1.335 Ergebnisse für Gesetzlicher Betreuer

Suche wird geladen …

Wechselmodell: Wenn Kinder zwischen zwei Elternteilen pendeln
anwalt.de-Ratgeber
Wechselmodell: Wenn Kinder zwischen zwei Elternteilen pendeln
| 02.09.2022
Betreuungsmodelle der elterlichen Sorge Getrennt lebende Eltern können ihre Kinder in unterschiedlichen Modellen betreuen. Hier wird unterschieden zwischen dem Residenzmodell und dem Wechsel- oder Nestmodell. Beim Residenzmodell …
Welche Punkte sollten oder können bei einer Scheidung geregelt werden?
Welche Punkte sollten oder können bei einer Scheidung geregelt werden?
| 01.09.2022 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
… und Scheidung hinaus andauern kann; zum Beispiel dann, wenn die Betreuung der gemeinsamen Kinder eine Erwerbstätigkeit nicht oder nicht in vollem Umfang gestattet. Im Rahmen einer Scheidung können also unter anderem Regelungen …
Aufsichtspflicht bei Kindern: Wann haften Eltern, Erzieher und andere?
anwalt.de-Ratgeber
Aufsichtspflicht bei Kindern: Wann haften Eltern, Erzieher und andere?
| 24.08.2022
Die Aufsichtspflicht dient nicht nur dem Schutz des minderjährigen Kindes selbst vor Schäden, sondern sie soll auch vermeiden, dass Dritte durch das Kind einen Schaden erleiden. Die Aufsichtspflicht kann sich entweder aus dem Gesetz
Gesetzesänderungen im September 2022: Energiepauschale und mehr
Gesetzesänderungen im September 2022: Energiepauschale und mehr
| 29.08.2022 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… angewiesen ist, betreuen, erhielten sie Sonderurlaub. Als coronabedingte Betreuungs galt zum Beispiel eine infolge der COVID-19-Pandemie eingeschränkte Kinderbetreuung oder eine vorübergehende Schließung der Schule. Visumfreier Aufenthalt für …
Kündigungsschutz in der Elternzeit – LAG Berlin billigt Kündigung während der Elternzeit!
Kündigungsschutz in der Elternzeit – LAG Berlin billigt Kündigung während der Elternzeit!
| 29.08.2022 von Rechtsanwalt Christian Lunow
… Kündigung wäre unwirksam. Aber eben nur eigentlich – was wäre schließlich eine Regel ohne Ausnahme? 2. Ausnahmen vom Kündigungsschutz Raum für eine solche Ausnahme schafft das Gesetz in § 18 Abs. 1 S. 4 BEEG, nach dem eine Kündigung in besonderen …
Maklervertrag für Versicherungen richtig abschließen und kündigen
anwalt.de-Ratgeber
Maklervertrag für Versicherungen richtig abschließen und kündigen
| 21.08.2023
… Versicherungsschutz aus dem Marktangebot zu ermitteln. Daneben kümmert er sich um die Betreuung der bestehenden Versicherungen, was auch die Anpassung des Versicherungsschutzes an geänderte Risiken beinhaltet. Die Grundlage der Tätigkeit …
Rückständigen Kindesunterhalt einfordern
Rückständigen Kindesunterhalt einfordern
| 01.08.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… auffordert. Als betreuender Elternteil vertreten Sie Ihr minderjähriges Kind als gesetzlicher Vertreter und müssen den Elternteil auffordern, Auskunft über das Einkommen zu erteilen. Option 2: Inverzugsetzung durch Mahnung Sie bewirken …
Kinderwunschbehandlung – Probleme mit der Kostenerstattung?
Kinderwunschbehandlung – Probleme mit der Kostenerstattung?
