333 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Kanada - Residenzpflicht für Geschäftsführer in Teilen Nordamerikas fällt
Kanada - Residenzpflicht für Geschäftsführer in Teilen Nordamerikas fällt
| 15.06.2021 von Rechtsanwältin Barrister & Solicitor Sylvia Jacob
Kanada - Residenzpflicht für Geschäftsführer in Teilen Nordamerikas fällt Die Provinzen Alberta und Ontario akzeptieren künftig auch Geschäftsführer ohne Ansässigkeitserfordernis. Die umstrittene Residenzpflicht für Geschäftsführer soll …
Arbeitsmigrationsrecht: Schnittstelle zwischen Arbeit und Migration
Arbeitsmigrationsrecht: Schnittstelle zwischen Arbeit und Migration
| 14.08.2021 von Rechtsanwältin Tuğba Sezer
Die Schnittstelle Arbeit und Migration wird durch das Arbeitsmigrationsrecht geregelt. Die Kanzlei Uyanık berät Sie in dieser speziellen Materie sowohl im Arbeits- als auch im Migrationsrecht. Was ist vom Arbeitsmigrationsrecht umfasst? …
Ist Ihre Geschäftsidee in Panama realisierbar?
Ist Ihre Geschäftsidee in Panama realisierbar?
| 14.05.2021 von Rechtsanwalt Abel Gomez Tomiczek
Bevor Sie ein Unternehmen gründen, sollten Sie neben der Recherche und Analyse des Marktes, der Rentabilität und Ihrer Wettbewerbsfähigkeit auch die rechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung Ihrer Geschäftsidee berücksichtigen. …
Reisen nach Panama. Was sind die aktuellen Anforderungen?
Reisen nach Panama. Was sind die aktuellen Anforderungen?
| 07.05.2021 von Rechtsanwalt Abel Gomez Tomiczek
Aufgrund meiner beruflichen Tätigkeit bin ich ein Vielflieger. Allerdings bringt das Fliegen in Zeiten einer globalen Pandemie neue Herausforderungen und Erfahrungen mit sich. In den letzten 20 Jahren habe ich die Flughäfen noch nie so leer …
Zwei wichtige Entscheidungen bezüglich Abschiebungen
Zwei wichtige Entscheidungen bezüglich Abschiebungen
| 06.05.2021 von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Ponwenger
I. Abschiebung nach Afghanistan VGH Baden-Württemberg – 17.10.2020, Az.: A 11 S 2042/20 1. Sachverhalt Der betroffene Mann reiste im Jahr 2016 nach Deutschland ein und stellte einen Asylantrag. Aufgrund des negativen Bescheides erhob der …
Abschiebung nach Griechenland? Nein!
Abschiebung nach Griechenland? Nein!
| 08.06.2021 von Rechtsanwältin Hatice Meral
Das niedersächsische Oberverwaltungsgericht hat in zwei Urteilen am 19.04.2021 entschieden, dass in Griechenland anerkannte Schutzberechtigte nicht nach Griechenland zurückgeführt werden dürfen. Ihnen drohe dort die ernsthafte Gefahr, einer …
Einbürgerung - muss ich einen gültigen Pass haben
Einbürgerung - muss ich einen gültigen Pass haben
| 02.05.2021 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
Einbürgerung - Pass - Voraussetzung Oftmals verlangen die Einbürgerungsbehörden einen gültigen Pass, obwohl der Einbürgerungsbewerber keinen hat und es ihm auch nicht möglich ist sich einen Pass zu beschaffen. Das Vorgehen der …
Doppelte Staatsangehörigkeit
Doppelte Staatsangehörigkeit
| 26.04.2021 von Rechtsanwältin Goharik Mnatsakanyan
In Deutschland wird grundsätzlich das Prinzip der Vermeidung von Mehrstaatigkeit angewandt. Der Sinn und Zweck des Grundsatzes, Mehrstaatigkeit zu verhindern, liegt darin, Konflikte über die Personalhoheit zwischen den verschiedenen …
OVG Niedersachsen: Flüchtlinge dürfen nicht nach Griechenland abgeschoben werden
OVG Niedersachsen: Flüchtlinge dürfen nicht nach Griechenland abgeschoben werden
