1.711 Ergebnisse für Arzthaftungsrecht

Suche wird geladen …

Unterlassene Thromboseprophylaxe und fehlerhafte Dosierung von Gerinnungshemmern
Unterlassene Thromboseprophylaxe und fehlerhafte Dosierung von Gerinnungshemmern
| 20.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Unterlassene Thromboseprophylaxe und fehlerhafte Dosierung von Gerinnungshemmern, LG Würzburg, Az.: 11 O 111/13 Hei Chronologie: Der Kläger im Hause der Beklagten am Bein wegen Krampfadern operiert. Seitens der Beklagten wurde es …
Unwirksames Wettbewerbsverbot beim Kauf einer Arztpraxis
Unwirksames Wettbewerbsverbot beim Kauf einer Arztpraxis
| 18.06.2019 von Rechtsanwalt Jost Peter Nüßlein
Wer als Arzt eine Praxis kauft, möchte sicher ausschließen, dass ihm der Verkäufer in der direkten Nähe Konkurrenz macht und seine alten Patienten weiter behandelt. Der Kaufpreis einer Arztpraxis setzt sich zum einen aus dem materiellen …
Knie-OP – Nervenschädigung durch Verwendung eines scharfen Skalpells
Knie-OP – Nervenschädigung durch Verwendung eines scharfen Skalpells
| 20.09.2018 von Rechtsanwältin Maike Bohn
OLG Köln, Urteil vom 26.07.2017 – 5 U 12/17 Der 5. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Köln hat einen operativen Eingriff am Knie aus dem Grund als fehlerhaft gewertet, dass der Zugang „in einem Zug mit einem scharfen Skalpell“ angelegt …
Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlgeschlagene Hallux-Valgus-Operation
Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlgeschlagene Hallux-Valgus-Operation
| 11.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Oberlandesgericht Düsseldorf – vom 24. September 2016 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: fehlgeschlagene Hallux-Valgus-Operation, OLG Düsseldorf, Az.: 8 U 199/14 Chronologie Die Klägerin litt seit 2005 unter Beschwerden …
Top - Anwälte Medizinrecht und Arzthaftungsrecht: Schlichtungverfahren Ärztekammer Düsseldorf
Top - Anwälte Medizinrecht und Arzthaftungsrecht: Schlichtungverfahren Ärztekammer Düsseldorf
| 08.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Gutachterkommission Ärztekammer Nordrhein Düsseldorf vom 07.01.2022: Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler Multiple Hirninfarkte mit initialer Tetraplegie, 600.000, -Euro, Ärztekammer Nordrhein, Az.: 119/20/S1 Chronologie …
Kurz und knapp 39 (Sozialrecht, Arzthaftungsrecht, Verwaltungsrecht, Schwerbehindertenrecht)
Kurz und knapp 39 (Sozialrecht, Arzthaftungsrecht, Verwaltungsrecht, Schwerbehindertenrecht)
| 06.02.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Hartz IV: „Gläserne" Kontoauszüge Wenn die Arbeitsagentur den Antragsteller dazu auffordert, muss er mit dem Antrag seine Kontoauszüge der letzten drei Monate vorlegen. Doch damit nicht genug. Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hat …
Behandlungsfehler: Durchtrennung des nervus accessorius im Rahmen einer Lymphknotenentfernung
Behandlungsfehler: Durchtrennung des nervus accessorius im Rahmen einer Lymphknotenentfernung
| 20.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Oberlandesgericht Düsseldorf - vom 18. Dezember 2013 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Durchtrennung des nervus accessorius im Rahmen einer Lymphknotenentfernung, OLG Düsseldorf, Az. I - 8 U 119/12 Chronologie …
Behandlungsfehler - verkannter Mehrfachbruch des rechten Fersenbeins
Behandlungsfehler - verkannter Mehrfachbruch des rechten Fersenbeins
| 14.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Oberlandesgericht Düsseldorf - vom 03. November 2013 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Verkannter Mehrfachbruch des rechten Fersenbeins, OLG Düsseldorf, Az. I - 8 U 66/13 Chronologie: Die Klägerin stellt …
Cytotec – Behandlungsfehler? Aufklärungsmangel? Das sollen Sie tun
Cytotec – Behandlungsfehler? Aufklärungsmangel? Das sollen Sie tun
| 18.02.2020 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
… Schlichtungsstelle bitten. Sie können sich auch an eine/n im Arzthaftungsrecht versicherte/n Rechtsanwältin wenden, die Sie in all diesen Angelegenheiten, von der außergerichtlichen Vertretung einschließlich der gerichtlichen Geltendmachung vertritt, z. B. an mich.
