3.457 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Bundesgerichtshof kippt Prospekthaftungs- und Effektenklausel
Bundesgerichtshof kippt Prospekthaftungs- und Effektenklausel
| 10.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Sie haben bisher keinen Kostenschutz erhalten? Durch die Entscheidung des Bundesgerichtshofs sieht ein neuer Anlauf bei der Versicherung für eine neue Deckungsschutzanfrage erfolgsversprechend für die Rechtsschutzversicherten aus. Seit …
Abzugsfähigkeit von Scheidungskosten
Abzugsfähigkeit von Scheidungskosten
| 06.05.2013 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
Das Finanzgericht Düsseldorf hat am 19.02.2013 entschieden, dass die Kosten einer Ehescheidung in vollem Umfang - also auch hinsichtlich der Folgesachen - abziehbar sind (Az.: 10 K 2392/12) . Eine Beschränkung der Abzugsfähigkeit auf die …
Privatinsolvenz in Kroatien
Privatinsolvenz in Kroatien
| 02.05.2013 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Wegen der ständig wachsenden Zahl der durch Kredite verschuldeten Staatsbürger und derer, denen Zahlungsunfähigkeit droht, hat die Regierung Kroatiens Richtlinien zur Einführung des persönlichen Bankrotts bzw. der Insolvenz über das …
Hausdurchsuchung - was tun wenn Polizei oder Steuerfahndung von der Tür steht?
Hausdurchsuchung - was tun wenn Polizei oder Steuerfahndung von der Tür steht?
| 29.04.2013 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Eine Hausdurchsuchung ist in einem laufenden Ermittlungsverfahren ein Instrument der Strafverfolgung. Ziel der Strafverfolgungsbehörden ist hier die Beweissicherung und Beweisgewinnung. Rechtsgrundlagen für eine Durchsuchung sind die §§ 94 …
Firmenwagen: Zahlt der Arbeitnehmer ein Nutzungsentgelt, mindert dies die Besteuerung
Firmenwagen: Zahlt der Arbeitnehmer ein Nutzungsentgelt, mindert dies die Besteuerung
| 29.04.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat am 19.04.2013 ein Rundschreiben (Aktenzeichen: IV C 5 - S 2334/11/10004) an die Finanzbehörden herausgegeben. Die Finanzämter haben diese Vorgaben zu berücksichtigen. Hieraus ergibt sich: Überlässt der …
Die Selbstanzeige und ihre Voraussetzungen
Die Selbstanzeige und ihre Voraussetzungen
| 25.04.2013 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Mit dem Institut der Selbstanzeige nach § 371 AO wird „tätige Reue" auch nach einem bereits beendeten Delikt mit Straffreiheit honoriert, ein Phänomen, das dem deutschen Strafrecht sonst fremd ist. Die strafbefreiende Selbstanzeige ist ein …
Der Fall Uli Hoeneß - Schadenfreude und Vorverurteilung?
Der Fall Uli Hoeneß - Schadenfreude und Vorverurteilung?
| 24.04.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Anfang des Jahres konnte man in der Zeitschrift Focus lesen: "Ich habe im Januar 2013 über meinen Steuerberater beim Finanzamt eine Selbstanzeige eingereicht", (so Hoeneß.) Diese hänge "mit einem Konto von mir in der Schweiz" zusammen. Die …
Der Fall Uli Hoeneß und die strafbefreiende Selbstanzeige
Der Fall Uli Hoeneß und die strafbefreiende Selbstanzeige
| 23.04.2013 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Wie wichtig eine wirksame strafbefreiende Selbstanzeige ist, wird am Beispiel des Präsidenten des FC Bayern München besonders deutlich. Ein Aufschrei in den Medien - der bekannte Präsident des FC Bayern München hat im Januar eine …
Offshore-Leaks - Steueroasen - Welche Kosten entstehen bei einer strafbefreienden Selbstanzeige?
Offshore-Leaks - Steueroasen - Welche Kosten entstehen bei einer strafbefreienden Selbstanzeige?
| 22.04.2013 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Kosten können nicht als Betriebsausgaben, Werbungskosten oder Sonderausgaben angesetzt werden und sind zzgl. hinterzogenen Steuern und Zinsen selbst zu tragen Nach einer aktuellen Entscheidung des Bundesfinanzhofes vom 20.11.2012 (Az. VIII …
Festsetzung von Abgaben zum Vorteilsausgleich nur zeitlich begrenzt zulässig
Festsetzung von Abgaben zum Vorteilsausgleich nur zeitlich begrenzt zulässig
| 19.04.2013 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Abgaben zum Vorteilsausgleich dürfen nicht zeitlich unbegrenzt nach der Erlangung des Vorteils festgesetzt werden. Dem Gesetzgeber obliegt es vielmehr, für einen Ausgleich zwischen dem Interesse der Allgemeinheit an der Beitragserhebung und …
Offenlegung von Auslandsvermögen spanischer Residenten
Offenlegung von Auslandsvermögen spanischer Residenten
| 18.04.2013 von Rechtsanwältin Sonja Willner Abogada
Es gibt eine Nueregelung im spanischen Steuerrecht. Künftig müssen alle Residenten in Spanien (d.h. in Spanien steuerpflichtige Personen) Auslandsvermögen dem Finanzamt mitteilen. Die Informationspflicht umfasst alle Vermögensgegenstände …
Was Gründer eines Start-ups wissen sollten
Was Gründer eines Start-ups wissen sollten
| 17.04.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wer ein Unternehmen gründen möchte, muss sich bereits im Vorfeld über viele Dinge wie etwa einen Businessplan oder die Rechtsform von einem Start-up Gedanken machen. Viele juristische Fragen müssen geklärt werden, doch oftmals scheitert die …
Wann sind zusätzliche Leistungen zum Arbeitslohn steuerfrei?
