401 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Umwandlung einer GmbH in eine GmbH & Co. KG
Umwandlung einer GmbH in eine GmbH & Co. KG
| 12.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
1. Die Idee zur Umwandlung Die GmbH & Co. KG ist besonders in der mittelständischen Wirtschaft eine beliebte Rechtsform, da sie die Vorteile der Haftungsbeschränkung mit der Flexibilität einer Personengesellschaft (z.B. hins. …
Recht & Steuer Auswandern Mallorca, Teneriffa
Recht & Steuer Auswandern Mallorca, Teneriffa
| 29.05.2021 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Auswandern nach Mallorca, Teneriffa, Gran Canaria im Jahre 2021 Aktuell gibt es zwar keine Auswanderungswelle aus Deutschland, aber ein Trend zum Wegzug. Nicht nur Rentner, auch Freiberufler und Unternehmer schaffen sich einen zweiten …
Gesetzliche Erbfolge und Möglichkeiten der Erbfolgegestaltung
Gesetzliche Erbfolge und Möglichkeiten der Erbfolgegestaltung
| 31.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Heß
Wie man sicherstellen kann, dass das Vermögen nach dem eigenen Tod in den „richtigen“ Händen liegt. Vermögensnachfolge ist ein großes Thema für alle, die sich während ihres Lebens etwas aufgebaut haben. Das durch „der eigenen Hände Arbeit“ …
GmbH - Geschäftsführer: Gefahr der Festschreibung von Steueransprüchen
GmbH - Geschäftsführer: Gefahr der Festschreibung von Steueransprüchen
| 15.05.2021 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Geschäftsführern droht im schlimmsten Fall eine existenzvernichtende Haftung Der GmbH - Geschäftsführer muss als unrichtig erkannte Steuerbescheide der GmbH anfechten. In einem späteren Haftungsverfahren gegen ihn selbst kann der …
Güterstandsschaukel - Die Vorteile und Risiken
Güterstandsschaukel - Die Vorteile und Risiken
| 29.04.2021 von Rechtsanwalt Andreas Fischer
Zwischen Ehegatten besteht die Möglichkeit, schenkungsweise pro 10 Jahre Vermögen in Höhe von 500.000,00 € schenkungssteuerfrei an den jeweils anderen Ehegatten zu übertragen. Bei sehr vermögenden Ehegatten dürfte der …
Bewertung von Umlaufvermögen
Bewertung von Umlaufvermögen
| 27.04.2021 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Die Bewertung von Vorratsvermögen stellt insbesondere im Lichte der Corona-Krise eine bilanzielle Herausforderung dar. Nachfolgend finden Sie einen kurzen Überblick. 1. Inventur Gemäß § 240 I S.1 HGB hat ein Kaufmann am Schluss des …
CHECKLISTE Gesellschaftsgründung
CHECKLISTE Gesellschaftsgründung
| 18.03.2021 von Rechtsanwalt Michael Dietz
1. Vorfragen: - Will ich allein tätig sein oder mit einem oder mehreren Mitgesellschaftern zusammenarbeiten? - Kann ich meine Tätigkeit vollumfänglich versichern oder benötige ich für meine Tätigkeit eine Haftungsbeschränkung? - Wie soll …
Die GmbH und der Jahresabschluss - Das haben Geschäftsführer und Gesellschafter auch in Corona- Zeiten zu beachten!
Die GmbH und der Jahresabschluss - Das haben Geschäftsführer und Gesellschafter auch in Corona- Zeiten zu beachten!
