560 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Eigenmächtiger Urlaub des Arbeitnehmers - Kündigungsgrund?
Eigenmächtiger Urlaub des Arbeitnehmers - Kündigungsgrund?
| 05.01.2021 von Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.
Kann die eigenmächtige Inanspruchnahme von Urlaub durch den Arbeitnehmer einen (fristlosen) Kündigungsgrund darstellen? Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf stellte mit Urteil vom 11.07.2018 fest, dass die eigenmächtige Inanspruchnahme von …
Vorsicht mit dem eigenen Namen - zur Haftung der Strohleute
Vorsicht mit dem eigenen Namen - zur Haftung der Strohleute
| 04.01.2021 von Rechtsanwalt Dieter Breymann
Die Haftung des Strohmanns Ich will hier von einem Standardfall erzählen, der in meiner beruflichen Praxis immer wieder vorkommt. Ich verteidigte in einer an sich nicht spektakulären Strafsache vor einem Einzelrichter eine Unternehmerin, …
Impfpflicht im Arbeitsverhältnis? - Der vermeintliche Impfanspruch des Arbeitgebers...
Impfpflicht im Arbeitsverhältnis? - Der vermeintliche Impfanspruch des Arbeitgebers...
| 04.01.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Die ersten COVID 19- Impfungen werden in Deutschland bereits vorgenommen. Kann der Arbeitgeber den Arbeutnehmer verpflichten, sich gegen das SARS-Cov-2- Virus zu impfen? Nein! Selbst wenn das Interesse des Arbeitgebers, das Infektionsrisiko …
Arbeitsrechtliche Voraussetzungen für Kurzarbeitergeld
Arbeitsrechtliche Voraussetzungen für Kurzarbeitergeld
| 03.01.2021 von Rechtsanwalt Dieter Breymann
Einleitung Letztlich verändert die Kurzarbeit zwei wesentliche Kriterien des privatrechtlichen Arbeitsverhältnisses, nämlich Arbeitsverpflichtung des Arbeitnehmers sowie die Lohnleistungsverpflichtung des Arbeitgebers. Beide Leistungen …
Die betriebsbedingte Kündigung während der Kurzarbeit
Die betriebsbedingte Kündigung während der Kurzarbeit
31.12.2020 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Insbesondere aufgrund des neuerlichen Corona-Lockdowns führen immer mehr Arbeitgeber die sogenannte Kurzarbeit ein. Nicht selten kommt es darüber hinaus zur betriebsbedingten Kündigung des Arbeitnehmers. Vor dem Ausspruch der …
Die Rückgabe des Dienstwagens im gekündigten Arbeitsverhältnis
Die Rückgabe des Dienstwagens im gekündigten Arbeitsverhältnis
| 30.12.2020 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Der Begriff des Dienstwagens ist gesetzlich nicht definiert. Er findet eher im Steuerrecht seine Anwendung, ist er als sogenannter geldwerter Vorteil im Rahmen der Lohnabrechnung des Arbeitnehmers anzusetzen. So wird dem Bruttogehalt des …
Die Umwandlung der Urlaubsabgeltung in Urlaubsentgelt
Die Umwandlung der Urlaubsabgeltung in Urlaubsentgelt
29.12.2020 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Spricht der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer gegenüber die fristlose Kündigung aus, kann er nach der aktuellen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (Urteil vom 25.08.2020, Az.: 9 AZR 612/19) dem Arbeitnehmer für den Fall der Wirksamkeit der …
Die fristlose Kündigung wegen übler Nachrede per What'sApp
Die fristlose Kündigung wegen übler Nachrede per What'sApp
28.12.2020 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Verbreitet ein Arbeitnehmer per What'sApp das Gerücht , dass ein Kollege, ein Vorgesetzter oder der Arbeitgeber wegen einer Straftat verurteilt worden sei, kann dies eine fristlose Kündigung nach sich ziehen. Dies entschieden nicht zuletzt …
Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses - häufige Irrtümer
Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses - häufige Irrtümer
| 28.12.2020 von Rechtsanwältin Tülay Kesen
Die arbeitgeberseitige Beendigung des Arbeitsverhältnisses ist für den Arbeitnehmer von existenzieller Bedeutung. Schon daher sollte gut überlegt werden, ob die Kündigung widerspruchslos hingenommen wird. Wichtig ist dabei zu wissen, dass …
Muss Weihnachtsgeld bei Kündigung zurück gezahlt werden?
