269 Ergebnisse für Behinderte Kinder

Suche wird geladen …

Gesetzliche Erbfolge und Nachfolgeplanung zu Lebzeiten
Gesetzliche Erbfolge und Nachfolgeplanung zu Lebzeiten
| 01.06.2019 von Rechtsanwalt Thomas Schneiders
… einen Testamentsvollstrecker einsetzen, der das Vermögen für Ihre Kinder bis zu einem bestimmten Lebensalter verwaltet. Behinderte oder bedürftige Erben Haben Sie behinderte Familienmitglieder oder ist ein Familienmitglied …
Kindergeldrückforderung: Eine Übersicht über die Voraussetzungen für den ​rechtmäßigen Bezug von Kindergeld.
Kindergeldrückforderung: Eine Übersicht über die Voraussetzungen für den ​rechtmäßigen Bezug von Kindergeld.
| 28.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… den Anspruch auf Kindergeld betreffen könnten, sind unverzüglich der Familienkasse mitzuteilen. f) Körperlich, geistig oder seelisch behinderte Kinder (§ 32 Abs. 4 S. 1 Nr. 3 EStG): Eltern von körperlich, geistig oder seelisch behinderten Kindern
Corona: Entschädigung für Verdienstausfall nach § 56 IfSG
Corona: Entschädigung für Verdienstausfall nach § 56 IfSG
| 08.05.2020 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… übernehmen. Führt dies zu einem Verdienstausfall bei den Eltern, haben sie nach § 56 1a IfSG einen Anspruch auf Entschädigung. Dies gilt, wenn die Kinder das 12. Lebensjahr noch nicht beendet haben oder behindert und auf Hilfe angewiesen …
Sexueller Missbrauch des Stiefsohns
Sexueller Missbrauch des Stiefsohns
| 26.04.2023 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… indem er etwa das Einsteigen des Kindes in das Kraftfahrzeug durch gezieltes Anfahren behinderte. Auch tauchte er ihn öfters zu lange unter Wasser, sodass er wegen Luftmangels schrie und laut weinte. Bei einem Besuch der gesamten Familie …
Wie erstellt man ein Testament? Informationen vom Anwalt
Wie erstellt man ein Testament? Informationen vom Anwalt
| 12.03.2023 von Rechtsanwalt Vladislav Dimitrov
… Wenn der Verstorbene keine Abkömmlinge (Kinder, Enkel, etc.) hat, geht das Erbe an seine Eltern oder den überlebenden Elternteil. Erben zweiter Ordnung : Wenn keine Erben erster Ordnung vorhanden sind, geht das Erbe an die Geschwister des Verstorbenen …
700.000 Euro Schmerzensgeld für Geburtsschaden
700.000 Euro Schmerzensgeld für Geburtsschaden
| 10.12.2014 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Die Geburt eines schwergeschädigten Kindes ist der Albtraum aller Eltern, aus einem der schönsten und größten Ereignisse wird eine Katastrophe: Die Herztöne des Babys verschwinden, ein Notkaiserschnitt wird angesetzt, auf den eine 15 …
Anwalt bei Vorladung, Anklage, Strafbefehl mit dem Vorwurf unterlassene Hilfeleistung – Wie hoch ist die Strafe?
Anwalt bei Vorladung, Anklage, Strafbefehl mit dem Vorwurf unterlassene Hilfeleistung – Wie hoch ist die Strafe?
