305 Ergebnisse für Landgericht

Suche wird geladen …

OLG Köln: Widerruf ist nach Abschluss eines Aufhebungsvertrages und Ablösung des Darlehens möglich
OLG Köln: Widerruf ist nach Abschluss eines Aufhebungsvertrages und Ablösung des Darlehens möglich
| 20.02.2017 von Dr. Eckardt und Klinger Rechtsanwälte in Partnerschaft
Der von der Kanzlei Dr. Eckardt und Klinger erzielte Prozesskostenhilfebeschluss des Oberlandesgerichts Köln vom 08.02.2017, Az.: 12 W 47/16 , bestätigt, dass auch, wenn bereits eine Aufhebungsvereinbarung geschlossen und das Darlehen …
Landgericht Stuttgart verurteilt PSD Bank RheinNeckarSaar wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung
Landgericht Stuttgart verurteilt PSD Bank RheinNeckarSaar wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung
| 21.10.2016 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Das Landgericht Stuttgart hat in einem Urteil vom 14. Oktober 2016 – 29 O 286/15 – die PSD Bank RheinNeckarSaar eG zur Rückabwicklung eines Immobiliendarlehensvertrages verurteilt. Das klagende Ehepaar aus Stuttgart hatte einen …
Fubus/Infinus: Bundesgerichtshof zu den Vergütungsansprüchen des gemeinsamen Vertreters
Fubus/Infinus: Bundesgerichtshof zu den Vergütungsansprüchen des gemeinsamen Vertreters
| 20.09.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Zur Vergütungsfrage der gemeinsamen Vertreter in dem Komplex FuBus/Infinus, Dresden, sind vom Bundesgerichtshof am 14. Juli 2016 zwei Entscheidungen verkündet worden (IX ZA 9/16 und IX ZB 46/15) . Für die Frage der Vergütung des gemeinsamen …
Lloyd Flottenfonds X: Landgericht München I macht ersten Musterfeststellungsantrag bekannt
Lloyd Flottenfonds X: Landgericht München I macht ersten Musterfeststellungsantrag bekannt
| 10.08.2016 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Hahn Rechtsanwälte ist der Auffassung, dass der Prospekt des Lloyd Flottenfonds X fehlerhaft ist und hat daher bereits mehr als zehn Musterverfahrensanträge nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG) eingereicht. Ein erster …
VW-Abgasskandal: Anmeldungen im Rahmen des KapMuG-Verfahrens frühestens im 4. Quartal 2016 möglich
VW-Abgasskandal: Anmeldungen im Rahmen des KapMuG-Verfahrens frühestens im 4. Quartal 2016 möglich
| 09.08.2016 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Nachdem bereits zehn Musterverfahrensanträge bekanntgemacht worden waren, hat das Landgericht Braunschweig nunmehr einen Vorlagebeschluss im Zusammenhang mit den Schadensersatzklagen von Aktionären gegen die Volkswagen AG erlassen. Das …
VW-Abgasskandal: Auch Pensionsfonds verfolgen zunehmend ihre Ansprüche
VW-Abgasskandal: Auch Pensionsfonds verfolgen zunehmend ihre Ansprüche
| 05.08.2016 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Neben Kleinaktionären werden nun auch Pensionsfonds zunehmend aktiv und verfolgen ihre Ansprüche auf Schadensersatz. Nach Überzeugung von Hahn Rechtsanwälte bestehen grundsätzlich gute Chancen auf Schadensersatz, weil es sich bei den …
Bruch Ihrer Hüftprothese oder Bruchrisiko? Wir prüfen Ihre Schadensersatz-und Schmerzensgeldansprüche
Bruch Ihrer Hüftprothese oder Bruchrisiko? Wir prüfen Ihre Schadensersatz-und Schmerzensgeldansprüche
| 11.07.2016 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Sollten Sie den Verdacht haben, dass in Ihrem Fall eine fehlerhafte Hüftprothese implantiert wurde oder sonstige Fehler bei der Operation erfolgt sind, prüfen wir Ihre möglichen Ansprüche gegenüber dem Hersteller aus Produkthaftung und dem …
