229 Ergebnisse für Darlehen

Suche wird geladen …

Zielprämisse 1: Liquidität und Aufbau von Liquiditätsreserven durch bAV
Zielprämisse 1: Liquidität und Aufbau von Liquiditätsreserven durch bAV
| 29.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… wenn keine Dotierung erfolgt oder die Dotierung als Darlehen von der Unterstützungskasse zurückgewährt wird. Im arbeitgeberfinanzierten Bereich ergibt sich eine Liquidität lediglich aus Steuereffekten oder aus einer ersparten Gehaltserhöhung …
Rente oder Kapital in der pauschaldotierten Unterstützungskasse?
Rente oder Kapital in der pauschaldotierten Unterstützungskasse?
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… wie ein Darlehen. Betriebswirtschaftlich entspricht es auch hinsichtlich der Wirkung einem Darlehen, weil das Geld zu einem festen Zusagezins bis zur Auszahlung im Unternehmen bleibt, unabhängig davon, ob das Geld aus Entgeltumwandlung …
Die Pauschaldotierte Unterstützungskasse – ein derzeit wieder stark nachgefragter Durchführungsweg
Die Pauschaldotierte Unterstützungskasse – ein derzeit wieder stark nachgefragter Durchführungsweg
| 25.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… der steuerlichen Wirkung betriebswirtschaftlich zum selben Ergebnis. Im Falle der Einzahlung in die pauschaldotierte Unterstützungskasse nach den Vorgaben des § 4 d EStG, können diese Gelder von der Unterstützungskasse als Darlehen
Keine Pflicht zur Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung bei fehlerhafter Information
Keine Pflicht zur Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung bei fehlerhafter Information
| 20.08.2020 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… eine Beendigung des Darlehens in Betracht. Kündigt der Darlehensnehmer das Darlehen vor Ablauf der Zinsbindung wird eine Vorfälligkeitsentschädigung fällig. Eine Bank ist verpflichtet bei Vertragsschluss den Darlehensnehmer zutreffend über …
Covid-19: Geschäftsführerhaftung Vorstandshaftung begrenzt
Covid-19: Geschäftsführerhaftung Vorstandshaftung begrenzt
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Laszlo Nagy
… Krise immer häufiger passiert, wenn der Finanzierer eines finanziell von dem Darlehensgeber vollständig abhängigen Start-ups oder eines Sanierungsprojektes die Finanzierung kündigt und das Darlehen fällig stellt. Solche möglichen Auswirkungen …
Droht eine nachträgliche Beschränkung des Widerrufs nach Urteil des EuGH?
Droht eine nachträgliche Beschränkung des Widerrufs nach Urteil des EuGH?
| 22.04.2020 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… dem Juni 2010 und März 2016 betroffenen Darlehen vorzusehen. Ähnlich hat der deutsche Gesetzgeber bereits in der Vergangenheit gehandelt. So wurden Banken und Sparkassen bereits für Darlehen, die zwischen 2002 und Juni 2010 abgeschlossen worden …
Warum ist die Entscheidung des EuGH so bemerkenswert und was sind die Konsequenzen?
Warum ist die Entscheidung des EuGH so bemerkenswert und was sind die Konsequenzen?
| 21.04.2020 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… 2 BGB (z.B. Angabe zur Art des Darlehens, Angabe zum Nettodarlehensbetrag, Angabe zur Vertragslaufzeit) erhalten hat.“ In § 492 Abs. 2 BGB sind diese Pflichtangaben jedoch nicht enthalten. Vielmehr verweist diese Vorschrift wiederum …
Droht eine nachträgliche Beschränkung des Widerrufs nach Urteil des EuGH?
Droht eine nachträgliche Beschränkung des Widerrufs nach Urteil des EuGH?
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… dem Juni 2010 und März 2016 betroffenen Darlehen vorzusehen. Ähnlich hat der deutsche Gesetzgeber bereits in der Vergangenheit gehandelt. So wurden Banken und Sparkassen bereits für Darlehen, die zwischen 2002 und Juni 2010 abgeschlossen worden …
Neue Chance, ein Darlehen mit hohen Zinsen loszuwerden?
