785 Ergebnisse für Forderung

Suche wird geladen …

Forderungen des Insolvenzverwalters der MS "Hansa Constitution"
Forderungen des Insolvenzverwalters der MS "Hansa Constitution"
| 29.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Sieprath
Mit Anschreiben vom 21.04.2021 fordert der Insolvenzverwalter der Schiffahrtsgesellschaft MS "Hansa Constiution" mbH & Co. KG, Herr Dr. Brinkmann, von den Kommanditisten die Rückzahlung eines großen Teils der erhaltenen Ausschüttungen. …
Insolvenz: Muss ein Gläubiger eine Forderung anmelden? Wann, wie und bei wem? FAQ-Forderungsanmeldung
Insolvenz: Muss ein Gläubiger eine Forderung anmelden? Wann, wie und bei wem? FAQ-Forderungsanmeldung
| 10.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
Ihr Schuldner hat Insolvenz beantragt? Dann haben Sie als Gläubiger viele Fragen. Egal ob Ihr Kunde, Lieferant, Mieter oder sonstiger Vertragspartner Insolvenz beantragt: Sie müssen mit einem erheblichen Forderungsausfall und zusätzlichem …
Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG)
Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG)
07.04.2021 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
Am 14. Oktober 2020 hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz den Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG) vorgelegt. Zwei Monate später, am 17. Dezember 2020, …
BAFA – Förderung unternehmerischen Know-hows
BAFA – Förderung unternehmerischen Know-hows
31.03.2021 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
Mit einem Förderprogramm des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) werden Beratungen kleiner und mittlerer Unternehmen in wirtschaftlichen, aber auch finanziellen, personellen und organisatorischen Themenbereichen gefördert. …
Zulässigkeit eines Erfolgshonorars für den Anwalt
Zulässigkeit eines Erfolgshonorars für den Anwalt
| 10.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
Die Zulässigkeit eines Erfolgshonorars für den Anwalt unterliegt einigen gesetzlichen Bestimmungen (RVG, RDG, BRAO). Die Vereinbarung eines Erfolgshonorars erfreut sich auch immer größerer Beliebtheit. Dabei wird der Anwalt abhängig von …
BGH zur Verjährung des Rückzahlungsanspruchs einer Sparkasse nach fristloser Kündigung eines Darlehens
BGH zur Verjährung des Rückzahlungsanspruchs einer Sparkasse nach fristloser Kündigung eines Darlehens
| 10.02.2022 von Rechtsanwalt David Stader
Mit Urteil vom 14.07.2020 (XI ZR 553/19) hat der BGH die Kündigung einer Bank wegen Zahlungsverzugs als unwirksam zurückgewiesen und die Verurteilung des Bankkunden zur Rückzahlung des Darlehens aufgehoben. Die Sache wurde zur weiteren …
Förderung innovativer Projekte – das Forschungszulagengesetz
Förderung innovativer Projekte – das Forschungszulagengesetz
24.03.2021 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
Um innovative Unternehmen bei Projekten im Bereich Forschung und Entwicklung zu fördern, hat der Bund am 14.12.2019 das Forschungszulagengesetz (FZulG) beschlossen. Seit dem 01.01.2020 können so vor allem kleinere und mittlere Unternehmen …
Insolvenz der Greensill Bank: BaFin stellt Entschädigungsfall fest
Insolvenz der Greensill Bank: BaFin stellt Entschädigungsfall fest
| 19.03.2021 von Rechtsanwalt Heiko Müller
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) hat am 03. März 2021 gegenüber der Greensill Bank AG wegen drohender Überschuldung ein Veräußerungs- und Zahlungsverbot erlassen sowie den regulären Betrieb des Instituts untersagt. Die …
ungewolltes Schufa Abo (statt kostenloser Schufa-Auskunft) kündigen und falschen Schufa Eintrag löschen. 1.000,- Euro Schadensersatzanspruch/Schmerzensgeld?! Wir helfen!
ungewolltes Schufa Abo (statt kostenloser Schufa-Auskunft) kündigen und falschen Schufa Eintrag löschen. 1.000,- Euro Schadensersatzanspruch/Schmerzensgeld?! Wir helfen!
| 18.03.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Alles was Sie zur Schufa wissen müssen: Wenn Sie in ein ungewolltes Schufa-Abo geraten sind oder einen falschen Schufa Eintrag entdeckt haben. Hier könnte Ihnen Schmerzensgeld i.H.v. 1.000,- Euro zustehen. Lesen Sie dazu unseren …
Deutschkenntnisse im Arbeitsverhältnisse – Diskriminierung von Ausländern durch Aufforderung zum Deutschkurs?