| 16.03.2021 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
von Rechtsanwältin & Steuerberaterin Elisa Roggendorf und Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann Was ist der Jahresabschluss? Der Jahresabschluss ist der rechnerische Abschluss eines kaufmännischen Geschäftsjahres. Gemäß § 242 HGB besteht ein …
Gesellschafterdarlehen (in der Krise) - steuerrechtliche Aspekte
Gesellschafterdarlehen (in der Krise) - steuerrechtliche Aspekte
| 15.02.2023 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Von Rechtsanwältin, Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht und Steuerberaterin Elisa Roggendorff (roggendorff@lfr-law.de) Insbesondere in der finanzielle Krise- coronabedingt oder nicht pandemiebedingt- stellt sich regelmäßig für …
Die Familiengesellschaft bei der Übertragung von Immobilien
Die Familiengesellschaft bei der Übertragung von Immobilien
| 24.02.2021 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Die Familiengesellschaft bei der Übertragung von Immobilien Im Rahmen von Erbfolgegestaltungen stellen Immobilien zukünftige Erblasser vor Herausforderungen. Der Wert von Immobilien ist konstant hoch - meist sind die Objekte jedoch nicht …
Firma behalten trotz Insolvenz und Pfändung? Wie lässt sich eine drohende Insolvenz abwenden?
Firma behalten trotz Insolvenz und Pfändung? Wie lässt sich eine drohende Insolvenz abwenden?
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt, Fachanwalt InsR Stefan Wolfgang Schuppa
Selbstständige, Gewerbetreibende und Freiberufler, die freiwillig oder unfreiwillig ein Insolvenz-Verfahren absolvieren, stehen vor einer wichtigen Frage: Kann ich meine Firma trotz Insolvenz behalten und weiter führen? Antwort: Ja, in den …
Nichtigkeit Time Share Vertraege Anfi, Marriott
Nichtigkeit Time Share Vertraege Anfi, Marriott
| 07.02.2021 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Nichtigkeit, Rueckforderung Teilweiser Kaufpreis Anfi, Marriott Time Share Vertraege Mit der aktuellen Kampagne verschiedener Time Share Unternehmen in Spanien, werden Eigentuemer von Time Share Rechten angeschrieben, um die Vertraege zu …
UPDATE: Jetzt 100 % Kostenerstattung & Unternehmerlohn sichern. Corona-Antrag über RA stellen!
UPDATE: Jetzt 100 % Kostenerstattung & Unternehmerlohn sichern. Corona-Antrag über RA stellen!
| 10.05.2021 von Rechtsanwalt Anselm Withöft
Umfang der Hilfen erheblich erweitert Nutzen Sie jetzt noch die erweiterten Möglichkeiten des Programms Fixkostenhilfe III. Neuerdings ist eine vollständige Förderung der Fixkosten möglich, also tatsächlich 100 %. Vorher waren maximal 90 % …
Geschäftsführung mit unbeschränkter Haftung
Geschäftsführung mit unbeschränkter Haftung
| 11.01.2021 von Rechtsanwalt Michael Hemmerich LL.M.
Aus dem Handelsblatt zur Insolvenz eines mittelständigen Unternehmens Prozess um Insolvenz der XYZ GmbH Die vier Angeklagten müssen sich wegen Insolvenzverschleppung, Bankrotts und Betrugs verantworten. Sie sollen den Insolvenzantrag …
Gesellschaftern von LtD. droht Zwangsvollstreckung aus Steuerschulden in das Privatvermögen
Gesellschaftern von LtD. droht Zwangsvollstreckung aus Steuerschulden in das Privatvermögen
| 09.01.2021 von Rechtsanwalt Dieter Breymann
Einleitung Das BMF hat sich jetzt in einem Schreiben vom 20. Dezember 2020 an die nachgeordnete Verwaltung gewandt und festgelegt, wie mit Steuerforderungen gegenüber Limiteds (Ltd.) zu verfahren ist, die ihren Verwaltungssitz in …
GmbH und Co. KG – Vorteile als Rechtsform für mittelständische Unternehmen
GmbH und Co. KG – Vorteile als Rechtsform für mittelständische Unternehmen
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