Muss Weihnachtsgeld bei Kündigung zurück gezahlt werden?
| 19.12.2020 von Rechtsanwalt Mahir Özüdoğru
Die Freude über das Weihnachtsgeld, das ein großer Teil der Arbeitnehmer erhält, ist zunächst groß. Schließlich stellen das geplante Familienfest und die Bescherungen außergewöhnliche Ausgaben dar, so dass zweifelsfrei jeder Arbeitnehmer …
Corona – Kündigung des Arbeitsvertrags und Abfindung während der Pandemie
Corona – Kündigung des Arbeitsvertrags und Abfindung während der Pandemie
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
Der zweite Corona-Lockdown trifft die Wirtschaft hart. Das Instrument der Kurzarbeit konnte die Folgen der Pandemie für den Arbeitsmarkt etwas abfedern, aber in vielen Branchen wird ein Stellenabbau unausweichlich sein. Kündigungen des …
Kündigung eines Arbeitnehmers nach Löschung von Daten, Abmahnung entbehrlich?
Kündigung eines Arbeitnehmers nach Löschung von Daten, Abmahnung entbehrlich?
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Uwe Herber
Mit dieser Thematik befasst sich ein Urteil des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg vom 17. September 2020. LAG Baden-Württemberg Urt. v. 17.9.2020 – 17 Sa 8/20, BeckRS 2020, 29204 Über folgenden Sachverhalt hatte das Gericht zu …
Kündigung der Arbeit wegen Corona? Fachanwalt klärt auf
Kündigung der Arbeit wegen Corona? Fachanwalt klärt auf
| 14.12.2020 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
Sie haben eine Kündigung bekommen, weil sich Ihr Arbeitgeber wegen der Corona Pandemie in einer finanziellen Notlage befindet und fragen sich jetzt, was zu tun ist? Unsere Fachanwälte für Arbeitsrecht beantworten die wichtigsten Fragen zu …
Schmerzensgeldanspruch bei nicht vertragsgemäßer Beschäftigung?
Schmerzensgeldanspruch bei nicht vertragsgemäßer Beschäftigung?
| 14.12.2020 von Rechtsanwalt Uwe Herber
Mit dieser Thematik befasst sich ein Urteil des Landesarbeitsgerichts Rheinland Pfalz vom 1. September 2020. LAG Rheinland-Pfalz Urt. v. 1.9.2020 – 6 Sa 431/19, BeckRS 2020, 27328 Über folgenden Sachverhalt hatte das Gericht zu entscheiden: …
Ist die Kündigung auch während der Krankheit erlaubt?
Ist die Kündigung auch während der Krankheit erlaubt?
| 11.12.2020 von Rechtsanwalt Mahir Özüdoğru
Kann mein Arbeitgeber mir während der Krankheit eine Kündigung aussprechen? Oder muss er nicht abwarten, bis ich wieder gesund bin, bevor er das tut? Bei dieser Frage handelt es sich wahrschenlich um einen der ältesten und am weitesten …
Kündigung eines Betriebsrats nach rassistischen Äußerungen gegenüber einem Kollegen
Kündigung eines Betriebsrats nach rassistischen Äußerungen gegenüber einem Kollegen
10.12.2020 von Rechtsanwalt Uwe Herber
Mit dieser Thematik befasst sich das Bundesverfassungsgericht mit einem Beschluss vom 2. November 2020. BVerfG (3. Kammer des Ersten Senats), Beschluss vom 02.11.2020 – 1 BvR 2727/19 Über folgenden Sachverhalt hatte das Gericht zu …
Lufthansa Corona Kündigung | Mit Anwalt gegen Entlassung wehren
Lufthansa Corona Kündigung | Mit Anwalt gegen Entlassung wehren
| 14.12.2020 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
Da die Corona Pandemie die Lufthansa AG besonders hart trifft, hat der Vorstand nunmehr entschieden, einen Stellenabbau von knapp 30.000 Arbeitsplätzen zeitnah durchzuführen. Unsere Fachanwälte für Arbeitsrecht erklären Ihnen als …
Kündigungsschutz bei Unterbrechung der Elternzeit
Kündigungsschutz bei Unterbrechung der Elternzeit
| 09.12.2020 von Rechtsanwalt Mahir Özüdoğru
Nach der Geburt eines Kindes bietet es sich für viele an, mit der Inanspruchnahme der Elternzeit eine Auszeit zu nehmen. Neben flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten genießt der Arbeitnehmer hierbei auch einen besonderen Kündigungsschutz. …
Bin ich freie Mitarbeiterin oder Arbeitnehmerin?
