497 Ergebnisse für Verjährung

Suche wird geladen …

Abgasskandal – Schadenersatz beim VW Touareg
Abgasskandal – Schadenersatz beim VW Touareg
10.05.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der Abgasskandal ist auch am VW Touareg nicht spurlos vorüber gegangen. Im Dezember 2017 hatte das Kraftfahrt-Bundesamt den Rückruf für den VW Touareg 3.0 Liter Diesel und der Abgasnorm Euro 6 bekannt gegeben. Bei dem SUV mussten …
Keine Verjährung im Abgasskandal – LG Trier spricht Schadenersatz zu
Keine Verjährung im Abgasskandal – LG Trier spricht Schadenersatz zu
| 06.05.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
VW kann weiterhin nicht darauf vertrauen, dass Schadenersatzansprüche im ursprünglichen Abgasskandal um Fahrzeuge mit dem Dieselmotor des Typs EA 189 verjährt sind. Wie eine Reihe anderer Gerichte zuvor, hat nun auch das Landgericht Trier …
Gesetzesreform im Kaufrecht 2021 - Sachmangel / digitale Elemente
Gesetzesreform im Kaufrecht 2021 - Sachmangel / digitale Elemente
| 05.05.2021 von Rechtsanwalt Dominik Görtz
Änderungen des Sachmangels sowie beim Kauf von Sachen mit digitalen Elementen I. Einführung Am 11.6.2019 ist die EU-Richtlinie 2019/771 über bestimmte vertragsrechtliche Aspekte des Warenkaufs (nachfolgend: Warenkauf-RL bzw. WKRL) in Kraft …
Landgericht Konstanz verurteilt Bank zur Rückzahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung
Landgericht Konstanz verurteilt Bank zur Rückzahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung
| 05.05.2021 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Landgericht eröffnet weitere Möglichkeit, bezahlte Vorfälligkeitsentschädigung zurück zu fordern Verbraucher können erhebliche Rückzahlungen in Anspruch nehmen Verbraucher, die Immobiliendarlehensverträge nach dem 20.03.2016 abgeschlossen …
Insolvenz UDI Energie Festzins VI und drohender Totalverlust bei UDI Nachrangdarlehen – Info und Tipps für Anleger
Insolvenz UDI Energie Festzins VI und drohender Totalverlust bei UDI Nachrangdarlehen – Info und Tipps für Anleger
| 04.05.2021 von Rechtsanwalt Georgios Aslanidis
Das Amtsgericht Leipzig hat am 29.04.2021, Az. 401 IN 775/21, das vorläufige Insolvenzverfahren über das Vermögen der UDI Energie Festzins VI GmbH & Co. KG eröffnet. Zum vorläufigen Sachwalter wurde Herr Dr. Jürgen Wallner bestellt. …
Erstes OLG-Urteil zu VW EA 288: Volkswagen muss Schadensersatz zahlen
Erstes OLG-Urteil zu VW EA 288: Volkswagen muss Schadensersatz zahlen
| 26.04.2021 von Rechtsanwalt Marco Albrecht
Erstmals hat ein Oberlandesgericht den Volkswagen-Konzern im zweiten Diesel-Abgasskandal um den Motor VW EA 288 aufgrund vorsätzlicher und sittenwidriger Schädigung zum Schadensersatz verurteilt. In einem von unserer Kanzlei geführten …
Wie komme ich aus einem geschlossenen Immobilienfonds raus?
Wie komme ich aus einem geschlossenen Immobilienfonds raus?
