240 Ergebnisse für Pflichtteilsergänzungsanspruch

Suche wird geladen …

Pflichtteil - Der Auskunftsanspruch im Pflichtteilsrecht
Pflichtteil - Der Auskunftsanspruch im Pflichtteilsrecht
14.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Elias Serbu
Wozu braucht man einen Auskunftsanspruch im Pflichtteilsrecht? Die Kernfrage des Pflichtteilsrechts ist die Ermittlung des Nachlasses (inklusive des für den Pflichtteilsergänzungsanspruch relevanten fiktiven Nachlasses). Dabei …
Erbrecht - Kind unabsichtlich enterbt ?
Erbrecht - Kind unabsichtlich enterbt ?
| 10.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Björn-Peter Säuberlich
… im Hinblick auf das übertragene Grundstück, sogenannte Pflichtteilsergänzungsansprüche, ausgeschlossen. Das Oberlandesgericht Brandenburg (OLG Brandenburg, Beschl. v. 31.8.2022 AZ:3 W 55/22) hat entschieden, dass ein derartiger …
Testierfähigkeit des Erblassers: Verjährung eines Pflichtteilsanspruches?
Testierfähigkeit des Erblassers: Verjährung eines Pflichtteilsanspruches?
| 10.06.2024 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… der Stufenklage um Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüche. Kenntnis des Testaments und Erbscheinsantrag Am 04.08.2015 erfuhr der Kläger auch von dem Testament des Erblassers vom 11.02.2009, weil er sich bei dem in dem Testament …
Alles rund um den Pflichtteil im Erbrecht
Alles rund um den Pflichtteil im Erbrecht
| 09.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… der Pflichtteil? Der Pflichtteil setzt sich aus Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüchen zusammen. Der Pflichtteilsanspruch ist ein gesetzlicher Anspruch enger Verwandter des Erblassers auf einen Mindestanteil am Nachlass …
Pflichtteilsergänzung bei Schenkungen vor mehr als zehn Jahren?
Pflichtteilsergänzung bei Schenkungen vor mehr als zehn Jahren?
| 06.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… seine Schwester einen Pflichtteilsergänzungsanspruch geltend, da der Vater ihr zu Lebzeiten ein Haus geschenkt habe und der Nachlass dadurch nahezu aufgebraucht sei. Die Schwester argumentiert, dass die Ansprüche nicht gegeben seien …
Wann besteht ein Pflichtteil?
Wann besteht ein Pflichtteil?
| 03.06.2024 von Rechts- und Fachanwältin Sigrun Mast Maître en Droit
… Passiva). - Berücksichtigung von Schenkungen, die der Erblasser innerhalb der letzten zehn Jahre vor seinem Tod gemacht hat (Pflichtteilsergänzungsanspruch). Sind Sie danach pflichtteilsberechtigt, haben Sie Anspruch auf eine detaillierte …
Bei Übergabe des elterlichen Hofes weichende Geschwister frühzeitig mit einbinden!
Bei Übergabe des elterlichen Hofes weichende Geschwister frühzeitig mit einbinden!
03.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Agrar-Ing. FH Anton Wackerbauer
… auf Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüche verzichten, bedeutet dies keinen Erbverzicht, so dass sie gleichwohl gesetzliche oder testamentarisch berufene Erben werden oder auch letztwillig mit einem Vermächtnis bedacht werden können …
Enterbung und Pflichtteilsergänzungsanspruch
Enterbung und Pflichtteilsergänzungsanspruch
| 26.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Einführung Eine Enterbung schließt einen potenziellen Erben von der Erbfolge aus. Dennoch können enterbte Personen einen Pflichtteilsergänzungsanspruch geltend machen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie trotz Enterbung zu Ihrem Recht …
Erbstreit eskaliert: Jetzt müssen Pflichtteilsberechtigteihre Geschenke offenlegen!