VW-Abgasskandal: Landgericht Braunschweig bringt Musterverfahren auf den Weg
VW-Abgasskandal: Landgericht Braunschweig bringt Musterverfahren auf den Weg
| 11.07.2016 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Das Landgericht Braunschweig hat bereits am 31.05.2016 zehn Musterverfahrensanträge im Bundesanzeiger öffentlich bekannt und damit deutlich gemacht, dass es zum Thema unterlassene Ad-Hoc-Mitteilung beim VW-Abgasskandal ein Verfahren nach …
Rechtsschutzversicherung: BGH-Urteil erhöhte die Anforderungen an Versicherten
Rechtsschutzversicherung: BGH-Urteil erhöhte die Anforderungen an Versicherten
| 29.06.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Ist der Anspruch aus dem ursprünglichen schuldrechtlichen Verhältnis zwischen Gläubiger und Schuldner rechtsschutzversichert, ist vom Versicherungsschutz grundsätzlich auch die Durchsetzung der Forderung gegenüber dem Drittschuldner …
Landgericht Kiel verurteilt Förde Sparkasse zur Rückabwicklung eines Immobiliendarlehensvertrags
Landgericht Kiel verurteilt Förde Sparkasse zur Rückabwicklung eines Immobiliendarlehensvertrags
| 25.05.2016 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Das Landgericht Kiel hat mit Urteil vom 03. Mai 2016 – 8 O 150/15 – die Förde Sparkasse zur Rückabwicklung eines Immobiliardarlehensvertrags verurteilt. Der Kläger hatte zum Erwerb eines Grundstücks mit einem Wohnhaus am 03. April 2007 …
Autohaus Neustadt Schmidt & Koch GmbH behauptet, Abgas-Manipulation stellt keinen Mangel dar!
Autohaus Neustadt Schmidt & Koch GmbH behauptet, Abgas-Manipulation stellt keinen Mangel dar!
| 25.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
In einem von uns betreuten Fall, welcher derzeit vor dem Landgericht Bremen geführt wird, hat unser Mandant Minderung geltend gemacht, nachdem er zuvor erfolglos zur Nacherfüllung aufgefordert hatte. Die Beklagte – das Autohaus Neustadt …
1.500 € Vertragsstrafe bei Verstoß gegen Pkw-EnVKV auf Übersichtsseite im Internet ausreichend
1.500 € Vertragsstrafe bei Verstoß gegen Pkw-EnVKV auf Übersichtsseite im Internet ausreichend
30.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
Das Landgericht Leipzig, Urteil vom 09.12.2015 , hat entschieden, dass ein Betrag in Höhe von 1.500 € bei einem Verstoß gegen die Pkw-EnVKV auf der Übersichtsseite im Internet als Vertragsstrafe ausreichend und angemessen ist. Geklagt hatte …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung der ING-DiBa
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung der ING-DiBa
| 20.03.2016 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
In einem Verfahren vor dem Landgericht Verden erzielte die Kanzlei Kaufmann einen Erfolg gegen die ING-DiBa AG, die im Jahr 2005 (und auch in den Folgejahren) eine Widerrufsbelehrung verwendet hat, die den gesetzlichen Anforderungen an die …
Abmahnung von Rechtsanwälten Schulenberg & Schenk für Forever Green International LLC erhalten?
Abmahnung von Rechtsanwälten Schulenberg & Schenk für Forever Green International LLC erhalten?
| 09.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
Aktuell liegen uns eine Abmahnung und eine einstweilige Verfügung der Forever Green International LLC zur Überprüfung vor. Nach eigenen Angaben vertreibt die Forever Green International LLC aus Utah in mehreren Staaten Europas, ebenso wie …
Fehlende Datenschutzerklärung stellt Wettbewerbsverstoß dar!
Fehlende Datenschutzerklärung stellt Wettbewerbsverstoß dar!