Kugeltupfer im Bauch vergessen: 10.560 Euro
Kugeltupfer im Bauch vergessen: 10.560 Euro
| 20.04.2016 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit außergerichtlichem Vergleich vom 04.04.2016 hat sich die Haftpflichtversicherung eines Krankenhauses verpflichtet, an meinen Mandanten einen Betrag in Höhe von 10.560 Euro (10.000 Euro Schmerzensgeld, 560 Euro Fahrtkosten) sowie die …
Allergan Biocell: Weltweiter Rückruf von Brustimplantaten wegen Krebsrisiko – Schmerzensgeld
Allergan Biocell: Weltweiter Rückruf von Brustimplantaten wegen Krebsrisiko – Schmerzensgeld
| 25.07.2019 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
I. Rückruf der Biocell-Brustimplantate Nachdem bereits Ende 2018 der Vertrieb von bestimmten Brustimplantaten des in Irland ansässigen Herstellers Allergan in Europa eingestellt wurde, hat das Unternehmen auf Betreiben der FDA (Lebens- und …
Neue Wege bei der Regulierung im Personenschadensrecht - Teil III
Neue Wege bei der Regulierung im Personenschadensrecht - Teil III
| 05.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Neue Wege bei der Regulierung im Personenschadensrecht - „Punitive damages", das „System der taggenauen Schmerzensgeldbemessung" und der „Härtefonds" Härtefonds / Entschädigungsfonds Opferschutzverbände, Verbraucherschützer, …
Punitive Damages (Strafschadenersatz) in Deutschland könnte zur seriöseren Regulierungspraxis führen
Punitive Damages (Strafschadenersatz) in Deutschland könnte zur seriöseren Regulierungspraxis führen
| 09.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Der deutsche Gesetzgeber macht es den Versicherungen leicht. Wenn ein Schadenfall eingetreten ist und der Versicherer nicht dazu bereit ist zu zahlen, muss der Geschädigte vor Gericht ziehen. Die Arzthaftungsprozesse ziehen sich in der …
Gemäß BGH sind Zuwendungen an Ärzte korruptives Verhalten aber nicht strafbar
Gemäß BGH sind Zuwendungen an Ärzte korruptives Verhalten aber nicht strafbar
| 26.06.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Zuwendungen an Ärzte durch Pharmaunternehmen und deren Vertreter sind nicht selten. Erreicht soll damit die Verschreibung von Medikamente eines Unternehmens. Der BGH hat am Freitag durch Beschluss (AZ: GSSt 2/11) entschieden, dass …
Was hat der Patient zu beachten ?
Was hat der Patient zu beachten ?