Erbstreit eskaliert: Jetzt müssen Pflichtteilsberechtigteihre Geschenke offenlegen!
| 10.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… auch nicht notwendig, um ein korrektes Nachlassverzeichnis zu erstellen. Ausnahme: Pflichtteilsergänzungsanspruch Eine wichtige Ausnahme von dieser Regel besteht jedoch, wenn der Pflichtteilsberechtigte einen sogenannten Pflichtteilsergänzungsanspruch
Pflegefall in der Familie: Die Auswirkungen auf Erbansprüche
Pflegefall in der Familie: Die Auswirkungen auf Erbansprüche
| 02.05.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… am Erbe beanspruchen. Dieser Mehranspruch soll die erbrachten Pflegeleistungen honorieren und kann testamentarisch oder durch einen Erbvertrag geregelt werden. Pflichtteilsergänzungsanspruch: Hat der Erblasser zu Lebzeiten Vermögenswerte …
Nachlassverzeichnis - wer kann es von wem ​verlangen?
Nachlassverzeichnis - wer kann es von wem ​verlangen?
| 29.04.2024 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Vermögenspositionen des Erblassers mit Wertangaben und auch die Schulden, die abgezogen werden. Außerdem gehören noch Schenkungen zu Lebzeiten ins Verzeichnis, da diese Pflichtteilsergänzungsansprüche auslösen können. Ausführliche …
Welche Auswirkungen haben Schenkungen auf den Pflichtteil?
Welche Auswirkungen haben Schenkungen auf den Pflichtteil?
| 22.04.2024 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… wenn keine Abkömmlinge vorhanden sind)) haben jedoch im Falle eine Enterbung oder Erbausschlagung nicht nur Pflichtteilsansprüche, sondern auch sogenannte Pflichtteilsergänzungsansprüche. Was ist ein Pflichtteilsergänzungsanspruch? Das Gesetz sieht …
Nießbrauch und Wohnrecht - Auswirkung auf die Zehnjahresfrist des § 2325 BGB
Nießbrauch und Wohnrecht - Auswirkung auf die Zehnjahresfrist des § 2325 BGB
| 09.04.2024 von Rechtsanwältin Lana Berloznik
I. Der Pflichtteilsergänzungsanspruch Der Pflichtteilsergänzungsanspruch nach § 2325 BGB gibt eine gewisse Sicherheit vor „böslichen“ Schenkungen. Der Pflichtteilsberechtigte soll vor Schenkungen geschützt werden, welche seinen Anspruch …
Immobilien steuerleicht verschenken
Immobilien steuerleicht verschenken
| 21.03.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… alle zehn Jahre (§ 14 ErbStG), (b) das Reduzieren von Pflichtteilsergänzungsansprüchen mit Blick auf § 2325 BGB und (c) das Bedürfnis mit „warmer Hand“ Vermögen weiterzugeben. Auch wenn eine solche Immobilienschenkung zum Standardrepertoire …
10 Gründe, warum Testamente scheitern
10 Gründe, warum Testamente scheitern
| 14.03.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… bei diesem Geschenk angeordnet ist, kann dies zu einer Reduzierung des sog. Pflichtteilsergänzungsanspruchs führen. Praxistipp: Ein vollständiger Verlust des Pflichtteilsanspruchs kann dadurch erreicht werden, indem der Erblasser seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Land nimmt, das kein Pflichtteilsrecht kennt.
Erbrecht: Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft ​
Erbrecht: Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft ​
| 05.03.2024 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… Vermächtnissen | Pflichtteilsergänzungsansprüchen Auseinandersetzung von Erbengemeinschaften Gestaltung und Anpassung von Testamenten und Erbverträgen | Schenkungen zu Lebzeiten von Todes wegen | vorweggenommene Erbfolge Beratung …
Pflichtteil trotz Enterbung ⚠️ Wie den Pflichtteil durchsetzen?