Bin ich freie Mitarbeiterin oder Arbeitnehmerin?
07.12.2020 von Rechtsanwalt Uwe Herber
Mit dieser Thematik befasst sich ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 25. August 2020. BAG Urt. v. 25.8.2020 – 9 AZR 373/19 Über folgenden Sachverhalt hatte das Gericht zu entscheiden: Die Klägerin arbeitet seit 1998 tageweise als …
Weihnachtsgeld trotz Kündigung
Weihnachtsgeld trotz Kündigung
| 01.12.2020 von Rechtsanwalt Michael Bürger
Trotz anders lautender Regelungen im Arbeitsvertrag oder einer Betriebsvereinbarung können Mitarbeiter auch dann einen Anspruch auf eine Weihnachtszuwendung haben, wenn ihr Arbeitsverhältnis zum Jahresende gekündigt ist. Der 10. Senat des …
Betriebsbedingte Kündigung während der Kurzarbeit
Betriebsbedingte Kündigung während der Kurzarbeit
| 27.11.2020 von Rechtsanwalt Mahir Özüdoğru
Viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber, die sich derzeit in Kurzarbeit befinden, beschäftigen sich mit der Frage, ob auch trotz laufender Kurzarbeit betriebsbedingte Kündigungen ausgesprochen werden können und wie sich die Erfolgsaussichten …
Auskunftsanspruch des Betriebsrats bei gewisser Wahrscheinlichkeit anstehender Beteiligungsrechte
Auskunftsanspruch des Betriebsrats bei gewisser Wahrscheinlichkeit anstehender Beteiligungsrechte
| 25.11.2020 von Rechtsanwalt Uwe Herber
Mit dieser Thematik befasst sich ein Beschluss des Landesarbeitsgerichts Köln vom 12. Dezember 2019. LAG Köln, Beschluss vom 12.12.‌2019 – 7 TaBV 46/19 (ArbG Siegburg 5.6.‌2019 – 3 BV 74/18) Über folgenden Sachverhalt hatte das Gericht zu …
Abwicklungsvereinbarung Kündigung bei Verletzung der Rücksichtnahmepflichten?
Abwicklungsvereinbarung Kündigung bei Verletzung der Rücksichtnahmepflichten?
24.11.2020 von Rechtsanwalt Uwe Herber
Mit dieser Thematik befasst sich ein Urteil des Landesarbeitsgerichts Mecklenburg-Vorpommern vom 11. August 2020. LAG Mecklenburg-Vorpommern Urt. v. 11.8.2020 – 5 Sa 4/19, BeckRS 2020, 22155 Über folgenden Sachverhalt hatte das Gericht zu …
Die Höhe der Abfindung bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Die Höhe der Abfindung bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses
| 23.11.2020 von Rechtsanwalt Simon Pake
Wenn der Arbeitgeber eine Kündigung ausspricht oder einen Aufhebungsvertrag anbietet, dann ist eine der größten Frage die nach einer Abfindung und deren Höhe. Grundsätzlich gibt es keinen allgemeinen Anspruch auf eine Abfindung. Das kann …