1.229 Ergebnisse für Arbeitslosengeld

Suche wird geladen …

Ist es eine gute Idee, einen Aufhebungsvertrag zu unterzeichnen?
Ist es eine gute Idee, einen Aufhebungsvertrag zu unterzeichnen?
07.06.2024 von Rechtsanwältin Nicola Simon
… angeboten? Falls ja: In welcher Höhe? Wurde die Kündigungsfrist im angebotenen Aufhebungsvertrag eingehalten? Ist sichergestellt, dass eine vorgesehene Abfindung nicht auf ein Arbeitslosengeld angerechnet wird? Ist die Möglichkeit vorgesehen …
Die betriebsbedingte Kündigung
Die betriebsbedingte Kündigung
07.06.2024 von Rechtsanwältin Imke König
… und andere Leistungen vorsieht. Lassen Sie sich auch hier anwaltlich beraten, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Arbeitslos melden: Melden Sie sich umgehend bei der Agentur für Arbeit arbeitslos, um Ansprüche auf Arbeitslosengeld
Aufhebungsvertrag - Was nun? Warum Sie ihn unbedingt prüfen lassen sollten
Aufhebungsvertrag - Was nun? Warum Sie ihn unbedingt prüfen lassen sollten
07.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Sozialversicherung und Arbeitslosengeld Ein Aufhebungsvertrag kann Auswirkungen auf den Anspruch auf Arbeitslosengeld haben. Es ist sicherzustellen, dass der Vertrag keine Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld nach sich zieht. Dazu gehört …
Aufhebungsvertrag: Sperre beim Arbeitslosengeld?
anwalt.de-Ratgeber
Aufhebungsvertrag: Sperre beim Arbeitslosengeld?
06.06.2024
Wer sein Arbeitsverhältnis selbst auflöst, bekommt nicht vom ersten Tag an Arbeitslosengeld, sondern erhält eine zwölfwöchige Sperre. Die Arbeitsagentur darf sie bei einem Aufhebungsvertrag aber nur verhängen, wenn kein wichtiger Grund …
Häufig gestellte Fragen zum Thema Aufhebungsvertrag an Anwalt für Arbeitsrecht
Häufig gestellte Fragen zum Thema Aufhebungsvertrag an Anwalt für Arbeitsrecht
| 05.06.2024 von Rechtsanwältin Vania Griessl
… Abfindung). Welche Nachteile hat ein Aufhebungsvertrag für Arbeitnehmer? -In der Regel eine Sperrzeit von 12 Wochen gem. § 159 Abs. 1 Nr. 1 SGB III -Ruhen des Anspruchs auf Arbeitslosengeld -Der Arbeitnehmer, der einen besonderen …
Der Aufhebungsvertrag in der Schwangerschaft
Der Aufhebungsvertrag in der Schwangerschaft
05.06.2024 von Rechtsanwältin Imke König
… bei Sozialleistungen (z.B. Arbeitslosengeld). Abfindung und Vereinbarungen: Häufig wird im Rahmen eines Aufhebungsvertrags eine Abfindung vereinbart, um die einvernehmliche Beendigung zu erleichtern. Es können auch weitere Vereinbarungen getroffen …
Die Behörde reagiert nicht. Was kann ich tun?
Die Behörde reagiert nicht. Was kann ich tun?
03.06.2024 von Rechtsanwalt Kay Zunkel
… ist. (Dieser Rechtstipp befasst sich ausschließlich mit der Untätigkeitsklage im Sozialrecht. Typische Anwendungsfälle sind daher Angelegenheiten der Krankenkasse, der Rentenkasse, der Berufsgenossenschaft, der Pflegekasse, des Arbeitslosengeldes
Arbeitsrecht: Aufhebungsvertrag abschließen? 10 Dinge die Sie wissen sollten!
