229 Ergebnisse für Darlehen

Suche wird geladen …

Evidente Unrichtigkeit der Vermittlerangaben ausreichend für eine Schadensersatzhaftung der Bank wegen eines Wissensvorsprungs
Evidente Unrichtigkeit der Vermittlerangaben ausreichend für eine Schadensersatzhaftung der Bank wegen eines Wissensvorsprungs
| 17.11.2010 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… veranlasst.Nicht selten verfügten Anleger nicht über ausreichend Eigenkapital. Dies hinderte aber mit den Verkäufern von Immobilien, Fondsgesellschaften und Anlageberatern zusammenarbeitenden Banken nicht, diesen Anlegern Darlehen auszureichen, obgleich …
Vorsicht bei Anlagevermittlung am Bankschalter!
Vorsicht bei Anlagevermittlung am Bankschalter!
| 07.10.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… Nachzahlungen. Anleger, die ihre Geldanlage zudem durch ein Darlehen finanziert haben, sehen sich zudem noch den fortbestehenden Forderungen der finanzierenden Bank ausgesetzt. Vor dem Hintergrund solcher Schreckensmeldungen sollte man …
Keine Vollmachtsurkunde bei Darlehensabschluss - Anleger kann Rückzahlung von Bank verlangen
Keine Vollmachtsurkunde bei Darlehensabschluss - Anleger kann Rückzahlung von Bank verlangen
| 08.07.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… Problem darstelle. Man könne die Beteiligung ja auch problemlos über ein Darlehen finanzieren, welches wiederum durch eine eigens abgeschlossene Lebensversicherung getilgt werden sollte. Vielfach beteiligte sich der Anleger nicht unmittelbar …
Widerruf bei „Alt-Darlehensverträgen“ nur bis einen Monat nach vollständigem Leistungsaustausch
Widerruf bei „Alt-Darlehensverträgen“ nur bis einen Monat nach vollständigem Leistungsaustausch
| 07.07.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… einer nicht (nach den gesetzlichen Vorgaben) erfolgten Widerrufsbelehrung nur bis spätestens einen Monat nach vollständigem Leistungsaustausch ausgeübt werden kann. Hat zum Beispiel der Bankkunde das Darlehen vollständig getilgt und alle Verpflichtungen …
BGH: Anleger müssen zutreffend über finanzielle Belastungen bei Finanzierung eines Immobilienkaufs
BGH: Anleger müssen zutreffend über finanzielle Belastungen bei Finanzierung eines Immobilienkaufs
| 18.06.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… mit den Zinsen dieses Darlehens belastet sein wird. In den beiden vom BGH zu entscheidenden Fällen betrugen die Zinsbindungsfristen der Vorausdarlehen lediglich fünf Jahre. Dagegen war die Ansparphase des ersten Bausparvertrages auf einen Zeitraum …
Bundesgerichtshof stärkt Rechte getäuschter Anleger überteuerter Schrottimmobilien
Bundesgerichtshof stärkt Rechte getäuschter Anleger überteuerter Schrottimmobilien
| 10.06.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… Banken erfolgreich im Wege des Schadensersatzes die Rückabwicklung des Darlehens und damit die Rückzahlung der über Jahre an die Bank gezahlten Zins- und Tilgungsleistungen geltend machen zu können. Opfer sog. Schrottimmobilien …
BGH: Bank muss Anleger über spezifische Risiken eines Mietpools aufklären
BGH: Bank muss Anleger über spezifische Risiken eines Mietpools aufklären
| 09.05.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… vermittelt wurde, finanziert hat. Häufig handelt es sich in diesen Fällen um zunächst tilgungsfreie Darlehen, die sodann am Vertragsende durch ebenfalls im Zuge des Erwerbs der Wohnung abgeschlossene Bausparverträge getilgt werden sollen. Bleiben …
Bank haftet für fehlerhaft kalkulierte Mietpoolausschüttungen
Bank haftet für fehlerhaft kalkulierte Mietpoolausschüttungen
| 14.04.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… eine Eigentumswohnung mittels eines durch die beklagte Bank gewährtes Darlehen erworben. Dieses wiederum sollte durch zwei ebenfalls im Zuge des Immobilienerwerbs abgeschlossene Bausparverträge abgelöst werden. Gleichzeitig traten sie einem Mietpool …
BGH: Schadensersatz mangels Hinweis auf Zinsanstieg bei Vorausdarlehen zur Finanzierung der Eigentum
BGH: Schadensersatz mangels Hinweis auf Zinsanstieg bei Vorausdarlehen zur Finanzierung der Eigentum
| 26.02.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… des Darlehens festgeschrieben ist. Teilweise endet die Festschreibung noch vor der Zuteilung des ersten Bausparvertrages, teilweise nach Zuteilung der ersten Bausparsumme. Nach Ablauf der Zinsbindungsfrist kommt häufig das „böse Erwachen". Der „neue …
Zukünftig verbesserter Schutz vor Hedge-Fonds? Gesetzgeber berät über neue gesetzliche Regelungen
Zukünftig verbesserter Schutz vor Hedge-Fonds? Gesetzgeber berät über neue gesetzliche Regelungen
| 21.02.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… erwirbt der Hedge-Fonds auch noch die von dem Kreditnehmer der Bank zur Absicherung des Darlehens gestellte Grundschuld.Häufig ist der Hedge-Fonds an einer schnellen Gewinnrealisierung interessiert. Daher wird in vielen Fällen sodann …
BGH: Kreditfinanzierter Kaufvertrag - Verbraucher können von Bank Rückzahlung des Darlehens verlange
BGH: Kreditfinanzierter Kaufvertrag - Verbraucher können von Bank Rückzahlung des Darlehens verlange
| 08.02.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… Geschäfts nicht nur unter Verweis auf ihm aus dem Kaufvertrag zustehenden Einwendungen die Rückzahlung des Verbraucherdarlehens verweigern. Hat der Verbraucher das Darlehen bereits vollständig abbezahlt, so kann er im Falle der Nichtigkeit …
Haus- u. Wohnungseigentümer vollkommen rechtlos gegen Verkauf des Immobiliendarlehens an Hedge-Fonds
Haus- u. Wohnungseigentümer vollkommen rechtlos gegen Verkauf des Immobiliendarlehens an Hedge-Fonds
| 05.02.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… erfüllen will, zu seiner Bank oder Sparkasse. Er erhält ein Darlehen zur Finanzierung des Eigenheims. Zur Absicherung des Kredits lässt sich die Bank oder Sparkasse regelmäßig eine Grundschuld einräumen. Im Normalfall wird das Darlehen über …
Unterdeckungsrisiko des Darlehensnehmers bei Kredittilgung aus Kapitallebensversicherung
Unterdeckungsrisiko des Darlehensnehmers bei Kredittilgung aus Kapitallebensversicherung
| 22.01.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… einer Kapitallebensversicherung vereinbarungsgemäß vollständig tilgen wollen, regelmäßig das Risiko zu tragen haben, dass die Versicherungsleistung zur vollumfänglichen Ablösung des Darlehens nicht ausreicht. Ist dies der Fall, so schuldet …