229 Ergebnisse für Darlehen

Suche wird geladen …

BGH: „Negativzinsen“ bei Swaps möglich
BGH: „Negativzinsen“ bei Swaps möglich
29.08.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… Konzeptionelle Beratung und Umsetzung von alternativen Finanzierungskonzepten ohne Banken (z.B. Crowdfunding, partiarische Darlehen, Genussrechte)“ Anlagebetrug / Grauer Kapitalmarkt Geschlossene Fonds (z.B. Immobilienfonds, Filmfonds …
Globalrockies.ch: Fehlende Erlaubnis zur Erbringung von Finanz- und Wertpapierdienstleistungen?
Globalrockies.ch: Fehlende Erlaubnis zur Erbringung von Finanz- und Wertpapierdienstleistungen?
| 24.08.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… von alternativen Finanzierungskonzepten ohne Banken (z.B. Crowdfunding, partiarische Darlehen, Genussrechte)“ Anlagebetrug / Grauer Kapitalmarkt Geschlossene Fonds (z.B. Immobilienfonds, Filmfonds, Medienfonds, Umweltfonds …
Euroboden insolvent
Euroboden insolvent
| 17.08.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… in nachfolgenden Teilbereichen: Konzeptionelle Beratung und Umsetzung von alternativen Finanzierungskonzepten ohne Banken (z.B. Crowdfunding, partiarische Darlehen, Genussrechte)“ Anlagebetrug / Grauer Kapitalmarkt Geschlossene Fonds (z.B …
Mehrere Unternehmen der Nürnberger Project-Gruppe insolvent. Anleger und Kunden in Angst.
Mehrere Unternehmen der Nürnberger Project-Gruppe insolvent. Anleger und Kunden in Angst.
| 14.08.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… und Unternehmen u.a. in nachfolgenden Teilbereichen: Konzeptionelle Beratung und Umsetzung von alternativen Finanzierungskonzepten ohne Banken (z.B. Crowdfunding, partiarische Darlehen, Genussrechte)“ Anlagebetrug / Grauer Kapitalmarkt …
Anleger der BodenWert Immobilien AG droht der Totalverlust
Anleger der BodenWert Immobilien AG droht der Totalverlust
| 02.08.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… hält. Aufgrund dieser wirtschaftlichen Schwierigkeiten sei die KALO Holding GmbH auch nicht in der Lage Darlehen an die BodenWert Immobilien GmbH fristgerecht zum 30.06.2023 zurückzuzahlen. Hieraus ergebe sich auch, dass die Bodenwert …
Kapitalanlagerecht: Deutsche Edelfisch DEG GmbH & Co. II KG
Kapitalanlagerecht: Deutsche Edelfisch DEG GmbH & Co. II KG
| 01.08.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… von alternativen Finanzierungskonzepten ohne Banken (z.B. Crowdfunding, partiarische Darlehen, Genussrechte)“ Anlagebetrug / Grauer Kapitalmarkt Geschlossene Fonds (z.B. Immobilienfonds, Filmfonds, Medienfonds, Umweltfonds, Lebensversicherungsfonds …
Kunden müssen keine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen bzw. können geleistete Vorfälligkeitsentschädigung zurückfordern
Kunden müssen keine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen bzw. können geleistete Vorfälligkeitsentschädigung zurückfordern
| 13.06.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Aufgrund einer europäischen Richtlinie sind Banken und Sparkassen seit 11.06.2010 verpflichtet ihre Kunden über die Möglichkeit der Kündigung eines Darlehens sowie über die Modalitäten und Berechnung einer Vorfälligkeitsentschädigung …
