4.488 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Gesellschaftsformen in Bulgarien - die Aktiengesellschaft
Gesellschaftsformen in Bulgarien - die Aktiengesellschaft
| 05.06.2013 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
Die bulgarische Aktiengesellschaft ist eine Kapitalgesellschaft (gemäß Art. 158 HG). Das Kapital ist in Aktien aufgeteilt, die im Unterschied zu den Gesellschaftsanteilen immer gleich sind und ein Wertpapier darstellen. Aktien Die Aktien …
SolarWorld: Versammlungen der Anleihegläubiger im Juli. Jetzt Anleihen kündigen und klagen!
SolarWorld: Versammlungen der Anleihegläubiger im Juli. Jetzt Anleihen kündigen und klagen!
| 05.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Marc Liebscher LL.M.
Die SolarWorld AG lädt zu den zweiten Versammlungen ihrer Anleihegläubiger im Juli ein. Der letzte Ausweg für Anleger ist zu kündigen und auf Rückzahlung zu klagen. Erst recht, wenn eine Rechtsschutzversicherung besteht. Das Unternehmen …
Debi Select – Stellungnahme einer Kanzlei
Debi Select – Stellungnahme einer Kanzlei
| 04.06.2013 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Stellungnahme der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte zur Vorabinformation zur geplanten Informationsveranstaltung der Debi Select Fondsgesellschaften am 29. Juni 2013 in Frankfurt. München, Berlin, 03.06.2013: In den letzten Tagen erhielten die …
Patria Invest GmbH vom Landgericht Berlin verurteilt
Patria Invest GmbH vom Landgericht Berlin verurteilt
| 04.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Erwerber einer Eigentumswohnung kann wegen falscher Beratung Schadenersatz verlangen. Die Patria Invest GmbH wurde vor dem Landgericht Berlin zur Rückabwicklung des Kaufvertrages über einer sogenannten Schrottimmobilie verurteilt - das …
SolarWorld AG: Bedingungen bekannt. Heftige Einschnitte für Anleihebesitzer. Letzter Ausweg: Kündigung.
SolarWorld AG: Bedingungen bekannt. Heftige Einschnitte für Anleihebesitzer. Letzter Ausweg: Kündigung.
| 28.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Marc Liebscher LL.M.
Die Umtauschbedingungen für SolarWorldAG-Anleihen werden heftig! Nun sollten Gläubiger die Anleihe kündigen, Klagen vorbereiten und etwaige Rechtsschutzversicherer wegen Kostendeckung anfragen. Dr. Späth & Partner hat bereits Klagen für …
Solen AG: Anleihebesitzer sollten Forderung anmelden und Prospekthaftungsansprüche prüfen lassen!
Solen AG: Anleihebesitzer sollten Forderung anmelden und Prospekthaftungsansprüche prüfen lassen!
| 27.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Marc Liebscher LL.M.
Das vorläufige Insolvenzverfahren der Solen AG schreitet voran und Anleihebesitzer sind vom Unternehmen aufgefordert worden, ihre Forderungen dem Insolvenzverwalter mitzuteilen. Da zudem Anhaltspunkte für Prospekthaftungsansprüche zugunsten …
SolarWorld AG: Gläubigerversammlung nicht beschlussfähig; jetzt 2010/17er-Anleihen kündigen und klagen!
SolarWorld AG: Gläubigerversammlung nicht beschlussfähig; jetzt 2010/17er-Anleihen kündigen und klagen!
| 27.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Marc Liebscher LL.M.
Die Versammlung der Inhaber der 2010/2017 Anleihe von SolarWorld ist ebenfalls gescheitert. Nun sollten Gläubiger die Anleihe kündigen, Klagen vorbereiten und etwaige Rechtsschutzversicherer wegen Kostendeckung anfragen. Dr. Späth & …
SolarWorld AG: Gläubigerversammlung nicht beschlussfähig; jetzt 2011/16-Anleihen kündigen und klagen!
SolarWorld AG: Gläubigerversammlung nicht beschlussfähig; jetzt 2011/16-Anleihen kündigen und klagen!
| 23.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Marc Liebscher LL.M.