| 24.04.2021 von Rechtsanwältin Jêle Coskun
Das Oberverwaltungsgericht Niedersachen entschied in zwei Urteilen (Az.: 10LB 244/20 und 10 LB 245/20) am 19.04.2021, dass Flüchtlinge, die bereits in Griechenland als Flüchtlinge anerkannt worden waren, nicht nach Griechenland abgeschoben …
Unrechtmäßige Wohnungsdurchsuchung bei Ausreisepflichtigem
Unrechtmäßige Wohnungsdurchsuchung bei Ausreisepflichtigem
| 22.04.2021 von Rechtsanwalt Samir Talic
Das Oberlandesgericht Hamm verhandelte aktuell einen Fall, in dem es um die Unrechtmäßigkeit einer Wohnungsdurchsuchung bei einem Ausreisepflichtigen ging (AZ 15 W 80/21, Beschluss vom 4.3.2021). Wie war die Sachlage? Der Ausreisepflichtige …
Die Ausbildungsduldung – der unbekannte Rettungsanker für geduldete Drittstaatsangehörige
Die Ausbildungsduldung – der unbekannte Rettungsanker für geduldete Drittstaatsangehörige
| 17.04.2021 von Rechtsanwältin Jêle Coskun
Die Ausbildungsduldung ermöglicht geduldeten drittstaatsangehörigen Ausländern oft die einzige Möglichkeit, sich dauerhaft ein Aufenthaltsrecht in Deutschland zu verschaffen und dieses Stück für Stück zu verfestigen. Die Ausbildungsduldung …
Die Ausweisung
Die Ausweisung
| 15.04.2021 von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Ponwenger
Die Ausweisung ist ein Verwaltungsakt – ein Schreiben der Ausländerbehörde, worin steht, dass der betroffene Ausländer ausgewiesen wird. Im weiteren Verlauf wird auf die Voraussetzungen der Ausweisung, die Sonderfälle und die Folgen der …
Bundesverfassungsgericht hat entschieden - Vor der Abschiebung eines Ausländers, sind zwingend aktuelle Lebensbedingungen im Zielland zu prüfen.
Bundesverfassungsgericht hat entschieden - Vor der Abschiebung eines Ausländers, sind zwingend aktuelle Lebensbedingungen im Zielland zu prüfen.
| 13.04.2021 von Rechtsanwältin Jêle Coskun
Das BVerfG hat in seinem Beschluss vom 09.02.2021 - Az.: 2 BvQ8/21 entschieden, dass bei einer Abschiebungsentscheidung aktuelle gesundheitliche und wirtschaftliche Bedingungen im Zielland berücksichtigt werden müssen. Behörden und Gerichte …
Die Unterschiede zwischen Panama und europäischen Bankkonten
Die Unterschiede zwischen Panama und europäischen Bankkonten
| 09.04.2021 von Rechtsanwalt Abel Gomez Tomiczek
Viele Klienten, die nach Panama auswandern, wollen ihre ersten Schritte im panamaischen Bankensystem machen, und stellen mir in der Regel die gleichen Fragen. Aus diesem Grund möchte ich bei dieser Gelegenheit über Bankprodukte in Panama …
Arbeiten ohne Aufenthaltstitel mit der neuen Fiktionsbescheinigung
Arbeiten ohne Aufenthaltstitel mit der neuen Fiktionsbescheinigung
| 07.04.2021 von Rechtsanwältin Maria Smolyanskaya
Grundsätzlich benötigen Drittstaatsangehörige eine Arbeitserlaubnis, um in Deutschland erwerbstätig zu sein. Von dieser Regel gibt es jedoch in verschiedenen Fällen Ausnahmen. Die Erwerbstätigkeit wird regelmäßig erst mit Erteilung eines …
Von Leihmutter ausgetragenes Kind darf durch genetische Mutter adoptiert werden, wenn es dem Kindeswohl dienlich ist
Von Leihmutter ausgetragenes Kind darf durch genetische Mutter adoptiert werden, wenn es dem Kindeswohl dienlich ist
| 23.03.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Die Leihmutterschaft selbst und deren tatsächliche Inanspruchnahme sind in Deutschland nach wie vor verboten. Das OLG Frankfurt am Main entschied jedoch am 28.02.2019, dass ein von einer ukrainischen Leihmutter für ein deutsches Ehepaar …