Pflichtteil trotz Enterbung ⚠️ Wie den Pflichtteil durchsetzen?
| 21.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… ausfallen, wenn es nämlich einen sogenannten Pflichtteilsergänzungsanspruch auf Grundlage der §§ 2325ff BGB gibt. Einen derartigen Ergänzungsanspruch gibt es, falls der Erblasser zu Lebzeiten eine Schenkung an andere Angehörige vorgenommen hat …
Erbe Pflichtteil Verjährung ⚠️ Wann verjährt Pflichtteil?
Erbe Pflichtteil Verjährung ⚠️ Wann verjährt Pflichtteil?
| 20.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… werden, z.B. durch Erhebung einer Klage oder durch Verhandlungen mit den Erben. Bei Schenkungen, die einen Pflichtteilsergänzungsanspruch auslösen, können andere Verjährungsfristen gelten. Was ist ein Pflichtteilsanspruch? Der Pflichtteil …
Pflichtteilsergänzungsansprüche: Wann bestehen diese Ansprüche bei Todesfall und wie werden sie berechnet?
Pflichtteilsergänzungsansprüche: Wann bestehen diese Ansprüche bei Todesfall und wie werden sie berechnet?
| 13.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Der Pflichtteilsergänzungsanspruch Der Pflichtteilsergänzungsanspruch ist ein zentrales Element des deutschen Erbrechts, das in den §§ 2325 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) geregelt ist. Dieser Anspruch gewährleistet …
Pflichtteil Erbe der Kinder ⚠️ Wie hoch ist Pflichtteil?
Pflichtteil Erbe der Kinder ⚠️ Wie hoch ist Pflichtteil?
| 13.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… eventuell zusätzlich einen Pflichtteilsergänzungsanspruch . Dieser kommt vor allem zum Tragen, sollte der Erblasser zu Lebzeiten Schenkungen an andere Nachkommen durchgeführt haben. Telefonisches Erstgespräch mit CDR Legal vereinbaren …
Pflichtteilsergänzungsanspruch ⚠️ Wer hat Anspruch?
Pflichtteilsergänzungsanspruch ⚠️ Wer hat Anspruch?
| 12.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… zu schützen, sieht der Gesetzgeber den sogenannten Pflichtteilsergänzungsanspruch vor. Der Pflichtteilsergänzungsanspruch begrenzt die negativen Auswirkungen von Schenkungen auf pflichtteilsberechtigte Personen. Diese können eine Ergänzung …
Pflichtteil einfordern ⚠️ Wie den Pflichtteil einfordern und geltend machen?
Pflichtteil einfordern ⚠️ Wie den Pflichtteil einfordern und geltend machen?
| 12.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… der Pflichtteilsanspruch entstanden ist oder Sie von Ihrem Anspruch Kenntnis erlangten . In Ausnahmefällen weicht die Frist von dieser Regelung ab. Beim Pflichtteilsergänzungsanspruch nach § 2332 Abs. 1 BGB startet die Frist mit dem Erbfall. Schenkung beachtet …
Pflichtteil und Haus ⚠️ Welcher Erbanspruch bei Immobilien?
Pflichtteil und Haus ⚠️ Welcher Erbanspruch bei Immobilien?
| 11.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… den Pflichtteil auszuzahlen, was oft emotional schwierig und zeitlich aufwendig ist. Verschenkt der Erblasser eine Immobilie noch zu Lebzeiten, kann dies einen Pflichtteilsergänzungsanspruch begründen. Der Wert der Immobilie muss dann zum Nachlass …
Pflichtteilsergänzungsansprüche im deutschen Erbrecht: Alles, was Erben über die Auskunftspflicht wissen müssen
Pflichtteilsergänzungsansprüche im deutschen Erbrecht: Alles, was Erben über die Auskunftspflicht wissen müssen
| 04.02.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Das deutsche Erbrecht birgt zahlreiche komplexe Regelungen, insbesondere im Bereich der Pflichtteilsergänzungsansprüche. Diese Ansprüche dienen dem Schutz der rechtmäßigen Interessen von Pflichtteilsberechtigten. Im Kern dieser Regelung …