Die heutige Gläubigerversammlung der Inhaber der 2011/2016 Anleihe von SolarWorld ist mangels Präsenz gescheitert. Nun sollten Gläubiger das Zeitfenster zur Kündigung der Anleihe nutzen, Klagen vorbereiten und etwaige …
Kündigungsfrist für Handelsvertreter im Nebenberuf
Kündigungsfrist für Handelsvertreter im Nebenberuf
| 21.05.2013 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Ein Handelsvertreter im Nebenberuf muss keine in AGB vereinbarte lange Kündigungsfrist hinnehmen. Der Bundesgerichtshof hat in einer Entscheidung vom 21.03.2013 eine 12-monatige Kündigungsfrist für unwirksam erachtet ( VII ZR 224/12 ). Im …
comdirect bank AG löscht Schufa-Negativeintrag nach außergerichtlicher Intervention der Rechtsanwälte
comdirect bank AG löscht Schufa-Negativeintrag nach außergerichtlicher Intervention der Rechtsanwälte
| 17.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
- Negative Schufa-Einträge - eine unendliche Geschichte - Die Rechtsanwälte melden weiteren Erfolg im Kampf gegen ungerechtfertigte negative Schufa-Einträge. Die Schufa speichert Daten über Betroffene und ihr Zahlungsverhalten. Doch sind …
Königs Inkasso löscht Schu­fa-Ein­trag
Königs Inkasso löscht Schu­fa-Ein­trag
| 15.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Ein Telekommunikationsvertrag führt zum Schufa-Eintrag und der Betroffene Verbraucher bat um Hilfe bei den Rechtsanwälten der Kanzlei Dr. Schulte und Partner Er­neut konn­te ei­nem Be­trof­fe­nen ge­hol­fen wer­den, ei­nen …
Ausschüttungen geschlossener Fonds können nur ausnahmsweise zurückgefordert werden
Ausschüttungen geschlossener Fonds können nur ausnahmsweise zurückgefordert werden
| 13.05.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Nachdem in den letzten Jahren eine Vielzahl der geschlossenen Fonds in Schieflage geraten sind, mussten viele Anleger feststellen, dass die an sie erfolgten Ausschüttungen häufig nicht aus Gewinnen bestanden, sondern ihrerseits nur von den …
Abmahnung Nimrod erhalten? € 850 für 1 Spiel zahlen? Was tun?
Abmahnung Nimrod erhalten? € 850 für 1 Spiel zahlen? Was tun?
| 10.05.2013 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
Lesen Sie hier, was Sie bei einer Abmahnung von Nimrod wegen des Spiels Landwirtschaftssimulator 2013 tun müssen. Wir beraten Sie bundesweit bei einem kostenlosen telefonischen Erstgespräch. Worum geht es? Anfang Mai 2013 erreichten uns …
Zur Haftung des Geschäftsführers gegenüber der GmbH & Co. KG
Zur Haftung des Geschäftsführers gegenüber der GmbH & Co. KG
| 08.05.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Haftung des Geschäftsführers gegenüber der GmbH & Co. KG Die Haftung des Managements für Pflichtverletzungen bei der Führung des Unternehmens wird immer mehr auch in mittelständischen Unternehmen zum Thema. Damit gerät die …
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot: Höhe der Karenzentschädigung kann im Ermessen des AG stehen
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot: Höhe der Karenzentschädigung kann im Ermessen des AG stehen
| 08.05.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Während eines bestehenden Arbeitsverhältnisses ist es dem Arbeitnehmer - auch ohne entsprechende vertragliche Regelung - verboten, seinem Arbeitgeber Wettbewerb zu machen bzw. für einen Wettbewerber des Arbeitgebers tätig zu werden. Ist das …
Enge Grenzen für Beraterverträge von Aufsichtsratsmitgliedern
Enge Grenzen für Beraterverträge von Aufsichtsratsmitgliedern
| 07.05.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Unwirksame Beratungsverträge mit Aufsichtsräten In der Praxis kommt es regelmäßig vor, dass die ständigen Berater eines Unternehmens wie Rechtsanwälte oder Steuerberater Mitglieder des Aufsichtsrats werden, um dort ihre besonderen …
