1.225 Ergebnisse für Arbeitslosengeld

Suche wird geladen …

Vermeidung einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld durch strategische Planung des Aufhebungsvertrags
Vermeidung einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld durch strategische Planung des Aufhebungsvertrags
| 25.03.2024 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
Die Unterzeichnung eines Aufhebungsvertrags birgt für Arbeitnehmer oft die Befürchtung, dass dadurch eine Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld ausgelöst wird. Diese Bedenken sind nicht unbegründet, da die Agentur für Arbeit in solchen …
Aufhebungsvertrag – das müssen Arbeitnehmer beachten!
Aufhebungsvertrag – das müssen Arbeitnehmer beachten!
| 16.03.2024 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
… die Konsequenzen bewusst zu werden. Evtl. will er sich rechtlich beraten lassen. Dies bedarf Zeit. Durch Unterzeichnung des Aufhebungsvertrages besteht die Gefahr, dass eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld verhängt wird. Dies kann sehr teuer werden …
Aufhebungsvertrag unterschreiben - ja oder nein?
Aufhebungsvertrag unterschreiben - ja oder nein?
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Christian Bachnik
… und für den Arbeitnehmer einige Nachteile. Auf die grundlegenden Vor- und Nachteile möchte ich in diesem Rechtstipp hinweisen: 1. Sperrzeit beim Arbeitslosengeld I! Der Abschluss eines Aufhebungsvertrages bedeutet in der Regel für …
Die Aufforderung der Bundesagentur für Arbeit zum Antrag auf Rehabilitation oder zur Teilhabe am Arbeitsleben
Die Aufforderung der Bundesagentur für Arbeit zum Antrag auf Rehabilitation oder zur Teilhabe am Arbeitsleben
| 03.03.2024 von Rechtsanwalt Christian Schäfer
… zum Arbeitslosengeld. Danach tut sich ein Abgrund auf. Entweder muss jetzt eine Rente her oder es droht Bürgergeld. Da die Höhe der Erwerbsminderungsrente in den meisten Fällen niedriger ist als das gezahlte Kranken- oder Arbeitslosengeld
Strategien für Aufhebungsverträge: Vermeidung von Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld
Strategien für Aufhebungsverträge: Vermeidung von Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld
| 26.02.2024 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
Die Entscheidung, ein Arbeitsverhältnis mittels eines Aufhebungsvertrags zu beenden, kann für Beschäftigte mit der Sorge verbunden sein, temporär vom Bezug des Arbeitslosengeldes ausgeschlossen zu werden. Diese sogenannte Sperrzeit beim …
Kündigung erhalten
Kündigung erhalten
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Guido-Friedrich Weiler
… anbieten" ist dieser hinsichtlich seiner Auswirkungen, insbesondere der Möglichkeit einer Sperre für das Arbeitslosengeld zu prüfen. Niemand ist gezwungen, einen Aufhebungsvertrag zu unterschreiben. Bei einem befristeten Arbeitsvertrag gilt …
Kündigungen bei Bonava: SO optimieren Sie Ihre Abfindungschancen
Kündigungen bei Bonava: SO optimieren Sie Ihre Abfindungschancen
| 22.02.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu. Wer einen Aufhebungsvertrag unterschreibt, bekommt mit an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit eine Sperrzeit auf sein Arbeitslosengeld. Zudem sind die angebotenen Abfindungen meist deutlich zu gering. Wer seine Abfindung individuell …
Was sollte ich tun, wenn mir eine Kündigung zugestellt wurde? Achtung: Eile geboten!
