines Geschäftsführers?
Welche Kündigungsfrist für Kündigung eines Geschäftsführers?
09.12.2020 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Die Frage welche Kündigungsfrist für die Kündigung eines GmbH-Geschäftsführers gilt, galt in der Rechtsprechung und Praxis eigentlich als geklärt, aber ein aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts sorgt für Verwirrung. Kündigungsfristen …
Keine Hinweispflicht des Verkäufers auf unklare Schadensursache
Keine Hinweispflicht des Verkäufers auf unklare Schadensursache
25.11.2020 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Im Rahmen der Prüfung einer arglistigen Täuschung ist häufig von Bedeutung, welche Aufklärungspflichten der Käufer erwarten kann. Entscheidend dabei ist, ob der Verkäufer zumindest damit rechnen musste und dies auch billigend in Kauf nimmt, …
Maskenpflicht am Arbeitsplatz
Maskenpflicht am Arbeitsplatz
| 18.11.2020 von Rechtsanwältin Simone C. Braun
Darf mich mein Chef in Zeiten der Corona-Pandemie dazu zwingen, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen? Was ist, wenn ich aus gesundheitlichen Gründen keine Maske tragen kann? Was gilt bei der Maskenpflicht am Arbeitsplatz rechtlich? Ich kläre …
Fristlose Kündigung wegen versuchten Prozessbetrugs
Fristlose Kündigung wegen versuchten Prozessbetrugs
| 10.04.2024 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Ein gegen den Arbeitgeber angestrengtes Gerichtsverfahren erwies sich für den Arbeitnehmer als Bumerang. Das Landesarbeitsgericht Nürnberg sah eine außerordentliche fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses aufgrund des Verhaltens des …