421 Ergebnisse für Eigentum

Suche wird geladen …

VW Abgasskandal bei Seat: Schadensersatz trotz Kauf nach Kenntnis
VW Abgasskandal bei Seat: Schadensersatz trotz Kauf nach Kenntnis
| 02.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Es ist ein wichtiges Urteil im Dieselskandal rund um den VW-Motor EA189, der auch bei Seat verbaut ist: Fahrzeughalter, die ihren Seat-Diesel nach Veröffentlichung der Ad-hoc-Meldung zum VW-Abgasskandal am 22. September 2015 gekauft haben, …
P&R-Insolvenzverwalter verklagt „testweise“ Altanleger: erstes Urteil liegt vor
P&R-Insolvenzverwalter verklagt „testweise“ Altanleger: erstes Urteil liegt vor
| 25.08.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
In einem Pilotverfahren des P&R-Insolvenzverwalters gegen einen Altanleger ist es nun zu einem Urteil gekommen. „Testweise“ verklagt wurden ausschließlich Anleger, die von P&R bis zu vier Jahre vor der Insolvenz Auszahlungen …
Daimler-Abgasskandal bei S-Klasse: Schadensersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung!
Daimler-Abgasskandal bei S-Klasse: Schadensersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung!
14.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Nachdem es in den vergangenen Monaten bereits zu vielfachen Rückrufen von Dieselfahrzeugen der Daimler AG in verschiedenen Baureihen gekommen ist, hat es nun auch das Flaggschiff „S-Klasse“ mit dem Motor OM642 im Dieselskandal getroffen. …
Audi-Dieselskandal und seine strafrechtlichen Folgen: Weitere Manager wegen Manipulation angeklagt
Audi-Dieselskandal und seine strafrechtlichen Folgen: Weitere Manager wegen Manipulation angeklagt
13.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Staatsanwaltschaft München wirft mehreren Audi-Managern Betrug, mittelbare Falschbeurkundung sowie strafbare Werbung im Kontext des Dieselabgasskandals vor. Das belegt einmal mehr, dass die Audi AG durch die Verwendung manipulierter …
EA 189-Dieselabgasskandal: Volkswagen verliert erneut vor einem Oberlandesgericht
EA 189-Dieselabgasskandal: Volkswagen verliert erneut vor einem Oberlandesgericht
| 11.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Volkswagen AG wurde in einem Berufungsverfahren im Dieselskandal vor dem Oberlandesgericht Hamm verurteilt, aufgrund vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB einen VW Eos mit dem Skandalmotor EA189 zurückzunehmen. Das …
Audi-Dieselskandal: Dreiliter-Motoren vom Typ EA897 flächendeckend betroffen
Audi-Dieselskandal: Dreiliter-Motoren vom Typ EA897 flächendeckend betroffen
| 06.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Dieselabgasskandal der Konzernmuttergesellschaft Volkswagen AG beschränkt sich nicht nur auf die VW-Motorentypen EA189 und EA288. Auch der von der Volkswagen-Tochter Audi AG hergestellte Euro 5-Diesel EA897 kommt nicht aus den …
Dieselskandal bei Fiat, Chrysler und Iveco: Betrugshaftungsklagen in Deutschland durchsetzen
Dieselskandal bei Fiat, Chrysler und Iveco: Betrugshaftungsklagen in Deutschland durchsetzen
| 03.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Staatsanwaltschaft Frankfurt verdächtigt den Autobauer Fiat Chrysler (FCA) und seinen Schwesterkonzern CNH Industrial mit der Marke Iveco, bei einer ganzen Reihe von Modellen in den Jahren 2014 bis 2019 mit Schummel-Software bei der …
Schadensersatz für Betroffene des Dieselskandal nach BGH Urteil
Schadensersatz für Betroffene des Dieselskandal nach BGH Urteil
| 27.07.2020 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
Als eine der führenden Anwaltskanzleien im Dieselskandal zeigen wir Ihnen in diesem Artikel auf, was das Urteil des Bundesgerichtshofs für Dieselfahrer bedeutet und wie Sie dieses Urteil für sich nutzen können, um Schadensersatz für Ihren …
Daimler AG: Dieselsskandal bei Mercedes-Benz-Fahrzeugen setzt sich fort
Daimler AG: Dieselsskandal bei Mercedes-Benz-Fahrzeugen setzt sich fort