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
… in Kombination mit einer intracytoplasmatischen Spermieninjektion (ICSI) folgt. Wer übernimmt eigentlich die Kosten? Die Antwort hängt von der Versicherung des Paares ab. Sind beide Partner gesetzlich versichert übernimmt die GKV …
Open Source Software - rechtliche Aspekte
Open Source Software - rechtliche Aspekte
| 22.07.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Software“ bezieht sich nicht unbedingt auf die Kosten des Programms. Deutschlands Open Source Software Gesetze Wenn es um das Gesetz geht, unterscheidet sich „konventionelle Software“, auch bekannt als proprietäre Software, stark von „Open …
Das neue Notvertretungsrecht für Ehegatten ab 2023
Das neue Notvertretungsrecht für Ehegatten ab 2023
| 16.08.2022 von Rechtsanwältin Barbara Hoofe
… in diesem eng gesteckten Rahmen für ihn tätig werden. Dieses Notvertretungsrecht gilt für längstens sechs Monate. Sollte der betroffene Ehegatte für eine längere Zeit einen rechtlichen Vertreter benötigen, muss ein gesetzlicher Betreuer
Alleiniges Sorgerecht für das Kind
anwalt.de-Ratgeber
Alleiniges Sorgerecht für das Kind
| 21.07.2022
… auf einen perfekten und makellosen Elternteil haben Kinder nicht. Das gemeinsame Sorgerecht entsteht kraft Gesetzes (§ 1626 Bürgerliches Gesetzbuch BGB), wenn die Eltern im Zeitpunkt der Geburt miteinander verheiratet sind. Sind die Eltern nicht miteinander …
Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Was ist gesetzlich vorgeschrieben?
Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Was ist gesetzlich vorgeschrieben?
| 20.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
… sich aus § 20a IfSG keine direkte Impfpflicht. Das Gesetz spricht nur von einer „Nachweispflicht". Erfolgt der Nachweis nicht, drohen den Arbeitnehmern im Gesundheitswesen Beschäftigungs- und Tätigkeitsverbote erlassen durch die zuständige Behörde …
Klimaschutz endet nicht an Nachbars Grundstücksgrenze - Aktuelles BGH-Urteil zur Dämmung von Altbauten
Klimaschutz endet nicht an Nachbars Grundstücksgrenze - Aktuelles BGH-Urteil zur Dämmung von Altbauten
| 12.07.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
… Nachbargesetz vorsehe. Gesetze in anderen Bundesländern, die mögliche Ausnahmefälle geregelt haben, führen erfahrungsgemäß zu Streit, die jede einzelne Maßnahme um Jahre verzögern oder sogar im Ganzen verhindern könne. Und das Ende vom Lied …
Kindesunterhalt bei dem Wechselmodell­: Teil 2
Kindesunterhalt bei dem Wechselmodell­: Teil 2
| 12.07.2022 von Rechtsanwältin Hanna Grade
… Barunterhaltspflicht gegenüber dem Kind und ihre Auswirkungen beim ehebezogenen Bedarf und der Bedürftigkeit betroffen. Dabei bietet das Gesetz keine Regelung zu dem Fall, dass beide Eltern gemeinschaftliche Kinder oder dasselbe Kind …
Verweigerung des Umgangs mit dem eigenen Kind
Verweigerung des Umgangs mit dem eigenen Kind
| 12.07.2022 von Rechtsanwalt Stefan Buri
… tatsächlich widerspiegelt. Es besteht insoweit sogar die gesetzliche Verpflichtung aus § 1684 II BGB, dass diese Umgangskontakte zu fördern sind und eindeutige Verstöße können mit Beschränkungen im Sorgerecht des betreuenden Elternteils geahndet …
Kündigung aufgrund fehlender Impfung nicht wirksam
Kündigung aufgrund fehlender Impfung nicht wirksam
| 12.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
… derer dem Kündigenden nicht zugemutet werden kann das Ausbildungsverhältnis bis zum Ende weiterzuführen. Im vorliegenden Fall wurde jedoch nicht einmal eine Abmahnung ausgesprochen. Kein gesetzliches Beschäftigungsverbot gem. § 20a Abs. 2 …
Familienzusammenführung: So klappt es mit dem Familiennachzug!