| 02.03.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… sich, wer andere Helfer behindert (3.). In welchen Situationen bin ich verpflichtet, zu helfen? Damit eine Pflicht zur Hilfeleistung entsteht, muss eine der folgenden Situationen vorliegen: Unter den Unglücksfall fällt der typische Unfall …
Rheuma, Behinderung, Teilhabe
Rheuma, Behinderung, Teilhabe
| 03.03.2021 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… sind von Krankenkassen zu bewilligen, sondern auch eine GPS – Uhr für Behinderte (BSG). Wenn Kinder/Jugendliche in einer Rehaklinik behandelt werden, können Eltern beispielsweise in wichtige krankengymnastische Behandlungen eingewiesen werden. Hier entstehen …
Vorsorge in Zeiten von Corona und danach
Vorsorge in Zeiten von Corona und danach
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Roger Gabor
… Betreuungsverfahren vermeiden. Was viele nicht wissen: von Haus aus besteht kein Vertretungsrecht zwischen Eheleuten oder zwischen Kindern und Eltern. Sofern der Kranke nicht mehr fähig ist, seine Angelegenheiten zu regeln, müsste ein amtlicher …
Welchen Inhalt hat ein Behindertentestament?
Welchen Inhalt hat ein Behindertentestament?
| 21.04.2020 von Rechtsanwältin Dr. jur. Susann Richter
Als Behindertentestament wird ein Testament bezeichnet, bei dem ein oder auch mehrere Erben behindert sind. Oftmals erhalten behinderte Kinder Sozialleistungen oder die Eltern möchten sicherstellen, dass das Kind nach ihrem Tod angemessen …
Fakten zur bestmöglichen Versorgung durch Testamentsgestaltung bei einem behinderten Kind als Familienmitglied
Fakten zur bestmöglichen Versorgung durch Testamentsgestaltung bei einem behinderten Kind als Familienmitglied
| 27.02.2022 von Rechtsanwältin Dr. Christine Lanwehr
Wenn Sie sich die folgenden Fragen bereits einmal gestellt oder mit ihrem Partner diskutiert haben, wird es Zeit, endlich mit einem durchdachten Testament vorzusorgen. Wie kann ich mein behindertes Kind nach meinem Tod bestmöglich …
Das Behindertentestament
Das Behindertentestament
| 06.12.2023 von Rechtsanwalt Dennis Christian Fast
… mit der Eltern ihr behindertes, auf Kosten der Sozialhilfe untergebrachtes Kind nur als Vorerben auf einen den Pflichtteil kaum übersteigenden Erbteil einsetzen, bei seinem Tod ein anderes Kind als Nacherben berufen und dieses zum Vollerben …
Einrichtungsbezogene Impfpflicht ab 15.03.2022
Einrichtungsbezogene Impfpflicht ab 15.03.2022
| 21.01.2022 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
… Ambulante Pflegedienste oder -einrichtungen Besondere Wohnformen für Menschen mit Behinderungen und Werkstätten für behinderte Menschen, voll- und teilstationäre Einrichtungen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen Beförderungsdienste …
BFH zur nachteiligen Erbschaftsteuer für Nacherben: Was es mit der Vor- und Nacherbschaft auf sich hat.
BFH zur nachteiligen Erbschaftsteuer für Nacherben: Was es mit der Vor- und Nacherbschaft auf sich hat.
