1.161 Ergebnisse für Erbfolge

Suche wird geladen …

Gesetzliche Erbfolge - wer erbt, wenn kein Testament vorliegt?
Gesetzliche Erbfolge - wer erbt, wenn kein Testament vorliegt?
11.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Die gesetzliche Erbfolge bestimmt, wer das Vermögen einer verstorbenen Person erhält, wenn kein Testament oder Erbvertrag existiert. Dies geschieht automatisch gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. In Deutschland ist es ein wichtiges …
Die 3 Säulen guter Vorsorge – Testament, Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung
Die 3 Säulen guter Vorsorge – Testament, Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung
| 11.06.2024 von Rechtsanwältin Melanie van Luijn
… zu überlegen, sollten Sie die Grundlagen der gesetzlichen Erbfolge kennen. Denn diese sind maßgeblich für zwei Überlegungen. Entweder, die gesetzliche Erbfolge bestimmt schon genau das, was Sie auch in ein Testament schreiben würden …
Vorzeitiger Erbausgleich – Arglistige Täuschung
Vorzeitiger Erbausgleich – Arglistige Täuschung
11.06.2024 von Rechtsanwalt Jens Kochanski
… von 8.000,00 DM verpflichtete (und Rechtsfolge: Ausscheiden aus gesetzlicher Erbfolge). Als der Mann im Jahr 2022 verstarb, ohne ein Testament zu hinterlassen, beantragte eines der beiden leiblichen Kinder beim Nachlassgericht die Erteilung …
Erbrecht - Kind unabsichtlich enterbt ?
Erbrecht - Kind unabsichtlich enterbt ?
| 10.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Björn-Peter Säuberlich
Hausgrundstück übertragen und Kind damit unabsichtlich enterbt? Vorsicht bei der Grundstücksübertragung im Wege der vorweggenommenen Erbfolge Oft übertragen Eltern auf eines ihrer gemeinsamen Kinder ein Hausgrundstück. Es wird dabei oft …
Alles rund um den Pflichtteil im Erbrecht
Alles rund um den Pflichtteil im Erbrecht
| 09.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… oder den Ehepartner, bewusst von der Erbfolge ausschließen. In solchen Fällen können die Enterbten jedoch den Pflichtteil einfordern. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick darüber, was der Pflichtteil ist, wer Anspruch darauf hat …
Testament, Erbvertrag, Schenkung & Co. im Überblick
Testament, Erbvertrag, Schenkung & Co. im Überblick
08.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… die Bedeutung einer bewussten Vermögensübertragung, die Risiken der gesetzlichen Erbfolge und die Möglichkeiten, durch gezielte Planung Steuervorteile zu nutzen und familieninterne Streitigkeiten zu minimieren. Inhaltsverzeichnis Testament …
Gegenseitige Erbeinsetzung von Geschwistern - unwirksames gemeinschaftliches Testament - OLG Zweibrücken 3 W 188/88
Gegenseitige Erbeinsetzung von Geschwistern - unwirksames gemeinschaftliches Testament - OLG Zweibrücken 3 W 188/88
05.06.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… der Ansicht, dass die ursprüngliche Erbfolge gemäß dem Testament von 1972 wiederhergestellt werden müsse. Dies bedeutete, dass die Erblasserin von ihrer Schwester F allein beerbt wurde, und erst nach deren Tod kamen die anderen Erben …
Wann besteht ein Pflichtteil?
Wann besteht ein Pflichtteil?
| 03.06.2024 von Rechts- und Fachanwältin Sigrun Mast Maître en Droit
… Der Pflichtteilsanspruch richtet sich gegen die Erben des Verstorbenen. Das bedeutet, dass der Berechtigte seinen Anspruch gegenüber denjenigen geltend machen muss, die im Testament oder aufgrund der gesetzlichen Erbfolge als Erben eingesetzt …
Bei Übergabe des elterlichen Hofes weichende Geschwister frühzeitig mit einbinden!
Bei Übergabe des elterlichen Hofes weichende Geschwister frühzeitig mit einbinden!
