1.062 Ergebnisse für Besonderer Kündigungsschutz

Suche wird geladen …

Kündigungsschutzklage – Ablauf, Kosten & mehr
Kündigungsschutzklage – Ablauf, Kosten & mehr
08.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Christian H. P. M. Drees
… Abmahnungen erforderlich, oder der Arbeitgeber hat rechtswidrige Weisungen erteilt. Fehler hierbei bieten Chancen für eine erfolgreiche Klage. Fristlose Kündigung: Diese ist an besonders strenge Anforderungen gebunden und muss innerhalb …
Was tun nach einer Kündigung: 8 wichtige Schritte
Was tun nach einer Kündigung: 8 wichtige Schritte
08.06.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… Sie haben die Wahl, sich den Resturlaub auszahlen zu lassen oder diesen noch während der Kündigungsfrist zu nehmen. Besonderen Kündigungsschutz prüfen : Informieren Sie Ihren Arbeitgeber umgehend über eine bestehende Schwangerschaft …
Sonderkündigungsschutz von Jugend-/Auszubildenden-Vertretung
Sonderkündigungsschutz von Jugend-/Auszubildenden-Vertretung
08.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… kann, besteht ein besonderer Kündigungsschutz für die Mitglieder der JAV . Dieser Schutz soll sicherstellen, dass die Vertreterinnen und Vertreter nicht aufgrund ihrer Tätigkeit benachteiligt oder entlassen werden . In diesem Ratgeber …
Welche Abfindung erhält ein ​Leitender Angestellter bei einer Kündigung?
Welche Abfindung erhält ein ​Leitender Angestellter bei einer Kündigung?
| 06.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
… Kündigungsgründe : Besonders bei fristlosen Kündigungen werden häufig unzureichende Gründe angegeben. Leitende Angestellte haben zwar einen eingeschränkten Kündigungsschutz, dennoch muss ein wichtiger Grund vorliegen Fehler und die Konsequenzen hieraus …
Ihre Rechte als Minijobber 2024: Urlaub, Kündigung und Anrechnungsfreiheit beim Bürgergeld
Ihre Rechte als Minijobber 2024: Urlaub, Kündigung und Anrechnungsfreiheit beim Bürgergeld
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… stehen Ihnen die gleichen arbeitsrechtlichen Ansprüche zu wie Vollzeitbeschäftigten. Dies schließt unter anderem den Anspruch auf Urlaub, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und Kündigungsschutz ein, geregelt durch das Bundesurlaubsgesetz (BUrlG …
Der Aufhebungsvertrag in der Schwangerschaft
Der Aufhebungsvertrag in der Schwangerschaft
05.06.2024 von Rechtsanwältin Imke König
… zu beachten: Besonderheiten und Schutzvorschriften: Kein Kündigungsschutz: Während der Schwangerschaft und bis vier Monate nach der Entbindung besteht grundsätzlich ein besonderer Kündigungsschutz nach § 9 Mutterschutzgesetz (MuSchG …
Was passiert in der Insolvenz mit dem Arbeitsverhältnis?
Was passiert in der Insolvenz mit dem Arbeitsverhältnis?
04.06.2024 von Rechtsanwältin Julia Ehmer
… werden. Zunächst kann festgehalten werden, dass der Insolvenzantrag oder die Eröffnung des Insolvenzverfahrens nicht automatisch zur Beendigung der Arbeitsverhältnisse führt, sondern die grundsätzlichen Regelungen zum Kündigungsschutz
Kündigung erhalten? Was nun zu tun ist....
Kündigung erhalten? Was nun zu tun ist....
30.05.2024 von Rechtsanwältin Laura Hoffmann
… unrechtmäßig ist, zB. Kündigung erfolgte nicht schriftlich, nicht kündigungsberechtigt, keine Massenentlassungsanzeige, keine Betriebsratsanhörung, besonderer Kündigungsschutz wurde missachtet, fehlende Abmahnung , etc. Ich verstehe …
Habe ich im Minijob Kündigungsschutz?
