1.233 Ergebnisse für Wohnungseigentumsrecht

Suche wird geladen …

Ein neuer Blick auf die Kündigung von Mietverträgen
Ein neuer Blick auf die Kündigung von Mietverträgen
03.06.2024 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
… auftreten. Bei Fragen rund um Miet- und Wohnungseigentumsrecht steht Ihnen in unserer Kanzlei Dr. Sonntag Rechtsanwälte in Fürth, Herr Rechtsanwalt Krasa, gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Döner-Imbiss in der WEG: was Hausverwalter und Eigentümer wissen müssen
Döner-Imbiss in der WEG: was Hausverwalter und Eigentümer wissen müssen
30.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
… einer Wohnungseigentümergemeinschaft erfordert sorgfältige rechtliche Überlegungen und Abstimmungen. Als Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht stehe ich Ihnen zur Seite, um Sie durch diesen Prozess zu begleiten und rechtliche …
Vermieter zieht nach Eigenbedarfskündigung nicht ein: Ihre Rechte als Mieter
Vermieter zieht nach Eigenbedarfskündigung nicht ein: Ihre Rechte als Mieter
28.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
… eines vorgetäuschten Eigenbedarfs auch erhebliche Schadensersatzansprüche des Mieters. Als Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht stehe ich Ihnen mit meiner Expertise zur Seite. Ob Sie Widerspruch gegen eine Kündigung einlegen …
Reiserücktrittsversicherung zahlt nicht wegen Vorerkrankung
Reiserücktrittsversicherung zahlt nicht wegen Vorerkrankung
| 28.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
… Kontaktieren Sie mich, Rechtsanwalt Tobias Geisler, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht von der Kanzlei Heckel Löhr Dr. Kronast Körblein in Schwabach unter 09122-931166 oder per E-Mail: Info@rae-schwabach.de und sichern Sie sich eine kompetente und zuverlässige rechtliche Beratung.
Berufsunfähigkeitsversicherung: Voraussetzungen für Leistungsanspruch
Berufsunfähigkeitsversicherung: Voraussetzungen für Leistungsanspruch
21.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
… ihren Antrag bereits geprüft und abgelehnt hat, stehe ich Ihnen gerne zur Seite. Als Fachanwalt für Mietrecht, Wohnungseigentumsrecht und mit umfassender Erfahrung im Versicherungsrecht biete ich Ihnen kompetente Beratung und Vertretung …
Streitpunkt Eigentümerversammlung: Die Fallstricke bei Beschlüssen in WEGs und wie man sie vermeidet
Streitpunkt Eigentümerversammlung: Die Fallstricke bei Beschlüssen in WEGs und wie man sie vermeidet
| 06.05.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… und Ungültigkeitserklärungen zu vermeiden. Sie haben Fragen zum Wohnungseigentumsrecht? Sie sind Miteigentümer in einer WEG und überlegen, einen Beschluss der Wohnungseigentümergemeinschaft anzufechten? Ich berate Sie als Anwältin bundesweit und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Beachten Sie die kurzen Anfechtungsfristen im WEG-Recht.
Kündigung wegen Zahlungsverzug ​oder berechtigte Mietminderung?
Kündigung wegen Zahlungsverzug ​oder berechtigte Mietminderung?
| 06.05.2024 von Rechtsanwältin Marion Peter
… als mangelhaft gegenüber dem Vermieter angezeigt wurde, empfiehlt es sich, die Rechtslage fachanwaltlich prüfen zu lassen, um beurteilen zu können, ob die Kündigung tatsächlich wirksam ist. Marion Peter - Rechtsanwältin und Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht www.kanzleipeter.de info@kanzleipeter.de
Neue Entscheidung des BGH zu Sondereigentum an Stellplätzen in Parkpalettensystemen
Neue Entscheidung des BGH zu Sondereigentum an Stellplätzen in Parkpalettensystemen
| 30.04.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… Rechtsanwältin berate ich deutschlandweit Mandanten auf dem Gebiet Wohnungseigentumsrecht, Immobilienrecht und Grundstücksrecht, sowohl im Prozess des Erwerbs von Wohnungseigentum, bei der Veräußerung von Immobilien …
Eigenbedarfskündigung: Widerspruch wegen fehlendem Ersatzwohnraum
Eigenbedarfskündigung: Widerspruch wegen fehlendem Ersatzwohnraum
| 06.05.2024 von Rechtsanwältin Marion Peter
… ist eine individuelle Beratung aufgrund des jeweiligen Einzelfalls empfehlenswert. Marion Peter - Rechtsanwältin und Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht www.kanzleipeter.de info@kanzleipeter.de
Anbau und Konsum von Cannabis in der Wohnung: Gefahr für das Mietverhältnis?