24.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Daimler AG kommt mit ihrer Premium-Marke Mercedes-Benz nicht mehr aus den Schlagzeilen des Dieselabgasskandals hinaus. Nach kürzlich erfolgten Rückrufen von Mercedes-Benz-Fahrzeugen mit der Abgasnorm Euro 5 durch das …
Auch Fiat-Chrysler betroffen? Dieselskandal weitet sich offensichtlich aus
Auch Fiat-Chrysler betroffen? Dieselskandal weitet sich offensichtlich aus
| 24.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Behörden haben Razzien bei dem Autobauer Fiat Chrysler (FCA) und seinem Schwesterkonzern CNH Industrial (Marke Iveco) im Dieselskandal durchgeführt. Bei einer ganzen Reihe von Modellen in den Jahren 2014 bis 2019 sollen unzulässige …
Unzulässige Abschalteinrichtungen: BMW steckt inzwischen auch mitten im Diesel-Abgasskandal
Unzulässige Abschalteinrichtungen: BMW steckt inzwischen auch mitten im Diesel-Abgasskandal
| 20.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Autokonzern BMW erlebt nun auch zunehmend Niederlagen vor deutschen Gerichten wegen manipulierter Dieselmotoren. Höchstwahrscheinlich sind Zwei- und Dreiliter-Modelle mit Euro 5- und Euro 6-Norm mit illegalen Abschaltvorrichtungen …
Diesel-Abgasskandal: Audi A8 mit illegaler Abschalteinrichtung
Diesel-Abgasskandal: Audi A8 mit illegaler Abschalteinrichtung
| 16.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Audi ist einmal mehr von einem Rückruf des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) betroffen. Es handelt sich dabei um die Premium-Limousine A8 mit dem 4,2-Liter-V8-Turbodieselaggregat des Motorentyps EA898. das KBA mahnt ausdrücklich die „Entfernung …
Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (Teil II)
Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (Teil II)
| 02.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
Bereits am 02. April 2020 hatten wir über die geplante Überarbeitung des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG), auch WEG-Reform genannt, berichtet . Mehr als drei Monate nach dem Kabinettsbeschluss vom 23. März 2020, mit dem der Entwurf zu dieser …
Diesel-Abgasskandal: nicht auf die EU-Sammelklage warten
Diesel-Abgasskandal: nicht auf die EU-Sammelklage warten
| 02.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Im Diesel-Abgasskandal kann es demnächst zu Sammelklagen kommen, damit Verbraucherorganisationen künftig vor Gericht Verbraucherklagen gegen unlautere Händler bündeln können. Betroffene Verbraucher sollten dennoch den Weg der Einzelklage …
Diesel-Abgasskandal: weiteres Urteil im Rahmen von Dieselgate 2.0
Diesel-Abgasskandal: weiteres Urteil im Rahmen von Dieselgate 2.0
| 01.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Offenburg hat im Diesel-Abgasskandal die Audi AG zum ersten Mal aufgrund vorsätzlicher und sittenwidriger Täuschung beim von VW zugelieferten Dieselmotor des Typs EA 288 verurteilt. Auch dieser Euro 6-Motor enthält nach den …
Mercedes Benz-Diesel OM 642: Einsatz unerlaubter Abschalteinrichtungen
Mercedes Benz-Diesel OM 642: Einsatz unerlaubter Abschalteinrichtungen
| 26.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Mehr und mehr rückt der sehr häufig verbaute Motor OM 642 der Daimler AG in den Fokus des Diesel-Abgasskandals. Er kommt über alle Baureihen hinweg vor, vor allem in Modellen mit drei Litern Hubraum. Die Daimler AG mit ihrer Kernmarke …
VW-Dieselabgasskandal: Verbraucherfreundliche Rechtsprechung setzt sich vehement fort
VW-Dieselabgasskandal: Verbraucherfreundliche Rechtsprechung setzt sich vehement fort
| 19.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Selbst das seit Jahren VW-freundliche Landgericht Braunschweig erkennt jetzt an, dass Volkswagen im Dieselskandal zu Schadensersatz wegen Betruges beziehungsweise vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung verpflichtet ist. Der …
Dreiliter-Dieselmotoren: Auch Dieselgate bei Audi!