Wann sind zusätzliche Leistungen zum Arbeitslohn steuerfrei?
| 16.04.2013 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
Verfasser: Rechtsanwalt Dr. Horst Metz und Assessor Jur. Christoph Lindner A.Einleitung und Fallbeispiele Geschäftsführer und Personalleiter von Unternehmen, aber auch Steuerberater und Rechtsanwälte fragen uns häufiger, wann zusätzliche …
Die Ertragssteuern sind bei der Ermittlung der Aktiva des Endvermögens in Abzug zu bringen!
Die Ertragssteuern sind bei der Ermittlung der Aktiva des Endvermögens in Abzug zu bringen!
| 15.04.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Eine wichtige Entscheidung des Bundesgerichtshofes wird häufig in der Rechtspraxis übersehen. So auch in einer aktuellen Sachbearbeitung unserer Kanzlei. Die gegnerische Fachanwältin für Familienrecht rügte u. a., dass der Mandant bei …
Einkommensteuer: Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen bei Wohnungseigentümergemeinschaften
Einkommensteuer: Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen bei Wohnungseigentümergemeinschaften
| 12.04.2013 von Rechtsanwalt Gereon Temme
Die Finanzverwaltung hat im BMF-Schreiben v. 15.2.2010 zum Ausdruck gebracht, dass Aufwendungen für Handwerkerleistungen bei Wohnungseigentümern entgegen § 11 Abs. 2 EStG nicht im Jahr ihrer Zahlung zu einer Steuerermäßigung führen. Das FG …
Kosten einer Ehescheidung in vollem Umfang steuerlich absetzbar
Kosten einer Ehescheidung in vollem Umfang steuerlich absetzbar
| 12.04.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Nach einer aktuellen Entscheidung des Finanzgerichts ( FG ) Düsseldorf vom 09.04.2013 ( Aktenzeichen:10 K 2392/12 E )können die gesamten Anwalts- und Gerichtskosten eines Scheidungsverfahrens als außergewöhnliche Belastung gem. § 33 EStG …
WEG-Verwalteruntreue mit steuerlichen Effekten
WEG-Verwalteruntreue mit steuerlichen Effekten
| 09.04.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Traurig, wenn der WEG-Verwalter die Instandhaltungsrücklage abräumt und sich absetzt - sei es in den Süden, sei es hinter schwedische Gardinen. Ein Trostpflaster hält das Finanzgericht Rheinland-Pfalz für die geschädigten Eigentümer bereit. …
Ein Steuersparmodell für (pflichtteilsberechtigte) Schlusserben
Ein Steuersparmodell für (pflichtteilsberechtigte) Schlusserben
| 08.04.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Einführung Steigende Erbschaftswerte sorgen dafür, dass immer mehr Erben in die Erbschaftsteuerpflicht „rutschen". Weil Steuersparen (noch) keine Sünde ist, hier ein Tipp, wie einfach in gewissen Fällen - man muss sie nur kennen - die …
Offshore Leaks – Vertreibung aus dem Steuerparadies?
Offshore Leaks – Vertreibung aus dem Steuerparadies?
| 05.04.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Beim Wort Karibik denken viele zurzeit nicht nur an Palmenstrände, sondern vor allem an Steuerhinterziehung. Die umfangreichen Enthüllungen unter dem Stichwort Offshore Leaks sorgen dafür, dass das nicht so schnell vorbei sein wird. Dafür …
Neuer Steuern für London-Wohnungen
Neuer Steuern für London-Wohnungen
| 03.04.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Einführung Being at one's ease - und noch viele andere Gründe machen es nicht nur für griechische Steuerflüchtlinge attraktiv, Wohneigentum in London zu erwerben. Die Preise für gute Lagen in der britischen Metropole steigen fast ins …
Arbeitskreis Kreditgewährung: Schrottimmobilien und Werbungskosten
Arbeitskreis Kreditgewährung: Schrottimmobilien und Werbungskosten
| 28.03.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Bundesfinanzhof zu gescheiterten Immobilien-Investitionen: Nachträgliche Schuldzinsen können durch die Verkäufer von fremd-finanzierten Immobilien als Werbungskosten geltend gemacht werden! Der Arbeitskreis Kreditgewährung ist ein …
Ein Leitfaden zur Neuordnung von Pensionszusagen in der EIN-Mann-GmbH
Ein Leitfaden zur Neuordnung von Pensionszusagen in der EIN-Mann-GmbH
| 28.03.2013 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
A. Wie und wann ist es zulässig eine erteilte Pensionszusage zu verändern? B. Wie kann man eine Pensionszusage abfinden? C. Was wird aus der Betriebsrente beim Ausstieg aus der Zusage vor Rentenbeginn? D. Wie muss eine Pensionszusage ab …
Mit Vollgas Steuern sparen
Mit Vollgas Steuern sparen
26.03.2013 von anwalt.de-Redaktion
Nicht nur große Unternehmen unterhalten einen eigenen Fuhrpark. Auch in kleinen Betrieben müssen Mitarbeiter an ihre Einsatzorte gelangen und so mancher Chef oder Arbeitnehmer hat einen Dienstwagen. Steuerrechtlich bieten sich einige …
Was spricht für Frankreich?
Was spricht für Frankreich?
| 25.03.2013 von Anwalt Volkhard Hente
Frankreich und Deutschland sind füreinander die wichtigsten Handelspartner in Europa. Dazu ist Frankreich zugleich Zugangstor zu den großen Märkten in den südlichen Anrainerstaaten, insbesondere Spanien und Portugal. Die Infrastruktur ist …