anwalt.de-Ratgeber
Familienzusammenführung: So klappt es mit dem Familiennachzug!
| 11.07.2022
… es zu schützen gilt. Aus diesem Grund sieht das Gesetz einen Familiennachzug zu deutschen Staatsangehörigen, zu EU-Bürgern und zu Ausländern vor. Bei der Familienzusammenführung – oder auch Familiennachzug genannt – können Personen, die bereits …
Das notarielle Nachlassverzeichnis – Die Vor- und Nachteile für den Pflichtteilsberechtigten
Das notarielle Nachlassverzeichnis – Die Vor- und Nachteile für den Pflichtteilsberechtigten
| 12.07.2022 von Rechtsanwältin Patricia Goratsch
… Der Pflichtteil ist ein reiner Geldanspruch in Höhe der Hälfte der gesetzlichen Erbquote des Pflichtteilsberechtigten. I. Auskunftsanspruch gegen den Erben Da es sich um einen quotalen Anspruch handelt, bei dessen Berechnung also insbesondere …
Maklervertrag: Abschluss, Provision und Schadensersatz
Maklervertrag: Abschluss, Provision und Schadensersatz
| 08.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… eine Widerrufsbelehrung erhält. Auf der sicheren Seite ist der Makler dann, wenn er die gesetzliche Musterbelehrung verwendet, zwingend ist dies jedoch nicht (BGH, Urt. v. 1.12.2022 - I ZR 28/22). Voraussetzung des Provisionsanspruchs Maklerleistung …
Die Unterhaltspflicht gegenüber Kindern, Ehegatten und anderen Verwandten
anwalt.de-Ratgeber
Die Unterhaltspflicht gegenüber Kindern, Ehegatten und anderen Verwandten
| 20.09.2022
… Kindern ist Vater, wer die Vaterschaft beim zuständigen Jugendamt oder gerichtlich anerkannt hat. Trennen sich die Eltern, so erfüllt der das Kind im Haushalt betreuende Elternteil seine Unterhaltsleistung in Natur durch die Betreuungsleistung …
Ehevertrag: Besser Vorsicht als Nachsicht?
Ehevertrag: Besser Vorsicht als Nachsicht?
| 01.07.2022 von Rechtsanwältin Dr. Isabell Härer
… passende Lösung gefunden werden kann. Jedoch gibt es Konstellationen, die oft den Wunsch nach einer vom Gesetz abweichenden Regelung begründen. Wird kein Ehevertrag geschlossen, gilt der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft …
Mietrecht: Allein das Alter schützt nicht vor einer Eigenbedarfskündigung
Mietrecht: Allein das Alter schützt nicht vor einer Eigenbedarfskündigung
| 28.09.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
… zur Eigenbedarfskündigung Die Kündigung eines Mietverhältnisses ist nur dann wirksam, wenn ein relevanter Kündigungsgrund vorliegt. Welche Gründe beachtlich sind, regelt das Gesetz. Auch der Eigenbedarf stellt einen gesetzlichen Grund für …
Wichtige Informationen für Internet-Provider und für Inhaber von Urheberrechten
Wichtige Informationen für Internet-Provider und für Inhaber von Urheberrechten
27.06.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Züwerink-Roek
… die Ansprüche von Urhebern wegen vermeintlicher Rechtsverletzungen abwehren wollen. Ich bin Fachanwältin für Gewerblichen Rechtsschutz . Ich betreue Mandanten aus dem gesamten Bundesgebiet im Urheberrecht, im Internetrecht und im IT-Recht …
Weisungen des Familiengerichts
Weisungen des Familiengerichts
| 23.06.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… oder Verbot handelt, hängt weitgehend vom Sprachgebrauch des Gesetzes und dem Zweck der Maßnahme ab. Beispiel: Das Strafgericht kann einem Verurteilten für die Dauer der Bewährungszeit Weisungen erteilen, um zu vermeiden, dass der Täter …