Gesundheitswesen in Panama
Gesundheitswesen in Panama
| 12.03.2021 von Rechtsanwalt Abel Gomez Tomiczek
Panamas Gesundheitssystem zeichnet sich durch einen großen öffentlichen Sektor aus, der sich aus dem Gesundheitsministerium (MINSA) und dem panamaischen Sozialversicherungsfonds (CSS) sowie dem kleinen, aber wachsenden Privatsektor …
UPDATE: Verschärfte Anforderungen für National Interest Exceptions (NIE)
UPDATE: Verschärfte Anforderungen für National Interest Exceptions (NIE)
| 12.03.2021 von Attorney-at-Law Ayla Adomat
Am 2. März 2021 hat das US-Außenministerium die Anforderungen für National Interest Exception (NIE) Anträge drastisch verschärft. Nun dürfen technische Experten und Spezialisten, leitende Angestellte und Führungskräfte, Vertragshändler und …
Benötigte Unterlagen zur Identitätsklärung bei Einbürgerung - BVerwG, Urteil vom 23.09.2020 - 1 C 36.19
Benötigte Unterlagen zur Identitätsklärung bei Einbürgerung - BVerwG, Urteil vom 23.09.2020 - 1 C 36.19
| 30.08.2022 von Rechtsanwalt Jonas Weßling
Bei der Einbürgerung nach § 8 StAG oder § 10 StAG tritt oftmals das Problem auf, dass die Ausländerbehörden hohe Anforderungen an die Identitätsklärung stellen und die Einreichung von Unterlagen fordern, die die einbürgerungswillige Person …
Keine Trennung von Vater und Kind, um Visum im Ausland zu beantragen!
Keine Trennung von Vater und Kind, um Visum im Ausland zu beantragen!
| 17.02.2021 von Rechtsanwalt Randhir Kumar Dindoyal
Das Oberverwaltungsgericht Sachen-Anhalt hat in in einem Beschluss die Rechte von ausländischen Vätern gestärkt (OVG Sachsen-Anhalt, 09.10.2020 - 2 M 89/20) Der Fall: Ein türkischer Staatsangehöriger kurdischer Volkszugehörigkeit, floh vor …
Pass abgelaufen - Aufenthaltserlaubnis auch?
Pass abgelaufen - Aufenthaltserlaubnis auch?
| 16.02.2021 von Rechtsanwältin Hatice Meral
Vermehrt grassieren im Netz Hiobsbotschaften, die Konsulate würden Termine zur Verlängerung und Erneuerung von Pässen erst in vielen Monaten vergeben. Ausländer, deren Pässe in der Zwischenzeit wegen Zeitablaufs die Gültigkeit verlieren, …
Corona-Zeiten: Asylbewerber darf nicht nach Afghanistan abgeschoben werden
Corona-Zeiten: Asylbewerber darf nicht nach Afghanistan abgeschoben werden
| 12.02.2021 von Rechtsanwalt Samir Talic
Ein junger Mann aus Afghanistan kam 2016 nach Deutschland und sollte in sein Heimatland abgeschoben werden. Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg urteilte am 17.12.2020, dass dies nicht rechtens sei und sprach ein Abschiebungsverbot …
Nachzug zu subsidiär Schutzberechtigten  - Eheschließung nach Verlassen des Heimatlandes
Nachzug zu subsidiär Schutzberechtigten - Eheschließung nach Verlassen des Heimatlandes
| 01.02.2021 von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Ponwenger
BVerwG 1 C 30.19 vom 17.12.2020 Sachverhalt: Die Klägerin begehrte die Erteilung eines Visums zum Zwecke des Familiennachzuges zu ihrem subsidiär schutzberechtigten Ehemann. Gem. § 4 AsylG ist ein Ausländer subsidiär Schutzberechtigter, …
Auswandern wie viel Geld braucht man?
Auswandern wie viel Geld braucht man?
| 29.01.2021 von Rechtsanwalt Abel Gomez Tomiczek
Eine gute Planung Ihrer persönlichen Finanzen ist ein wichtiger Punkt, bevor Sie einen Umzug ins Ausland oder eine Investition in Übersee in Betracht ziehen. Besonders in herausfordernden Zeiten. Die Preise für Produkte des täglichen …