Neue Chance, ein Darlehen mit hohen Zinsen loszuwerden?
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Peter Matzner
… B. Angaben zur Art des Darlehens) (…) zum Nettodarlehensbetrag, (…) zur Vertragslaufzeit (…) erhalten hat“, Dann wurde durch diese Entscheidung die Möglichkeit des Darlehenwiderrufs entscheidend verbessert. Der EuGH stellt sich damit …
EuGH: Millionen Verbraucherdarlehen widerrufbar – Widerrufsbelehrung widerspricht Europarecht
EuGH: Millionen Verbraucherdarlehen widerrufbar – Widerrufsbelehrung widerspricht Europarecht
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… des Darlehens, Angabe zum Nettodarlehensbetrag, Angabe zur Vertragslaufzeit) erhalten hat.“ In § 492 Abs. 2 BGB sind diese Pflichtangaben jedoch nicht enthalten. Vielmehr verweist diese Vorschrift wiederum in das EGBGB, das Einführungsgesetz zum BGB …
Immobiliendarlehen: Kann ich die Zahlung wegen Corona einfach verweigern?
Immobiliendarlehen: Kann ich die Zahlung wegen Corona einfach verweigern?
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… oder der Werthaltigkeit einer für das Darlehen gestellten Sicherheit sind jedenfalls ausgeschlossen, sofern dies in der Corona-Pandemie begründet ist. Der Verbraucher soll nach der Neuregelung dadurch unterstützt werden, dass die Bank …
Schuldverschreibung Hansapark Finance GmbH: eine Black Box?
Schuldverschreibung Hansapark Finance GmbH: eine Black Box?
| 30.08.2019 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… mit den Mitteln aus der Einwerbung von Geldern aus dem Vertrieb der Schuldverschreibung Darlehen an die Projektgesellschaften zu vergeben. Hierbei soll es sich allerdings nicht um „normale“ Darlehen, sondern um sog. Nachrangdarlehen …
te Solar Sprint: Kunden warten weiter vergebens auf Auszahlung
te Solar Sprint: Kunden warten weiter vergebens auf Auszahlung
| 19.08.2019 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… auf die Auszahlung ihrer Darlehen sowie der letzten Zinsrate. Aus Gesprächen mit besorgten Kunden ist zu erfahren, dass oftmals diese Geldanlage insbesondere mit einer schrittweise steigenden Verzinsung angepriesen worden ist. Ohne jedoch …
Solar Sprint Festzins/UDI-Beratungsgesellschaft: Anleger werden unter Druck gesetzt
Solar Sprint Festzins/UDI-Beratungsgesellschaft: Anleger werden unter Druck gesetzt
| 08.05.2019 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… Reulein, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Nürnberg, bereits berichtet, dass ihnen in den vor Abschluss der Darlehen geführten Gesprächen weder über die Anlageform des Nachrangdarlehens korrekt erklärt worden ist noch sie auf Risiken …
Goldstone Group Ltd.: Aufsichtsbehörden warnen
Goldstone Group Ltd.: Aufsichtsbehörden warnen
| 28.04.2019 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… und Medienfonds, Lebensversicherungsfonds), Genussrechten, Mittelstandsanleihen, partiarischen Darlehen, atypisch stillen Gesellschaften sowie der Geltendmachung von Ansprüchen im Zusammenhang mit dem Kauf einer Schrottimmobilie …
Erneuerbare Energie Versorgung AG (EEV AG): Hoffnung für betroffene Anleger
Erneuerbare Energie Versorgung AG (EEV AG): Hoffnung für betroffene Anleger
| 25.04.2019 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Die Erneuerbare Energie Versorgung AG (EEV AG) hat ihren Kunden Genussscheine und partiarische Darlehen angeboten. Im Jahr 2016 wurde über das Vermögen der EEV AG das Insolvenzverfahren eröffnet. Anleger wurden aufgefordert, ihre Ansprüche …
Unerkannte Sprengkraft durch EuGH-Vorlage des LG Saarbrücken für hunderttausende Autofinanzierungen!
