14.315 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Krankheitsbedingte Kündigung im Fokus
Krankheitsbedingte Kündigung im Fokus
| 06.06.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
Darf ein Arbeitgeber einen kranken Arbeitnehmer kündigen? Und was hat es eigentlich mit der Kündigungsschutzklage auf sich? Dies und mehr erfahren Sie heute bei uns! Was ist eigentlich, wenn der Arbeitnehmer längerfristig erkrankt …
Aufhebungsvertrag: Sperre beim Arbeitslosengeld?
anwalt.de-Ratgeber
Aufhebungsvertrag: Sperre beim Arbeitslosengeld?
06.06.2024
… wird und Folgendes vorliegt: Der Arbeitgeber hätte, statt einen Aufhebungsvertrag zu schließen, gleichzeitig betriebsbedingt oder personenbedingt kündigen können. Dabei wäre zudem die Kündigungsfrist eingehalten worden. Der Arbeitnehmer darf …
Arbeitszeugnis: Zwangsvollstreckung aus einem gerichtlichen Vergleich
Arbeitszeugnis: Zwangsvollstreckung aus einem gerichtlichen Vergleich
06.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Kündigungsschutz & Arbeitsrecht von der Schwerpunktkanzlei JURA.CC informiert Sie gern zum Kündigungsschutzrecht bei einer Kündigung des Arbeitsplatzes durch den Arbeitgeber auch zur Kündigungsschutzklage …
Vertragssschluss durch Minderjährigen?
Vertragssschluss durch Minderjährigen?
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt Yuriy Steopan
… abgefasst werden müssen, um gültig zu sein. Ausnahmen sind bspw. die Bürgschaft oder die Kündigung eines Arbeitsvertrages (für beide Erklärungen gilt die strenge Schriftform nach § 766 BGB bzw. § 623 BGB). Entscheidend für einen wirksamen …
Häufig gestellte Fragen zum Thema Aufhebungsvertrag an Anwalt für Arbeitsrecht
Häufig gestellte Fragen zum Thema Aufhebungsvertrag an Anwalt für Arbeitsrecht
| 05.06.2024 von Rechtsanwältin Vania Griessl
… Aufhebungsvertrag Was ist der Unterschied zwischen einem Aufhebungsvertrag und einer Kündigung? Ein Arbeitsverhältnis kann durch eine Kündigung oder einen Aufhebungsvertrag aufgelöst werden. Eine Kündigung ist eine einseitige Erklärung …
Ihre Rechte als Minijobber 2024: Urlaub, Kündigung und Anrechnungsfreiheit beim Bürgergeld
Ihre Rechte als Minijobber 2024: Urlaub, Kündigung und Anrechnungsfreiheit beim Bürgergeld
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… Kündigungsregeln für Minijobber** - Gesetzliche Kündigungsfristen - Bedingungen für fristlose Kündigungen 4. **Verdienstgrenze für Minijobber 2024** - Neue Verdienstgrenze und Ausnahmen 5. **Anrechnung eines Minijobs auf das Bürgergeld …
Die Abwicklung des gekündigten Bauvertrages
Die Abwicklung des gekündigten Bauvertrages
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Eine Kündigung ist für viele Auftragnehmer als auch für Auftraggeber eine Stresssituation bei der viel falsch gemacht wird. Zunächst einmal ist ganz entscheidend, dass richtig gekündigt wird. Eine Kündigung ist eine einseitige …
ThomasLloyd-Gruppe: Schadensersatz und Ausstiegsmöglichkeiten prüfen
ThomasLloyd-Gruppe: Schadensersatz und Ausstiegsmöglichkeiten prüfen
| 06.06.2024 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… Infrastructure Holding Ltd. (CTIH) keine negativen Auswirkungen auf bereits wirksam gekündigte Genussrechtsbeteiligungen hat, auch wenn der Anleger eine Rücknahme der Kündigung erklärt. Weitere Entwicklung und Ausstiegsmöglichkeiten …
Der BABBOE-SKANDAL: Was ist passiert & wie sieht es rechtlich aus?
Der BABBOE-SKANDAL: Was ist passiert & wie sieht es rechtlich aus?