Keine Negativzinsen geschuldet
Keine Negativzinsen geschuldet
| 12.06.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Die vergangenen Jahre waren geprägt von einer Niedrigzinsphase sowohl bei Spareinlagen als auch Darlehen. Diese Zeit hat Probleme aufgeworfen, die bis dato nie ein Thema waren, so auch ein möglicher Negativzins bei Darlehensverträgen …
Vertretung im Bereich Anwaltshaftung
Vertretung im Bereich Anwaltshaftung
11.05.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… sind. Dies wird durch Kollegen mit der Begründung empfohlen, hierdurch würde man Druck auf die jeweilige Bank ausüben können. Häufig steht am Ende einer monatelangen Zahlungseinstellung die Kündigung des Darlehens durch die Bank …
BGH: Autokredit-Klausel in Verträgen von Mercedes-Benz unwirksam
BGH: Autokredit-Klausel in Verträgen von Mercedes-Benz unwirksam
| 25.04.2023 von Rechtsanwältin Nadja Zettler
Der Bundesgerichtshof (BGH) erklärte eine Klausel in den Darlehens-Verträgen der Mercedes-Benz Bank für unzulässig (Az. VIa ZR 1517/22). Der Kläger finanzierte sein Fahrzeug über die Bank von Mercedes-Benz. Laut Vertrag …
Rentnerverwaltung und Insolvenzschutz der GGF mit einer pauschaldotierten Unterstützungskasse in der Rentenphase
Rentnerverwaltung und Insolvenzschutz der GGF mit einer pauschaldotierten Unterstützungskasse in der Rentenphase
| 08.02.2023 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… der Unterstützungskasse. Regelmäßig besteht diese Verpflichtung in einem Darlehen, das dadurch entsteht, dass der Unterstützungskasse steuerlich Mittel zugewendet werden, die bereits als Aufwand verarbeitet werden, aber liquiditätsmäßig noch …
Abtretung Grundschuldrückgewähranspruch: Zustimmungsvorbehalt Bank
Abtretung Grundschuldrückgewähranspruch: Zustimmungsvorbehalt Bank
| 03.06.2022 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Nimmt man ein Darlehen bei einer Bank in Anspruch verlangt diese Sicherheiten, nicht selten eine Grundschuld. Wird diese Sicherheit nicht mehr benötigt hat derjenige, der die Grundschuld gewährt hat, einen sog …
Rückdeckung, Kapitalanlage, Vermögensanlage Vermögensverwaltung und Asset Allocation in der bAV
Rückdeckung, Kapitalanlage, Vermögensanlage Vermögensverwaltung und Asset Allocation in der bAV
| 03.04.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… gestellt. 2. Hausbankmodell oder Kapitalanlage In der Vergangenheit verwendeten die Unternehmer die so entstandenen Mittel meist im Unternehmen selbst, zur Stärkung der Liquidität oder Rückzahlung von Darlehen. Auch die Haftungsrisiken können …
10 % Darlehenszins in der pauschaldotierten Unterstützungskasse?
10 % Darlehenszins in der pauschaldotierten Unterstützungskasse?
| 23.03.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… und die Entgeltumwandlung bzw. die Arbeitgeberbeiträge werden geschuldet. Im Ergebnis ist alles so transparent und einfach planbar und berechenbar wie ein Darlehen. 2. Der Darlehenszins für die Überlassung der Mittel an das Unternehmen Das Unternehmen …
Schuldverschreibung Hansapark Finance GmbH: Totalschaden?
Schuldverschreibung Hansapark Finance GmbH: Totalschaden?
