1.855 Ergebnisse für Ordnungswidrigkeit

Suche wird geladen …

Fahrverbot abwenden bei Augenblicksversagen
Fahrverbot abwenden bei Augenblicksversagen
| 13.09.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… eine momentane Unaufmerksamkeit unterlaufen. In solchen Fällen kann eine Ausnahme vom Fahrverbot wegen sog. Augenblicksversagens gewährt werden. Was steckt dahinter? Die Ordnungswidrigkeiten, für die das Gesetz ein Fahrverbot zwischen …
Blitzerfotos rechtmäßig!
Blitzerfotos rechtmäßig!
| 24.08.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… in denen Ordnungswidrigkeiten mit Hilfe von Videoaufzeichnungen festgestellt worden sind. Das sind beispielsweise Abstandsmessungen mit Video, Nachfahrten auf der Autobahn, Rotlichtüberwachungen mit Handkameras …
Bußgeldverfahren und Verkehrsregeln in Tschechien
Bußgeldverfahren und Verkehrsregeln in Tschechien
| 19.08.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Verkehrsverstöße legt das Übertretungsgesetz fest, die Bemessung des Bußgeldes richtet sich dagegen je nach Einzelfall nach polizeiinternen Richtlinien. Ordnungswidrigkeiten von ausländischen Verkehrssündern werden an Ort und Stelle verfolgt (sog …
Passersatz und Verstoß gegen die Passpflicht
Passersatz und Verstoß gegen die Passpflicht
| 21.07.2010 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
… eine Ordnungswidrigkeit dar. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis eintausend Euro geahndet werden (vgl. § 56 Absatz 1 Nr. 1; 77 Nr. 2 AufenthV i.V.m. 98 Absatz 3 Nr. 7 AufenthG). 6. Eine Ausweisung aufgrund einer Passlosigkeit kann nur …
Die Beschäftigung von ausländischen Arbeitnehmern in Deutschland
Die Beschäftigung von ausländischen Arbeitnehmern in Deutschland
| 16.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße bis zu EUR 500.000,- geahndet werden. Pflegebranche Für die Pflegebranche gelten Sonderregelungen (§§ 10 bis 13 AEntG). Ausschlussfristen Auf das tarifliche Mindestentgelt kann grundsätzlich nicht verzichtet werden …
Fahren trotz Fahrverbots im Ausland - Eine Länderübersicht
Fahren trotz Fahrverbots im Ausland - Eine Länderübersicht
| 15.07.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… angemessen zu berücksichtigen. Insbesondere bei in der Schweiz noch unvorbelasteten Personen darf die Entzugsdauer in der Schweiz danach nicht länger sein als das im Ausland verhängte Fahrverbot. Bleibt es bei einer Ordnungswidrigkeit wegen …
Nebentätigkeit im Arbeitsverhältnis
Nebentätigkeit im Arbeitsverhältnis
| 06.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… wenn nicht nur eine gelegentliche oder geringfügige Überschreitung vorliegt. Der Arbeitnehmer behält zwar seinen Anspruch auf Vergütung. Der Arbeitgeber kann sich aber einer Ordnungswidrigkeit oder Straftat schuldig machen - je nach Einzelfall. D …
Schon wieder geblitzt? Für Punktesammler kann Verzögerungstaktik wertvoll sein
Schon wieder geblitzt? Für Punktesammler kann Verzögerungstaktik wertvoll sein
| 05.07.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… werden. Nach dem Grundsatz von § 29 Abs. 6 StVG erfolgt bei mehreren Eintragungen die Tilgung erst, wenn alle Eintragungen tilgungsreif sind. Mit anderen Worten: Ein neuer Eintrag wegen einer Ordnungswidrigkeit hemmt die Tilgung früherer …
Fahrtenbuchauflage schon nach erstem Verkehrsverstoß möglich
Fahrtenbuchauflage schon nach erstem Verkehrsverstoß möglich
