2.456 Ergebnisse für Arbeitszeit

Suche wird geladen …

Die Beschäftigung von ausländischen Arbeitnehmern in Deutschland
Die Beschäftigung von ausländischen Arbeitnehmern in Deutschland
| 16.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… die Arbeitsbestimmungen des Heimatlandes, also meist wesentlich geringere Bezahlung, mehr Arbeitszeit und weniger Urlaub als in Deutschland üblich. Die Bundesregierung hat dies erkannt. Seit dem 26.02.1996 gilt das Arbeitnehmerentsendegesetz …
Private E-Mails am Arbeitsplatz - Ein Kündigungsgrund?
Private E-Mails am Arbeitsplatz - Ein Kündigungsgrund?
| 14.07.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
… Hannover hat es wieder einmal bestätigt: Wer private Mails während der Arbeitszeit beantwortet, muss mit einer fristlosen Kündigung, und dies sogar ohne vorherige Abmahnung, rechnen. Auch zuvor hat das Bundesarbeitsgericht schon mehrfach …
Der Urlaubsanspruch
Der Urlaubsanspruch
| 13.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… dass das Bundesurlaubsgesetz von einer 6-Tage-Woche ausgeht. Deshalb ist der individuelle Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche umzurechnen. Die Umrechnung erfolgt in der Weise, dass bei der Verteilung der Arbeitszeit auf weniger als 6 Arbeitstage …
Kündigung wegen unzureichender Deutschkenntnisse
Kündigung wegen unzureichender Deutschkenntnisse
| 12.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… Sprache in Wort und Schrift. Er absolvierte auf Kosten des Arbeitgebers während der Arbeitszeit einen Deutschkurs, lehnte aber Folgekurse ab. Das Unternehmen wurde nach Qualitätsnormen zertifiziert und stellte fest, dass der Arbeitnehmer …
Das Weisungsrecht des Arbeitgebers
Das Weisungsrecht des Arbeitgebers
| 08.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… tut. Das Weisungsrecht betrifft auch die Arbeitszeit und die Pausenregelung. Der Arbeitgeber wird also Beginn und Ende der Arbeitszeit sowie die Pausen festlegen, auch den Bereitschaftsdienst und die Rufbereitschaft. Schließlich darf …
Zulässigkeit des Zweitarbeitsverhältnisses und der Nebentätigkeit
Zulässigkeit des Zweitarbeitsverhältnisses und der Nebentätigkeit
| 25.06.2010 von Rechtsanwältin Kornelia Punk
… kann diese Tätigkeit unter bestimmten Kriterien untersagen, insbesondere steht die Vermutung, dass dienstliche Pflichten behindert werden, wenn die Nebentätigkeit 20 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit überschreitet (LAG Rheinland-Pfalz v …
Emmely und Co. – Die Bagatellkündigung
Emmely und Co. – Die Bagatellkündigung
| 24.06.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… geladen. Der Arbeitnehmer wähnte sich hierbei im Recht, da er glaubte, eine Erlaubnis hierfür erteilt bekommen zu haben. Dementsprechend verlud er die mitzunehmenden Teile nicht heimlich, sondern während der Arbeitszeit. Hierbei wurde …
Arbeitsschutz – gutes Betriebsklima, auch an heißen Tagen
Arbeitsschutz – gutes Betriebsklima, auch an heißen Tagen
| 18.06.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… bei einer Temperatur von über +35 °C wird pro 60 Minuten Arbeitszeit eine Pause von 15 Minuten in einem kühleren Umfeld empfohlen. Personenbezogene Maßnahmen Natürlich kann jeder Arbeitnehmer auch selbst etwas tun, zum Beispiel viel Wasser trinken, kaltes …
„´54, ´74, ´90, 2010“ – Die Rechte fußballbegeisterter Arbeitnehmer während der Weltmeisterschaft
„´54, ´74, ´90, 2010“ – Die Rechte fußballbegeisterter Arbeitnehmer während der Weltmeisterschaft
| 09.06.2010 von GKS Rechtsanwälte
… Uhr) vor - dies dürfte mit der Arbeitszeit einer Vielzahl von Arbeitnehmern in Deutschland kollidieren. Daher stellt sich dieser Tage für viele Beschäftigte die Frage, ob Arbeitnehmer in einer solchen „Ausnahmesituation" dazu berechtigt …
Die Diversity und der Frauenflüsterer - Besuch der Telekom Hauptversammlung in Köln am 3.5.2010
Die Diversity und der Frauenflüsterer - Besuch der Telekom Hauptversammlung in Köln am 3.5.2010
| 09.06.2010 von Rechtsanwältin Eva Kuhn
… Diversity fundierter Gremien getroffen? Gibt es flankierende Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie/Privatleben und Beruf? Gibt es z. B. Teilzeitangebote für Führungskräfte, flexible Arbeitszeiten, Kinderbetreuungsangebote? Wie viele Frauen …
Auch Abfindungen wegen Verringerung der Wochenarbeitszeit sind steuerlich begünstigt
Auch Abfindungen wegen Verringerung der Wochenarbeitszeit sind steuerlich begünstigt
| 02.06.2010 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… K 1839/05). Beispiel: A arbeitet als Arbeitnehmer wöchentlich 38,5 Stunden für Z. Aufgrund der schlechten wirtschaftlichen Lage fordert Z den A auf, einer Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit um die Hälfte, auf 19,25 Stunden …
Guthaben auf Arbeitszeitkonto im Zweifel kein Geld wert!