| 07.05.2007 von Rechtsanwalt Sascha Förthner
Bei dem Behandlungsvertrag zwischen dem Arzt und dem Patienten handelt es sich um einen sog. Dienstvertrag. Dies bedeutet, daß der Arzt dem Patienten gegenüber nicht den konkreten Erfolg schuldet, in diesem Fall, die vollständige …
Behandlungsfehler: Fehldiagnose
Behandlungsfehler: Fehldiagnose
| 26.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Oberlandesgericht Stuttgart - vom 04. Januar 2011 Fehldiagnose einer schweren Pankreatitis nach ERCP - OLG Stuttgart Az.: 1 U 2/07; 1 U 124/08. Chronologie: Der Kläger befand sich Anfang 2002 mit Verdacht auf Cholelithiasis …
Vertraglicher Ausschluss der Haftung des Pharmakonzerns für Impfschäden im Voraus unwirksam
Vertraglicher Ausschluss der Haftung des Pharmakonzerns für Impfschäden im Voraus unwirksam
| 19.06.2019 von Rechtsanwältin Anja Dornhoff
Im Voraus kann die Haftung nach dem Arzneimittelgesetz (AMG) und dem Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG) weder ausgeschlossen noch beschränkt werden. Nach § 92 AMG und § 14 ProdHaftG sind entgegenstehende Vereinbarungen nichtig. § 84 ff. AMG …
Tupfer bei Operation vergessen - 4.000 Euro Schmerzensgeld
Tupfer bei Operation vergessen - 4.000 Euro Schmerzensgeld
| 09.11.2023 von Rechtsanwalt Christoph Theodor Freihöfer
Tupfer bei Operation vergessen – Vergleich über 4.000 Euro Es kommt nicht selten vor, dass Fremdkörper bei einer Operation vergessen werden. So auch im Fall unserer Mandantin. Im Rahmen einer gynäkologischen Operation wurde ein Tupfer bei …
Arzthaftungsrecht - Beinamputation nach fundamentalem Diagnosefehler
Arzthaftungsrecht - Beinamputation nach fundamentalem Diagnosefehler
| 14.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Hamburg - vom 29. September 2013 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Beinamputation nach fundamentalem Diagnosefehler einer heparininduzierten Thrombozytopenie, LG Hamburg, Az. 323 O 155/11. Chronologie …
Top-Anwälte Medizinrecht und Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor Landgericht Arnsberg
Top-Anwälte Medizinrecht und Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor Landgericht Arnsberg
| 23.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Arnsberg vom 04.02.2022 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlgeschlagene Hüftoperation nach Inlaybruch, 20.000,- Euro, LG Arnsberg, Az.: I-1 O 506/20 Chronologie: Die Klägerin erhielt in 2000 …
Arzthaftungsrecht: Fehldiagnose
Arzthaftungsrecht: Fehldiagnose
| 17.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Oberlandesgericht Celle vom 25. September 2011 Fehldiagnose eines mässig differenzierten Adenocarzinoms des Malignitätsgrades C2, OLG Celle, Az. 1 U 20/09 Chronologie: Bei der Klägerin wurde zur Vorbereitung einer Koloskopie in einem …
Im Arzthaftungsrecht ist der medizinische Sachverständige entscheidend …
Im Arzthaftungsrecht ist der medizinische Sachverständige entscheidend …
| 21.10.2013 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
... doch was tun, wenn dieser auf der Seite des Arztes steht? Streiten sich Patient und Arzt über die Frage, ob es zu einem Behandlungsfehler gekommen ist, so müssen häufig Gerichte entscheiden. Ein Gericht darf jedoch einen …
Kurz und knapp 119 (Arzthaftungsrecht, Arbeitsrecht, Mietrecht,  Versicherungsrecht)
Kurz und knapp 119 (Arzthaftungsrecht, Arbeitsrecht, Mietrecht, Versicherungsrecht)
| 28.10.2009 von anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de-Notizbuch: Mangelnde Sorgfaltspflicht - Arzt begeht groben Behandlungsfehler Ein 2jähriges Kleinkind, dass bei einem Sturz einen komplizierten Armbruch erlitt, hätte - nach …
Behandlungsfehler: Wann hat ein Patient Anspruch auf Schadensersatz und Schmerzensgeld?
Behandlungsfehler: Wann hat ein Patient Anspruch auf Schadensersatz und Schmerzensgeld?
| 13.10.2014 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… ausgeschlossen ist, dass der Behandlungsfehler zu dem Gesundheitsschaden geführt hat. Gerade im Arzthaftungsrecht muss jeder Fall individuell auf eine Vielzahl von Umständen überprüft werden, um ihn sowohl medizinisch wie auch rechtlich würdigen …