| 18.02.2022 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… aus der Schuldverschreibung auch noch ca. EUR 42,5 Mio. Darlehen von Banken erhalten. Bereits hieraus ergab sich ein erheblicher Nachteil für die Erwerber der Schuldverschreibung. Denn die finanzierenden Banken sind im Vergleich zu der Emittentin …
Angemessener Darlehenszins in der pauschaldotierten Unterstützungskasse
Angemessener Darlehenszins in der pauschaldotierten Unterstützungskasse
| 02.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… dies dadurch, dass nach Einzahlung der Beiträge in die Unterstützungskasse diese sofort wieder in das Unternehmen zurückgeholt werden. Rechtlich erfolgt dies dadurch, dass die Unterstützungskasse dem jeweiligen Trägerunternehmen ein Darlehen gewährt …
Kunden müssen keine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen bzw. können geleistete Vorfälligkeitsentschädigung zurückfordern
Kunden müssen keine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen bzw. können geleistete Vorfälligkeitsentschädigung zurückfordern
14.09.2021 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… verpflichtet ihre Kunden über die Möglichkeit der Kündigung eines Darlehens sowie über die Modalitäten und Berechnung einer Vorfälligkeitsentschädigung aufzuklären. Zunächst galt diese Pflicht für Konsumentenkredite, seit 21.03.2016 auch für …
Steuersparmodell zum Jahresende: pauschaldotierte Unterstützungskasse
Steuersparmodell zum Jahresende: pauschaldotierte Unterstützungskasse
| 27.09.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… sicherheitenfreies und langfristiges Darlehen dar. Aus Arbeitnehmersicht ist das System so einfach und klar wie ein Sparbuch, dem monatlich Beträge gutgeschrieben werden. 2. Steuern sparen mit der pauschaldotierten Unterstützungskasse Die pauschaldotierte …
Unkalkulierbarkeit und Arbeitgeberhaftung als größtes Risiko und Nachteil der pauschaldotierten Unterstützungskasse
Unkalkulierbarkeit und Arbeitgeberhaftung als größtes Risiko und Nachteil der pauschaldotierten Unterstützungskasse
| 19.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Verfügung. Ähnlich einem Darlehen, das ebenfalls zu einem festen Termin zurückzuzahlen ist und einen festen Zins hat. Der Mitarbeiter ist durch den PSV, den Pensionssicherungsverein, gegen eine Insolvenz des Arbeitgebers geschützt. Er trägt …
Unternehmensfinanzierung über bAV günstiger als über Kontokorrent
Unternehmensfinanzierung über bAV günstiger als über Kontokorrent
| 08.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… z.B. 1 % bis 1,5 %). Aus Arbeitgebersicht ist dies planbar wie ein Darlehen. Auch die Fälligkeit steht fest - der Zeitpunkt des Rentenbeginns. Im Ergebnis ist es betriebswirtschaftlich ein Darlehen der Arbeitnehmer mit festem Zins …
Schwerer Schlag für Banken
Schwerer Schlag für Banken
30.06.2021 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Erneut hat der BGH in einem Rechtsstreit über die Frage, ob ein Bankkunde bei vorzeitiger Beendigung des Darlehens eine Vorfälligkeitsentschädigung schuldet, zugunsten des Kunden und gegen die Bank entschieden. Nachdem der BGH bereits …
Betriebliche Altersvorsorge mit Rückdeckung durch Immobilien
Betriebliche Altersvorsorge mit Rückdeckung durch Immobilien
| 31.05.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Immobilien bedient werden. Kapitalzahlungen erfordern häufig einen Verkauf der Immobilie. Der Unternehmer verlängert durch den Kauf von Immobilien seine Bilanz. Der entsprechenden Position im Anlagevermögen steht auf der Passivseite ein Darlehen
Vergleich pauschaldotierte Unterstützungskasse und Direktversicherung oder Versicherungslösung in Bezug auf die Arbeitgeberhaftung
Vergleich pauschaldotierte Unterstützungskasse und Direktversicherung oder Versicherungslösung in Bezug auf die Arbeitgeberhaftung
| 07.04.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… die-unternehmenseigene-bank-mit-dem-mitarbeitersparbuch_186198.html ) Ob der Unternehmer nun 100 Euro Darlehen vom Mitarbeiter aufnimmt mit langer Laufzeit und fixem Zins oder von einer Bank, er muss es in beiden Fällen zurückzahlen. Niemand würde bei der Bank …
Ansprüche des Gesellschafter-Geschäftsführers bei Insolvenz aus seiner Pensionszusage
Ansprüche des Gesellschafter-Geschäftsführers bei Insolvenz aus seiner Pensionszusage
| 06.04.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… es eine dauernde Kreditgewährung sei. Der Anspruch auf Altersruhegeld ist keine wirtschaftlich einem Darlehen gleichstehende Forderung. BAV hat dem Grunde nach zwar Entgeltcharakter und nicht nur Versorgungscharakter, dennoch ist damit …