GmbH und Co. KG (auch: GmbH & Co. KG) sind aufgrund ihrer Vorteile häufig im Geschäftsleben als Rechtsform für mittelständische Unternehmen anzutreffen. In diesem Artikel werden folgende Vorteile dargestellt: Vorteile der GmbH und Co. …
Zulieferer und Dienstleister: November-Hilfe und Dezember-Hilfe für indirekt betroffene Unternehmer
Zulieferer und Dienstleister: November-Hilfe und Dezember-Hilfe für indirekt betroffene Unternehmer
| 28.12.2020 von Rechtsanwalt Anselm Withöft
Vor allem Solo-Selbständige, die für Hotels und Restaurants arbeiten, können als „indirekt“ betroffene Unternehmen noch Gelder vom Bund bekommen. Nutzen Sie die Chance 75 % der Umsätze von November und Dezember 2019 erstattet zu bekommen! …
Steueränderungen in Anwendung in der Republik Kroatien ab dem 1. Januar 2021
Steueränderungen in Anwendung in der Republik Kroatien ab dem 1. Januar 2021
| 09.12.2020 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Steueränderungen in Anwendung ab dem 1. Januar 2021 Ab dem 1. Januar 2021 werden Steueränderungen aufgrund Änderungen des Einkommensteuergesetzes, des Körperschaftsteuergesetzes und des Mehrwertsteuergesetzes angewendet, von denen die …
!!! NRW aufgepasst - Unternehmerlohn !! Hilfe bei Corona-Antrag 2. Phase (Corona II)
!!! NRW aufgepasst - Unternehmerlohn !! Hilfe bei Corona-Antrag 2. Phase (Corona II)
| 26.11.2020 von Rechtsanwalt Anselm Withöft
Jetzt Antrag über RA, StB oder WP stellen! Die RA-Kanzlei Withöft in Düsseldorf unterstützt vor allem Solo-Selbständige, Freiberufler und KMU bei der Antragstellung. Finanzielle Hilfen von Bund und Land sind möglich. In NRW etwa winken …
Gewerbesteuer: Problem der vorweggenommenen Betriebsausgaben bei der Betriebsgründung
Gewerbesteuer: Problem der vorweggenommenen Betriebsausgaben bei der Betriebsgründung
| 04.11.2020 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Im Einkommensteuerrecht ist anerkannt, dass der Steuerpflichtige bei der Ermittlung seines Gewinnes vorweggenommene Betriebsausgaben in Abzug bringen kann. Anders als bei der Einkommensteuer sind bei der Gewerbesteuer vorbereitende …
Die Anordnung einer Außenprüfung/Betriebsprüfung bei Anfangsverdacht einer Steuerstraftat?
Die Anordnung einer Außenprüfung/Betriebsprüfung bei Anfangsverdacht einer Steuerstraftat?
| 17.07.2022 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Maximilian Krämer LL. M.
Darf eine Außenprüfung angeordnet werden, wenn der Anfangsverdacht einer Steuerstraftat besteht? Müssen in diesem Fall spezielle Belehrungspflichten beachtet werden? Der Bundesfinanzhof musste sich mit diesen Fragen erneut befassen. …
Malta Steuern: Das neue Modell der Gruppen-Steuerkonsolidierung
Malta Steuern: Das neue Modell der Gruppen-Steuerkonsolidierung
| 30.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Kresse
Steuereinheit zahlt direkt nur 5%, Cash Flow gestärkt Eine in Malta ansässige Holding-Muttergesellschaft mit einer oder mehreren Tochtergesellschaften in Malta hat seit diesem Jahr (Veranlagungsjahr 2020) die Möglichkeit, eine Steuereinheit …
Droht jetzt die Insolvenzwelle?
Droht jetzt die Insolvenzwelle?
| 06.10.2020 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
Bis zum 30. September galt übergangsweise eine geänderte Regelung zur Stellung. So mussten Unternehmer und Geschäftsführer keine Anträge auf Eröffnung des Verfahrens stellen, wenn und soweit die Unternehmen wegen der Coronapandemie in …
Dauer der Insolvenzantragsfrist des § 15a der Insolvenzordnung
Dauer der Insolvenzantragsfrist des § 15a der Insolvenzordnung
| 22.09.2020 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Hinweis : Aufgrund der Corona-Krise sind die Insolvenzantragsfristen zeitlich befristet ausgesetzt worden. Die Dauer der Aussetzung kann zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Rechts-tipps nicht abgesehen werden. Zur Insolvenzantragsfrist: …