Habe ich im Minijob Kündigungsschutz?
30.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… muss eine Kündigung ordnungsgemäß erfolgen, das heißt schriftlich und unter Einhaltung von Fristen. Ein wichtiger Aspekt des KSchG ist der Kündigungsschutz bei besonderen Personengruppen (wie Schwangere , Schwerbehinderte …
Sylt-Skandal: Fristlose Kündigung wegen privaten Verhaltens wirksam? (Tipps für Arbeitnehmer)
Sylt-Skandal: Fristlose Kündigung wegen privaten Verhaltens wirksam? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sie sich auch privat immer so, dass Ihrem Arbeitgeber dadurch kein Imageschaden entsteht, besonders wenn Sie sich in den Sozialen Medien als Arbeitnehmer erkenntlich machen. Sind Sie in den Sozialen Medien als Abreitnehmer eines bestimmten Arbeitgebers …
Präventionsverfahren: Neuer Kündigungsschutz für schwerbehinderte Arbeitnehmer in der Probezeit
Präventionsverfahren: Neuer Kündigungsschutz für schwerbehinderte Arbeitnehmer in der Probezeit
29.05.2024 von Rechtsanwalt Lutz Thiele
Bislang griff der besondere Kündigungsschutz für schwerbehinderte Arbeitnehmer erst, wenn das Arbeitsverhältnis bereits länger als sechs Monate bestand. Doch das könnte nun nicht mehr ohne weiteres gelten. Denn das Arbeitsgericht Köln …
Kritik an Arbeitgeber in YouTube-Video: Kündigung Azubi durch Arbeitgeber rechtmäßig
Kritik an Arbeitgeber in YouTube-Video: Kündigung Azubi durch Arbeitgeber rechtmäßig
| 26.05.2024 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… verhaltensbedingten oder betriebsbedingten Gründen möglich. Bei Vorliegen bestimmter Umstände kann zudem ein besonderer Kündigungsschutz bestehen (z.B. Schwangerschaft, Elternzeit, Schwerbehinderung). Urteil Arbeitsgericht v. 22.05.2024, Az …
Kündigung Azubi wegen Arbeitgeber-Kritik – Springer Konzern – wg. YouTube Video rechtmäßig.
Kündigung Azubi wegen Arbeitgeber-Kritik – Springer Konzern – wg. YouTube Video rechtmäßig.
25.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… Auszubildende Auszubildenden steht nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) ein besonderer Kündigungsschutz zu. Der besondere Kündigungsschutz gilt bereits nach Ablauf der maximalen Probezeit, also nach 4 Monaten. Nach der Probezeit (Höchstdauer 4 …
Mobbing am Arbeitsplatz – Praxistipps für Arbeitnehmer (Teil 3: Angreifen)
Mobbing am Arbeitsplatz – Praxistipps für Arbeitnehmer (Teil 3: Angreifen)
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… entschied sie sich trotzdem dafür. Der Mobbingtäter spürt ihre Unsicherheit und sieht seine Chance, sie mit einer spöttisch-flapsigen Bemerkung bloßzustellen: „Na, Frau Soundso, Sie haben sich heute aber ein besonders schönes Kleid ausgesucht …
Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen für Beamte – es gibt sie doch!
Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen für Beamte – es gibt sie doch!
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Kay Zunkel
… verschiedene Nachteilsausgleiche, wie z.B. Steuervorteile oder die Möglichkeit, früher in Altersrente zu gehen. Ein wichtiger Nachteilsausgleich für schwerbehinderte Menschen ist auch der besondere Kündigungsschutz. Vereinfacht gesagt …
Welche Vorteile hat ein Aufhebungsvertrag für den Arbeitgeber?
Welche Vorteile hat ein Aufhebungsvertrag für den Arbeitgeber?
