2.750 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Die Syndikusrechtsanwälte und die Deutsche Rentenversicherung
Die Syndikusrechtsanwälte und die Deutsche Rentenversicherung
| 10.12.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Sozialgericht Freiburg hat mit Urteil vom 14.11.2017 zum Aktenzeichen S 20 R 2937/17 entschieden, dass nach § 231 Abs. 4b SGB VI Syndikusrechtsanwälte bei Einhaltung aller Fristen von der Rentenversicherungspflicht auch rückwirkend zu …
Keine Sperrzeit – wenn Sie zum Partner ziehen
Keine Sperrzeit – wenn Sie zum Partner ziehen
| 23.01.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Landessozialgericht Celle-Bremen hat am 12.12.2017 zum Aktenzeichen L 7 AL 36/16 entschieden, dass die Aufgabe des Arbeitsplatzes zur erstmaligen Begründung einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft an einem neuen Wohnort keine Sperrzeit …
Integrationsamt muss im Zustimmungsverfahren zur Kündigung aufklären und gütliche Einigung betreiben
Integrationsamt muss im Zustimmungsverfahren zur Kündigung aufklären und gütliche Einigung betreiben
| 03.11.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Verwaltungsgericht Hannover hat mit Beschluss vom 02.11.2021 zum Aktenzeichen 3 A 5583/21 in einem von Rechtsanwalt & Fachanwalt Dipl.Jur. Jens Usebach LL.M. der Kölner Rechtsanwaltskanzlei JURA.CC vertretenen Fall entschieden, dass …
Osnovane sumnje za rad na crno i utaju poreza u građevinskoj industriji- savjet i pomoć advokata eksperta!
Osnovane sumnje za rad na crno i utaju poreza u građevinskoj industriji- savjet i pomoć advokata eksperta!
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
U fokusu carinske i poreske istrage posebni akcenat stavlja se na građevinsku industriju. Da bi uštedjeli troškove nerijetko se dešava izbjegavanje isplaćivanja redovnih zarada, pomoćnih zarada i dodatnih troškova. U tu svrhu koriste se …
Unfall auf dem Weg zur Arbeit (sogenannter Wegeunfall)
Unfall auf dem Weg zur Arbeit (sogenannter Wegeunfall)
| 15.05.2023 von Rechtsanwalt Heiko Posiege
Der Umstand, dass der Versicherte auf dem Weg zur Arbeit einen Unfall erleidet, ist für die Annahme eines Arbeitsunfalles unschädlich, wenn der Versicherte beabsichtigte, vor Aufnahme der Arbeit zuvor einen Arzttermin von 10 - 15 minütiger …
Bedarfsgemeinschaft: Wann beeinflusst das Vermögen Ihrer Mitbewohner Ihre Sozialleistungen?
anwalt.de-Ratgeber
Bedarfsgemeinschaft: Wann beeinflusst das Vermögen Ihrer Mitbewohner Ihre Sozialleistungen?
| 29.05.2024
Ob und mit wem Sie in einer Bedarfsgemeinschaft leben, ist entscheidend, wenn Sie Sozialleistungen beziehen möchten. Wer bildet eine Bedarfsgemeinschaft? Welche Auswirkungen hat die Bedarfsgemeinschaft auf Ihre Leistungsansprüche? Wie …
Künstlersozialkasse – der Schutz der selbständigen Künstler und Publizisten
Künstlersozialkasse – der Schutz der selbständigen Künstler und Publizisten
| 15.01.2021 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
Selbständige Künstler und Publizisten sind nicht Mitglied in der gesetzlichen Sozialversicherung und damit nicht wie Angestellte abgesichert. Das Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) regelt deswegen, dass selbständige Künstler und …
Vom Anspruch und Verfall des Zusatzurlaubs schwerbehinderter Menschen…
Vom Anspruch und Verfall des Zusatzurlaubs schwerbehinderter Menschen…
| 21.09.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Mit Beschluss vom 22.04.2021 (2 Sa 59/20) hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz eine Entscheidung zugunsten von Arbeitgebern schwerbehinderter und diesen gleichgestellten Menschen getroffen. Es hat entschieden, dass der …
Sozialdatenschutz - Datenschutz im Jobcenter - Aktenversand als pdf- Datei an Prozessbevollmächtigte.