| 07.04.2024 von Rechtsanwalt Steffen Lang
… ist die testamentarische Regelung zu Gunsten eines behinderten Kindes. Besteht Interesse, das Vermögen in der Familie zu halten, soll verhindert werden, dass der Staat Zugriff auf das Vermögen des behinderten Kindes erhält, wenn dieser Erbe wird. Das behinderte
Inklusion in Sachsen – der Verfassungsgerichtshof Leipzig gibt Nachhilfe
Inklusion in Sachsen – der Verfassungsgerichtshof Leipzig gibt Nachhilfe
| 24.06.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Seit dem 03.05.2008 ist die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) geltendes Recht in Deutschland. Damit haben sich die Vertragsstaaten verpflichtet, ein integratives Bildungssystem auf allen Ebenen zu gewährleisten. Kinder
Pflegereform 2023 bringt keine Entlastung
Pflegereform 2023 bringt keine Entlastung
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
… dieser Gesamtbetrag auch nur für eine der beiden Leistungen verwandt werden kann. Dies gilt für Eltern mit behinderten Kindern ab dem 01.01.2024, alle anderen Pflegebedürftigen profitieren hiervon erst ab dem 01.07.2025. Förderung häuslicher Pflege …
Streit ums Erbe – Argumente für eine Testamentsvollstreckung
Streit ums Erbe – Argumente für eine Testamentsvollstreckung
| 26.06.2017 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… des Minderjährigenschutzes. Wünscht ein Erblasser minderjährige Kinder abzusichern, wahrt der Testamentsvollstrecker deren Interessen und schützt sie etwa vor gegenläufigen Interessen eines gesetzlichen Vertreters. Der Testamentsvollstrecker …
Sozialhilfe in Deutschland
Sozialhilfe in Deutschland
| 07.02.2020 von Rechtsanwältin Vanessa Gerber
… Bei der Grundsicherung werden Unterhaltsansprüche gegenüber den Eltern oder den Kindern oft nicht berücksichtigt, um hilfsbedürftigen Menschen die Scheu vor der Antragstellung zu nehmen. Hilfe zum Lebensunterhalt Die sogenannte Hilfe zum Lebensunterhalt …
Integrative Beschulung in der Oberschule ist doch möglich!
Integrative Beschulung in der Oberschule ist doch möglich!
| 29.08.2016 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
… jedoch in der Verpflichtung zum Besuch einer Förderschule eine Ungleichbehandlung gegenüber anderen Kindern, die nicht unter einer Behinderung leiden. Auch verweist er auf die UN-Behindertenrechtskonvention, wonach die Verpflichtung besteht …
Welche Corona-Maßnahmen gelten jetzt für die Arbeitswelt?
Welche Corona-Maßnahmen gelten jetzt für die Arbeitswelt?
| 24.11.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… anderen Aufsichtspersonen zur Verfügung stehen. Gesetzlich Versicherte können für ihre unter zwölfjährigen oder behinderten Kinder Kinderkrankengeld beantragen. Laut dem neuen Corona-Gesetz besteht auch im Jahr 2022 ein Anspruch auf Krankengeld …
Neuregelung des Mutterschutzgesetzes: Was ändert sich für Arbeitgeber und Arbeitnehmer?
Neuregelung des Mutterschutzgesetzes: Was ändert sich für Arbeitgeber und Arbeitnehmer?
| 01.06.2017 von Rechtsanwältin Dipl.-Verwaltungswirtin Antje Burkhardt
… Erfasst sind nunmehr etwa auch Auszubildende, Volontäre, Praktikantinnen und arbeitnehmerähnliche Personen. Frauen, die ein behindertes Kind zur Welt bringen, können in Zukunft eine Verlängerung der Schutzfrist nach der Entbindung von 8 …
Erbrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten bei der Testamentserrichtung
Erbrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten bei der Testamentserrichtung
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Dennis Christian Fast
… Bei einem gemeinschaftlichen Testament können sich die Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartner gegenseitig zu unbeschränkten Alleinerben (Berliner Testament) und ihre gemeinsamen Kinder zu Schlusserben oder den überlebenden Ehegatten …
Testament (gemeinschaftliches, sog. Berliner – Testament) und Erbfolge!
Testament (gemeinschaftliches, sog. Berliner – Testament) und Erbfolge!
| 17.11.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… Diese Ordnungen legen fest, wer erbberechtigt ist, wenn kein Testament vorliegt. Ordnung § 1924 BGB: Kinder des Erblassers und Enkelkinder Ordnung § 1925 BGB: Eltern des Erblassers, Geschwister und Nichten und Neffen; auch geschiedene …
Das Behindertentestament
Das Behindertentestament
| 22.06.2021 von Rechtsanwalt & Notar Ringo Grenz
Das Ziel: Den Nachlass trotz Sozialleistungen erhalten Eltern behinderter Kinder haben in der Regel das Interesse, dass die Kinder auch nach dem Ableben der Eltern gut versorgt sein sollen. Die Sozialleistungen des Staates helfen …