Deutschkenntnisse im Arbeitsverhältnisse – Diskriminierung von Ausländern durch Aufforderung zum Deutschkurs?
| 15.03.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Fraglich ist ein Anspruch auf Entschädigung aus § 15 Abs. 2 AGG wegen Diskriminierung wegen ethnischer Herkunft. Ein Anspruch aus § 15 Abs. 2 AGG müsste begründet sein. Zunächst müsste der persönliche Anwendungsbereich des AGG eröffnet …
Aufhebungsvertrag - Rücktritt & Widerruf
Aufhebungsvertrag - Rücktritt & Widerruf
| 13.03.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Rücktritt bei Nichterfüllung des Aufhebungsvertrags durch den Arbeitgeber Vereinbaren Arbeitnehmer und Arbeitgeber in einem Aufhebungsvertrag die Aufhebung des Arbeitsverhältnisses gegen Zahlung einer Abfindung , so liegt ein Vertrag vor, …
Agentur On-Local.de betrügt - kassiert ohne vertragsgemäß zu leisten
Agentur On-Local.de betrügt - kassiert ohne vertragsgemäß zu leisten
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Tim Christian Berger
Die Agentur On-Local.de bietet die Einrichtung von „ Google My Business“ an und Dienstleistungen im Bereich Google Ads. Der Vertrag heißt „ Kooperationsvertrag über Suchmaschinenmarketing “. Die Firma akquiriert ihre Kunden telefonisch. Der …
T-Shirt Aufdruck "Viva La Vida" - Markenverletzung?
T-Shirt Aufdruck "Viva La Vida" - Markenverletzung?
17.10.2023 von Rechtsanwalt Tim Christian Berger
Ist der Aufdruck „VIVA LA VIDA“ auf T-Shirt eine Markenrechtsverletzung? Anwaltskanzlei Zierhut IP mahnt wegen Marke „VIVA LA VIDA“ ab. Unsere Mandantin bot ein T-Shirt mit dem großen Aufdruck der spanischen Wörter „VIVA LA VIDA“ (deutsch: …
Hochpreisige Coaching-Verträge – Loslösung durch Kündigung, Rücktritt, Widerruf oder Anfechtung möglich
Hochpreisige Coaching-Verträge – Loslösung durch Kündigung, Rücktritt, Widerruf oder Anfechtung möglich
| 01.03.2024 von Rechtsanwalt Marek van Hattem
Gerade im Zuge der Covid-19-Pandemie werden Dienstleistungen vermehrt (ausschließlich) über das Internet angeboten. Dabei stößt man in den Sozialen Medien und einschlägigen Foren immer häufiger auf Coaching-Angebote zur persönlichen …
Parken & Besitzstörung, was muss ich machen? Beispiel CLAIM Rechtsanwalts GmbH
Parken & Besitzstörung, was muss ich machen? Beispiel CLAIM Rechtsanwalts GmbH
| 23.06.2023 von Rechtsanwalt Marc Michelske
Liebe Ratsuchende, auch heute beschäftigt uns mal wieder das Thema „Parken“. Wie wir bereits in unserem Rechtstipp zum Parken eingangs erwähnen, stehen wir auch beim Parken pandemiebedingt vor Herausforderungen. Sachverhalt: Seit Anfang …
Subventionsbetrug bei Kurzarbeit – Unachtsamkeit kann teuer werden!
Subventionsbetrug bei Kurzarbeit – Unachtsamkeit kann teuer werden!