Pflichten und Haftung des Geschäftsführers der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bulgarien
Pflichten und Haftung des Geschäftsführers der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bulgarien
| 06.05.2013 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
Der Geschäftsführer ist ein von den Gesellschaftsorganen, die mit der Geschäftsführung der bulgarischen Gesellschaft mit beschränkter Haftung (bulg. "Дружество с ограничена отговорност", kurz: „ООД") beauftragt werden. Der Geschäftsführer …
Gesellschafter einer Publikumsgesellschaft hat ein Recht auf Kenntnis der übrigen Gesellschafter
Gesellschafter einer Publikumsgesellschaft hat ein Recht auf Kenntnis der übrigen Gesellschafter
| 06.05.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Auskunftsanspruch der Mitgesellschafter einer Publikumsgesellschaft: Eine folgenschwere Entscheidung für geschlossene Fonds hat der BGH am 05.02.2013 (II ZR 136/11 und II ZR 134/11) getroffen. Konkret ging es um die Frage, ob ein …
Stiller Gesellschafter kann ausnahmsweise direkt gegen Gesellschaft vorgehen
Stiller Gesellschafter kann ausnahmsweise direkt gegen Gesellschaft vorgehen
| 03.05.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Stiller Gesellschafter kann in bestimmten Konstellationen direkt gegen Gesellschaft vorgehen. Beteiligt sich ein Anleger - wie oft - gesellschaftsrechtlich an einem Unternehmen, so folgen aus der gesellschaftsrechtlichen Einbindung für die …
SolarWorld AG: Anleihegläubiger sollten jetzt auch Kündigung prüfen!
SolarWorld AG: Anleihegläubiger sollten jetzt auch Kündigung prüfen!
| 03.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Marc Liebscher LL.M.
Die SolarWorld AG befindet sich in großen finanziellen Schwierigkeiten. Auf einer schnell einzuberufenden Gläubigerversammlung sollen Anleihebesitzer erheblichen Verlusten zustimmen. Eine Kündigung der Anleihe ist jetzt vielleicht der …
Handelsvertreterrecht: Verwirkung des Ausgleichsanspruches
Handelsvertreterrecht: Verwirkung des Ausgleichsanspruches
| 02.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker
Verwirkung des Ausgleichsanspruches (9ObA38/08s; 6Ob88/11a) Für die Beurteilung der Voraussetzungen des Vorliegens eines Ausgleichsanspruchs kommt es nicht auf den Ausspruch oder den Zugang der Kündigung, sondern darauf an wie und wodurch …
Die Nobella AG in Hamm hat einen Insolvenzantrag gestellt
Die Nobella AG in Hamm hat einen Insolvenzantrag gestellt
| 30.04.2013 von Rechtsanwältin Olivia Holik
Die Eröffnung des Insolvenzverfahrens wird demnächst erwartet. Was Gläubiger jetzt beachten müssen: Die Nobella AG hat am 24.04.2013 vor dem Amtsgericht Hamm einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt, ein vorläufiger …
Welche Ansprüche stehen dem Handelsvertreter in Österreich zu?
Welche Ansprüche stehen dem Handelsvertreter in Österreich zu?
| 29.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker
Welche Ansprüche stehen dem Handelsvertreter in Österreich zu? Gemäß § 24 Abs. 1 HVertrG gebührt dem Handelsvertreter nach Beendigung des Vertragsverhältnisses ein angemessener Ausgleichsanspruch, wenn und soweit er dem Unternehmer neue …
X 1 Global Indexzertifikat: OLG Frankfurt a. M. verurteilt Barclays Bank PLC zur Zahlung an X1- Anleger
X 1 Global Indexzertifikat: OLG Frankfurt a. M. verurteilt Barclays Bank PLC zur Zahlung an X1- Anleger
| 29.04.2013 von Rechtsanwältin Olivia Holik
Das OLG Frankfurt am Main hat mit einem im Februar 2013 verkündeten Urteil erstmals die britische Großbank Barclays Bank PLC dazu verurteilt, eine Zahlung an einen Anleger zu leisten, der das von Barclays emittierte X1 Global …