Sozialdatenschutz - Datenschutz im Jobcenter - Aktenversand als pdf- Datei an Prozessbevollmächtigte.
| 10.09.2021 von Rechtsanwalt und DSB (TÜV) Henning Koch
Sozialdatenschutz - Datenschutz im Jobcenter Ist es datenschutzrechtlich erlaubt, Schriftstücke/Akten als Pdf- Datei mit einfacher E-Mail an die Prozessbevollmächtigten zu übersenden? Klare Antwort Nein. Aber warum eigentlich? Schriftstücke …
Betriebliche Veranstaltungen – wann bin ich versichert?
Betriebliche Veranstaltungen – wann bin ich versichert?
| 12.09.2016 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
Die Teilnahme an betrieblichen Gemeinschaftsveranstaltungen ist versichert. Bei Weihnachtsfeiern und Betriebsausflügen des gesamten Betriebes ist dies in der Regel klar. Was ist aber, wenn nur Teile der Belegschaft dabei sind oder bei …
Keine Anrechnung von Pflegegeld auf Pflegebeihilfe – Sozialgericht Dresden stärkt Rechte Behinderter
Keine Anrechnung von Pflegegeld auf Pflegebeihilfe – Sozialgericht Dresden stärkt Rechte Behinderter
| 12.10.2016 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
In einem von uns geführten Verfahren hat das Sozialgericht (SG) Dresden mit Urteil vom 13.05.2016 (Az.: S 42 SO 370/14) entschieden, dass Leistungen der Pflegekasse nach der sog. Pflegestufe 0 nicht auf Leistungen des Sozialhilfeträgers zur …
Quad fahren als teambildende Maßnahme?
Quad fahren als teambildende Maßnahme?
| 04.10.2018 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
Eine betriebliche Veranstaltung fällt dann unter den Versicherungsschutz, wenn sie im Interesse des Unternehmens liegt und damit betrieblichen Zwecken dient. Veranstaltungen zur Freizeitgestaltung oder zur Befriedigung sportlicher oder …
BSG: Integrationshelfer für die Nachmittagsbetreuung möglich
BSG: Integrationshelfer für die Nachmittagsbetreuung möglich
| 09.04.2019 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
Behinderte Kinder können gegen den Sozialhilfeträger einen Anspruch auf Übernahme der Kosten für einen Integrationshelfer (Schulbegleiter) als Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung auch für Angebote der Nachmittagsbetreuung in einer …
Meniskusschaden als Berufskrankheit beim Profifußballer
Meniskusschaden als Berufskrankheit beim Profifußballer
| 12.05.2017 von SH Rechtsanwälte
Nach einer Entscheidung des Sozialgerichts Dresden (Urteil vom 10.02.2017- S 5 U 233/16) kann die Erkrankung des Innenmeniskus bei einem Profifußballer als Berufskrankheit anerkannt werden. Der Kläger war von 2003 bis 2014 als …
Fehlende Kita-Plätze
Fehlende Kita-Plätze
| 15.06.2018 von SH Rechtsanwälte
Deutschlandweit fehlen nach Experteneinschätzung aktuell etwa 300.000 Kita-Plätze. Ursächlich dafür sind neben den steigenden Geburtenzahlen der letzten Jahre auch der Erziehermangel und die Tatsache, dass der Stichtag für die Einschulung …
Sturz aus dem eigenen Fenster kann versicherter Arbeitsunfall sein
Sturz aus dem eigenen Fenster kann versicherter Arbeitsunfall sein
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Jan Kracht
Arbeitnehmer sind auf ihrem direkten Weg von zu Hause zur Arbeit oder zurück nach Hause in der gesetzlichen Unfallversicherung versichert. Hierbei beginnt der Versicherungsschutz auf dem Weg zur Arbeit grundsätzlich mit dem Durchschreiten …
Sozialrecht: Balkonsprung als Arbeitsunfall im Rotlichtmilieu
Sozialrecht: Balkonsprung als Arbeitsunfall im Rotlichtmilieu
| 05.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Christian Sieg'l
Der Fall Eine junge Ingenieurin aus Osteuropa bewirbt sich auf eine Anzeige im Internet als legale Prostituierte in Hamburg. Der Arbeitgeber verspricht ihr die Hälfte der Einnahmen, eine Wohnung sowie Kost und Logis. Die junge Frau ist 24 …
Eis essen als Arbeitsunfall
Eis essen als Arbeitsunfall
| 31.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. Christian Sieg'l
Der Fall Eine Hitzewelle führt in einer Fabrikhalle zu Temperaturen von über 30 Grad Celsius. Als das Montageband stillsteht, geht ein Mechaniker zu dem wenige Meter entfernten Kiosk. Dort kauft er ein Eis und stellt sich damit in den …
Kündigung durch Arbeitgeber – Klage sinnvoll?