| 24.06.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… eine solche Ordnungswidrigkeit seien ein Bußgeld in Höhe von 240 Euro, ein Monat Fahrverbot und vier Punkte im Verkehrszentralregister vorgesehen. Keine rechtliche Bedeutung habe, dass der Antragsteller nicht selbst gefahren sei …
Ausnahmen vom Fahrverbot - Arbeitsplatzverlust, berufliche Gründe, Existenzgefährdung
Ausnahmen vom Fahrverbot - Arbeitsplatzverlust, berufliche Gründe, Existenzgefährdung
| 17.06.2010 von Rechtsanwalt Jan Marx
Allgemein: Das Fahrverbot, das eine Nebenfolge der Ahndung der Ordnungswidrigkeit darstellt, soll nach dem Willen des Gesetzgebers als „eindringliches Erziehungsmittel" wirken und ist nach § 4 BKatV bei bestimmten schweren Verstößen …
Tipps für einen „sicheren“ Polen-Urlaub
Tipps für einen „sicheren“ Polen-Urlaub
| 16.06.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… als nahezu lebensrettend angesehen werden kann. Verkehrsordnungswidrigkeit in Polen - Punkte in Flensburg? Ist gegenüber einem deutschen Verkehrsteilnehmer eine von ihm in Polen begangene Ordnungswidrigkeit bekannt gegeben und eine Geldbuße …
Autokorso kein verkehrsrechtsfreier Raum
Autokorso kein verkehrsrechtsfreier Raum
| 14.06.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… das unnütze Hin- und Herfahren in einer geschlossenen Ortschaft ist eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem Bußgeld bis zu 20,Euro geahndet werden könnte. Zum Glück für die Fußballfreunde gibt das Opportunitätsprinzip der Polizei …
Abstands- und Geschwindigkeitsverstoß: Videomessung unterliegt Beweisverwertungsverbot
Abstands- und Geschwindigkeitsverstoß: Videomessung unterliegt Beweisverwertungsverbot
| 07.06.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… StPO setzt voraus, dass bereits eine Ordnungswidrigkeit vorliegt und der Betroffene als Zeuge benötigt wird. Zweifelhaft ist auch die Anwendung des § 100 Abs. 1 Nr. 1 StPO im Bußgeldverfahren, da dieser nach dem Sinn und Zweck der Bekämpfung …
Verstoß gegen das Handyverbot: Einheitliche Geldbuße bei Tateinheit mit weiterer Ordnungswidrigkeit
Verstoß gegen das Handyverbot: Einheitliche Geldbuße bei Tateinheit mit weiterer Ordnungswidrigkeit
| 04.06.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… eine Geldbuße festgesetzt, wenn dieselbe Handlung mehrere Gesetzte, nach denen sie als Ordnungswidrigkeit geahndet werden kann, verletzt. Unter „derselben Handlung“ ist eine einzige Willensbetätigung oder eine natürliche Handlungseinheit zu verstehen …
Strafzettel im Ausland: Knüller zum Knöllchen
Strafzettel im Ausland: Knüller zum Knöllchen
| 02.06.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… zudem das Österreichische Kraftfahrgesetz (KFG) in § 103 Abs. 2, die sog. Lenkerauskunft. Die Ordnungswidrigkeit wird in diesen Fällen der Auskunftsverweigerung damit begründet, dass die Auskunftsverweigerung allein ausreicht, um über …
Alte Verkehrsschilder ungültig – Freibrief für Verkehrssünder?
Alte Verkehrsschilder ungültig – Freibrief für Verkehrssünder?
| 12.05.2010 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… Daher kann auch bei einem ungültigen Verkehrsschild eine Ordnungswidrigkeit begangen werden. Ob diese dann Bestand hat oder nicht, werden im Einzelfall aber die Gerichte entscheiden müssen. Da die Rechtslage derzeit aber doch recht verworren …
Handy am Steuer - Wann ist eine Verteidigung sinnvoll?
