1.027 Ergebnisse für Diebstahl

Suche wird geladen …

Vorsätzliche Falschaussage im Kfz-Versicherungsfall – Versicherer muss nicht zahlen, § 28 VVG
Vorsätzliche Falschaussage im Kfz-Versicherungsfall – Versicherer muss nicht zahlen, § 28 VVG
| 09.06.2024 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
… Beschluss vom 18.04.2024, 4 U 67/24 Streit um Einstandspflicht Kaskoversicherung nach behauptetem Quad-Diebstahl Das streigegenständliche Quad wurde Anfang 2018 für einen Kaufpreis von ca. 9.300 Euro angeschafft. Zu erwähnen ist hierbei …
Sind Schadensersatzzahlungen Einkommen im Sinne des SGB II?
Sind Schadensersatzzahlungen Einkommen im Sinne des SGB II?
| 07.06.2024 von Rechtsanwalt Jürgen Vogel
… bei Diebstahl, Sturmschäden, Wasserschäden und allen anderen Schäden, bei dem lediglich eine Kompensation eine bereits vor Antragstellung bestehenden Vermögens erfolgt, zählen mithin nicht als Einkommen und bleiben unberücksichtigt …
Muss ich auch gegen Freunde aussagen? Was passiert, wenn ich vor Gericht eine falsche Aussage mache?
Muss ich auch gegen Freunde aussagen? Was passiert, wenn ich vor Gericht eine falsche Aussage mache?
03.06.2024 von Rechtsanwalt Isaak Schumann
… bestimmte Straftaten, von denen man weiß, dass sie in Zukunft begangen werden, nicht anzuzeigen. Dabei handelt es sich allerdings um schwerwiegende Delikte wie z.B. Mord, Raub oder Brandstiftung. Bagatelldelikte wie Diebstahl
Haftung der Bank bei Diebstahl von Online-Banking-Daten durch Phishing
Haftung der Bank bei Diebstahl von Online-Banking-Daten durch Phishing
| 03.06.2024 von Rechtsanwältin Sabrina Schmitt
Was versteht man unter Phishing? Phishing ist ein Cyberangriff, bei dem Täter durch Täuschung an persönliche Daten wie Benutzernamen, Passwörter und finanzielle Informationen gelangen wollen. Der Name "Phishing" stammt aus dem Englischen …
Lesegeräte und Apps ermitteln Karten-PIN
Lesegeräte und Apps ermitteln Karten-PIN
| 01.06.2024 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
Die Kanzlei Hafencity befasst sich in mehreren Fällen mit Kreditkartenbetrug der besonderen Art: Offenbar gelingt es den Betrügern, die durch einfachen Diebstahl in den Besitz einer EC-Karte gekommen sind, über ein entsprechendes …
Videoüberwachung am Arbeitsplatz: Rechtliche Grundlagen und Grenzen
Videoüberwachung am Arbeitsplatz: Rechtliche Grundlagen und Grenzen
31.05.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… am Arbeitsplatz zulässig? Öffentlich zugängliche Räume: Arbeitgeber dürfen öffentlich zugängliche Bereiche wie Eingangshallen oder Flure überwachen, um die Sicherheit zu gewährleisten oder Diebstähle zu verhindern. Diese Maßnahmen müssen jedoch …
Beschaffungskriminalität - führen Straftaten, die der Finanzierung einer Sucht dienen, zu ​höheren Strafen?
Beschaffungskriminalität - führen Straftaten, die der Finanzierung einer Sucht dienen, zu ​höheren Strafen?
30.05.2024 von Rechtsanwalt Isaak Schumann
… Einkommen irgendwann einmal zu einem Mangel an Geld. Zur Finanzierung der Sucht werden dann Straftaten wie Betrüge, Diebstähle und ähnliche Delikte begangen. Da eine Sucht, solange sie unbehandelt ist, immer mehr Geld verschlingt, begehen …
Arbeitnehmer nimmt Büromaterial mit: Kündigung wegen Diebstahls rechtens? (Tipps für Arbeitnehmer)
Arbeitnehmer nimmt Büromaterial mit: Kündigung wegen Diebstahls rechtens? (Tipps für Arbeitnehmer)
28.05.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Bundesarbeitsgerichts gelten, wenn der Arbeitnehmer viele Jahre beanstandungsfrei gearbeitet und sich demzufolge ein so hoher „Vertrauensberg“ angesammelt hat, dass durch den Diebstahl das Vertrauen nicht komplett beschädigt werden konnte. Eine Klage …
Müller-Milch-Werbung „Finde das Muuh“: „Die wollte wohl zu mir!“ – ist das erlaubt?