05.06.2024 von Rechtsanwältin Deniz Lissermann
… der Vorschriften über die Haftung für Mängel (sog. Gewährleistungsrecht) nicht ausgeschlossen und wird auch nicht durch das Recht zur außerordentlichen Kündigung verdrängt. Beide Rechtsschutzmöglichkeiten bestehen vielmehr jeweils nebeneinander …
Grundsätze des serbischen Arbeitsrechts
Grundsätze des serbischen Arbeitsrechts
| 05.06.2024 von Anwalt Luka Vodinelic
… nicht. Außerdem gibt es kein Unteschied zwischen ordentliche und außerordentliche Kündigung und das ArbG schreibt keine Kündigungsfrist vor. In vielen Punkten unterscheiden sich das serbische Arbeitsrecht vom deutschen. In diesem Text haben wir häufig …
ThomasLloyd: Neuer Newsletter und weiterhin keine Klarheit für Anleger
ThomasLloyd: Neuer Newsletter und weiterhin keine Klarheit für Anleger
05.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… und Kapitalmarktrechts wenden. Wir beraten Sie über Möglichkeiten zum Ausstieg, zur Kündigung, zum Widerruf oder auch zum Schadensersatz bei Ihren Anlagen vom Typ CTI 5D, CTI 8 , CTI 9D, CTI 15 und CTI Vario. Wussten Sie übrigens schon …
Häufige Fragen: Thema Arbeitsrecht im Büroalltag (Teil 1)
Häufige Fragen: Thema Arbeitsrecht im Büroalltag (Teil 1)
05.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Nikolaus Sischka
… des Arbeitgebers gesurft wird. Hier kann es zu einer Abmahnung oder schlimmstenfalls zu einer außerordentlichen fristlosen Kündigung kommen. Solche Konsequenzen können drohen, wenn beispielsweise durch die private Internetnutzung während …
BAG: Vertraulichkeit von Äußerungen in WhatsApp-Gruppen
BAG: Vertraulichkeit von Äußerungen in WhatsApp-Gruppen
05.06.2024 von Rechtsanwältin Lisa Kutschbach
… aus, dass die Äußerungen in der Chatgruppe aus verfassungsrechtlichen Gründen nicht als wichtiger Grund iSv. § 626 Abs. 1 BGB in Betracht kämen, da es sich um eine vertrauliche Kommunikation gehandelt habe, und die ausgesprochene Kündigung insoweit unwirksam …
Reiseveranstalter behält Anspruch auf volle Vergütung bei Reiseabbruch wegen Todes eines nahen Angehörigen
Reiseveranstalter behält Anspruch auf volle Vergütung bei Reiseabbruch wegen Todes eines nahen Angehörigen
| 05.06.2024 von Rechtsanwältin Sabrina Schmitt
… Aachen stritten die Beteiligten über die Rückzahlung des gezahlten Reisepreises aufgrund des Reiseabbruchs. Das Landgericht Aachen gab der Klage mit der Begründung, es habe keine Stornierung aber eine Kündigung aus wichtigem Grund vorgelegen …
Vergessene Arztkontakte: Keine Anzeigepflichtverletzung bei glaubhafter Darlegung – Ein Urteil des OLG Dresden
Vergessene Arztkontakte: Keine Anzeigepflichtverletzung bei glaubhafter Darlegung – Ein Urteil des OLG Dresden
05.06.2024 von Rechtsanwalt Georg Sandtner
… kann der Versicherer (VR) den Vertrag anpassen, wenn ein Rücktrittsgrund nach § 19 Abs. 2 VVG oder ein Kündigungsgrund nach § 19 Abs. 3 Satz 2 VVG vorliegt, der Rücktritt oder die Kündigung jedoch nach § 19 Abs. 4 Satz 1 VVG ausgeschlossen sind, weil …
Der Aufhebungsvertrag in der Schwangerschaft
Der Aufhebungsvertrag in der Schwangerschaft
05.06.2024 von Rechtsanwältin Imke König
… Dieser greift jedoch nicht bei einem Aufhebungsvertrag, da es sich hierbei um eine einvernehmliche Beendigung handelt und nicht um eine einseitige Kündigung. Freiwilligkeit und Aufklärung: Der Aufhebungsvertrag muss freiwillig geschlossen werden …
Wann darf der Chef einen Mitarbeiter überwachen lassen?