Arbeitsrecht: Aufhebungsvertrag abschließen? 10 Dinge die Sie wissen sollten!
| 31.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Mike Schulz
… von Arbeitslosengeld im Umfang von 12 Wochen führt. Das bedeutet, Sie beziehen 12 Wochen kein Arbeitslosengeld. Die Agentur für Arbeit sieht in der Unterzeichnung eines Aufhebungsvertrages eine „Mitschuld“ an der Lösung des Arbeitsverhältnisses …
Arbeitsrecht: Kündigung erhalten? 10 Dinge auf die Sie unbedingt achten sollten!
Arbeitsrecht: Kündigung erhalten? 10 Dinge auf die Sie unbedingt achten sollten!
31.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Mike Schulz
… Sperrzeit) bei dem Bezug von Arbeitslosengeld zu vermeiden. Die Meldeverpflichtung gilt in jedem Fall – auch, wenn Sie gegen Ihre Kündigung mit einer Kündigungsschutzklage vorgehen wollen. Am einfachsten melden Sie sich online …
Kann ich meinen Chef um einen Aufhebungsvertrag bitten?
Kann ich meinen Chef um einen Aufhebungsvertrag bitten?
23.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… ist, eine Abfindung zu zahlen. Zudem kann bei einem Aufhebungsvertrag eine Sperrfrist für das Arbeitslosengeld entstehen, da die Agentur für Arbeit eine Sperrfrist von bis zu 12 Wochen verhängen kann, wenn ein Arbeitnehmer ein ungekündigtes …
Welche Nachteile hat ein Aufhebungsvertrag für den Arbeitnehmer?
Welche Nachteile hat ein Aufhebungsvertrag für den Arbeitnehmer?
22.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… kein Recht auf Arbeitslosengeld . Zudem kann es sein, dass der Arbeitgeber im Aufhebungsvertrag bestimmte Klauseln festlegt, die für den Arbeitnehmer nachteilig sein können. Ein erheblicher Nachteil eines Aufhebungsvertrags ist zum Beispiel …
Bosch plant Stellenabbau im Raum Stuttgart
Bosch plant Stellenabbau im Raum Stuttgart
| 18.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… auf Arbeitslosengeld und informieren Sie sich über eventuelle Abfindungszahlungen. Bleiben Sie positiv und machen Sie sich auf die Suche nach neuen Möglichkeiten: Ein Stellenabbau bedeutet nicht das Ende der Welt. Nutzen Sie diese Situation als Chance …
Insolvenz & Arbeitsrecht – Wichtiges kompakt
Insolvenz & Arbeitsrecht – Wichtiges kompakt
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… trotz rechtlich fortbestehenden Arbeitsverhältnisses nach Arbeitsniederlegung Anspruch auf Arbeitslosengeld I, § 157 Abs. 3 S. 1 SGB III . Anders als das Insolvenzgeld sichert das Arbeitslosengeld I damit nur zukünftige Ansprüche …
Kündigung erhalten? Das sind die ersten Schritte!
Kündigung erhalten? Das sind die ersten Schritte!
12.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… bei der Agentur für Arbeit arbeitslos und arbeitssuchend melden. Dies ist wichtig, um möglichst schnell wieder Leistungen wie das Arbeitslosengeld zu erhalten und keine Sperrzeit zu erhalten. Arbeitszeugnis anfordern: Der Arbeitnehmer …
Welche Rechte und Pflichten hat ein Arbeitnehmer, wenn er vom Arbeitgeber die Kündigung erhalten hat?
Welche Rechte und Pflichten hat ein Arbeitnehmer, wenn er vom Arbeitgeber die Kündigung erhalten hat?
09.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Job findet, hat er Anspruch auf Arbeitslosengeld bei der Agentur für Arbeit . Sonderfälle und Besonderheiten Es gibt auch einige Sonderfälle und Besonderheiten im deutschen Arbeitsrecht , die bei einer Kündigung zu beachten …
verhaltensbedingte Kündigung von Professorin wegen Plagiats zulässig – auch ohne vorherige Abmahnung und Anhörung
verhaltensbedingte Kündigung von Professorin wegen Plagiats zulässig – auch ohne vorherige Abmahnung und Anhörung
01.05.2024 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… bezogenen Arbeitslosengeldes – nachbezahlt). Kommt es zu einem Vergleich, wird meist das Arbeitsverhältnis beendet, der Arbeitnehmer erhält aber eine Abfindung und ein gutes Zeugnis. Beispiele für Gründe einer verhaltensbedingten Kündigung …
Aufhebungsvertrag oder Kündigung: Was ist besser für Sie?