Müller-Milch-Werbung „Finde das Muuh“: „Die wollte wohl zu mir!“ – ist das erlaubt?
28.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… oder Verzehren von Produkten, bevor sie bezahlt wurden. Das Öffnen oder Konsumieren von Ware vor dem Bezahlen ist rechtlich gesehen als Diebstahl zu bewerten. Das Betreten eines Supermarkts und das Mitnehmen von Waren ohne Bezahlung stellt …
Sicherheit beim Investieren in Kryptowährungen
Sicherheit beim Investieren in Kryptowährungen
25.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Die Investition in Kryptowährungen birgt hohe Chancen, aber auch erhebliche Risiken. Anleger müssen sich der Sicherheitsaspekte bewusst sein, um ihre Investitionen zu schützen. Hier erfahren Sie, wie Sie sich gegen Betrug und Diebstahl
Kündigung Azubi wegen Arbeitgeber-Kritik – Springer Konzern – wg. YouTube Video rechtmäßig.
Kündigung Azubi wegen Arbeitgeber-Kritik – Springer Konzern – wg. YouTube Video rechtmäßig.
25.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… die Umstände des Einzelfalles betrachtet und eine Interessenabwägung vorgenommen werden. Beispiele für besonderes wichtige Gründe je nach Kündigungsart, könnten sein, Verhaltensbedingte Kündigung Fernbleiben vom Berufsschulunterricht, Diebstahl
Vorwurf des Betrugs: Ein häufiger Fall im Strafrecht
Vorwurf des Betrugs: Ein häufiger Fall im Strafrecht
| 24.05.2024 von Rechtsanwalt Antonios Teneketzis LL.M.
… um ungerechtfertigte Auszahlungen zu erhalten. Online-Betrug : Nutzung des Internets zur Täuschung und zum Diebstahl von Geld oder Identitätsinformationen. Sozialbetrug : Täuschung staatlicher Institutionen, um unberechtigte Sozialleistungen …
Facebook-Datenleck: BGH verhandelt erstmals über Schadensersatzansprüche von Usern
Facebook-Datenleck: BGH verhandelt erstmals über Schadensersatzansprüche von Usern
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… eines Datenlecks und Datendiebstahls bewusst vor Augen führen. Kombinierte Informationen aus anderen Datenlecks könnten Cyberkriminellen ermöglichen, zielgerichtete Phishing-Angriffe auf Verbraucher durchzuführen. Das kann sogar zum Diebstahl
Rechtliche Strategien gegen Content-Diebstahl auf TikTok: Wie sich Content Creator wehren können
Rechtliche Strategien gegen Content-Diebstahl auf TikTok: Wie sich Content Creator wehren können
23.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Diebstähle“ vorgehen können. Grundlagen des Urheberrechts Die Nutzung von fremdem Content ohne Erlaubnis verletzt in der Regel das Urheberrecht des Schöpfers eines Werkes. Das Urheberrecht entsteht automatisch mit der Schöpfung des Werkes …
Vorwurf des Diebstahls: Konsequenzen und Verteidigung
Vorwurf des Diebstahls: Konsequenzen und Verteidigung
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Antonios Teneketzis LL.M.
Der Vorwurf des Diebstahls kann eine ernsthafte und belastende Situation darstellen, die nicht nur rechtliche, sondern auch soziale und berufliche Konsequenzen mit sich bringt. Dieser Artikel beleuchtet die strafrechtlichen …
Strafbefehl! Was tun?
Strafbefehl! Was tun?
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Antonios Teneketzis LL.M.