Wann darf der Chef einen Mitarbeiter überwachen lassen?
05.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Kündigungsschutz & Arbeitsrecht von der Schwerpunktkanzlei JURA.CC informiert Sie gern zum Kündigungsschutzrecht bei einer Kündigung des Arbeitsplatzes durch den Arbeitgeber auch zur Kündigungsschutzklage zum Arbeitsgericht, um …
Arbeitsrecht: Gegen die Kündigung klagen? Kündigungsschutzklage, ja oder nein?
Arbeitsrecht: Gegen die Kündigung klagen? Kündigungsschutzklage, ja oder nein?
| 04.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Mike Schulz
… in dem Sie tätig sind, beschäftigt in der Regel mehr als 10 Arbeitnehmer. Bei einer Kündigung in der Probezeit (innerhalb der ersten 6 Monate) findet das Kündigungsschutzgesetz keine Anwendung. Achtung: Diese Ausführungen ersetzen keine Rechtsberatung …
Anspruch auf Rückzahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung trotz einer Vereinbarung mit der Bank über die Rückzahlung
Anspruch auf Rückzahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung trotz einer Vereinbarung mit der Bank über die Rückzahlung
| 04.06.2024 von Rechtsanwalt Stephan Lengnick
… klare und verständliche Voraussetzungen für die Berechnung der Höhe der Vorfälligkeitsentschädigung genannt wurden, so dass er sich für den Fall einer Kündigung auf die Höhe der Vorfälligkeitsentschädigung einstellen konnte. Viele Altverträge …
Was passiert in der Insolvenz mit dem Arbeitsverhältnis?
Was passiert in der Insolvenz mit dem Arbeitsverhältnis?
04.06.2024 von Rechtsanwältin Julia Ehmer
… des Kündigungsschutzgesetzes gebunden. Die Insolvenz des Arbeitgebers ist kein Kündigungsgrund. Allerdings können im Laufe des Insolvenzverfahrens weitere Umstände eintreten, die eine ordentliche betriebsbedingte Kündigung rechtfertigen. Zum Beispiel, wenn Teile …
Voraussetzungen einer krankheitsbedingten Kündigung
Voraussetzungen einer krankheitsbedingten Kündigung
04.06.2024 von Rechtsanwältin Imke König
Eine krankheitsbedingte Kündigung durch den Arbeitgeber ist in Deutschland nur unter bestimmten Voraussetzungen wirksam. Diese Voraussetzungen sind durch die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) und gesetzliche Regelungen …
„Die Legalisierung“ von Cannabis – im arbeitsrechtlichen Kontext
„Die Legalisierung“ von Cannabis – im arbeitsrechtlichen Kontext
| 04.06.2024 von Rechtsanwalt Torsten Geißler
… der arbeitsvertraglichen Pflichten. Als Sanktionen kommen eine Abmahnung sowie als ultima-ratio die Kündigung in Betracht. Sofern der Beschäftigte nicht in der Lage ist, seine Arbeitsleistung vertragsgemäß zu erbringen, kann der Anspruch auf Entgeltzahlung …
MEDIALOCAL.DE (Heinrich Pister) bietet Google Ads zur "Flatrate" an
MEDIALOCAL.DE (Heinrich Pister) bietet Google Ads zur "Flatrate" an
04.06.2024 von Rechtsanwalt Tim Christian Berger
… eine neue Rechnung. Die Rechnung wird damit begründet, dass der Vertrag sich automatisch verlängere, wenn der Kunde nicht kündige. Andere Kunden lesen die AGB des Unternehmens genau durch und wissen, dass eine automatische Verlängerung …
Darf der Chef die Arbeitsunfähigkeit überprüfen?
Darf der Chef die Arbeitsunfähigkeit überprüfen?
04.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… von der Schwerpunktkanzlei JURA.CC informiert Sie gern zum Kündigungsschutzrecht bei einer Kündigung des Arbeitsplatzes durch den Arbeitgeber auch zur Kündigungsschutzklage zum Arbeitsgericht, um eine angemessene und möglichst hohe Abfindungs …