| 22.04.2021 von Rechtsanwalt Christopher Kress
Bereits vor Jahren nach der Finanzkrise hat bei vielen Anlegern eine Flucht in Sachwerte eingesetzt. Vor allem die Nachfrage nach Immobilien ist seitdem sehr hoch. Wer es sich nicht leisten kann, selbst eine Immobilie zu kaufen, dem werden …
Baumängel – Wie Sie als Auftraggeber die Verjährung ausbremsen können
Baumängel – Wie Sie als Auftraggeber die Verjährung ausbremsen können
| 19.04.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
Bei der Frage, was der Auftraggeber anzeigen muss, um einen Mangel eines Bauwerks wirksam geltend zu machen, ist die Rechtsprechung recht großzügig: Es reicht aus, wenn er auf die Mangelerscheinung hinweist. Es ist nicht erforderlich, dass …
OLG Stuttgart: Schadenersatz im VW-Abgasskandal (EA 189) kann immer noch durchgesetzt werden
OLG Stuttgart: Schadenersatz im VW-Abgasskandal (EA 189) kann immer noch durchgesetzt werden
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Für die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen im VW-Abgasskandal bei Fahrzeugen mit dem Dieselmotor EA 189 ist es noch nicht zu spät. Das OLG Stuttgart hat mit Urteil vom 9. März 2021 entschieden, dass immer noch der sog. …
LG Nürnberg-Fürth: Schadenersatzanspruch im Abgasskandal nach § 852 BGB nicht verjährt
LG Nürnberg-Fürth: Schadenersatzanspruch im Abgasskandal nach § 852 BGB nicht verjährt
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der VW-Abgasskandal um Fahrzeuge mit dem Dieselmotor EA 189 ist im Herbst 2015 aufgeflogen. Ansprüche auf Schadenersatz können auch heute noch, mehr als fünf Jahre nach Bekanntwerden der Abgasmanipulationen geltend gemacht werden. Nach § …
Strafbarkeit bei Corona-Soforthilfen gem. § 264 Abs. 1 Nr. 1 StGB wegen Subventionsbetrug
Strafbarkeit bei Corona-Soforthilfen gem. § 264 Abs. 1 Nr. 1 StGB wegen Subventionsbetrug
| 23.03.2021 von Rechtsanwalt Steffen Hammer
Nach § 264 StGB wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft, wer einen Subventionsbetrug begeht. Besondere und vor allem aktuelle Relevanz hat dieser Straftatbestand aufgrund der Corona-Subventionshilfe gewonnen. § …
Mercedes Abgasskandal – Daimler klagt gegen Rückrufe
Mercedes Abgasskandal – Daimler klagt gegen Rückrufe
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Wegen der Verwendung unzulässiger Abschalteinrichtungen hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) 2018 den ersten verpflichtenden Rückruf für ein Mercedes-Dieselfahrzeug angeordnet. Weitere Rückrufe für eine Reihe von Mercedes-Modellen folgten. …
Keine Verjährung im Abgasskandal – OLG Oldenburg bestätigt Anspruch auf Schadenersatz
Keine Verjährung im Abgasskandal – OLG Oldenburg bestätigt Anspruch auf Schadenersatz
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Das OLG Oldenburg hat mit Urteil vom 2. März 2021 bestätigt, dass geschädigte Käufer im VW-Abgasskandal immer noch Anspruch auf Schadenersatz haben (Az.: 12 U 161/20). Bei diesem sog. Restschadenersatzanspruch nach § 852 BGB tritt die …
Kündigung von Verbraucherdarlehen: Gute Aussichten für Darlehensnehmer! BGH, Urt. v. 14.07.2020, XI ZR 553/19
Kündigung von Verbraucherdarlehen: Gute Aussichten für Darlehensnehmer! BGH, Urt. v. 14.07.2020, XI ZR 553/19
| 17.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Kündigung von Verbraucherdarlehen : Gute Aussichten für Darlehensnehmer! Ihnen wurde seitens Ihrer Bank das Darlehen gekündigt ? Dann sollten Sie die Rechtmäßigkeit der Kündigung überprüfen lassen! Jüngst hat der Bundesgerichtshof …
Urteil zugunsten von geschädigten Urlaubern in der Corona Krise
Urteil zugunsten von geschädigten Urlaubern in der Corona Krise
| 10.02.2021 von Rechtsanwalt Alexander Weigert
In einem von unserer Kanzlei erstrittenen Urteil vom 25. Januar 2021 (Az. 159 C 18111/20) hat das Amtsgericht München den bekannten Pauschalreiseanbieter FTI Touristik zur vollständigen Rückzahlung der zu Unrecht einbehaltenen …
LKW-Maut durch EuGH teilweise gekippt - Rückforderung überhöhter Gebühren