Guthaben auf Arbeitszeitkonto im Zweifel kein Geld wert!
| 02.06.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… angesparte Guthaben von Arbeitszeit ggf. nichts wert sind. Dies hat die Klage eines Arbeitnehmers, welche kürzlich vom Bundesarbeitsgericht (Urteil vom 17.03.2010) entschieden wurde ergeben. Der Kläger hatte auf Vergütung aus dem Arbeitsverhältnis …
Teilzeitbeschäftigung und Schadensersatzansprüche
Teilzeitbeschäftigung und Schadensersatzansprüche
| 28.05.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Verlangt ein teilzeitbeschäftigter Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber eine Verlängerung der vertraglichen Arbeitszeit (Aufstockung), muss der Arbeitgeber bei der Besetzung eines entsprechenden freien Arbeitsplatzes bei gleicher Eignung …
Lohnwucher - oder wie wenig darf der Arbeitgeber zahlen, bevor es teuer wird?
Lohnwucher - oder wie wenig darf der Arbeitgeber zahlen, bevor es teuer wird?
| 20.05.2010 von Rechtsanwalt Karsten Kahlau
… unregelmäßigen Arbeitszeiten verdeutlichen die Ausbeutung der Klägerin. Für die Praxis: Wenn man Arbeitnehmer schon geringer als tariflich vorgesehen vergütet, dann sollte der Arbeitgeber darauf achten, nicht weniger als 2/3 des tariflichen …
Keine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund trotz sexueller Belästigung
Keine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund trotz sexueller Belästigung
| 20.05.2010 von Rechtsanwalt Tim Varlemann
… bei der Beklagten beschäftigt, legte einer Arbeitskollegin Ende 2007 während der Arbeitszeit ein Handybild mit den unbekleideten Geschlechtsteilen einer Frau vor. Die Kollegin forderte ihn auf, dass Bild zu entfernen. Zu einem anderen Zeitpunkt …
Minijobber haben die gleichen Rechte wie Vollzeitarbeitnehmer
Minijobber haben die gleichen Rechte wie Vollzeitarbeitnehmer
| 10.05.2010 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
… unabhängig von der vereinbarten Arbeitszeit - im Krankheitsfall einen gesetzlichen Anspruch auf Lohnfortzahlung in Höhe von 100 Prozent des ausgefallenen Arbeitsentgeltes für bis zu sechs Wochen. Voraussetzung …
Die Berufsunfähigkeit eines Beamten unter besonderer Berücksichtigung der sogenannten Beamtenklausel
Die Berufsunfähigkeit eines Beamten unter besonderer Berücksichtigung der sogenannten Beamtenklausel
| 07.05.2010 von Rechtsanwalt Uwe Klatt
… anzusetzen hat, sondern sich konkret mit der Arbeitszeit und mit den einzelnen gesundheitlichen Beschwerden auseinanderzusetzen hat. Darüber hinaus spielt oft die Problematik der sog. Verweisung eine Rolle, die zumindest in noch älteren …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Auf welchen Beruf ist abzustellen?
Berufsunfähigkeitsversicherung: Auf welchen Beruf ist abzustellen?
| 05.05.2010 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… Stunden täglich tätig. Danach hat die Klägerin als Sachbearbeiterin im Sozialamt mit 19,25 Stunden wöchentlich gearbeitet, reguläre Arbeitszeit waren 41 Stunden. Die Versicherung hat die Leistungen eingestellt, weil die Klägerin eine andere …
Die Bagatellkündigung des Arbeitgebers
Die Bagatellkündigung des Arbeitgebers
| 29.04.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… erteilt bekommen zu haben. Dementsprechend verlud er die mitzunehmenden Teile nicht heimlich, sondern während der Arbeitszeit. Hierbei wurde er von der Geschäftsleitung beobachtet und zur Rede gestellt. Anschließend wurde sein Arbeitsverhältnis …
Überstunden, o je! Teil 1
Überstunden, o je! Teil 1
| 28.04.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
Täglich werden in deutschen Unternehmen Unmengen Überstunden geleistet. Oftmals werden diese nicht bezahlt, so dass viel Geld verschenkt wird. Sobald Sie die im Arbeitsvertrag festgelegte Arbeitszeit überschreiten, fallen Überstunden …
Fristlose Kündigung wegen Rauchens?
Fristlose Kündigung wegen Rauchens?
| 22.04.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
Viele Raucher kennen das Problem: Während der Arbeitszeit taucht plötzlich die Lust auf eine Zigarette auf. Doch was passiert, wenn Sie eine zu lange Raucherpause einlegen? Rechtfertigt dies bereits eine Kündigung durch den Arbeitgeber …
Niedriglohn oder Lohnwucher?
Niedriglohn oder Lohnwucher?
| 25.03.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… und damit Lohnwucher gemäß § 138 Abs. 2 BGB vor, was die gesetzeswidrig hohen Arbeitszeiten verdeutlichten. Bezug auf den Tarifvertrag Ob ein Missverhältnis zwischen Arbeitsleistung und Gehaltszahlung vorliegt, ermittelt sich im Einzelfall …
Keine ausreichenden Deutschkenntnisse - Kündigung ist gerechtfertigt
Keine ausreichenden Deutschkenntnisse - Kündigung ist gerechtfertigt
| 22.03.2010 von Rechtsanwalt Torsten Klose
… Der Kläger absolvierte im September 2003 auf Kosten der Arbeitgeberin während der Arbeitszeit einen Deutschkurs. Mehrere ihm empfohlene Folgekurse lehnte er ab. Seit März 2004 ist die Arbeitgeberin nach den entsprechenden Qualitätsnormen …
Arbeitsrecht und Elternzeit
Arbeitsrecht und Elternzeit
| 18.03.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bei Alleinerziehenden, darf die wöchentliche Arbeitszeit von 30 Stunden überschritten werden. Möchte man einen Teilzeitjob bei einem anderen Arbeitgeber aufnehmen oder als Selbstständiger arbeiten, ist dafür die Genehmigung des aktuellen …