03.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Agrar-Ing. FH Anton Wackerbauer
… Die übergebende Elterngeneration hat somit grundsätzlich alle Freiheiten, über ihr noch vorhandenes weiteres Vermögen letztwillig zu verfügen oder es auch bei der gesetzlichen Erbfolge zu belassen. Zu beachten ist, dass im Geltungsbereich …
Erbschaft eines Unternehmens: Wichtige Aspekte und Schritte
Erbschaft eines Unternehmens: Wichtige Aspekte und Schritte
30.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… des Nachlasses und können spezielle Anweisungen für die Unternehmensnachfolge enthalten. Wenn kein Testament vorhanden ist, gilt die gesetzliche Erbfolge. 2. Annahme oder Ausschlagung der Erbschaft Sie müssen entscheiden, ob Sie die Erbschaft annehmen …
Thema Erbrecht: Gebühren im Grundbuchverfahren: Stichwort - Grundbuchberichtigungsantrag
Thema Erbrecht: Gebühren im Grundbuchverfahren: Stichwort - Grundbuchberichtigungsantrag
| 27.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
Rechtsanwalt Oliver Thieler beantwortet die Frage: Muss ein Grundbuchberichtigungsantrag auch innerhalb von zwei Jahren nach dem Erbfall gestellt werden, wenn die Erbfolge wegen Verzögerungen im Erbscheinsverfahren nicht früher geklärt …
Wichtig zu wissen: Anzeigepflicht bei Schenkungen und Erwerben von Todes wegen
Wichtig zu wissen: Anzeigepflicht bei Schenkungen und Erwerben von Todes wegen
| 27.05.2024 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… unterstellen könnte. Ab wann von einer Kenntniserlangung auszugehen ist, ist nicht immer ganz eindeutig. Bei einer Erbfolge ohne Testament, liegt Kenntnis grundsätzlich vor, wenn man vom Tod und den Grundzügen der Verwandtschaftsverhältnisse …
Enterbung und Pflichtteilsergänzungsanspruch
Enterbung und Pflichtteilsergänzungsanspruch
26.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Einführung Eine Enterbung schließt einen potenziellen Erben von der Erbfolge aus. Dennoch können enterbte Personen einen Pflichtteilsergänzungsanspruch geltend machen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie trotz Enterbung zu Ihrem Recht …
Das Berliner Testament und die Erbschaftsteuer
Das Berliner Testament und die Erbschaftsteuer
| 24.05.2024 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… gefertigt wurde (es tritt gesetzliche Erbfolge ein wonach der Ehegatte ½, die Kinder jeweils ¼ erben) erbt der überlebende Ehepartner 500.000 € und die beiden Kinder jeweils 250.000 €. Diese Beträge liegen innerhalb des steuerlichen …
Erbrecht in Frankreich ​
Erbrecht in Frankreich ​
24.05.2024 von Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf M.C.L. (Miami)
Erbfolge in Frankreich gem. Art. 734 ff. Code Civil Rang: Abkömmlinge des Erblassers (eheliche, uneheliche und adoptierte Kinder). Rang: Eltern und Geschwister des Verstorbenen Rang: Vorfahren der Eltern Rang: Seitenverwandte …
Nachlassplanung: Strategien zur Erbschaftsoptimierung
Nachlassplanung: Strategien zur Erbschaftsoptimierung
| 23.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… regelt die Erbfolge und kann Streitigkeiten vorbeugen. Sie können Erben und Vermächtnisnehmer benennen sowie Auflagen und Bedingungen festlegen. Schenkungen zu Lebzeiten Durch Schenkungen können Erben bereits zu Lebzeiten des Erblassers …
Testament und Erbvertrag: Gestaltungsmöglichkeiten und Fallstricke
Testament und Erbvertrag: Gestaltungsmöglichkeiten und Fallstricke
22.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Vertragsparteien. Er eignet sich besonders für komplexe Erbfolgen, z.B. bei Unternehmensnachfolgen. Ein Erbvertrag kann auch wechselseitige Verfügungen enthalten, die sich die Vertragspartner nicht einseitig ändern können …
Testament – Vorsicht bei der (ungewollten) Formulierung von „Bedingungen“ für die „Wirksamkeit“ des Testaments
Testament – Vorsicht bei der (ungewollten) Formulierung von „Bedingungen“ für die „Wirksamkeit“ des Testaments
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michael Lingenberg LL.M. oec.
… und ist diese nicht erfüllt, so ist das Testament unwirksam. Es kommt dann die gesetzliche Erbfolge zum Tragen, die völlig anders aussehen kann, als der Erblasser gewollt hat. 2. Schlussfolgerung für die Testamentsgestaltung Die Entscheidung des LG Hagen …
Haustiere im Testament richtig berücksichtigen!
Haustiere im Testament richtig berücksichtigen!
21.05.2024 von Rechtsanwalt Dennis Christian Fast
… kann dies zur Unwirksamkeit des Testaments führen. In diesem Fall tritt die gesetzliche Erbfolge ein, die häufig nicht gewünscht ist. Daher bedarf die Gestaltung und Errichtung eines Testament, in dem das eigene Haustier berücksichtigt werden …
Das handschriftliche Testament: 10 Fragen und Antworten
anwalt.de-Ratgeber
Das handschriftliche Testament: 10 Fragen und Antworten
| 21.05.2024
… werden Sie häufig nicht in der Lage sein, selbst ein Testament zu errichten, das nicht nur formwirksam ist, sondern auch zweckmäßig die Erbfolge und alles andere so regelt, wie Sie es geplant hatten. Bei der notariellen Testamentserrichtung …
Wie Sie beim Verkauf einer Immobilie aus einer Erbengemeinschaft Steuern sparen können
Wie Sie beim Verkauf einer Immobilie aus einer Erbengemeinschaft Steuern sparen können
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Karl Reitmeier
… für die Erbengemeinschaft ergeben. Eines vorab... Das Versprechen einer steuerfreien Immobilientransaktion ist verlockend. Unsere Erfahrung aus jahrelanger Beratung in Fragen der steueroptimierten Erbfolge zeigt jedoch: Oftmals gehen …
Testament in einer Patchwork-Familie: Worauf ist zu achten?!
Testament in einer Patchwork-Familie: Worauf ist zu achten?!
16.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… wir die wichtigsten Aspekte, die bei der Erstellung eines Testaments in einer Patchwork-Familie zu beachten sind. 1. Überblick über die gesetzliche Erbfolge Ohne ein Testament greift die gesetzliche Erbfolge. Diese sieht in erster Linie …
Erbschaft beim Finanzamt melden?
Erbschaft beim Finanzamt melden?
| 13.05.2024 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
… zu melden, beginnt erst mit der " Kenntnis des Anfalls ". Folgt die Erbfolge nicht aus dem Gesetz, sondern beruht auf einem Testament, beginnt die Frist regelmäßig erst mit der Testamentseröffnung. Es ist aber auch möglich, dass zunächst …
Was ist ein Vorerbe, was ist ein Nacherbe?
Was ist ein Vorerbe, was ist ein Nacherbe?
| 12.05.2024 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Die Vor- und Nacherbschaft ist ein ziemlich krasses Instrument zur Regelung der Erbfolge in einem Testament. In diesem Kurzbeitrag (und im Video am Ende des Beitrags) erfahren Sie, was ein Vorerbe ist und was ein Nacherbe ist. Ausführliche …