950 Ergebnisse für Grundbuch

Suche wird geladen …

Wichtige rechtliche Aspekte beim Kauf und Verkauf von Immobilien
Wichtige rechtliche Aspekte beim Kauf und Verkauf von Immobilien
| 06.06.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… sollten Sie sicherstellen, dass alle notwendigen Dokumente und Informationen vorliegen. Dazu gehören beispielsweise: Grundbuchauszug: Ein aktueller Auszug aus dem Grundbuch ist unerlässlich. Er gibt Auskunft über Eigentumsverhältnisse, Lasten …
Immobilienkauf in Griechenland
Immobilienkauf in Griechenland
05.06.2024 von Rechtsanwältin Dimitra Neofitidou MSc, LL.M
… die Vertragsabwicklung zur Erlangung der Eigentumsübertragung im Grundbuch. Für den Abschluss des notariellen Kaufvertrages ist i.d.R. ein Rechtsanwalt erforderlich. Vor Kauf immer die rechtlichen Rahmenbedingungen prüfen lassen. Unerlässlich …
Eigenantrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens
Eigenantrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens
04.06.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Die Gesellschaft ist Eigentümerin von Grundstücken im Grundbuch von lfd. Nr. Lage des Objektes (Straße, Ort), Nutzungsart Grundbuchbezeichnung (Amtsgericht, Grundbuchbezirk, Band, Blatt) Eigentumsanteil -Verkehrswert in EUR (ca.) -Belastungen …
Grundbuchprobleme bei Grundstücksverkäufen: OLG Braunschweig setzt klare Maßstäbe
Grundbuchprobleme bei Grundstücksverkäufen: OLG Braunschweig setzt klare Maßstäbe
| 04.06.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… eines Altenteils im Grundbuch, das auch nach dem Tod des ursprünglichen Berechtigten weiter bestand. Hintergrund des Falls Beim Verkauf eines Grundstücks ist es essenziell, das Grundbuch auf bestehende Lasten zu prüfen. Diese können Rechte Dritter …
Von der Suche bis zur Schlüsselübergabe: Der Ablauf beim Kauf einer Eigentumswohnung
Von der Suche bis zur Schlüsselübergabe: Der Ablauf beim Kauf einer Eigentumswohnung
| 30.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… Der Notar verliest den Vertrag, klärt letzte Fragen und nimmt gegebenenfalls Anpassungen vor. Nach der Unterzeichnung wird der Kaufvertrag notariell beurkundet. Der Notar beantragt eine Auflassungsvormerkung im Grundbuch, um sicherzustellen …
Die Insolvenz des Bauträgers
Die Insolvenz des Bauträgers
| 31.05.2024 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… im Grundbuch eintragen lassen. Nicht nur der Erwerber benötigt eine Finanzierung, sondern auch der Bauträger. Im Grundbuch gelten die Rangfolgen der Eintragung. Ist die Grundschuld des Bauträgers an erster Rangstelle eingetragen, was regelmäßig …
Fehlerfrei ins Eigenheim: Diese 5 Fehler beim Hauskauf vermeiden
Fehlerfrei ins Eigenheim: Diese 5 Fehler beim Hauskauf vermeiden
| 29.05.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… Einsicht in alle wichtigen Unterlagen vor dem Kauf Vor dem Abschluss des Kaufvertrags sollten Sie unbedingt alle relevanten Unterlagen einsehen. Grundbuch, Flurkarten und Baulastenverzeichnis prüfen Das Grundbuch gibt Auskunft über …
Thema Erbrecht: Gebühren im Grundbuchverfahren: Stichwort - Grundbuchberichtigungsantrag
Thema Erbrecht: Gebühren im Grundbuchverfahren: Stichwort - Grundbuchberichtigungsantrag
| 27.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
… werden konnte? Die Antwort lautet ja! Wer ein Grundstück erbt, muss das Grundbuch entsprechend benachrichtigen, dass er als neuer Eigentümer auch im Grundbuch aufgeführt wird. Wer den Antrag innerhalb von zwei Jahren stellt, für den fallen …
Verwandtschaftliche Beziehungen geben keinen Anspruch auf Grundbucheinsicht nach § 12 GBO - OLG München 34 Wx 46/17
Verwandtschaftliche Beziehungen geben keinen Anspruch auf Grundbucheinsicht nach § 12 GBO - OLG München 34 Wx 46/17
22.05.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Die Entscheidung des Oberlandesgerichts München (OLG München) in dem Fall mit dem Aktenzeichen 34 Wx 46/17 betrifft die Frage, ob verwandtschaftliche Beziehungen einen Rechtsanspruch auf Einsicht in das Grundbuch gemäß § 12 …
Wie man ein Haus in Italien findet und kauft
Wie man ein Haus in Italien findet und kauft
21.05.2024 von Avvocato Davide Cuocolo LL.M.
