2.624 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Maximale Schmerzensgeldbeträge bei sog. Schwerstschäden
Maximale Schmerzensgeldbeträge bei sog. Schwerstschäden
| 27.07.2012 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
In einer höchst aktuellen Entscheidung vom 16. Februar 2012 hat das Kammergericht Berlin ( 20 U 157/10 ) einem schwerstgeschädigten Kind ein Schmerzensgeld in Höhe von 650.000,00 € zugesprochen. In dem zu entscheidenden Fall hatte sich ein …
Der Kassenarzt ist doch kein Amtsträger – Zum Verhältnis der Kassenärzte zur Pharmaindustrie
Der Kassenarzt ist doch kein Amtsträger – Zum Verhältnis der Kassenärzte zur Pharmaindustrie
| 26.07.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einer seit langem erwarteten Entscheidung der Strafbarkeit von Kassenärzten bei Annahme von Leistungen der Pharmaindustrie eine Absage erteilt. Kassenärzte, die von einem Pharma-Unternehmen Vorteile als …
Wer hat mich operiert oder behandelt? Wie kann ich das erfahren? - Auskunftsanspruch
Wer hat mich operiert oder behandelt? Wie kann ich das erfahren? - Auskunftsanspruch
| 16.07.2012 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
Es kommt mitunter vor, dass Mandaten zwar ein sehr gutes Gespür dafür haben, dass während ihrer Behandlung etwas „nicht Stimmiges" geschehen ist, können sich aber nicht genau an den Hergang der Behandlung oder Operation und schon gar nicht …
Arztfehler: Arzt hat keinen Anspruch auf Nacherfüllung
Arztfehler: Arzt hat keinen Anspruch auf Nacherfüllung
| 13.07.2012 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
Unterläuft einem Arzt ein Fehler und der Patient hat dadurch einen körperlichen Schaden erlitten, so hat der Arzt kein Recht auf Nachbesserung - so haben die Richter am Oberlandesgericht (OLG) in Thüringen jüngst entschieden. Die …
Ärztin verätzt Wunde: Schadensersatz
Ärztin verätzt Wunde: Schadensersatz
| 13.07.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Benutzt ein Arzt bei der Reinigung einer Wunde versehentlich ein Desinfektionsmittel, ist darin ein grober Behandlungsfehler zu sehen, der ihn zum Schadensersatz verpflichtet. Auch wenn jeder ärztliche Eingriff mit Risiken verbunden ist, so …
Termin abgesagt, Patient kommt nicht: Ausfallhonorar oder Schadensersatz?
Termin abgesagt, Patient kommt nicht: Ausfallhonorar oder Schadensersatz?
| 04.04.2024 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
Oftmals ist es den Patienten nicht möglich, Behandlungstermine einzuhalten, sodass dieser abgesagt wird. In einem solchen Falle stellt sich die Frage, ob der behandelnde Arzt oder Zahnarzt ein Ausfallhonorar für den ausgefallenen Termin …
Für Arzt ist ständige Weiterbildung Pflicht
Für Arzt ist ständige Weiterbildung Pflicht
| 05.07.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Aktuelles Fachwissen ist bei Ärzten unerlässlich. Daher haben sie auch die Pflicht, ihre Kenntnisse regelmäßig aufzufrischen und Inhalte der führenden Fachzeitschriften bei ihrer Arbeit umzusetzen. Welch wichtiger Stellenwert dem ärztlichen …
Kassenärzte keine Amtsträger - BGH erklärt korrupte Vertragsärzte für nicht strafbar
Kassenärzte keine Amtsträger - BGH erklärt korrupte Vertragsärzte für nicht strafbar
| 25.06.2012 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Kassenärzte, die von einem Pharma-Unternehmen Vorteile als Gegenleistung für die Verordnung von Arzneimitteln dieses Unternehmens entgegennehmen, machen sich nicht wegen Bestechlichkeit nach § 332 StGB strafbar. Auch eine Strafbarkeit wegen …
Missglückte Schönheits-OP: Schadensersatz?