Was sollte ich tun, wenn mir eine Kündigung zugestellt wurde? Achtung: Eile geboten!
| 20.02.2024 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… Sie nicht, die Kündigung innerhalb von 3 Tagen (bei längeren Kündigungsfristen spätestens 3 Monate vor Beendigung des Arbeitsverhältnisses) bei der Agentur für Arbeit vorzulegen, sich arbeitslos zu melden und Ihr Arbeitslosengeld zu beantragen. Wie stehen …
Alles Wichtige zur Arbeitsbescheinigung: Ein Ratgeber für Arbeitnehmer
Alles Wichtige zur Arbeitsbescheinigung: Ein Ratgeber für Arbeitnehmer
| 19.02.2024 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
Bedeutung der Arbeitsbescheinigung bei Arbeitslosigkeit Die Arbeitsbescheinigung spielt eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, nach der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses Arbeitslosengeld zu beantragen. Sie dient der Agentur für …
Miete nicht mehr bezahlbar?
Miete nicht mehr bezahlbar?
| 19.02.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… Wenn die finanzielle Situation angespannt ist, kann die Beantragung von Sozialleistungen in Betracht gezogen werden. Arbeitslosengeld, Wohngeld oder andere staatliche Unterstützungsleistungen können dazu beitragen, die Mietbelastung …
Sperrzeit bei Kündigung nach Verlust des Führerscheins
Sperrzeit bei Kündigung nach Verlust des Führerscheins
18.02.2024 von Rechtsanwalt Volker Weinreich
Verliert ein Berufskraftfahrer seinen Führerschein und die Arbeitsstelle wegen zu vieler Punkte, droht ihm zusätzlich eine Sperre des Arbeitslosengeldes. Voraussetzungen und Länge Sperrzeiten sind in § 159 SGB III geregelt. Je nach Schwere …
Kündigung aufgrund von ärztlicher Empfehlung: Ein umsichtiger Schritt mit rechtlichen Folgen
Kündigung aufgrund von ärztlicher Empfehlung: Ein umsichtiger Schritt mit rechtlichen Folgen
| 17.02.2024 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
… darstellen. Doch eine solche Entscheidung ist weitreichend und sollte wohlüberlegt sein, insbesondere im Hinblick auf die rechtlichen und finanziellen Konsequenzen . Rechtliche Herausforderungen: Die Sperrzeit beim Arbeitslosengeld
Miet-Meister: Wie Sie sich mit einem Trick vor überhöhten Mietpreisen schützen!
Miet-Meister: Wie Sie sich mit einem Trick vor überhöhten Mietpreisen schützen!
| 17.02.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
… in diesem konkreten Fall Anwendung finden kann. Es ist wichtig zu betonen, dass ein finanzieller Härtefall auch dann vorliegt, wenn die Bewohner Arbeitslosengeld oder Hartz IV erhalten. In diesen Situationen wird die Härtefallregelung …
Wird eine Abfindung auf das Arbeitslosengeld (ALG I) angerechnet?
Wird eine Abfindung auf das Arbeitslosengeld (ALG I) angerechnet?
| 14.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Mensching
… Beilegung von Kündigungsschutzprozessen geschlossen werden. Für Arbeitnehmer stellt sich in beiden Fällen die Frage, ob die Abfindung auf das Arbeitslosengeld angerechnet wird. Dies ist nicht der Fall; eine Anrechnung der Abfindung findet …
Elterngeld - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Elterngeld - was Sie wissen und beachten müssen!