Handy am Steuer - Wann ist eine Verteidigung sinnvoll?
| 30.04.2010 von GKS Rechtsanwälte
… das Lesen einer sms oder einer Telefonnummer im Display. Selbst die Nutzung des Handys als Diktiergerät (OLG Jena, Az. 1 Ss Owi 82/06) oder als Navigationsgerät (OLG Köln, Az. 81 Ss Owi 49/08) ist ordnungswidrig und führt zu Punkten …
Warum immer ich? Neue Rechte bei SCHUFA & Co.
Warum immer ich? Neue Rechte bei SCHUFA & Co.
| 29.04.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… den der Täter aus der Ordnungswidrigkeit gezogen hat, sodass die genannten Richtwerte im Einzelfall sogar überschritten werden können. Hinweis: Unabhängig von dem Bußgeld kann der Betroffene wegen eines Fehlers oder Verstoßes gegen …
OLG Düsseldorf: Keine Verwertbarkeit von Geschwindigkeits- u. Abstandsverstößen bei Brückenmessungen
OLG Düsseldorf: Keine Verwertbarkeit von Geschwindigkeits- u. Abstandsverstößen bei Brückenmessungen
| 05.03.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… wird, kann aber allenfalls erst nach einer Halterermittlung anhand des auf der Videoaufnahme ersichtlichen Kennzeichens feststehen. Auch für Maßnahmen nach § 163b Abs. 2 StPO sei erforderlich, dass bereits eine Ordnungswidrigkeit vorliege …
Weiter Hickhack um Rechtsgrundlage für Videoaufzeichnung von Verkehrssündern
Weiter Hickhack um Rechtsgrundlage für Videoaufzeichnung von Verkehrssündern
| 03.03.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… einer Ordnungswidrigkeit, so dass dessen Aufzeichnung per Video eine ausreichende Ermächtigungsgrundlage in § 100h I 1 Nr. 1 Strafprozessordnung (StPO) habe. Mit dieser Argumentation versuchen aktuell auch einige Polizeipräsidien Messungen …
Mit Handy am Steuer? Ungeheuer!
Mit Handy am Steuer? Ungeheuer!
| 25.02.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Gegenständen, die ähnliche Funktionen aufweisen und im Auto benutzt werden dürfen. Das Ablesen der Uhrzeit auf dem Handy-Display stellt eine Ordnungswidrigkeit dar (OLG Hamm, Beschluss v. 06.07.2005, Az.: 2 Ss OWi 177/05) , wohingegen man …
Angaben zur Person! Inwieweit bin ich verpflichtet!
Angaben zur Person! Inwieweit bin ich verpflichtet!
| 18.02.2010 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
… macht oder die Angabe verweigert, begeht eine Ordnungswidrigkeit nach § 111 OWiG. Die Ordnungswidrigkeit kann, wenn die Handlung nicht nach anderen Vorschriften zu ahnden ist, mit einer Geldbuße bis zu eintausend Euro geahndet werden. Jeder …
Verjährung von Ordnungswidrigkeiten! Eine kurze Zusammenfassung
Verjährung von Ordnungswidrigkeiten! Eine kurze Zusammenfassung
| 15.02.2010 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr verjähren grundsätzlich in 3 Monaten, solange wegen der Handlung weder ein Bußgeldbescheid ergangen noch öffentliche Klage erhoben ist, danach in 6 Monaten. (§ 26 III StVG). Ordnungswidrigkeiten wegen …
Bußgeldverfahren bei Bundesnetzagentur wegen fehlender CE-Kennzeichnung nach dem FTEG
Bußgeldverfahren bei Bundesnetzagentur wegen fehlender CE-Kennzeichnung nach dem FTEG
| 12.02.2010 von Rechtsanwalt Christoph Häntzschel
… Dieser Verstoß stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Gegen den Betroffenen kann in der Folge ein Bußgeld von bis zu 25.000 Euro verhängt werden. Ist der Tatbestand des Inverkehrbringens von Geräten ohne CE-Kennzeichnung erfüllt, droht ein Bußgeld …