LKW-Maut durch EuGH teilweise gekippt - Rückforderung überhöhter Gebühren
12.01.2021 von Rechtsanwalt Dominik Görtz
Das Oberverwaltungsgericht Münster hat im Wege eines Vorabentscheidungsverfahrens dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) Fragen zur Vereinbarkeit der LKW-Maut mit unionsrechtlichen Vorgaben vorgelegt. Insoweit wurde überprüft, ob die …
Prämiensparverträge – sogar die BaFin rät Verbrauchern zur Überprüfung
Prämiensparverträge – sogar die BaFin rät Verbrauchern zur Überprüfung
| 08.01.2021 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Die Zeiten, dass Banken und Sparkassen mit langlaufenden Prämiensparverträgen um Kunden warben, sind lange vorbei. Heute sind die Sparverträge mit langen Laufzeiten und variablen Zinssätzen den Kreditinstituten ein Dorn im Auge. Das …
Frage der Verjährung im Abgasskandal – Schadenersatz kann vielfach noch geltend gemacht werden
Frage der Verjährung im Abgasskandal – Schadenersatz kann vielfach noch geltend gemacht werden
| 15.12.2020 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Im VW-Abgasskandal wird der Bundesgerichtshof ein wichtiges Urteil zur Verjährung am 17.12.2020 verkünden. Eine Tendenz ließ der BGH allerdings schon der Verhandlung am 14.12.2020 erkennen ( BGH VI ZR 739/20 ). Die Karlsruher Richter halten …
BGH entscheidet zur Verjährung im Abgasskandal - VI ZR 739/20
BGH entscheidet zur Verjährung im Abgasskandal - VI ZR 739/20
| 15.12.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Der Bundesgerichtshof entscheidet erstmals zur Verjährung im VW-Abgasskandal. Ein Urteil soll erst in den nächsten Tagen verkündet werden, die Karlsruher Richter ließen bei der Verhandlung am 14.12.2020 allerdings durchblicken, dass sie die …
VW Abgasskandal - LG Karlsruhe bestätigt Anspruch auf Restschadenersatz nach § 852 BGB
VW Abgasskandal - LG Karlsruhe bestätigt Anspruch auf Restschadenersatz nach § 852 BGB
| 11.12.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Die Thematik Verjährung im VW-Abgasskandal wird am 14. Dezember am Bundesgerichtshof verhandelt. Unabhängig davon, wie der BGH diese Frage entscheidet, hat das Landgericht Karlsruhe mit Urteil 4. Dezember 2020 eine wegweisende Entscheidung …
Schadenersatz beim VW Touareg im Abgasskandal – Verjährung droht
Schadenersatz beim VW Touareg im Abgasskandal – Verjährung droht
| 10.12.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Vom VW-Abgasskandal sind nicht nur die Fahrzeuge mit den kleineren Dieselmotoren des Typs EA 189 betroffen, sondern auch der VW Touareg mit dem größeren 3-Liter-Dieselmotor mit der Abgasnorm Euro 6. Auch hier können betroffene Käufer …
Schadensersatz bei  Diesel-VW nach Bekanntwerden ? – OLG Karlsruhe Urteil vom 30.10.2020
Schadensersatz bei Diesel-VW nach Bekanntwerden ? – OLG Karlsruhe Urteil vom 30.10.2020
| 01.12.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Im September 2015 wurde der Abgasskandal in den Medien veröffentlicht. Bisher hat sich der Bundesgerichtshof zur Frage, ob nach diesem Zeitpunkt noch ein Anspruch auf Rückabwicklung besteht, noch nicht geäußert. Einige Landgerichte und auch …
Im Abgasskandal um den VW-Motor EA 189 ist noch nichts verjährt
Im Abgasskandal um den VW-Motor EA 189 ist noch nichts verjährt
| 17.11.2020 von Rechtsanwalt Marco Albrecht
Im Abgasskandal um den VW-Motor EA 189 ist noch nichts verjährt – Verjährungsbeginn nach Ansicht des LG Ellwangen erst mit BGH-Urteil aus 2020 Die Kanzlei Aslanidis, Kress und Häcker-Hollmann hat im Abgasskandal vor dem Landgericht …
Geldanlage gefloppt – Rechtzeitig Schadenersatz vor Eintritt der Verjährung geltend machen
Geldanlage gefloppt – Rechtzeitig Schadenersatz vor Eintritt der Verjährung geltend machen
| 12.11.2020 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Es muss nicht immer gleich ein großer Anlageskandal à la Wirecard hinter einer gefloppten Kapitalanlage stecken. Auch mit anderen Geldanlagen erleben Anleger eine Bauchlandung und statt Rendite drohen ihnen Verluste. „In vielen Fällen …