… die Immobilie im Grundbuch eingetragen werden. Zu den Nebenkosten gehören Notargebühren, Maklerprovisionen, Steuern und eventuelle Renovierungskosten. Diese sollten in Ihrem Budget berücksichtigt werden. 8. Jährliche Steuern …
Bürgschaft, wenn man Haus nach Scheidung nicht allein tragen kann?
Bürgschaft, wenn man Haus nach Scheidung nicht allein tragen kann?
| 17.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Situation und Bonität. Entscheidend ist, dass Ihr Einkommen ausreicht, um die Zinsen zu zahlen und den Kredit fristgerecht zurückzuzahlen. Die Immobilie selbst dient als Hauptsicherheit, und die Bank lässt eine Grundschuld ins Grundbuch eintragen …
Berechtigtes Interesse des Pflichtteilberechtigten an der Grundbucheinsicht - KG Berlin 1 W 294/03
Berechtigtes Interesse des Pflichtteilberechtigten an der Grundbucheinsicht - KG Berlin 1 W 294/03
16.05.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Das Kammergericht Berlin (KG) entschied im Fall 1 W 294/03 über das berechtigte Interesse eines Pflichtteilberechtigten an der Einsicht in das Grundbuch. Es stellte fest, dass ein solches Interesse in der Regel besteht …
Erwerb einer Immobilie in Frankreich
Erwerb einer Immobilie in Frankreich
| 14.05.2024 von Rechtsanwalt und Avocat Dr. Roland Giebenrath D.E.A.
… des Eigentumsübergangs ein (also nicht erst mit der Eintragung im Grundbuch). Zur Erstellung des Hauptvertrages fordert der Notar im Vorfeld diverse Dokumente von Käufer und Verkäufer ein: z.B. Geburtsurkunden, evtl. Eheverträge, Kaufverträge bzw …
BGH-Urteil: Grundstückskaufvertrag trotz Schwarzgeldabrede nicht nichtig
BGH-Urteil: Grundstückskaufvertrag trotz Schwarzgeldabrede nicht nichtig
| 06.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… die Wirksamkeit des Kaufvertrags und dessen Rückabwicklung. Die Klägerin forderte die Zustimmung des Beklagten zur Löschung des im Grundbuch eingetragenen Widerspruchs und verlangte die Rücknahme des bereits gezahlten Betrags von 120.000 EUR …
Unzureichend identifizierte Immobilieneigentümer 2024 | 1. Teil - Feststellungsklage
Unzureichend identifizierte Immobilieneigentümer 2024 | 1. Teil - Feststellungsklage
06.05.2024 von Rechtsanwalt JUDr. Jiří Janoušek
… Immobilieneigentümer im tschechischen Grundbuch auseinandergesetzt haben. Obwohl die Problematik der unzureichend identifizierten Immobilieneigentümer gravierende und historisch beispiellose rechtliche Konsequenzen mit sich bringt, stand sie lange …
Immobilienkauf Spanien deutscher Notarvertrag Vollstreckung deutsches Schuldanerkenntnis
Immobilienkauf Spanien deutscher Notarvertrag Vollstreckung deutsches Schuldanerkenntnis
| 05.05.2024 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… da die Grunderwerbssteuer innerhalb von 30 Tagen nach der notariellen Beurkundung bezahlt werden muss b. keine Eintragungsprobleme im spanischen Grundbuch c. keine rechtliche Verzoegerung des Eigentumsuebergangs. Was ist der wesentliche Unterschied …
Steuern Spanien aktuell 2024 Erbschaftssteuer, Immobilienkauf Schenkung, Beckham Ley
Steuern Spanien aktuell 2024 Erbschaftssteuer, Immobilienkauf Schenkung, Beckham Ley
01.05.2024 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… Oma die Erbschaft nicht annahm und deren Mutter ausgeschlagen hat. Schenkungen beim Immobilienkauf: Nicht selten kommt es vor, dass der Ehemann den gesamten Kaufpreis bezahlt und die Ehefrau zu 50% in das Grundbuch als Miteigentuemerin …
Immobilie kaufen: Wozu ein Rücktrittsrecht im Kaufvertrag vereinbaren?