Dreiliter-Dieselmotoren: Auch Dieselgate bei Audi!
| 18.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Auch beim Audi-Motor EA 897 wird durch unzulässige Abschalteinrichtungen in Form von unzulässigen Thermofenstern das Abgaskontrollsystem manipuliert. Daher hat das Landgericht Offenburg des Eigentümer einer Audi SQ 5 3.0 TDI nun …
Mercedes-Benz R-Klasse: das nächste Auto im Dieselskandal?
Mercedes-Benz R-Klasse: das nächste Auto im Dieselskandal?
| 17.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Mönchengladbacher Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung betont, dass auch die Mercedes-Benz R-Klasse mit dem Motor OM 642 vom Dieselskandal betroffen ist. Vom freiwilligen Software-Update rät er ab. Die Mercedes-Benz R-Klasse (interne …
LG Stuttgart: Daimler AG mit sekundärer Darlegungslast (LG Stuttgart Az. 23 O 8/20)
LG Stuttgart: Daimler AG mit sekundärer Darlegungslast (LG Stuttgart Az. 23 O 8/20)
| 09.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Stuttgart hat mit Urteil vom 28. Mai 2020 ( Az. 23 O 8/20 ) die Daimler AG zu Schadensersatz gegen einen Mercedes-Käufer verurteilt. Bei dem streitgegenständlichen Fahrzeug handelt es sich um einen Mercedes-Benz C 220 CDI …
Neuerungen im WEG-Recht zur E-Mobilität
Neuerungen im WEG-Recht zur E-Mobilität
| 05.05.2020 von Rechtsanwältin Karen König
Neuerungen im WEG-Recht zur E-Mobilität Viele Wohnungseigentümer, die bauliche Veränderungen, insbesondere die Schaffung der Lademöglichkeit für das Elektro-Auto , herbeiführen wollten, lernten schmerzlich die notwendige Einstimmigkeit der …
Abmahnung des Verbands bayerischer Kfz-Innungen für fairen Wettbewerb e. V. vom 09.04.2020
Abmahnung des Verbands bayerischer Kfz-Innungen für fairen Wettbewerb e. V. vom 09.04.2020
| 29.04.2020 von Rechtsanwalt Dirk Dreger
Uns erreichte eine Anfrage betreffend einer aktuellen Abmahnung des Verbandes bayerischer Kfz-Innungen für fairen Wettbewerb e. V. Wie bereits in der Vergangenheit berichtet, liegt der Abmahnung der Vorwurf zugrunde unter dem Deckmantel von …
KfW lehnt zahlreiche Anträge auf Baukindergeld ab – Guido Lenné dazu im WDR
KfW lehnt zahlreiche Anträge auf Baukindergeld ab – Guido Lenné dazu im WDR
| 22.04.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Mithilfe des Baukindergelds sollen junge Familien ein Eigenheim finanzieren können. Pro Jahr gibt es für jedes Kind 1.200 Euro Förderung. Doch viele Anträge werden von der KfW wegen Kleinigkeiten abgelehnt. Der WDR berichtet über drei …
BMW-Urteil im Abgasskandal – Thermisches Fenster auch beim X1 – AZ 7 O 67/19
BMW-Urteil im Abgasskandal – Thermisches Fenster auch beim X1 – AZ 7 O 67/19
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Urteil kommt zur rechten Zeit. Das Landgericht Düsseldorf hat einen Fahrzeughersteller in erster Instanz zur Zurücknahme eines sogenannten Schummel-Diesels verurteilt und dem Eigentümer rund 21.000 Euro Schadensersatz zugesprochen (LG …