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
Gerade durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Arbeitsausfälle in deutschen Unternehmen und Betrieben gibt es momentan soviel Kurzarbeit wie nie zuvor, und die Bedingungen für Kurzarbeitergeld sind deutlich gelockert worden. …
BVerwG vom 26.1.2021 zur Frage des Bekenntnisses nach § 6 Abs.2 BVFG: Zurück auf Null?
BVerwG vom 26.1.2021 zur Frage des Bekenntnisses nach § 6 Abs.2 BVFG: Zurück auf Null?
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Waldemar Haak
Nach der neuen Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vom 26.1.2021 - bislang liegt nur die Pressemitteilung vor - reicht der Nachweis von deutschen Sprachkenntnissen auf dem Niveau (mindestens) B1 des Gemeinsamen Europäischen …
Plötzliche behördliche Rückforderung von Fördermitteln: Folgen und Widerrufsmöglichkeiten
Plötzliche behördliche Rückforderung von Fördermitteln: Folgen und Widerrufsmöglichkeiten
| 15.01.2021 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
Plötzliche behördliche Rückforderung von pandemiebedingten Fördermitteln: Folgen und Widerrufsmöglichkeiten Zahlreiche (Klein-)Betriebe, Selbstständige und Unternehmer haben seit Mitte April staatliche Fördermittel in Anspruch genommen, um …
Verbesserter Verbraucherschutz im Inkassorecht
Verbesserter Verbraucherschutz im Inkassorecht
| 12.01.2021 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
Mit einem vom Bundestag abgesegneten Gesetzesentwurf soll das Inkassowesen verbraucherfreundlicher gestaltet werden. Der Kern der Gesetzesnovelle sieht Anpassungen bei der Geschäfts- und Einigungsgebühr zugunsten des Schuldners vor. …
Klage der Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG gegen Anleger
Klage der Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG gegen Anleger
| 08.01.2021 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Mit Beschluss vom 02.01.2017 wurde das Insolvenzverfahren über die Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft eröffnet. Davon betroffen sind Anleger der „SchroederLombard“, „LombardPlus“, „LombardClassic“ und „LombardClassic2“. Anleger …
Gefahr des Subventionsbetrugs bei Inanspruchnahme von KfW-Darlehen
Gefahr des Subventionsbetrugs bei Inanspruchnahme von KfW-Darlehen
| 13.01.2021 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
Die KfW-Coronahilfe: Vorsicht geboten! – Gefahr des Subventionsbetrugs bei Inanspruchnahme von KfW-Darlehen Die Inanspruchnahme von KfW-Krediten mag für viele Betriebe dem ersten Anschein nach eine vorläufige wirtschaftliche Stütze sein, um …
Ende der Förderung für Solaranlagen (PV-Anlagen) Ende 2020 – wie geht es weiter?
Ende der Förderung für Solaranlagen (PV-Anlagen) Ende 2020 – wie geht es weiter?
| 06.01.2021 von Rechtsanwalt Arne Fleßer
Die Förderung nach dem Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien (EEG) führte zu einem Boom bei den privaten Solaranlagen. Zwanzig Jahre Förderung mit einer festen Einspeisevergütung erschienen damals lang und doch stehen nun die ersten …
Reform des Gemeinnützigkeitsrechts 2020 / 2021
Reform des Gemeinnützigkeitsrechts 2020 / 2021
| 08.01.2021 von Rechtsanwalt Michael Röcken
Quasi in der letzten Minute hat sich der Gesetzgeber durchgerungen, umfangreiche Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht auf den Weg zu bringen. Im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2020 (BGBl. I 2020, 3096) wurden zahlreiche Änderungen …
105 Arbeitsplätze bei Outokumpu in Krefeld weg
105 Arbeitsplätze bei Outokumpu in Krefeld weg
| 28.12.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Die Outokumpu ist ein finnisches Werkstoffunternehmen mit Sitz in Helsinki. In Krefeld werden bei Outokumpu 105 Arbeitsplätze abgebaut. Die Arbeitnehmer von Outokumpu hatten gegen den Arbeitsplatzverlust protestiert. 40 Jobs fallen in …