| 13.02.2024
… die jeweiligen Wochenstunden zusammengerechnet. Werden die 32 Stunden pro Woche überschritten, entfällt der Anspruch auf Elterngeld. Elterngeld und Arbeitslosengeld Auch wenn Sie Arbeitslosengeld I oder Bürgergeld beziehen, haben …
📊💼 Arbeitslosengeld 2024: Wichtige Informationen zu Höhe, Anspruchsdauer und Formalitäten 💰📅
📊💼 Arbeitslosengeld 2024: Wichtige Informationen zu Höhe, Anspruchsdauer und Formalitäten 💰📅
| 08.02.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Das Arbeitslosengeld (ALG 1) ist eine entscheidende Unterstützung für Arbeitssuchende. Hier sind die essenziellen Fakten für das Jahr 2024: 1. Höhe des Arbeitslosengeldes: Ohne Kinder: 60 Prozent des durchschnittlichen Nettogehalts …
Checkliste Kündigung - alles was Sie wissen müssen im Überblick
Checkliste Kündigung - alles was Sie wissen müssen im Überblick
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… wichtig! 2. Welche Fristen müssen eingehalten werden? Wenn Sie Arbeitslosengeld I erhalten wollen, müssen Sie sich unverzüglich nach Erhalt der Kündigung bei der Agentur für Arbeit arbeitssuchend melden. Um Probleme zu vermeiden …
Wann Arbeitgeber eine Abfindung zahlen müssen: Anspruchsregelungen und Versteuerung
Wann Arbeitgeber eine Abfindung zahlen müssen: Anspruchsregelungen und Versteuerung
| 10.04.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… klärt das SGB III über die Bedingungen zur Zahlung von Arbeitslosengeld und die Rolle von Abfindungen in diesem Kontext auf. Es existiert kein allgemeingültiger Anspruch auf die Auszahlung einer Abfindung. Der Anspruch auf Abfindung ergibt …
Fristlose Kündigung ​- Nachteile, Abmahnung, Klage
Fristlose Kündigung ​- Nachteile, Abmahnung, Klage
| 26.01.2024 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… auch persönliche Lebensumstände erheblich beeinflussen kann. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die fristlose Kündigung: Was bedeutet sie genau, welche Konsequenzen drohen, wie wirkt sich dies auf das Arbeitslosengeld aus, welche …
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten – was nun?
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten – was nun?
| 01.02.2024 von Rechtsanwalt Marco Pape
Arbeitslosengeld oder die Vergütung bei einem neuen Arbeitgeber angerechnet wird). Die Kündigung kann aus einer Vielzahl von Gründen unwirksam sein: So muss eine Kündigung immer schriftlich erfolgen, also das Kündigungsschreiben mit der eigenhändigen …
„Aufhebungsvertrag – Chance und Risiko zugleich“
„Aufhebungsvertrag – Chance und Risiko zugleich“
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Hendrik A. Könemann
… wenig übrigbleibt, da der Arbeitnehmer hierdurch in einen höheren Einkommenssteuersatz fallen kann. Durch die sogenannte Fünftel-Regelung kann die Steuerlast häufig gesenkt werden. Sperrzeit beim Arbeitslosengeld Aufgrund der freiwilligen …
Elektronische Arbeitslosmeldung
Elektronische Arbeitslosmeldung
19.01.2024 von Rechtsanwältin Vicky Jennifer Paesen
… sich dauerhaft durchsetzt. Zudem sollte eigentlich jedem klar sein, dass wenn man einen Antrag auf Arbeitslosengeld stellt, in welchem man mitteilt ab wann man arbeitslos ist, sich selbstverständlich gleichzeitig auch arbeitslos meldet. Leider ist die Rechtsprechung manchmal etwas langsam.
Fristlose Kündigung wegen Verdacht - nur unter strengen Voraussetzungen wirksam
Fristlose Kündigung wegen Verdacht - nur unter strengen Voraussetzungen wirksam
| 05.01.2024 von Rechtsanwältin Ramona Dodel
… auf die Agentur für Arbeit als auch für das weitere berufliche Fortkommen höchst problematisch. Hinsichtlich der Agentur für Arbeit droht aufgrund des eigenen Verschuldens an der Kündigung eine Sperrzeit von 12 Wochen beim Arbeitslosengeld und ein neuer …
Arbeitgeber zahlt Gehalt nicht. Was ist zu tun?
Arbeitgeber zahlt Gehalt nicht. Was ist zu tun?
| 05.01.2024 von Rechtsanwalt Andreas Jakobs
… im Annahmeverzug befindet. Bei der Ausübung des Zurückbehaltungsrechts, sollte man dieses frühzeitig unter Fristsetzung ankündigen und die ausstehenden Gehälter so genau wie möglich beziffern. 4. Arbeitslosengeld beantragen Für die Zeit der Ausübung …