Aufhebungsvertrag oder Kündigung: Was ist besser für Sie?
| 01.05.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… anzutreten. Nachteile des Aufhebungsvertrags Trotz der Flexibilität und anderen Vorteilen kann der Aufhebungsvertrag auch Nachteile bergen, besonders für den Arbeitnehmer: Risiko einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld : Wenn der Arbeitnehmer …
Stellenabbau bei SAP mit Abfindungsprogramm
Stellenabbau bei SAP mit Abfindungsprogramm
| 30.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… von SAP interessieren, auch die Auswirkungen auf ihre Sozialleistungen im Blick behalten. Abfindungszahlungen können sich negativ auf den Bezug von Arbeitslosengeld auswirken, da sie als Einkommen angerechnet werden können. Es ist daher ratsam …
MEIN EXPERTENRATGEBER ZUM THEMA "KÜNDIGUNG IM ARBEITSRECHT: IHRE RECHTE UND MÖGLICHKEITEN"
MEIN EXPERTENRATGEBER ZUM THEMA "KÜNDIGUNG IM ARBEITSRECHT: IHRE RECHTE UND MÖGLICHKEITEN"
25.04.2024 von Rechtsanwalt Ruven Kueß
… zu verhandeln, insbesondere wenn die Kündigung unwirksam ist oder eine gerichtliche Auseinandersetzung vermieden werden soll. Arbeitslosengeld und Sperrzeit Eine weitere wichtige Frage betrifft das Arbeitslosengeld und eine mögliche Sperrzeit …
Was tun bei ordentlicher oder fristloser Kündigung durch den Arbeitgeber?
Was tun bei ordentlicher oder fristloser Kündigung durch den Arbeitgeber?
| 23.04.2024 von Rechtsanwalt Stephan J. Meier Dipl.-Jurist
… bei der Poststelle abgeholt werden kann, so geht die Kündigung erst mit Abholung zu. Achtung! - Haben Sie eine fristlose Kündigung erhalten, droht Ihnen eine Sperre für den Anspruch auf Arbeitslosengeld beim Arbeitsamt. Somit …
Was ist eine betriebsbedingte Kündigung?
Was ist eine betriebsbedingte Kündigung?
22.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… den Verlust des Arbeitsplatzes finanziell abzufedern. Denken Sie daran, dass Sie nach einer Kündigung auch Anspruch auf Arbeitslosengeld haben und sich rechtzeitig arbeitsuchend melden sollten. Rechtsanwalt & Fachanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach …
Welche Folgen hat eine verhaltensbedingte Kündigung für den Arbeitnehmer?
Welche Folgen hat eine verhaltensbedingte Kündigung für den Arbeitnehmer?
21.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Eine verhaltensbedingte Kündigung durch den Arbeitgeber kann für den Arbeitnehmer weitreichende Folgen haben, unter anderem im Hinblick auf das Arbeitszeugnis und das Arbeitslosengeld . Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen …
Aufhebungsvertrag – der wichtigste Tipp für Arbeitnehmer
Aufhebungsvertrag – der wichtigste Tipp für Arbeitnehmer
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist, als die Summe, die ein erfahrener Abfindungsprofi regelmäßig herausholt. Wer den Aufhebungsvertrag unterschreibt, riskiert zudem eine Sperrzeit auf das Arbeitslosengeld und nicht selten auch die Anrechnung der Abfindung. Oft fallen …
Unterschiedliche Höhe der Abfindung im Alter
Unterschiedliche Höhe der Abfindung im Alter
18.04.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… sie nach dem Bezug des Arbeitslosengeldes rentenberechtigt sind. Ebenso wie das Bundesarbeitsgericht hielt das LAG Nürnberg für Kläger entsprechend für abgesichert. Auf die Höhe der zu erwartenden Zahlung kommt es dabei …