Kündigung durch Arbeitgeber – Klage sinnvoll?
| 14.06.2017 von Rechtsanwalt Florian Brödel
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten? Zunächst einmal sollten Sie Ruhe bewahren. Keinesfalls sollten Sie sich bei Vorlage einer Kündigung zu Unterzeichnung eines Aufhebungsvertrages drängen lassen. Dieser kann unter Umständen nicht mehr …
Der erkrankte Arbeitnehmer
Der erkrankte Arbeitnehmer
| 14.12.2023 von Rechtsanwältin Claudia Wagner
Erkrankte Mitarbeiter stellen sowohl für das Unternehmen als auch für die betroffenen Individuen eine erhebliche Belastung dar, insbesondere wenn die Krankheitsphasen langwierig und wiederholt auftreten. Im Rahmen eines betrieblichen …
Müssen Sie noch Elternunterhalt zahlen?
Müssen Sie noch Elternunterhalt zahlen?
| 09.01.2020 von Rechtsanwältin Susanne Gundermann
Zu Beginn dieses Jahres gibt es eine spürbare Erleichterung für unterhaltsverpflichtete Kinder. Das neue Angehörigen-Entlastungsgesetz ist zum 01.01.2020 in Kraft getreten. Konnten vor der Gesetzesnovelle schon Durchschnittsverdiener vom …
Seniorenrecht und die Bedeutung professioneller Beratung
Seniorenrecht und die Bedeutung professioneller Beratung
| 22.02.2024 von Rechtsanwalt Niklas Sander
Das Seniorenrecht bezeichnet einen Rechtsbereich, der speziell auf die Belange älterer Menschen zugeschnitten ist. Es umfasst eine Vielzahl von rechtlichen Regelungen, die sich mit Themen wie Vorsorge, Pflege, Wohnen im Alter, Erbrecht und …
Bundesrat stimmt Erhöhung des Mindestlohns auf 12 € zu. Auch für Minijobber!
Bundesrat stimmt Erhöhung des Mindestlohns auf 12 € zu. Auch für Minijobber!
| 14.06.2022 von Rechtsanwalt Markus Schneckener
Ab dem 1.10.2022 wird in Deutschland ein gesetzlicher Mindestlohn von 12 Euro brutto pro Stunde eingeführt. Dies hat der Bundestag bereits in seiner Sitzung vom 3.6.2022 beschlossen. Diesem Gesetz musste auch der Bundesrat zustimmen. Dieses …
Kein Entgeltanspruch des Pflegeheimträgers bei vorzeitigem Heimwechsel
Kein Entgeltanspruch des Pflegeheimträgers bei vorzeitigem Heimwechsel
| 18.10.2018 von Rechtsanwältin Elke Christ
Der Bundesgerichtshof hat in seinem Urteil vom 04.10.2018 – III ZR 292/17 – nunmehr entschieden, dass der Bewohner eines Pflegeheims, welcher Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung bezieht, das vereinbarte Entgelt an das Heim …