Anbau und Konsum von Cannabis in der Wohnung: Gefahr für das Mietverhältnis?
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Seit dem 1. April 2024 gilt für den Cannabiskonsum in Deutschland eine Teillegalisierung. Welche Auswirkung hat …
Arbeitslohn ohne Arbeitsleistung? Ja, das gibt‘s!
Arbeitslohn ohne Arbeitsleistung? Ja, das gibt‘s!
| 11.04.2024 von Rechtsanwältin Lena Hoffarth
… Arbeitsrecht, Tätigkeitsschwerpunkt Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Telefon 0351 80718-12, hoffarth@dresdner-fachanwaelte.de] KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de 18 Anwälte – 25 Rechtsgebiete Unsere Anwälte setzen sich mit Leidenschaft für …
Die Vermietung von Gemeinschaftseigentum im spanischen Wohnungseigentumsrecht
Die Vermietung von Gemeinschaftseigentum im spanischen Wohnungseigentumsrecht
| 09.04.2024 von Abogada & Anwältin María de los Ángeles del Cuerpo Hernández
Als spanische Rechtsanwältin (Abogada), die viele Mandanten in Spanien in Immobilienangelegenheiten berät, werde ich oft gefragt, ob und unter welchen Voraussetzungen eine Eigentümergemeinschaft Teile des Gemeinschaftseigentums vermieten …
Prüfungsrahmen einer baulichen Veränderung im Sinne des § 20 Abs. 4 WEG
Prüfungsrahmen einer baulichen Veränderung im Sinne des § 20 Abs. 4 WEG
08.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… ZR 244/22) Dr. Thomas Gutwin Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht GUTWIN WEISS Rechtsanwälte Partnerschaft
Bauliche Veränderung im Gemeinschaftseigentum mit ausschließlicher Nutzungszuweisung nun durch Beschluss möglich!
Bauliche Veränderung im Gemeinschaftseigentum mit ausschließlicher Nutzungszuweisung nun durch Beschluss möglich!
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… wenn nicht eine Vereinbarung bestimmte Nutzungen für das Gemeinschaftseigentum, das baulich verändert werden soll, gewährt oder ausschließt. (BGH, Urteil vom 09.02.2024, V ZR 244/22) Dr. Thomas Gutwin Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht GUTWIN WEISS Rechtsanwälte Partnerschaft
Es grünt so grün
Es grünt so grün
| 02.04.2024 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
… Eine klare Kommunikation und ein beiderseitiges Verständnis der Wünsche können dazu beitragen, Konflikte zu vermeiden und eine positive Beziehung zwischen Mieter und Vermieter zu fördern. Bei Fragen rund um Miet- und Wohnungseigentumsrecht steht Ihnen in unserer Kanzlei Dr. Sonntag Rechtsanwälte in Fürth, Herr Rechtsanwalt Krasa, gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Vertragsregelungen zur Preisanpassung bei Mengenänderungen oder bei Störung der Geschäftsgrundlage
Vertragsregelungen zur Preisanpassung bei Mengenänderungen oder bei Störung der Geschäftsgrundlage
01.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… nicht völlig fernliegend. (LG Nürnberg-Fürth, Urteil vom 18.12.2023 - 12 O 8630/20) Dr. Thomas Gutwin Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht GUTWIN WEISS Rechtsanwälte Partnerschaft
Pflicht des WEG-Verwalters zur Überwachung von Bauarbeiten
Pflicht des WEG-Verwalters zur Überwachung von Bauarbeiten
31.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… BGH, Urteil vom 26.01.2024 - V ZR 162/22) Dr. Thomas Gutwin Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht GUTWIN WEISS Rechtsanwälte Partnerschaft
Vergütung einer nachträglich beauftragten Zusatz-Bauleistung im Sinne des § 2 VI VOB/B
Vergütung einer nachträglich beauftragten Zusatz-Bauleistung im Sinne des § 2 VI VOB/B
30.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… Vergütung, eventuell zuzüglich Wagnis und Gewinn, begrenzt. (OLG München, Beschluss vom 03.02.2023 - 28 U 5927/22 Bau; BGH, Beschluss vom 25.10.2023 - VII ZR 44/23, Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen) Dr. Thomas Gutwin Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht GUTWIN WEISS Rechtsanwälte
Vertragsstrafenregelung: 5 % der Auftragssumme ist im Rahmen eines Einheitspreisvertrages unwirksam!