08.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
Das Landgericht Köln, Beschluss vom 26.11.2015, Az.: 33 O 230/15, hat entschieden, dass eine fehlende Datenschutzerklärung auf einer Webseite einen Wettbewerbsverstoß darstellt und daher abmahnfähig ist. Die Entscheidung steht damit einer …
Erstes Prospekthaftungsurteil gegen Deutsche Bank AG wegen DFH 73
Erstes Prospekthaftungsurteil gegen Deutsche Bank AG wegen DFH 73
12.02.2016 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Hahn Rechtsanwälte hat am 19. Januar 2016 – soweit bekannt – das erste positive Prospekthaftungsurteil zur DCSF Immobilienverwaltungsgesellschaft Nr. 4 mbH und Co. Objekt Stuttgart-Vaihingen KG (DFH 73) für eine Hildesheimer Rentnerin …
Abmahnung - Verein zum Schutz des legalen Wettbewerbs (VSLW) wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung
Abmahnung - Verein zum Schutz des legalen Wettbewerbs (VSLW) wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung
02.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
Uns liegt eine Abmahnung durch den Verein zum Schutz des legalen Wettbewerbs (VSLW) aus Duisburg zur Überprüfung vor. Dem abgemahnten Online Händler, der über Ebay Autopflegeprodukte vertreibt, wird vorgeworfen bei Ebay eine veraltete …
Falschberatung zu Lebensversicherungsfonds - Weser-Elbe Sparkasse zu Schadensersatz verurteilt
Falschberatung zu Lebensversicherungsfonds - Weser-Elbe Sparkasse zu Schadensersatz verurteilt
| 10.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. André Ehlers
Ein gutes Signal für Geldanleger: Die in Bremerhaven ansässige Weser-Elbe Sparkasse ist wegen fehlerhafter Anlageberatung verurteilt worden, einem Kunden Schadensersatz in Höhe von fast 50.000 € zu zahlen. Laut Urteil des Landgerichts …
Die Kreissparkasse Verden verwendete noch im Jahr 2011 fehlerhafte Widerrufsbelehrungen
Die Kreissparkasse Verden verwendete noch im Jahr 2011 fehlerhafte Widerrufsbelehrungen
| 02.12.2015 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Die Kreissparkasse Verden verwendete noch mindestens bis in das erste Halbjahr 2011 hinein gegenüber Bankkunden fehlerhafte Widerrufsbelehrungen in ihren Darlehensverträgen. Mit Urteil vom 08.05.2015 (4 O 264/14) hat das Landgericht Verden …
Kostenvereinbarungen der Prisma Life AG sind in den meisten Fällen kündbar und widerrufbar
Kostenvereinbarungen der Prisma Life AG sind in den meisten Fällen kündbar und widerrufbar
| 22.11.2015 von Dr. Eckardt und Klinger Rechtsanwälte in Partnerschaft
Kunden der Prisma Life AG können die Kostenausgleichsvereinbarung in vielen Fällen widerrufen und damit die in der Vergangenheit darauf gezahlten Raten von der Prisma Life AG zurückverlangen. Die Prisma Life AG fällt seit vielen Jahren …
Kündigung von Bausparverträgen – zwei neue Urteile zugunsten der Bausparer
Kündigung von Bausparverträgen – zwei neue Urteile zugunsten der Bausparer
| 22.05.2019 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Seit gut einem Jahr kündigen Bausparkassen im großen Stil langfristig bestehende Bausparverträge. Für die Kunden bedeutet dies die vorzeitige Beendigung gut verzinster Verträge. Das Amtsgericht Ludwigsburg (07.08.2015, 10 C 1154/15) und das …
Sparkasse Bremen wegen PRORENDITA-Fonds zum Schadensersatz verurteilt
Sparkasse Bremen wegen PRORENDITA-Fonds zum Schadensersatz verurteilt
| 16.10.2015 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Das Landgericht Bremen hat die Sparkasse Bremen AG bei einem PRORENDITA-Fonds zum Schadensersatz in Höhe von 76.372,54 Euro zzgl. Zinsen verurteilt. Die Sparkasse hatte einem Anleger 2006 empfohlen, eine Beteiligung über 80.000,00 Euro plus …
Urheberrecht: Gilt bei Filesharing die dreijährige oder die zehnjährige Verjährung?
Urheberrecht: Gilt bei Filesharing die dreijährige oder die zehnjährige Verjährung?
01.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
Viele Abmahnkanzleien im Filesharingbereich gehen erst nach mehr als drei Jahren ins gerichtliche Verfahren. Für den Abgemahnten stellt sich dann die Frage, ob die Sache nicht schon längst verjährt ist. Rechtlich ist dies leider geklärt. …
Widerrufsbelehrung der Kreissparkasse Verden genügt nicht den gesetzlichen Anforderungen
Widerrufsbelehrung der Kreissparkasse Verden genügt nicht den gesetzlichen Anforderungen
| 28.09.2015 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Das Landgericht Verden hat in einem von der Kanzlei Kaufmann erwirkten Urteil vom 24.07.2015 (4 O 363/14) festgestellt, dass die Angabe lediglich einer Postfachadresse in der Widerrufsbelehrung eines Darlehensvertrages nicht den …