Ein Strafbefehl ist eine schriftliche Anordnung des Gerichts, die ohne Hauptverhandlung eine Strafe festsetzt. Er wird bei weniger schweren Straftaten wie Diebstahl oder Verkehrsdelikten eingesetzt. Erfahren Sie, was Sie in einem solchen …
Fragen und Antworten zur Kündigung
Fragen und Antworten zur Kündigung
20.05.2024 von Rechtsanwältin Nushin Rajabi
… Beispiele sind Diebstahl oder grobe Beleidigungen. Muss eine Kündigung schriftlich erfolgen? Ja. Eine Kündigung muss immer schriftlich erfolgen. Eine mündliche Kündigung ist unwirksam. Auch eine Kündigung per E-Mail ist unwirksam …
Privatrecht, Öffentliches Recht und Strafrecht - Was ist der Unterschied?
Privatrecht, Öffentliches Recht und Strafrecht - Was ist der Unterschied?
| 19.05.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… geahndet wird. Diebstahl (§ 242 StGB): Unrechtmäßige Aneignung fremden Eigentums. Grundprinzip: Das Strafrecht dient dazu, die Rechtsordnung aufrechtzuerhalten, Straftaten zu ahnden und präventiv auf potenzielle Straftäter einzuwirken …
Strafantrag oder Strafanzeige Unterschied
Strafantrag oder Strafanzeige Unterschied
| 17.05.2024 von Rechtsanwalt Claus Erhard
… bei einem Diebstahl der Eigentümer; bei einer Körperverletzung der gesundheitlich Geschädigte) Sind mehrere Personen verletzt, ist jede einzeln antragsberechtigt. Das Strafverfahren wird nicht automatisch durch einen Strafantrag auf alle übrigen …
Kein absoluter Kündigungsschutz für schwerbehinderte Arbeitnehmer
Kein absoluter Kündigungsschutz für schwerbehinderte Arbeitnehmer
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Christian H. P. M. Drees
… eine verhaltensbedingte Kündigung sind beispielsweise: unentschuldigtes Fehlen Störung des Betriebsfriedens verspätete Krankmeldung Nichtvorlegen der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung Diebstahl Bei Vorliegen dieser verhaltensbedingten Kündigungsgründe …
Kompetenter Anwalt für Jugendstrafrecht: Schutz und Verteidigung für Jugendliche in Berlin und Brandenburg
Kompetenter Anwalt für Jugendstrafrecht: Schutz und Verteidigung für Jugendliche in Berlin und Brandenburg
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Vincent Trautmann
… Maßnahme erhält, anstatt strafrechtlich belangt zu werden. In Zusammenarbeit mit der Jugendgerichtshilfe wird eine Lösung gefunden, bei der der Junge Sozialstunden ableisten und an einem Anti-Diebstahl-Programm teilnehmen muss. Körperverletzung …
Kreditkartenbetrug: DKB zahlt den vollständigen Schaden nach Klageeinreichung
Kreditkartenbetrug: DKB zahlt den vollständigen Schaden nach Klageeinreichung
15.05.2024 von Rechtsanwalt Simon Bender
… des Kunden. Doch die Beweislast für grob fahrlässiges Verhalten liegt bei der Bank. Im Streitfall reicht eine solche Behauptung dann gerade nicht mehr aus .“ erklärt Fachanwalt für Bankrecht Simon Bender. Was können Betroffene eines Diebstahls
Amtsgericht Berlin: EC-Karte aus Hosentasche gestohlen? Keine grobe Fahrlässigkeit
Amtsgericht Berlin: EC-Karte aus Hosentasche gestohlen? Keine grobe Fahrlässigkeit
| 15.05.2024 von Rechtsanwalt Simon Bender
… sich das Amtsgericht Berlin nun zur Frage geäußert, ob das Aufbewahren einer EC-Karte in der Gesäßtasche der Hose als grob fahrlässig im Hinblick auf das Risiko eines Diebstahls angesehen werden kann. Dies hat das Amtsgericht verneint: „Im Hinblick …
Podcast STRAFRECHT: Müssen Strafverteidiger immer die Wahrheit sagen?
Podcast STRAFRECHT: Müssen Strafverteidiger immer die Wahrheit sagen?
| 13.05.2024 von Rechtsanwalt Carsten Brunzel
Carsten Brunzel ist Experte für Strafrecht und vertritt Menschen in den verschiedensten Fällen – von Betrug über Diebstahl und Drogenhandel bis hin zu schweren Kapitaldelikten. In der aktuellen Folge "Recht in Sachsen" gewährt …