Immobilie kaufen: Wozu ein Rücktrittsrecht im Kaufvertrag vereinbaren?
| 23.04.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… Leistungen zurückgegeben werden müssen. Wenn Sie als Käufer bereits im Grundbuch eingetragen wurden, umfasst dies beispielsweise die Rückübertragung und die Wiedereintragung des Verkäufers. Wozu das Rücktrittsrecht vertraglich regeln? Grundsätzlich …
Vertrag über den lebenslangen Unterhalt - Eigentumsübertragung nach dem Tod
Vertrag über den lebenslangen Unterhalt - Eigentumsübertragung nach dem Tod
12.04.2024 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… des Unterhaltsempfängers. Handelt es sich bei dem Gegenstand des Vertrags um eine Immobilie, übergibt die bevollmächtigte Person (Gericht, Notar) den Vertrag an das Grundbuchgericht, dasden Vertrag im Grundbuch einträgt, und wenn es sich um bewegliche Sachen …
Das anzuwendende Güterrecht/ Zugewinnausgleich nach der Scheidung und im Erbfall nach türkischem Recht
Das anzuwendende Güterrecht/ Zugewinnausgleich nach der Scheidung und im Erbfall nach türkischem Recht
12.04.2024 von Rechtsanwältin Elif Uzun LL.M.
… ein Ehepartner beispielsweise vor dem Jahr 2002 eine Immobilie gekauft und nur auf seinen Namen im Grundbuch eintragen lassen, steht ihm die Immobilie nach der Scheidung im Ganzen zu, es sei denn, der andere Ehepartner beweist …
Vertrag über den Unterhalt bis zum Tod und Eigentumsübertragung
Vertrag über den Unterhalt bis zum Tod und Eigentumsübertragung
11.04.2024 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… zu seinen Gunsten einrichtet. Gleichzeitig mit der Eintragung des Eigentums aufgrund des Vertrags trägt das Grundbuchgericht von Amts wegen das Wohndienstbarkeitsrecht im Grundbuch ein. Kündigung des Vertrages über Unterhalt bis zum Tod Für …
3 wichtige Dinge aus Anwaltssicht, die Sie vor dem Hausverkauf wissen müssen
3 wichtige Dinge aus Anwaltssicht, die Sie vor dem Hausverkauf wissen müssen
| 10.04.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… ist es wichtig, Vorsorge zu treffen und entsprechende Klauseln für eine reibungslose Rückabwicklung im Kaufvertrag zu verankern. Dies kann verhindern, dass die Immobilie durch eine Erwerbsvormerkung im Grundbuch blockiert wird. Ich rate …
Nießbrauch und Wohnrecht - Auswirkung auf die Zehnjahresfrist des § 2325 BGB
Nießbrauch und Wohnrecht - Auswirkung auf die Zehnjahresfrist des § 2325 BGB
| 09.04.2024 von Rechtsanwältin Lana Berloznik
… Der Nießbrauch berechtigt allgemein zur Nutzung einer Immobilie, sodass der Nießbrauchberechtigte das Objekt grundsätzlich auch auf eigene Rechnung an Dritte vermieten kann. Auch der Nießbrauch wird ins Grundbuch eingetragen. Ein Nießbrauch …
Erbrecht zwischen Deutschland und Österreich
Erbrecht zwischen Deutschland und Österreich
12.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Florian Aspöck
… Dies ist z.B. dann der Fall, wenn der Erblasser Immobilien in anderen Ländern hatte und die Erben im Grundbuch einzutragen sind oder zu Gesellschaftern einer GmbH werden. Nachlassverfahren in Österreich und Deutschland unterscheiden …