Vertragsstrafenregelung: 5 % der Auftragssumme ist im Rahmen eines Einheitspreisvertrages unwirksam!
29.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… dass die verwirkte Vertragsstrafe insgesamt nicht höher als 5% der Abrechnungssumme sein darf. Diese kann bei einem Einheitspreisvertrag geringer ausfallen als die ursprüngliche Auftragssumme. (BGH, Urteil vom 15.02.2024 - VII ZR 42/22) Dr. Thomas Gutwin Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht GUTWIN WEISS Rechtsanwälte Partnerschaft
Anspruch des Bauherrn gegen den Architekten auf Zahlung von Kostenvorschuss wegen Planungs- und Überwachungsfehlern
Anspruch des Bauherrn gegen den Architekten auf Zahlung von Kostenvorschuss wegen Planungs- und Überwachungsfehlern
28.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen) Dr. Thomas Gutwin Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht GUTWIN WEISS Rechtsanwälte Partnerschaft
Aktuelle BGH-Urteile: Ein neuer Maßstab für die Kostenteilung im Wohnungseigentumsrecht
Aktuelle BGH-Urteile: Ein neuer Maßstab für die Kostenteilung im Wohnungseigentumsrecht
| 22.03.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… markieren einen wichtigen Wendepunkt im Wohnungseigentumsrecht. Sie verdeutlichen, dass die Wohnungseigentümer ein hohes Maß an Entscheidungsfreiheit bezüglich der Kostentragung haben, solange die Beschlüsse den rechtlichen Rahmenbedingungen entsprechen.
Wohnungseigentümerversammlung: BGH erlaubt Eigentümerversammlungen ohne Präsenz
Wohnungseigentümerversammlung: BGH erlaubt Eigentümerversammlungen ohne Präsenz
| 11.03.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… zwischen Wohnungseigentumsrecht und Infektionsschutzrecht lagen. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat kürzlich in einem interessanten Urteil entschieden, dass Beschlüsse, die während der COVID-19-Pandemie …
Eigentümerversammlung rein schriftlich?
Eigentümerversammlung rein schriftlich?
11.03.2024 von Rechtsanwalt Folker Schönigt
Folker Schönigt - Rechtsanwalt - Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht - Bremen Die „Coronna-Zeiten“ scheinen lange vorbei, wirken im Wohnungseigentumsrecht jedoch noch nach. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich damit beschäftigt, ob …
Wohnungseigentum: BGH urteilt zu baulichen Maßnahmen und Kostenaufteilung nach Nutzen
Wohnungseigentum: BGH urteilt zu baulichen Maßnahmen und Kostenaufteilung nach Nutzen
| 07.03.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… und dem gesellschaftlichen Interesse an Inklusion und Fortschritt in Zukunft eine noch wichtigere Rolle in der Entscheidungsfindung von Wohnungseigentümergemeinschaften spielen. Haben Sie Fragen zum Wohnungseigentumsrecht? Für individuelle …