21.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… werden müssen. Flexibilität: Ein Aufhebungsvertrag ermöglicht es dem Arbeitgeber , schnell und unkompliziert Mitarbeiter freizusetzen, ohne sich an gesetzliche Kündigungsfristen halten zu müssen. Dies kann besonders in Situationen mit akutem …
Aufhebungsvertrag oder Kündigung – Warum er für den Arbeitnehmer oft die bessere Wahl ist
Aufhebungsvertrag oder Kündigung – Warum er für den Arbeitnehmer oft die bessere Wahl ist
| 19.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Kontrolle über den Zeitpunkt des Ausscheidens: Ein Aufhebungsvertrag ermöglicht es dem Arbeitnehmer , den Zeitpunkt seines Ausscheidens selbst zu bestimmen. Dies kann besonders wichtig sein, wenn der Arbeitnehmer bereits eine neue Stelle …
Arbeitsrecht – Weisungsrecht Arbeitgeber, Kündigung wegen Nichtbeachtung der Arbeitskleidung!
Arbeitsrecht – Weisungsrecht Arbeitgeber, Kündigung wegen Nichtbeachtung der Arbeitskleidung!
17.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… zum 29.02.2024. Entscheidung des Arbeitsgerichts Solingen Mit seiner Klage hat der Kläger sich gegen die Kündigung gewehrt. Er hat behauptet, dass die rote Hose keine besonderen arbeitsschutzrechtlichen Vorgaben erfülle, also keine …
Esprit insolvent – was machen die Arbeitnehmer?
Esprit insolvent – was machen die Arbeitnehmer?
| 17.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Monate zum Monatsende. Somit sind vor allem Arbeitnehmer mit langer Betriebszugehörigkeit in der Insolvenz durch eine deutlich verkürze Kündigungsfrist benachteiligt. Arbeitnehmer sollten daher besonders aufmerksam sein und im Zweifelsfall …
Kein absoluter Kündigungsschutz für schwerbehinderte Arbeitnehmer
Kein absoluter Kündigungsschutz für schwerbehinderte Arbeitnehmer
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Christian H. P. M. Drees
Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte haben es am Arbeitsmarkt oft schwer. Der Gesetzgeber hat die besonders hohe Schutzwürdigkeit dieser Personengruppe erkannt und reagiert zum Ausgleich mit einem besonderen Kündigungsschutz
Was Sie über den Betriebsübergang nach § 613a BGB wissen müssen
Was Sie über den Betriebsübergang nach § 613a BGB wissen müssen
| 15.05.2024 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… Bestimmungen verbleibt es bei den Regelungen des Arbeitsvertrages, zudem besteht für Arbeitnehmer ein besonderer Kündigungsschutz. Ob sich ein möglicher Widerspruch gegen den Übergang lohnt ist letztlich eine Frage des Einzelfalls …
Minijob neben Hauptjob – Wichtiges im Überblick
Minijob neben Hauptjob – Wichtiges im Überblick
| 10.05.2024 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… wie Vollzeitbeschäftigte, beispielsweise: Kündigungsschutz Vergütung an Sonn- und Feiertagen Entgeltfortzahlung bei Krankheit des Kindes besonderer Schutz für schwerbehinderte Menschen Arbeitszeugnis In der Praxis werden Minijobern …
Welche Rechte und Pflichten hat ein Arbeitnehmer, wenn er vom Arbeitgeber die Kündigung erhalten hat?
Welche Rechte und Pflichten hat ein Arbeitnehmer, wenn er vom Arbeitgeber die Kündigung erhalten hat?
09.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… sind. Zum Beispiel haben Schwangere und schwerbehinderte Arbeitnehmer besondere Kündigungsschutzrechte . Schwangere Frauen dürfen während der Schwangerschaft nicht gekündigt werden. Schwerbehinderte Arbeitnehmer genießen einen besonderen Kündigungsschutz
Aufhebungsvertrag - was ist zu beachten
Aufhebungsvertrag - was ist zu beachten
| 07.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… ist. Er ermöglicht auch Vertragsauflösungen mit Arbeitnehmern, die unter besonderen Kündigungsschutz stehen, wie Schwangere oder schwerbehinderte Personen. Eine Anhörung des Betriebsrats ist im Rahmen eines Aufhebungsvertrags …