Missglückte Schönheits-OP: Schadensersatz?
| 22.06.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Verwirklicht sich ein Risiko, über das der Patient vor einer Schönheitsoperation aufgeklärt wurde, kann er keinen Schadensersatz verlangen. Viele Menschen sind mit ihrem Äußeren unzufrieden. Dank der plastischen Chirurgie können heutzutage …
Magenbypassoperation - Kostenübernahmepflicht der Krankenkasse?
Magenbypassoperation - Kostenübernahmepflicht der Krankenkasse?
| 20.06.2012 von Rechtsanwalt Christoph Kleinherne
In einer noch nicht rechtskräftigen Entscheidung des Landessozialgerichts Rheinland-Pfalz vom 13.10.2011 (L 5 KR 12/11) wurde die Krankenkasse der gesetzlich versicherten Klägerin zur Zahlung der Kosten einer Magenbypassoperation …
Magenbypassoperation - Kostenübernahmepflicht der Krankenkasse?
Magenbypassoperation - Kostenübernahmepflicht der Krankenkasse?
| 19.06.2012 von Dollinger Partnerschaft mbB
In einer noch nicht rechtskräftigen Entscheidung des Landessozialgerichts Rheinland-Pfalz vom 13.10.2011 (L 5 KR 12/11) wurde die Krankenkasse der gesetzlich versicherten Klägerin zur Zahlung der Kosten einer Magenbypassoperation …
Austausch fehlerhafter Implantate
Austausch fehlerhafter Implantate
| 15.06.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Immer mehr Menschen tragen Implantate in ihrem Körper. Künstliche Gelenke, Herzschrittmacher und andere Teile können jedoch fehlerhaft sein. Wer zahlt dann im Falle eines notwendigen Austauschs? Zuletzt machte Anfang 2012 der Skandal um die …
Anspruch eines Chefarztes bzw. eines leitenden Arztes auf eine Mindestzahl von Assistenzärzten.
Anspruch eines Chefarztes bzw. eines leitenden Arztes auf eine Mindestzahl von Assistenzärzten.
| 24.05.2012 von Rechtsanwalt Fatih Bektas
Hat ein Chefarzt bzw. ein leitender Arzt einen Anspruch auf eine Mindestzahl von Assistenzärzten? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Arbeitsgericht Wilhelmshaven ( Urteil vom 23.09.2004 - Az.: 2 Ca 212/04 ). Zum Sachverhalt Geklagt …
Bei ungewolltem Kindersegen müssen Ärzte zahlen
Bei ungewolltem Kindersegen müssen Ärzte zahlen
| 23.05.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Kommt es aufgrund der unbefugten Verwendung von eingelagertem Sperma zur Geburt eines Kindes, ist der Vater von seiner Unterhaltspflicht freizustellen. Viele kinderlose Paare versuchen jahrelang erfolglos, Nachwuchs zu zeugen. Zumeist ist …
Zehnjähriger nach Grippeimpfung querschnittsgelähmt - Familie verklagt Münchner Kinderärztin
Zehnjähriger nach Grippeimpfung querschnittsgelähmt - Familie verklagt Münchner Kinderärztin
| 18.05.2012 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
Es ist ein Alptraum für alle Beteiligten: Weil eine Münchner Kinderärztin nicht mit der erforderlichen Sorgfalt eine Grippeimpfung vornahm, die medizinisch noch dazu gar nicht notwendig war, erlitt ein Zehnjähriger eine Querschnittslähmung …
Arzt und Haftung: Fehlerhafte Diagnose eines embolischen Thalamusinfarktes
Arzt und Haftung: Fehlerhafte Diagnose eines embolischen Thalamusinfarktes
| 10.05.2012 von Rechtsanwältin Ariane von der Heyden-Karas
Im Arzthaftungsrecht muss der Patient und Kläger nach allgemeinen zivilrechtlichen Grundsätzen den schuldhaften Behandlungsfehler und dessen Ursächlichkeit für den Gesundheitsschaden beweisen. Für den Patienten gibt es jedoch eine Reihe von …
Kronen oder Brücken passen nicht in meinen Mund. Muss der Zahnarzt sein Honorar zurückzahlen?