Unerkannte Sprengkraft durch EuGH-Vorlage des LG Saarbrücken für hunderttausende Autofinanzierungen!
| 21.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… von Gründen widerrufen. Die Frist beginnt nach Abschluss des Vertrags, aber erst, nachdem der Darlehensnehmer alle Pflichtangaben nach § 492 Abs. 2 BGB (z. B. Angabe zur Art des Darlehens, Angabe zum Nettodarlehensbetrag, Angabe …
Der „Widerrufsjoker“ lebt! Viele Verträge der BHW Bausparkasse AG sind weiterhin widerruflich
Der „Widerrufsjoker“ lebt! Viele Verträge der BHW Bausparkasse AG sind weiterhin widerruflich
| 20.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… in Leipzigunter anderem ein deutlich überhöhter Zinssatz unter Verweis auf die in der MFI-Zinsstatistik der Deutschen Bundesbank ausgewiesenen Durchschnittswerte gerügt. Die streitgegenständlichen Darlehen überschritten die in der Zeitreihe …
Bahnbrechender Vorlagebeschluss des LG Saarbrücken zum Widerruf von Immobilienkrediten
Bahnbrechender Vorlagebeschluss des LG Saarbrücken zum Widerruf von Immobilienkrediten
| 18.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… widerrufen. Die Frist beginnt nach Abschluss des Vertrages, aber erst, nachdem der Darlehensnehmer alle Pflichtangaben nach §492 Abs. 2 BGB (z. B. Angabe zur Art des Darlehens, Angabe zum Nettodarlehensbetrag, Angabe zur Vertragslaufzeit …
Widerruf des Kreditkartenvertrages | Kreditvertrages | Widerrufsbelehrung unwirksam
Widerruf des Kreditkartenvertrages | Kreditvertrages | Widerrufsbelehrung unwirksam
| 07.04.2019 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… über eine Zusatzleistung gerichtet auf die Überlassung einer Sache, wenn von Gestaltungshinweis [4 c] Gebrauch gemacht wurde, in die Widerrufsbelehrung einzufügen. Im vorliegenden Fall betraf das gewährte Darlehen weder die Finanzierung …
Takeda Partners Ltd. – Einstellung und Abwicklung des Einlagengeschäfts angeordnet
Takeda Partners Ltd. – Einstellung und Abwicklung des Einlagengeschäfts angeordnet
| 11.03.2019 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… im Zusammenhang mit der Vermittlung von geschlossenen Fondsanlagen (z. B. Schifffonds, Immobilienfonds, Film- und Medienfonds, Lebensversicherungsfonds), Genussrechten, Mittelstandsanleihen, partiarischen Darlehen, atypisch stillen Gesellschaften …
Allegra Asset Management GmbH: BaFin ordnet Abwicklung des Kreditgeschäfts an
Allegra Asset Management GmbH: BaFin ordnet Abwicklung des Kreditgeschäfts an
| 11.03.2019 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… ein erlaubnispflichtiges Bankgeschäft dar, wenn im Inland gewerbsmäßig oder in einem Umfang, der einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb erfordert, Darlehen vergeben werden. Betroffene Kunden sollten sich anwaltlichen Rat einholen …
Widerruf | Darlehen | Immobilienkredit | Autokredit
Widerruf | Darlehen | Immobilienkredit | Autokredit
| 04.01.2019 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… kann, selbst wenn die Widerrufsbelehrung selbst fehlerfrei ist, dennoch dazu führen, dass ein Darlehen widerrufen werden kann. Wie immer lohnt sich der Blick auf die Details. Widerrufsbelehrung in Darlehensverträgen wegen unwirksamer …
Abgasskandal bei VW, Porsche, Audi, BMW & Co. – Verjährung zum 31.12.2019? Musterfeststellungsklage?
Abgasskandal bei VW, Porsche, Audi, BMW & Co. – Verjährung zum 31.12.2019? Musterfeststellungsklage?
| 19.04.2020 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
… In solchen Fällen sollte geprüft werden, ob nicht ein Widerruf des mit dem Kauf verbundenen Darlehens- oder Leasingvertrages möglich ist. Aufgrund von Formfehlern ist oftmals noch ein Widerruf möglich, sodass der Vertrag rückabgewickelt …