Kronen oder Brücken passen nicht in meinen Mund. Muss der Zahnarzt sein Honorar zurückzahlen?
| 05.05.2022 von Rechtsanwältin Ariane von der Heyden-Karas
Oftmals ist es bereits eine Hiobsbotschaft, wenn an den Zähnen ein Implantat, eine Krone oder eine Brücke nötig wird. Im Vorfeld gilt es, die Finanzierung zu sichern, ein Papierkrieg entfacht sich. Die Beihilfe zahlt manchmal nur den 1,9 …
Postmortale Schweigepflicht eines Arztes?
Postmortale Schweigepflicht eines Arztes?
| 08.05.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Die Schweigepflicht eines Arztes reicht über den Tod des Patienten hinaus. Der Mediziner ist aber von seiner Schweigepflicht zu entbinden, wenn davon auszugehen ist, dass der Patient es so gewollt hätte. Lässt man sich von einem Arzt …
Eigendiagnose mindert keine Arztpflichten
Eigendiagnose mindert keine Arztpflichten
| 27.04.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Ärzte dürfen nicht auf das eigene Urteil ihrer Patienten vertrauen. Selbst bei sachkundigem Auftreten muss eine umfassende ärztliche Untersuchung erfolgen, um Fehler auszuschließen. Wie umfassend Ärzte vor ihrer Diagnose zu untersuchen …
IVF-Tarifklauseln AktiMed Best 90 und Compact PRIVAT Optimal vor OLG München bzw. OLG Zweibrücken
IVF-Tarifklauseln AktiMed Best 90 und Compact PRIVAT Optimal vor OLG München bzw. OLG Zweibrücken
| 24.04.2012 von Rechtsanwalt Hans Modl
Neuerdings schränken viele Krankenversicherer die Leistungen für IVF (in vitro Fertilisation = künstliche Befruchtung) in ihren AVB (Allgemeine Versicherungsbedingungen) dem Grunde und der Höhe nach oft ganz erheblich ein! Diese …
Kinderwunschbehandlung und GKV – bald bundesweit 75 % für Kassenpatienten?! Warum aber nicht 100 %?
Kinderwunschbehandlung und GKV – bald bundesweit 75 % für Kassenpatienten?! Warum aber nicht 100 %?
| 23.04.2012 von Rechtsanwalt Hans Modl
Derzeit wird in der gesetzlichen Krankenversicherung (PKV) leider nur ein Anteil von 50 % der Behandlungskosten für eine Kinderwunschbehandlung von den Krankenkassen geleistet. Das ist so seit 1.1.2004 mit dem Inkrafttreten des damaligen …
Unfallbedingte Querschnittslähmung, zeugungsunfähig - Schadensersatz für IVF-Behandlungskosten
Unfallbedingte Querschnittslähmung, zeugungsunfähig - Schadensersatz für IVF-Behandlungskosten
| 19.04.2012 von Rechtsanwalt Hans Modl
Bei einem unverschuldeten Verkehrsunfall wurde ein Mann schwer verletzt. Er erlitt mehrere Wirbelbrüche und blieb querschnittgelähmt. Hierdurch verlor er auch seine Zeugungsfähigkeit. Um mit seiner Lebenspartnerin ein gemeinsames Kind zu …
Recht des Patienten auf zweite Meinung
Recht des Patienten auf zweite Meinung
| 27.03.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Jeder Patient, gleich ob privat oder gesetzlich versichert, hat ein Recht auf die Einholung einer zweiten Meinung. Dies ist angesichts der oft unumkehrbaren Folgen von Behandlungsfehlern und zur Vermeidung kostspieliger Arzthaftungsprozesse …
Praxisdurchsuchung  wegen Abrechnungsbetrug – Was  tun?
Praxisdurchsuchung wegen Abrechnungsbetrug – Was tun?
| 23.03.2012 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
In letzter Zeit nehmen die Ermittlungsverfahren gegen Ärzte wegen des Verdachtes des Abrechnungsbetrugs merklich zu. In der Regel resultieren diese Verfahren auf Anzeigen der Kassenärztlichen Vereinigungen (KV). Im Vorfeld hat die …